Vichy Normaderm Reinigungs-Peeling Testbericht

Vichy-normaderm-reinigungs-peeling
ab 10,40
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2005
5 Sterne
(3)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geruch:  sehr angenehm
  • Verträglichkeit:  sehr gut

Erfahrungsbericht von Laithy

Nicht nur sauber, sondern rein

5
  • Geruch:  sehr angenehm
  • Verträglichkeit:  sehr gut

Pro:

- riecht frisch und angenehm - super Reinigungswirkung - sieht toll aus - super Hautverträglichkeit

Kontra:

- hoher Preis

Empfehlung:

Ja

Heute möchte ich euch von meiner neuesten Errungenschaft in Punkto Hautreinigung berichten. Da ich schon seit Jugendtagen (was bei mir nun ja schon einige Tage her ist) eine relativ unreine Haut habe, bin ich immer auf der Suche nach Produkten, die meine Haut reinigen (von Mitessern befreien und das Fettige verschwinden lassen), aber diese trotzdem nicht reizen oder austrocknen. Wer damit keine Probleme hat, wird sicher sagen: klar, die Produkte gibt’s doch überall zu kaufen. Ja, es gibt wirklich viele Produkte in dieser Kategorie. Fangen wir mal mit Clerasil (dem Bekanntesten wohl überhaupt) an: meine Haut war so dermaßen gerötet, egal welches Produkt ich von denen genommen habe. So viel Alkohol oder was auch immer drin ist.....hab sogar mal gehört, es gäbe die sogenannte Clerasil – Akne, eine Akne, die nur durch die Verwendung von den Clerasil – Produkten zustande kommt. Das muss ja nun wirklich nicht sein.
Letztens war ich in der Apotheke (wollte eigentlich nur Nasentropfen für meinen Kleinen kaufen) und hab mich bei den Vichy-Produkten wieder mal umgeschaut. Mit Vichy habe ich bisher nämlich nur gute Erfahrungen gemacht, egal ob Gesichtsreinigung, bzw. –pflege oder die Pflege des ganzen Körpers mit einer tollen Bodylotion. Bisher habe ich alles echt gut vertragen und die Produkte waren immer ihr Geld wert. Also hab ich mal geschaut, ob es von Vichy auch ein Peeling gibt. Eben eine Waschcreme mit so kleinen groben Körnern drin, die die Durchblutung anregen und somit Talgansammlungen, die zu Pickeln führen könnten, verhindern. So stieß ich auf das „Vichy Normaderm Reinigungs-Peeling gegen Hautunreinheiten“. Der Preis schreckte mich zwar schon ein wenig ab, aber da ich weiß, dass Vichy Qualität bedeutet, habe ich dem Produkt von Anfang an zugetraut, sein Geld auch wert zu sein. Ob das stimmt? Lest weiter.


Mein Testbericht gliedert sich wie folgt:

1. Die Verpackung
2. Die Internetseite des Herstellers
3. Informationen zu Hautunreinheiten im Allgemeinen
4. Die Inhaltsstoffe (mit Erklärungen)
5. Preis und Vertrieb
6. Informationen zum Produkt
7. Anwendungsempfehlung
8. Mein persönlicher Praxistest
9. Mein Fazit

1. Die Verpackung:

Das Reinigungs-Peeling der Firma Vichy (Normaderm) ist verpackt in eine grüne Tube, die auf dem Kopf steht. Oben ist diese knapp 8 cm breit (nach unten hin abnehmend) und steht wie eine Zahnpastatube auf einem runden Deckel. Der Deckel ist weiß bis klarsichtig und lässt sich durch einfachen Klappmechanismus öffnen.

Auf der Vorderseite:
...gibt’s
- Herstellername
- Produktname (welches Produkt man in der Tube drin findet)
- Wofür das Produkt gut ist (in Kürze)
- Testhinweise.

Auf der Rückseite:
...findet man Informationen zu
- Inhalt (Menge)
- Inhaltsstoffen
- Infos zu den Hauttypen, für die das Produkt geeignet ist
- Anwendungshinweise
- Versprechungen das Produkt betreffend
- die Adresse des Herstellers (mit Internetadresse)
- Entsorgungshinweise für die Verpackung.

Die Tube hat mich auf Anhieb angesprochen, das das Grün doch von sehr kräftiger Farbe ist und einem auch sofort ins Auge sticht (au!).

2. Die Internetseite des Herstellers:

Über die Homepage www.vichy.com kam ich direkt zur Internetseite von Normaderm: www.normaderm.com. Die Internetseite ist sehr informativ. Also schaut ruhig einmal vorbei.

3. Informationen zu Hautunreinheiten im Allgemeinen

Hautunreinheiten betreffen alle Hauttypen

Auch lange nach der Pubertät kann die Haut Unreinheiten aufweisen: Rötungen, glänzende Hautpartien, Mitesser, Hautunebenheiten, Pickel, erweiterte Poren.
Meist spricht man dann von „unreiner Haut“ oder „Problemhaut“. Dermatologen bezeichnen diese Hautunreinheiten als physiologische Akne.
Sie kann alle Hauttypen betreffen, auch nach der Pubertät – ganz gleich, ob sie früher Akne hatten oder nicht.
Das klinische Erscheinungsbild von Hautunreinheiten bei jungen Erwachsenen unterscheidet sich von dem bei pubertärer Akne.
Bei Erwachsenen ist die Haut weniger fettig als in der Pubertät und über die Hälfte bezeichnet ihre Haut auch als empfindlich.
Symptome von Hautunreinheiten zeigen sich meist im Gesicht – vor allem bei Stress, Erschöpfung oder während der Menstruation.

Dermatologen machen zwei Gründe für diese Hautunreinheiten verantwortlich:

- Eine Störung der natürlichen Talgproduktion: Die Talgproduktion ist wichtig für die Geschmeidigkeit der Haut, erfolgt in diesem Fall aber nicht gleichmäßig im ganzen Gesicht. Teilweise kommt es zu einer Überproduktion

- Eine tiefgreifende Störung der Zellstrukturen im Talgdrüsenfollikel:
Abgestorbene Zellen lösen sich nur schwer und verstopfen die Poren.

Von Hautunreinheiten sind alle Hauttypen betroffen – gleich ob Mischhaut, fettige oder normale Haut. Die Symptome von Hautunreinheiten sind die folgenden:

- Rötungen
(Erkennungszeichen für eine Entzündung im Talgdrüsenfollikel, treten deshalb oft in Verbindung mit Hautunreinheiten auf; sie können sowohl das Vorzeichen als auch das Erscheinungsbild einer Entzündung sein; die Rötungen treten oft um kleine Pickel herum auf; sie bilden sich meist im Kinnbereich und auf der Stirn)

- Glänzende Hautpartien
(treten meist in Verbindung mit fettiger Haut auf; auch bei Mischhaut oder feuchtigkeitsarmer Haut können sich glänzende Hautpartien zeigen; sind das Resultat einer Hyperseborrhoe bzw. einer übermäßigen Talgproduktion im Talgdrüsenfollikel)

- Mitesser
(Ergebnis der Bildung eines Talgpfropfens im Talgdrüsenfollikel. Bei Kontakt mit Luft oxidiert der Talg und färbt sich dunkel, „Blackhead“. Mitesser treten vor allem auf den Nasenflügeln, der Stirn und dem Kinn auf)

- Hautunebenheiten
(das Ergebnis der Verbindung von unregelmäßiger Talgproduktion und Dyskeratose, einer Störung der Zellerneuerung, im Talgdrüsenfollikel. Auf der Hautoberfläche bilden sich kleine Körnchen, meist an Stirn und Kinnpartie. Der geschlossene Mitesser; „Whitehead“, ist nicht entzündet.)

- Pickel
(Folge einer Entzündung der Haut im Talgdrüsenfollikel. Typisches Erkennungszeichen ist eine Hauterhebung verbunden mit einer Rötung. Pickel bilden sich vor allem während der Menstruation oder in Phasen großer Erschöpfung.)

- Erweiterte Poren
(ein Symptom, das bei jedem Hauttyp auftreten kann; Folge einer allmählichen Vergrößerung des Talgdrüsenfollikels. Beim Austritt des Talgs spannt und weitet der Talg die Follikelwände mehr und mehr. Die sichtbare Folge: eine Haut mit zahlreichen vergrößerten Poren. Erweiterte Poren finden sich meist gehäuft an Nasenflügeln, Wangen und Stirn).

Die Symptome können entweder gemeinsam oder einzeln auftreten.


Quelle: www.normaderm.com

4. Die Inhaltsstoffe:

· Aqua; (Wasser, Lösungsmittel; hautbefeuchtend)
· Sodium Laureth Sulfate (kann starkes Austrocknen bewirken; kann evtl. krebserregend sein; sehr mit Vorsicht zu genießen)
· Glycerin (Bestandteil aller natürlichen Öle und Fette, wirkt feuchtigkeitsbewahrend, hautglättend; Kritisch: in zu hoher Konzentration austrocknend und filmbildend wegen Versiegelung der Haut)
· Decyl Glucoside (pflanzlicher Herkunft, eine eher milde waschaktive Substanz)
· Polyethylene (Antistatika, Kämmbarkeitshilfen, Bindemittel, Filmbildner, Emulsionsstabilisatoren, Viskositätsregler)
· Acrylates /C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer (ein Filmbildner)
· PEG-4 Dilaurate (Emulgator)
· PEG-4 Laurate (Emulgatoren, Tenside, Waschaktive Substanzen)
· Isobutylparaben (Konservierungsstoff)
· Glycolic Acid (Glycolsäure, pH-Wert-Regler, Puffersubstanzen)
· Zinc Sulfate
· Methylparaben (Konservierungsstoff)
· Sodium Hydroxide (wird zur Säure-/Basenregulierung bzw. zur ph-Wert-Regulation eingesetzt; Kritisch: in konzentrierter Form ätzend)
· Salicylic Acid (Konservierungsstoff)
· Phenoxyethanol (Konservierungsmittel)
· Chondrus Crispus (Carrageenan)
· Jojoba Esters (Pflanzlicher Inhaltsstoff)
· Iodopropynyl Butylcarbamate (Konservierungsstoff)
· Propylparaben (Konservierungsstoff)
· Tetrasodium Edta (Chelatbildner)
· Hydrolyzed Algin (Algin ist ein Bindemittel)
· Dextran (Bindemittel)
· Acetyl Hexapeptide-1
· Ethylparaben (Konservierungsstoff)
· Butylparaben (Konservierungsstoff)
· CI 47005 (Farbstoff chemischer Herkunft, weniger empfehlenswert)
· CI 42053 (Farbstoff chemischer Herkunft, weniger empfehlenswert, kann sogar allergisierend wirken)
· CI 77289 (mineralischer Farbstoff; nicht zu empfehlen)
· Parfum (Mischung ätherischer Öle)
In Kürze:
Glycolsäure und Salicylsäure wirken keratolytisch (verhindert ein Blockieren der Poren). Glycacil wirkt antibakteriell und seboregulierend, Adstringierende Hamamelis; Polyethylenkügelchen wirken peelend. Außerdem enthält das Peeling Thermalwasser von Vichy.

5. Preis und Vertrieb:

Dieses Reinigungs-Peeling habe ich in der Apotheke meines Vertrauens gekauft und habe dafür € 11,20 bezahlt. Das klingt auf Anhieb sicherlich ziemlich teuer, ist aber, an der Qualität des Produktes gemessen, eigentlich ein gerechtfertigter Preis. Wenn ich daran denke, was man schon allein für Clerasil-Produkte hinlegen muss. Soviel ich weiß, ist dieses Produkt ausschließlich in Apotheken erhältlich.

6. Informationen zum Produkt:

Das Reinigungs – Peeling gegen Hautunreinheiten für die tägliche, gründliche Reinigung der zu Unreinheiten neigenden Haut: Die mikrofeinen Peeling – Partikel befreien die Poren. Hautunebenheitn werden geglättet, die Poren geklärt und das Hautbild wird verfeinert. Die Haut wird mit jeder Anwendung reiner, klarer und glatter.

7.. Anwendungsempfehlung:

Morgens und / oder abends im Gesicht verteilen und einmassieren, besonders auf Stirn, Nase, Kinn und untere Wangenpartie. Die Augenpartie aussparen. Gründlich mit klarem Wasser abspülen. Im Fall von Irritationen den Zeitabstand zwischen den Anwendungen verlängern.

8. Mein persönlicher Praxistest:

Zu allererst habe ich zuhause die Tube geöffnet, da ich einfach neugierig war, wie das Reinigungs – Peeling aussieht bzw. riecht. Es gibt da ja wirklich abschreckende Beispiele. Ich hatte mal ein Reinigungsgel, das so penetrant nach Grapefruit gerochen (oder gestunken) hat, dass es nicht mehr feierlich war.


AUSSEHEN:
Das Reinigungs – Peeling an sich ist hellgrün und die Peeling – Körnchen, die drin sind, sind dunkelgrün. Die Peeling – Körnchen kommen vielfach vor und es sieht ganz ansprechend aus. Hier vergebe ich die volle Punktzahl; 5 von 5 Punkten.
KONSISTENZ:
Die Konsistenz ist einem Duschgel gleichzusetzen. Das Reinigungs – Peeling ist nicht zu flüssig (dass es gleich wegläuft), aber auch nicht zu fest. Ich bin der Meinung, dass dieses Produkt genau richtig ist, was die Konsistenz angeht. Die zu vergebende Punktzahl beträgt hier natürlich 5 Punkte.
GERUCH:
Wie ich den Geruch beschreiben soll, weiß ich nicht. Es duftet sehr frisch, aber nicht direkt nach Seife oder nach Blumen; vielleicht ein wenig herb, aber doch sehr sehr angenehm. Hier vergebe ich ebenso die volle Punktzahl von 5 Punkten.
DER KONKRETE PRAXISTEST UNTER DER DUSCHE:
Am liebsten benutze ich Produkte wie dieses morgens unter der Dusche. So auch hier. Als ich mich am nächsten Tag zuhause geduscht habe, konnte ich es mir also nicht verkneifen, das neuerworbene Reinigungs – Peeling von Vichy Normaderm zu testen. Wichtig: man sollte sich einen Waschlappen fürs Gesicht hinlegen, dass man das Gesicht nachher abwischen kann. Peelingprodukte gehen meistens nicht rückstandslos ab und dann muss man erst mal mit einem Waschlappen oder der Hand hinterhergehen, um alles wegzubekommen. Also machte ich dies und stieg frohen Mutes unter die Dusche.
Zuerst habe ich meine Haare einschamponiert, um zu testen, ob man die Peeling – Tube auch mit seifigen Fingern bzw. Händen aufbekommt. Und siehe da: es geht. Ich kann den Klappverschluss problemlos öffnen, auch wenn meine Hände glitschig sind.
Ein wenig des Peelings genügt, um mein ganzes Gesicht einzuschmieren. Das Gel lässt sich gut dosieren. Mit leichtem Druck kann ich die benötigte Menge aus der Tube herausdrücken und den Verschluss nachher wieder schließen. In Verbindung mit Wasser schäumt das Gel kaum auf, ist aber trotzdem total ergiebig. Man spürt förmlich, wie die Durchblutung der Haut angeregt wird. Der Geruch des Peelings verändert sich in Verbindung mit Wasser nicht. Es wirkt total frisch und sicherlich trägt auch die Rezeptur des Peelings, nicht nur die Peelingkörnchen selber, dazu bei, dass meine Haut nachher frisch und rosig durch die Welt strahlt.
HAUTVERTRÄGLICHKEIT:
Ich habe bis jetzt keine Probleme mit der Verträglichkeit dieses Peelings festgestellt. Klar ist die Haut etwas gerötet nach der Anwendung, was aber sicherlich auf die bessere Durchblutung der Haut durch die Anwendung des Peelings zurückzuführen ist. Weder während noch nach der Nutzung des Produktes hatte ich irgendwelche Hautirritationen oder ähnliches. 5 von 5 Punkten

9. Mein Fazit

Auch wenn der Preis von € 11,20 für einige ziemlich hoch erscheinen mag, so würde ich dieses Reinigungs – Peeling der Marke Vichy Normaderm bedenkenlos meiner besten Freundin empfehlen. Ich vergebe hier sehr gerne 5 von 5 Punkten und werde es
1. sicher wieder kaufen wenn die Tube leer ist und
2. auch die anderen Sachen dieser Reinigungsreihe testen.

Es gibt von Vichy Normaderm übrigens noch folgende Produkte:
1. porentief wirksames Reinigungsgel
2. porenverfeinernde Reinigungslotion
3. Feuchtigkeitspflege gegen Hautunreinheiten
4. Austrocknender Abdeckstift
Alle Produkte wirken gegen Hautunreinheiten, erweiterte und verstopfte Poren, unregelmäßiges Hautrelief, glänzende Hautpartien, Rötungen.

Fürs Lesen, Bewerten und Kommentieren bedanke ich mich schon jetzt.

Mel

Geschrieben für yopi, ciao und dooyoo (Benutzername: Nils2005 bzw. Laithy)

13 Bewertungen, 1 Kommentar

  • Streetstar

    05.09.2005, 18:21 Uhr von Streetstar
    Bewertung: sehr hilfreich

    suuper Bericht! Vor allem sehr ausführlich! LG, Chris.