Otobar Nasenballon Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 11/2005
Erfahrungsbericht von lila25l
Mit otobar wieder besser hören!
Pro:
sehr natürlich
Kontra:
eigentlich nix!
Empfehlung:
Ja
Wie wir zu diesem Ballon kamen:
Es ist schon gute 2 Jahre her, wie beide Kinder mit starken Ohrenschmerzen betroffen waren. Nachdem wir eine Überweisung zum HNO-Arzt hatten, verschreib dieser uns gleich 2 x Otobar® Nasenballon.
Natürlich wollte ich in der Apotheke diese Rezepte gleich einlösen, damit den Kindern schnell geholfen wird. Leider war nur dieser Nasenbalon nur einmal vorhanden. Man sagte mir außerdem ich müsse dieses Teil bezahlen, die Krankenkasse würde dieses Gerät nicht übernehmen!
Entsetzten und Empörung gingen in ein mittelschweren, innerlichen Wutausbruch über!
Denn ich bekam das Rezept nicht für mich, sondern für die Kinder, und konnte nicht begreifen, dass dieses Gerät von den Kassen nicht übernommen werden soll, schließlich waren es nur 6,85€ pro Nasenballon!
Ich zahlte also widerwillig den Betrag und ließ mir eine Quittung geben. Man riet mir, ich solle doch bei der Krankenkasse vorsprechen!
Ja 6,85€ sind zwar in dem Moment nicht viel Geld, gerade weil den Kindern ja damit geholfen werden soll, aber wenn man, wie bei vielen Familien, nur einen Verdiener hat und von diesem Gehalt vier Köpfe unterhalten soll, dreht man den EURO nicht nur einmal um, sondern gerne auch ein zweites mal, bevor man ihn ausgibt!
Mit schlechter Laune, und den kranken Kindern, fuhr ich nun also zur Krankenkasse (den Namen erspare ich Euch!)
Erklärten denen die Situation und legte die Quittung vor! Ich bekam zur Antwort. Diese Angelegenheit müssen wir nun überprüfen!
Ja super! Und wie ist es mit dem 2 Nasenballon, der dann noch ausstand, weil die Apotheke ihn ja nicht vorrätig hatte, fragte ich!?
Lassen sie sich wieder eine Quittung geben und… kommen sie wieder zu uns, bekam ich zur Antwort!
Es hätte nur noch gefehlt, das man sagt: “Wieso, sie haben doch schon ein en Artikel dieser Art, müssen Sie ausgerechnet noch einen zweiten haben?” Ich glaube, dann wäre ich nicht mehr ich gewesen! L
Wer hat für so einen Bürokratenkram noch Worte???
Ich holte also am Montag den 2 Otobar® von der Apotheke und brachte die Quittung wieder zur Krankenkasse!
Am Nachmittag hatte ich dann ein Schreiben im Postkasten, das die Kosten für den ersten Otobar® übernommen werden, und der Betrag meinem Konto überwiesen wird!
Also verschwendet man hier Papier Zeit und Briefmarken um mir mitzuteilen, das die Kosten übernommen werden! Hätte man mir das nicht auch gleich sagen können? Das Rezept wird somit schon gleich wieder nen Euro teurer und wer bezahlt das? Die, die Beiträge abführen müssen!
OoOoOoOoOoOoOoOoOoOoOoOoOoOoOoOoOoOo
Nun aber zum eigentlichen OTOBAR®:
Der Inhalt: Plastikteil zum pusten und 5 Ballons
Das Gerät besteht aus einem türkisfarbenen Plastikteil, welches einer Sprühflasche eines Nasensprays ähnlich sieht. Am unteren ende befindet sich eine Wölbung, wo der so genannte Nasenballon aufgestülpt wird! Der Ballon hat einen kräftig gelben Farbton!
Sieht einem Mini Luftballon ähnlich, nur die Kannte zum überstülpen ist hier verstärkt, damit es auch die Wucht des Pustens hält!
Dann soll das Kind an dem vorderen Ende mit einem Nasenloch in dieses Plastikteil rein pusten. Dabei wird ein Nasenloch zu gehalten! Das Kind soll den Ballon auf Apfelsinen Größe aufpusten! Welche Seite ist in dem Momentganz egal!
Ja, so weit zur Theorie!
Praxis:
Während der eine Sohn knapp 5 Jahre war und begriff, was ich soeben erklärt hatte, konnte der fast 2 jährige Sohn noch gar nicht richtig begreifen was ich so von ihm wollte! Das Umsetzen blieb beim 2 jährigen eher ein Versuch, aber egal, denn in Apfelsinen Größe konnte er es ganz sicher nicht aufpusten!
Der erste Versuch des großen Sohnes schlug natürlich auch fehl! Jedoch war er ehrgeizig und probierte fleißig weiter!
Irgend wann hat er geschafft und war ganz stolz! 3 Mal soll die Prozedur gemacht werden. Da der Ballon zu Beginn noch recht fest ist, waren die weiteren Versuche dann etwas einfacher!
Nach etwa 20 Anwendung soll der Nasenballon gewechselt werden! Der nächste “erste” Versuch brachte keine Apfelsinen Größe zustande, aber dann war wieder alles gut!
Ja, wozu das Alles?
Das aufpusten des Ballons soll den Druckausgleich in den Gehörgängen der Kinder frei halten!
Die Nase soll natürlich frei sein, wenn damit behandelt wird, obwohl das meist gar nicht so einfach ist! Wenn Kinder erkältet sind, meine zu mindest, sind Nase, Ohren und Hals meistens zusammen beeinträchtigt!
Der Nasen Ballon sorgt also dafür, das auf natürliche Art und Weise ein Druckausgleich geschaffen wird. Die “Kanäle” frei werden und die Verstopfung sich löst. Besserung ist zu sehen, wenn die Ohren “auslaufen“.
Bei uns Erwachsenen ist es da deutlich einfacher. Man hält sich einfach mal die Nase zu und pusten seine Wangen auf. Knackt es dann in den Gehörgängen fand der Druckausgleich statt!
Um den Kindern dies zu erleichtern und zu vereinfachen wird so ein Nasenballon verschrieben.
Ganz ehrlich, ich finde die Idee gar nicht schlecht, denn so haben die Kinder während des Krank sein noch Spaß beim Pusten!
Ich habe es mit dem Nasenballon auch mal probiert, einen Ballon auf Apfelsinengröße aufzupusten!
Einfach ist es ganz sicher nicht.
Gesamt Urteil:
5 Sterne für das Produkt, aber für die Krankenkassen alle wie sie da sind, und so ein Theater veranstalten, ein absolutes Minus!
Ich denke man kann das gut verstehen, oder?
P.s. die Ballons kann man übrigens nach kaufen! Man muß sie sich bei Wiederholungsfällen nicht noch mal verschreiben lassen!
Vielen Dank für die zahlreichen Lesungen, Eure Meinung zum Bericht und Eure Wertung!
©lila25l im April 2007
55 Bewertungen, 21 Kommentare
-
06.02.2009, 23:13 Uhr von frankensteins
Bewertung: sehr hilfreichganz liebe Grüße Werner
-
13.04.2007, 10:42 Uhr von Winchen
Bewertung: sehr hilfreichDanke für die sh Informationen
-
04.04.2007, 20:50 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreich☺lg Chrissy
-
02.04.2007, 18:55 Uhr von Sayenna
Bewertung: sehr hilfreichsh :-)
-
02.04.2007, 13:20 Uhr von krullinchen
Bewertung: sehr hilfreich^^sh & liebe Grüße^^
-
02.04.2007, 01:19 Uhr von Puenktchen3844
Bewertung: sehr hilfreich‹^› ‹(•¿•)› ‹^› Liebe Grüße aus Berlin
-
02.04.2007, 01:13 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh, LG Biggi :-)
-
02.04.2007, 00:47 Uhr von engelsbrief
Bewertung: sehr hilfreichsh - Liebe Grüsse
-
01.04.2007, 22:43 Uhr von martinek2
Bewertung: sehr hilfreichSH & LG
-
01.04.2007, 21:27 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichl.g. petra
-
01.04.2007, 20:02 Uhr von atrachte
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
01.04.2007, 19:54 Uhr von Sabate
Bewertung: sehr hilfreichlg Todd
-
01.04.2007, 19:45 Uhr von panico
Bewertung: sehr hilfreich~~* * zauberhaften Sonntag für Dich~~* * lg panico:-)
-
01.04.2007, 19:35 Uhr von Regan
Bewertung: sehr hilfreichsh. mfG Regan
-
01.04.2007, 18:47 Uhr von albinaschulz
Bewertung: sehr hilfreichsh LG Sarah
-
01.04.2007, 18:11 Uhr von angela1968
Bewertung: sehr hilfreichs.h. ☺ aber lt meinem hno aruzt erst nach adenotomie anwenden....frag mal nach
-
01.04.2007, 18:09 Uhr von ProduktTesterInHH
Bewertung: sehr hilfreichToller Bericht. Von mir ein SH. LG
-
01.04.2007, 17:32 Uhr von angi3000
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüsse!
-
01.04.2007, 17:21 Uhr von Django006
Bewertung: sehr hilfreichsh & *lg* Alan ;>))))
-
01.04.2007, 17:00 Uhr von Sternenhimmel
Bewertung: sehr hilfreichlg stern
-
01.04.2007, 16:53 Uhr von sandrad198
Bewertung: sehr hilfreich**sh+lg** :o)
Bewerten / Kommentar schreiben