Trommsdorff Dibromol Tinktur farblos Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 11/2005
- Wirkung:
- Verträglichkeit:
- Nebenwirkungen:
- Packungsbeilage:
Erfahrungsbericht von Michel325
Ein anständiges Desinfektionsmittel
Pro:
gute Wirksamkeit
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Was ist Dibromol und wofür wird es eingesetzt?
Dibromol ist ein Antiseptikum, also ein Desinfektionsmittel. Es wirkt als bakterizid, fungizid und gegen HBV sowie HIV. Laut Hinweis auf der Flasche soll man es nur zur Desinfektion von Hautbereichen vor Punktionen, Injektionen oder operativen Eingriffen einsetzen. Mehr dazu später im Bericht.
Preis:
Eine 250ml-Flasche kostet in der Apotheke etwa 8€, im Internet gibt es sie schon für um die 5€.
Zusammensetzung:
100 g Lösung enthalten:
Arzneilich wirksame Bestandteile:
2-Propanol 55g
3,5-Dibrom-4-hydroxybenzolsulfonsäue, Natriumsalz 1g
2,2' Methylenbis(6-brom-4-chlorphenol 0,1g
Sonstige Bestandteile:
Propylenglycol 1g
Geruchsstoff
gereinigtes Wasser
Hersteller:
Trommsdorff GmbH & Co. KG Arzneimittel
52475 Alsdorf
Telefon: 02404-553-01
Telefax: 02404-553-208
Erfahrungen:
Entgegen der Anweisungen auf der Flasche wende ich Dibromol bereits seit Jahren zur Desinfektion von frischen Wunden an. Ein bis zwei Spritzer gebe ich dazu auf die Wunde. Es kommt dabei zu leichtem Brennen wenn das Dibromol auf die Haut trifft, dies verschwindet aber nach ein paar Sekunden wieder. Andere Nebenwirkungen habe ich bis jetzt nie bemerkt. Ich möchte Niemanden dazu anregen die Anweisungen auf der Flasche zu missachten.
Bis jetzt hat sich bei mir noch nie eine Wunde entzündet, die ich mit Dibromol behandelt hab. Natürlich wäge ich ab, ob ich Dibromol wirklich auf eine tiefergehende Verletzung sprühe.
Besonders hilfreich empfinde ich Dibromol auch zu Behandlung von frischen Mücken- oder Brennesselstichen. Auf diese sprühe ich, falls griffbereit, ein paar Spritzer Dibromol. Meinem Empfinden nach ist danach die Ausprägung des Stiches und die Schmerzen geringer bzw. gar nicht vorhanden. Wenn man länger wartet hilft Dibromol im Normalfall nicht mehr gegen das Brennen.
Sonstiges:
Dibromol ist zwar hauptsächlich für den Einsatz vor Operationen gedacht, ist aber für jeden rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.
Eine Flasche hält bei normaler Anwendung mindestens ein Jahr.
Fazit:
Meiner Meinung nach ist Dibromol ein gut wirksames Desinfektionsmittel. Jeder sollte sich bewusst sein, wie er es einsetzt und ob er Anweisungen auf der Flasche missachtet. Ich denke Dibromol sollte in keiner Hausapotheke fehlen.
29 Bewertungen, 8 Kommentare
-
30.06.2010, 20:12 Uhr von Powerdiddl
Bewertung: sehr hilfreichLg Heidi
-
30.06.2010, 12:05 Uhr von 20mamacita88
Bewertung: sehr hilfreichklasse bericht! von mir gibts ein sh:) sieht man sich denn mal wieder? freuen würde es mich zummindest :)
-
29.06.2010, 22:31 Uhr von austin77
Bewertung: sehr hilfreichdu liest bei mir und ich bei dir, so macht yopi Spaß. Liebe Grüße
-
29.06.2010, 22:19 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichlg. ^^^^^^^^^^^^^petra
-
29.06.2010, 21:20 Uhr von catmum68
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreicher Bericht, LG
-
29.06.2010, 20:46 Uhr von Kaddy
Bewertung: sehr hilfreichFreue mich über Gegenlesungen! Liebe Grüße, Kaddy
-
29.06.2010, 20:00 Uhr von Michi94
Bewertung: sehr hilfreichnetter Bericht.. würde mich natürlich über Gegenlesung freuen^^.. lg michi
-
29.06.2010, 19:57 Uhr von Lale
Bewertung: sehr hilfreich* Allerbesten Gruß *
Bewerten / Kommentar schreiben