Optima Pharm Otovent System Nasenstück + Luftmembrane Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 11/2005
- Wirkung:
- Verträglichkeit:
- Nebenwirkungen:
- Packungsbeilage:
Erfahrungsbericht von lila25l
Für den richtigen Druck im Ohr...
Pro:
einfach und wirksam!
Kontra:
Wird das Modell von den Krankenkassen übernommen, oder nicht?
Empfehlung:
Ja
Was ist ein Otovent?
Das Otovent dient ähnlich wie der Otobar zur Behandlung eines Mittelohrergusses.
Festzustellen natürlich vom Kinderarzt und vom Hals-Nasen Ohrenarzt.
Wie wir zu diesem Ballon kamen:
Unsere Kinder hatten beide immer mal wieder Probleme mit dem Mittelohr. Ein Kind hatte es weniger schlimm als das Andere und damit die Ergüsse nicht operativ behandelt werden mußten bekamen wir vom HNO-Arzt damals ein ähnliches Produkt verschrieben. (Otobar)
Damals gab es einige Schwierigkeiten bei der Übernahme der Kosten, weil die Krankenkassen diesen Artikel nicht für die Behandlung gegen einen Mittelohrerguss auf ihren Listen hatten.
Der HNO-Arzt verschrieb beiden Kindern ein Otobar, jedoch verweigerte sich die Apotheke diesen Artikel als kostenlos heraus zu geben. Ich zahle damals selbst, denn schließlich will man den Kindern ja helfen und nicht schaden. Mit der Quittung ging ich dann zur Krankenkasse und stellte das Problem dar.
So bekam ich die Kosten dann zurückerstattet.
Ein Mittelohrerguss ist für Kinder manchmal eine lästige Angelegenheit. Nicht immer fällt es gleich auf, dass das Mittelohr mal wieder einen satten Erguss hat.
Regelmäßig standen wir beim Kinderarzt auf der Matte. Schmerzen hatte der jüngste Sohn wohl schon, zeigte es aber nicht.
Auffällig waren seine merkwürdigen Stolpereien um die Mittagszeit. Wir dachten immer das Kind ist müde. Den Schlaf hat er auch immer in vollen Zügen genossen. Schlimmer wurde es, wie er einfach los rante und auf keinerlei Rufe mehr reagierte. So standen wir dann auch immer wider beim HNO-Artzt auf der Matte.
Mit knapp 3 Jahren wurde dann trotz Behandlung mit dem Otobar die OP fällig.
Das war ein schlimmer Tag für den Kleinen und auch besonders für mich. Junior bekam diese Paukenröhrchen.
Nach den Paukenröhrchen hieß es, das sie etwa 1 Jahr bis 1 ½ Jahre im Ohr bleiben werden.
Toll, dachte ich, denn an diese Röhrchen waren einige Bedingungen geknüpft!
In dem Alter nicht baden ohne Aufsicht. Kein Schaumbad in die Nähe des Ohres und auch kein Schwimmbad und der Kleine ist immer soooo gerne baden gegangen.
Nach dem wir dann etwas über 1 Jahr mit diesen Paukenröhrchen unser Leben gestaltet haben, wurde
1 Paukenröhrchen endlich entfernt. Zum abheilen der kleinen Wunde im Ohr gab es dann ein paar Tropfen.
Das andere Röhrchen war leider noch zu fest und konnte nicht entfernt werden. Darauf hin durfte Junior noch ein weiteres halbes Jahr warten! Im Oktober war es dann so weit! Er war es los und wollte endlich schwimmen lernen, wie sein großer Bruder.
Im November berichteten mir die Erzieher aus dem Kindergarten, das Unser Sohn „ nicht bei der Sache“ wäre. Ich merkte zu Hause das er einfache Dinge auch nicht hin bekam, so gingen wir wieder zum Arzt.
Eine Überweisung zum HNO folgte.
Nun war die Diagnose mal wieder ein Mittelohrerguss. Meine Gedanken ahnten was Schlimmes! „ Nicht schon wieder,“ dachte ich!
So gab mir der HNO-Arzt dieses Mal einen OTOVENT mit!
„Super,“ war mein weiterer Gedanke!
„Üben sie täglich mehrmals mit dem Jungen. Sie kennen das Prinzip ja schon. Sollte es mit dem Mittelohrerguss nicht besser werden, werden wir über eine weitere OP nachdenken müssen!“ So waren die Worte des Arztes!
Hm, das waren Worte, die ich nicht wirklich hören wollte, denn die Erinnerung an den Tag der OP war mir keine gute Erinnerung!
Leider ist vom hören sehr viel abhängig und so erklärte ich meinem nun 5-jährigen Sohn wie wichtig es wäre mit dem Otovent täglich zu üben, damit er nicht wieder zur Operation muss
== Nun aber zum eigentlichen OTOVENT®: ==
Der Inhalt: Plastikteil zum pusten und 5 Ballons
Das Gerät besteht aus einem weißen Plastikteil, welches an einem Ende aussieht, wie eine Kugel und am anderen Ende ist ein etwas breiterer Ring. An diesem Ende muß nun der Nasenballon aufgestülpt wird! Der Ballon ist weiß und hat einen roten Schriftzug drauf (vom Hersteller)
Der Ballon wird auch Membran genannt. Er sieht halt aus wie ein Luftballon und hat einen verstärkten Rand.
Das Kind soll nun an dem vorderen Ende mit einem Nasenloch in diese Plastikkugel, mit der Nase rein pusten. Dabei wird ein Nasenloch zu gehalten! Das Kind soll den Ballon auf Apfelsinen Größe aufpusten! Welche Seite ist in dem Moment ganz egal! Wir machen immer beide Seiten 2- 3 mal hintereinander.
Kosten:
Wir haben diesen OTOVENT natürlich ohne weitere Ersatzballons bekommen, weil es ja ein Musterstück war, die komplette Packung als 1 Nasenstück und 5 Ballos kosten in meiner Apotheke etwa 10,-€. Die Ersatzmembranen (also die Ballons) kosten ungefähr 6,-€.
Anwendung:
Nach etwa 20 Anwendung soll der Nasenballon gewechselt werden! Der erste Versuch kostete etwas Anstrengung, ist aber auf Anhieb gelungen!
20 Anwendungen hat der erste Ballon leider nicht erlebt. So mußte ich mich also um Ersatz kümmern.
Wichtig dabei ist, dass man keinen Sofort-Erfolg erwarten darf. Man braucht halt Geduld!
Der Nasenballon dien zum Druckausgleich. Eigentlich könnte man auch die Nase zu halten und einfach pusten.
Für Erwachsene ist das einfach, für Kinder jedoch nicht, deswegen gibt es diese Ballons, damit Kinder zum einen sehen, was sie mit dem Ballon gerade machen zum zum zweiten werden sie vom Druckausgleich abgelengt. Wir Erwachsene merken dass zum Beispiel, wenn wir gähnen und plötzlich die Ohren knacksen, oder wenn man mit dem Auto durch einen Tunnel fährt und die Ohren plötzlich Geräusche machen, weil ein anderer Druck herrscht.
Worauf sollte man noch achten?
Die Nase soll natürlich frei sein, wenn damit behandelt wird, obwohl das meist gar nicht so einfach ist!
Meistens sind die Kinder erkältet und dann sind Nase, Ohren und Hals meistens zusammen beeinträchtigt!
Der Nasen Ballon sorgt also dafür, das auf natürliche Art und Weise ein Druckausgleich geschaffen wird. Die “Kanäle” frei werden und die Verstopfung sich löst. Besserung ist zu sehen, wenn die Ohren “auslaufen“.
Natürlich sollte auch nicht jeder den Nasenballon benutzen, sondern nur der Jenige, der auch das Utensil verschrieben bekommen hat, so wird die Übertragung der Erkältungsvieren im direkten Sinne aus dem Wege gegangen. Vieren sind bei einer Erkältung zwar da, aber mann nimmt ja auch nicht das Taschentuch von irgend wem sondern benutzt ein Neues.
Reinigen sollte man das Nasenstück auch. Man kann es einige Minuten im heißen Wasserbad liegen lassen, oder man besorgt sich Alkoholtücher in der Apotheke. Damit kann man das Nasenstück auch desinfizieren.
Gesamt Urteil:
Ich finde den OTOVENT genau so gut wie das Modell, was wir als erstes hatten (den Otobar). Es gibt hier wirklich nur Positives zu berichten. Ob die Krankenkassen dieses Model als Rezept übernommen hätte kann ich bei diesem Artikel leider nicht berichten, denn es war ein Musterstück vom Arzt! Ich bin froh, das auch für uns diese Möglichkeit mal bestand etwas kostenfrei und ohne Stress zu bekommen.
Auf alle Fälle ist dies ein wichtiger Artikel um eine OP zu vermeiden. Nicht immer kommt man leider drum herum, aber man kann dem Mittelohrerguss gut entgegenwirken und erspart sich so Manches!
Vielen Dank für die zahlreichen Lesungen, Eure Meinung zum Bericht und Eure Wertung!
©lila25l im Januar 2009
64 Bewertungen, 25 Kommentare
-
24.06.2009, 16:12 Uhr von manu63
Bewertung: sehr hilfreichviele Grüße von Manuela
-
02.04.2009, 20:20 Uhr von LiFo
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreich! Liebe Grüße, Lifo
-
10.03.2009, 18:53 Uhr von campino
Bewertung: sehr hilfreichlg andrea
-
16.02.2009, 10:33 Uhr von Baby1
Bewertung: sehr hilfreich.•:*¨ ¨*:•. Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.
-
14.02.2009, 13:17 Uhr von Zzaldo
Bewertung: sehr hilfreichliebe Grüße sendet dir Stephan
-
06.02.2009, 22:26 Uhr von krullinchen
Bewertung: sehr hilfreich(¯`•.¸Liebe Grüße° Bine¸.•´¯)
-
01.02.2009, 10:25 Uhr von SumSum1986
Bewertung: sehr hilfreichWünsche dir einen schönen Sonntag und freue mich über Gegenlesung. Lieben Gruß,SumSum1986
-
01.02.2009, 03:41 Uhr von timecode001
Bewertung: sehr hilfreichKlasse geschrieben! Liebe Grüsse und einen schönen Sonntag. timecode001
-
01.02.2009, 01:47 Uhr von ingoa09
Bewertung: sehr hilfreichEin sehr guter Bericht! Liebe Sonntagsgrüße, Ingo
-
01.02.2009, 00:49 Uhr von 4money
Bewertung: sehr hilfreich::: LG und ein sh von mir...chris :::
-
31.01.2009, 23:55 Uhr von Miraculix1967
Bewertung: sehr hilfreichSchönen Samstagabend, SH und LG Miraculix1967
-
31.01.2009, 23:48 Uhr von bigmama
Bewertung: sehr hilfreichLG Anett und einen schönen Sonntag
-
31.01.2009, 22:54 Uhr von Bunny84
Bewertung: sehr hilfreichKlasse Bericht. Ich wünsche dir noch einen schönen Samstag Abend. Lieben Gruß sendet dir Anja. PS:Freue mich über Gegenlesungen
-
31.01.2009, 21:33 Uhr von proanti1
Bewertung: sehr hilfreichSuper Bericht. Ich freue mich auf Gegenlesungen!
-
31.01.2009, 20:59 Uhr von nikita86
Bewertung: sehr hilfreichgut beschrieben. freue mich über gegenlesung. lg, nikita
-
31.01.2009, 20:41 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichein super Bericht von Dir!! Bin Gegenleser! Gruss
-
31.01.2009, 19:07 Uhr von sigrid9979
Bewertung: sehr hilfreichEin angenehmes Wochenende wünscht Sigi
-
31.01.2009, 19:06 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichich wünsche dir ein schönes wochenende lg. petra
-
31.01.2009, 18:58 Uhr von Mondlicht1957
Bewertung: sehr hilfreichEin sehr hilfreicher Bericht ich wünsch dir ein schönes Wochenende
-
31.01.2009, 18:29 Uhr von frankensteins
Bewertung: sehr hilfreichwünsch dir ein schönes Wochenende lg
-
31.01.2009, 18:11 Uhr von panico
Bewertung: sehr hilfreichDie Privatkasse übernimmts ,aber bei gesetzlichen Kassen bin ich mir nicht sicher....Allerliebste Grüße von panico:-)
-
31.01.2009, 17:58 Uhr von droehn
Bewertung: sehr hilfreichToller Bericht, lg droehn
-
31.01.2009, 17:58 Uhr von Ladylike
Bewertung: besonders wertvollWas es nicht alles gibt....
-
31.01.2009, 17:49 Uhr von Amena
Bewertung: sehr hilfreichPrima Bericht Lg Amena ;)
-
31.01.2009, 17:48 Uhr von nini1989
Bewertung: sehr hilfreichein schöner bericht! ich wünsche dir ein tolles wochenende! LG Janine
Bewerten / Kommentar schreiben