Merck Nasivin 0,05% Nasentropfen Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 11/2005
- Wirkung:
- Verträglichkeit:
- Nebenwirkungen:
- Packungsbeilage:
Erfahrungsbericht von zuckerkind
Schnelle Wirkung und ohne Konservierungsstoffe
Pro:
+schnelle wirkzeit +ohne Konservierungsstoffe
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
da im zu dieser Jahreszeit die Erkältung Hochkonjunktur hat , kommt man kaum um einen Schnupfen herum . So auch ich . Mein Arzt verschrieb mir deswegen Nasivin Sanft von Merck zur Selbstmedikation
Aufmachung / Verpackung + Informationen über das Medikament an sich
"Nasivin sanft" selbst ist in einer Pappschachtel. Die in den Farben grün , rot und schwarz gehalten ist .
Auf dieser Verpackung sind die wichtigesten Informationen übersichtlich dargestellt :
"Dosierspray für Erwachsene und Schulkinder
Wirkstoff: 0,05% Oxymetazolinhydrochlorid auf 100 ml in wässriger Lösung "
Dieses Medikament ist besonders schonend und verträglich auf Grund dessen , dass es ohne Konservierungsstoffe koonzipiert wurde .
Es wirkt schnell und lang anhaltend ( in Sekunden bis zu 12 Stunden )
Es ist zur nasalen Anwedung gedacht und dieses Spray hat eine optimale Verteilung und Nutzung des Wirkstoffes in der Nase auf Grund der Feinstvernebelung .
Dosierung und Anwedung
Die Anwendung erfolgt wie bei fast jedem Nasenspray . Der Sprühmechanismus funktioniert durch Druck auf der Fingerauflage und ist schon dosiert . Man sollte Nasivin sanft 2 - 3 mal täglich in jedes Nasenloch einmal sprühen . Die Anwendungsdauer sollte nicht länger als 5 - 7 Tage dauern .
Wirkung (Erfahrungsbericht )
Dieses Medikament hat wirklich schnell gewirkt und meine Nase war nach mehrmaliger Anwedung so gut wie frei , so dass ich wieder ruhig schlafen konnte . Besonders vor dem Schlafeng gehen war die Anwendung für mich wichtig , da ich sonst auf Grund der verstopften Nase durch den Mund geatmet hätte und dies zu starken Halsschmerzen geführt hätte . Auf Grund der schnellen Wirkzeit kann ich dieses Medikament jedem empfehlen und halte es wegen der geringen Dosierung und der konservierungsstofffreien Konzeption auch bei jüngeren Kindern für unbedenklich .
Aufbewahrung
Es ist apothekenpflichtig und sollte nicht über 25° gelagert werden . Nach Anbruch ist es 9 Monate haltbar .
30 Bewertungen, 8 Kommentare
-
29.01.2007, 20:44 Uhr von barbu
Bewertung: sehr hilfreichwürd mich echt freun wenn du meine anderen berichte auch bewertest.LG BARBU
-
28.01.2007, 17:52 Uhr von lena016
Bewertung: sehr hilfreichSH & LG
-
28.01.2007, 17:23 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh, LG Biggi :-)
-
28.01.2007, 16:21 Uhr von sandrad198
Bewertung: sehr hilfreichKlasse LG Sandra
-
28.01.2007, 15:51 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
28.01.2007, 14:37 Uhr von topfmops
Bewertung: sehr hilfreichAllerdings kurieren wir nach dem alten Sinnspruch (linker Niederrhein, ausgehendes 13. Jahrhundert), der Ärzte und Apotheker in den Ruin treibt: "Ist von allein gekommen, geht auch wieder von allein!" „grins“
-
28.01.2007, 14:20 Uhr von lieblieb
Bewertung: sehr hilfreichdanke sehr hilfreich :)
-
28.01.2007, 14:15 Uhr von Sarah1509
Bewertung: sehr hilfreichSh Lg Sarah
Bewerten / Kommentar schreiben