Heel Cactus Compositum Ampullen Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 11/2005
- Wirkung:
- Verträglichkeit:
- Nebenwirkungen:
- Packungsbeilage:
Erfahrungsbericht von Lale
... Cactus ...
Pro:
wirkt bei mir keine Nebenwirkungen bezahlbar
Kontra:
ich muss mehrere Mittel nehmen man muss die passenden Mittel finden
Empfehlung:
Ja
Wie ich mehrfach berichtete: Ich litt unter starken Ekzemen an der Hand; auch sonst war das letzte Jahr weniger glorreich bezüglich der Gesundheit.
Also habe ich es gewagt und noch einmal einen neuen Heilpraktiker aufgesucht (mindestens 3 andere und die Schulmedizin versagten).
Seit 5 Monaten bin ich nun dort und hole mir immer brav meine Ampullen ab, die speziell auf mich abgestimmt sind.
== *~* Meine Erfahrungen mit Cactus ... ==
Einmal in der Woche nehme ich 6-8 Ampullen ein. Die Mittel ändern sich immer mal wieder, einige kehren immer wieder zurück.
Zum Glück muss ich die Injeelen aus Glas nicht injizieren, sondern nehme sie als „Getränk“ ein.
Letzte Woche tauchte ein neues Mittel auf: Cactus.
Cactus?
Der Deutsche Begriff ist :
Königin der Nacht oder Kaktuspflanze.
Laut meiner Recherche wird das Mittel hauptsächlich bei Angina und Herzinsuffizienz verwendet. Beides nicht meine Themen.
Aber genaueres Recherchieren ergab, dass das Mittel auch bei Ängsten, Schlafstörungen, Tinnitus und Menstruationsbeschwerden verabreicht wird. Jetzt bin ich wieder im „Spiel“;)
Leitbilder :
Das Mittel passt zu Menschen, die empfindsam sind und oft in trauriger Stimmung.
Sie stehen ungern im Vordergrund, sind leise, reagieren empfindlich auf Geräusche.
Das kann ich für meinen Teil voll unterschreiben ;)
Arme und Beine sind schwer, die Haut ist schuppig und trocken.
Allein wäre ich nie auf das Mittel „gekommen“; es empfiehlt sich also der Gang zu einem fachkundigen Heilpraktiker.
Ich habe auch diese Ampullen absolut nebenwirkungsfrei vertragen.
Mir geht es wie gesagt besser und ich werde mindestens die nächsten 2 Monate „dran bleiben“.
== *~* Fakten==
*Inhaltsstoffe :
Selenicereus grandiflorus (hom./anthr.) D12 0.367 ml
Selenicereus grandiflorus (hom./anthr.) D30 0.367 ml
Selenicereus grandiflorus (hom./anthr.) D200 0.367 ml
Natrium chlorid
Wasser, für Injektionszwecke
* Preisfrage?
Es werden ungefähr 10- 13 Euro für 10 Ampullen fällig. Bei Online- Apotheken etwas günstiger, dafür kommt Porto hinzu.
Meine abschließende MEINUNG ==
Ich bin ja jetzt 5 Monate am homöopathischen „Behandeln“. Ja, es geht mir besser, die Ekzeme an der Hand sind verschwunden. Auch so fühle ich mich besser, wenn auch noch nicht zum „Bäume ausreißen“... eine Besserung ist jedenfalls in Sicht und ich kann auch das Mittel Cactus empfehlen (wenn es denn zu dem Patienten passt).
32 Bewertungen, 12 Kommentare
-
14.12.2014, 12:09 Uhr von mrs.yopi2014
Bewertung: sehr hilfreichIch wünsche Dir einen schönen 3.Advent:-)
-
17.07.2014, 08:49 Uhr von Modelunatic
Bewertung: sehr hilfreichSH & liebe Grüße :)
-
05.03.2014, 08:05 Uhr von Little-Peach
Bewertung: sehr hilfreichsh =))
-
01.03.2014, 11:43 Uhr von Clarinetta2
Bewertung: sehr hilfreichsehr gutg eschrieben
-
28.02.2014, 20:02 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLG Damaris
-
28.02.2014, 09:14 Uhr von BoxerRocko
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße
-
27.02.2014, 22:14 Uhr von Besserwisser2014
Bewertung: sehr hilfreichSH - danke Dir!
-
26.02.2014, 21:44 Uhr von manu63
Bewertung: sehr hilfreichviele Grüße von Manuela
-
26.02.2014, 11:45 Uhr von monagirl
Bewertung: sehr hilfreichMona lässt dir liebe Grüße da.
-
26.02.2014, 10:54 Uhr von bella.17@live.de
Bewertung: sehr hilfreichAnnabelle sendet dir viele liebe Grüße.
-
26.02.2014, 07:57 Uhr von minasteini
Sh und guten Morgen! LG Marina
-
26.02.2014, 07:00 Uhr von mausi1972
Bewertung: sehr hilfreichSh dein Bericht. Lg Marion
Bewerten / Kommentar schreiben