Ratiopharm Ranitidin ratiopharm 75 mg Filmtabletten Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 11/2005
- Wirkung:
- Verträglichkeit:
- Nebenwirkungen:
- Packungsbeilage:
Erfahrungsbericht von margy
hilfe bei sodbrennen
Pro:
hilft bei geringer Dosierung
Kontra:
zu viele Nebenwirkungen, deshalb gering dosieren
Empfehlung:
Ja
Aussehen der Verpackung:
Die Packung ist gelb mit grüner Beschriftung.
Hersteller:
1A Pharma GmbH, Keltenring 1 + 3, 82041 Oberhaching
Wirkstoffe:
75 mg Ranitidin bzw. 75 mg Ranitidinhydrochlorid
Theophyllin
Hinweise zum Einnehmen:
1 Tablette soll mit 1 Glas Wasser geschluckt werden, bevorzugt abends
Dieses Medikament eignet sich für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren, für Babys, Kleinkinder und Kinder ungeeignet. Das Mittel wirkt bis zu 12 Stunden. Somit kann ich nachts ruhig schlafen und werde nicht von Sodbrennen geplagt.
Unter eigener Regie sollte das Medikament nicht länger als 2 Wochen genommen werden, weil dann ein Arzt zu Rate gezogen werden sollte. Ich selbst nehme die Tabletten sowieso immer nur bei Bedarf. Das heißt im Klartext, wenn Sodbrennen auftritt, 1 - 2 Tage hintereinander. Dann lege ich die Tabletten wieder auf die Seite. Das hat dann auch den Vorteil, beim nächsten Anfall wieder darauf zurückgreifen zu können. Täglich können bis zu 4 Tabletten genommen werden, was ich aber noch nie gemacht habe. Denn laut Packungsbeilage können verschiedene Nebenwirkungen wie z. B. allergische Reaktionen und damit Hautrötungen, Kopfweh, Schwindelgefühle, Müdigkeit, Verstopfungen, Anstieg der Leberwerte, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall auftreten. Um diese von vorneherein zu vermeiden, nehme ich täglich höchstens 1 Tablette.
Andere Nebenwirkungen:
verändertes Reaktionsvermögen im Straßenverkehr und bei der Arbeit an Maschinen. Bei Menschen mit Nierenerkrankungen sollte das Medikament nur in einer kleinen Dosis verabreicht werden und für Leute mit Erkrankungen des Stoffwechsels eignet sich das Mittel gar nicht. Da Ranitidin den Wirkstoff Theophyllin enthält, ist auch bei Asthmatikern, deren Medikamente den selben Wirkstoff enthalten, wegen verstärkter Wirkung Vorsicht geboten.
Anwendungsbereiche:
Ranitidin 75 hemmt die Bildung der Magensäure, weil es Antihistaminika enthält. Diese binden die Magensäure, die sonst in die Speiseröhre zurückfließt und damit das Sodbrennen mit Schmerzen bis in die Brustbeingegend auslöst. Das war bei mir schon der Fall. Auch helfen die Tabletten bei entzündeter Speiseröhre, die vom Sodbrennen herrührt und bei Magen- Darmgeschwüren.
Meine Erfahrung mit dem Medikament:
Bei Einnahme einer Tablette am Abend konnte ich bei den Beschwerden des Sodbrennens nachts durchschlafen. Wegen der Auflistung aller Nebenwirkungen nahm ich auch nie mehr als eine Filmtablette täglich ein und das höchstens an 2 Tagen bzw. Abenden hintereinander. Die Tabletten machen müde, brauchen eine Wirkzeit von etwa 1 Stunde. Da kommt es aber auch darauf an, wann man normalerweise ins Bett geht und wie der Gesundheitszustand ist. Gegen halb 10 nahm ich eine dieser Ranitidin ein, so daß ich etwa gegen halb 11 schlafen konnte. Da macht es ja auch nichts aus, daß die Tabletten den Menschen ermüden, da man dann sowieso ins Bett geht.
Meinung:
Bisher bin ich auf diese Art und Weise, wie ich sie oben bereits beschrieb, gut gefahren und habe gute Erfahrungen damit gemacht. In keinem Fall würde ich mehr als 1 Tablette einnehmen, schon gar nicht 4, wie es laut Packungsinhalt heißt, wie gesagt, wegen der Nebenwirkungen, die es in sich haben. In der Nacht fahre ich nicht mehr auf den Straßen, bediene ich keine Maschinen, ist es nicht schlimm, müde zu werden, da ich sowieso ins Bett gehe. Nur gilt das wiederum nicht für die Leute, die Nachtschicht machen müssen. Wenn die dann am Tag schlafen, geht es auch, das Medikament am Tag zu nehmen, um das Sodbrennen in den Griff zu bekommen.
15 Bewertungen, 7 Kommentare
-
13.10.2006, 11:41 Uhr von Gozo-Bernie
Bewertung: sehr hilfreichGruss aus Sizilien
-
13.09.2006, 17:12 Uhr von mural9
Bewertung: sehr hilfreichLG Inna
-
12.09.2006, 12:40 Uhr von MasterT86
Bewertung: sehr hilfreichIch bleib da bei einem Magenbitter, der tuts meistens auch. Lg Tobias
-
12.09.2006, 02:04 Uhr von krullinchen
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich! ;o))) LG Bine ♫ ♪ ♥ ♪
-
12.09.2006, 00:33 Uhr von sonnenkinder
Bewertung: sehr hilfreichLG steffi
-
11.09.2006, 22:20 Uhr von Magayla
Bewertung: off topic1 A Pharma hat aber nichts mit ratiopharm zu tun, eigenständiges Unternehmen, auch wenn das Produkt von der zusammensetzung her gleich sein kann
-
11.09.2006, 20:22 Uhr von Vamada
Bewertung: sehr hilfreichlg Michaela*
Bewerten / Kommentar schreiben