Infirmarius Leber Galle Tee Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 11/2005
Erfahrungsbericht von Lucky130
Nix mit abwarten u. Tee trinken!
Pro:
s. Bericht
Kontra:
s. Bericht
Empfehlung:
Ja
leider muss ich morgen nun doch ins Krankenhaus, da sich die Vermutungen bestätigt haben und meine zahlreichen Beschwerden wohl doch von der Gallenblase und den zahlreichen dort befindlichen Gallensteinen her rühren. Wer mehr darüber lesen möchte, kann dies in der Unterkategorie „In eigener Sache“ nachlesen…
Vor meinem morgigen Gang in den OP möchte ich Euch meinen Leber Galle Tee vorstellen, der mich in den letzten Wochen praktisch ständig begleitet hat…
PRODUKTDETAILS:
~~~~~~~~~~~~
NAME: Leber Galle Tee St Nr.1
HERSTELLER: Infirmarius GmbH
INHALT: 100 g
PZN-Nummer: 7110430
PREIS: zw. 4,60 – 6,80 Euro
ZUSAMMENSETZUNG:
~~~~~~~~~~~~~~
100 g enthalten:
Javanische Gelbwurz 20,0 g
Kümmel 10,0 g
Löwenzahn 30,0 g
Mariendistelfrüchte 20,0 g
Pfefferminzblätter 20,0 g
Anwendungsgebiete:
~~~~~~~~~~~~~
Zur Unterstützung bei der Behandlung von nicht entzündlichen Gallenblasenbeschwerden und bei Störungen im Bereich des Gallenabflusses; Beschwerden im Bereich von Magen und Darm
wie Völlegefühl, Blähungen und Verdauungsbeschwerden.
Der Tee sollte bei Kindern unter 12 Jahren in der Regel nicht angewendet werden!
Zum Konsum während Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine Erkenntnisse vor…
Gegenanzeigen:
~~~~~~~~~~
Der Tee darf nicht bei Entzündungen oder Verschluss der Gallenwege sowie bei Darmverschluss eingenommen werden.
Nebenwirkungen & Wechselwirkungen:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Beim Leber-Galle-Tee sind keine Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen bekannt.
WICHTIGE HINWEISE:
~~~~~~~~~~~~~~
- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, ätherische Öle und Terpentinöl324
- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, wie z.B. Anis, Beifuß, Dill, Fenchel, Karotte, Koriander, Kümmel, Paprika, Petersilie, Sellerie und Tomaten324
- Vorsicht bei Allergie gegen Zimt, Birke, Pappelknospen, Propolis, Baldrian, Gelbwurz und Kolophonium324
- Vorsicht bei Allergie gegen Kumarine324
- Vorsicht bei Allergie gegen Phenol (z.B. Pyrogallol, Triclosan und Vanillin)324
- Vorsicht bei Allergie gegen Parabene als Konservierungsstoffe (EU-Nummer E 214 - E 219)324
- Vorsicht bei Allergie gegen Schmerzmittel324
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)324
- Vorsicht bei Allergie gegen Korbblütler (lateinischer Name = Kompositen), z.B. Arnika, Ringelblume, Schafgarbe, Sonnenhut und Kamille324
- Vorsicht bei Allergie gegen Chlorophyll (EU-Nummer E 140) und andere Porphyrine324
HERSTELLER:
~~~~~~~~~
INFIRMARIUS GmbH
Daimlerstraße 19-21
73037 Göppingen
Internet: www.infirmarius.de
Dosierungsanleitung, Dauer der Anwendung:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dieser Tee ist nicht in Beuteln abgefüllt, sondern es handelt sich hierbei um eine lose Mischung:
1 Esslöffel voll Tee wird mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergossen, bedeckt etwa 10 bis 15 Minuten ziehen gelassen und dann durch ein Teesieb gegeben.
Soweit nicht anders verordnet, wird 3- bis 4-mal täglich eine Tasse frisch bereiteter Tee eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten getrunken.
MEINE ERFAHRUNG & MEINUNG:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
In der Regel fingen meine Schmerzen entweder abends oder zum jetzigen Zeitpunkt, eigentlich nach jedem Genuss von Lebensmittel (Speisen & Getränken) an! Diese Krämpfe begannen in der Magengegend und schlichen immer weiter nach oben in Richtung Brustkorb, mit zusätzlichen Atembeschwerden.
Wie schon erwähnt, bekomme ich sie z.Zt. nach jedem Essen und seit Wochen esse ich nur noch 1 x am Tag und zu dieser Mahlzeit nehme ich nicht nur meine Buscopan plus, sondern brühe mir dann immer noch zusätzlich einen schönen großen Becher vom Leber-Galle-Tee auf, damit sich die Galle und der Magentrakt etwas beruhigen kann.
Vom Geschmack her ist der Tee gar nicht so schlimm, da er reichliche Pfefferminzblätter enthält und mit etwas darin aufgelöstem Kandiszucker ist er wirklich sehr bekömmlich.
Sicherlich kann man von diesem Tee keine Wunder erwarten, denn die Gallensteine lösen sich dadurch natürlich nicht auf. Doch andere Getränke lösen bei mir zusätzliche Krämpfe aus und mit dem Leber-Galle-Tee hatte ich zumindest das Gefühl ein wenig Erleichterung zu haben.
Leider ist er nur in Apotheken erhältlich und hat auch einen etwas hören Preis, doch dafür denke ich, dass er mir sehr viel mehr Erleichterung verschaffen hat, als es ein 0,99 Cent Tee aus dem Supermarkt hätte erreichen können! Deshalb erhält dieser Tee auch von mir eine klare Kaufempfehlung, sowie alle 5 Sterne!
IN EIGENER SACHE:
~~~~~~~~~~~~~
Probleme mit der Galle und den dazugehörigen Gallensteinen bekommen eigentlich nur Leute die fettes Essen zu sich nehmen. Ich bin weder fett, noch esse ich fettes Essen und daher haben die vielen „Spezialisten“ sich auch so lange gesträubt meine Gallenblase in Erwägung zu ziehen.
Seit Anfang November habe ich knapp 10 Kilo abgenommen und war mit meinen kaum zu beschreibenden Schmerzen 1x in der Notaufnahme unseres Krankenhauses, beim Arzt für Inneres, beim Ultraschall, beim Röntgen und zur Magenspiegelung!
Geholfen hat mir dann mein Apotheker, ja Ihr habt richtig gelesen! Der machte mich nämlich darauf aufmerksam, dass mein jahrelanger Konsum von Morphinpflaster, auf Grund meines Rheumas, die Ursache für Gallensteine sein könnte und daher auch die Schmerzen herrühren können!
Danach ließ ich einfach nicht locker und bekam jetzt endlich die Einweisung zur Entfernung meiner Gallenblase.
Die OP selber ist nicht weiter kompliziert, denn unter Vollnarkose werden mehrere kleine Schnitte am Bauch gesetzt, eine Kamerasonde, eine Zange für festhalten der Gallenblase und ein Instrument zum Durchtrennen des Gallenblasenganges eingeführt.
Das Vorgespräch mit dem dortigen Doktor war weniger erfreulich, denn ich habe zw. 50-60 kleine Steine in der Galle und bei der OP besteht eine nicht ganz unberechtigte Gefahr, dass beim Trennen des Gallenblasenganges, sich einer oder mehrere Steine lösen und auf den Weg in den Dünndarm machen.
Sollte dies der Fall sein, werde ich nicht am Donnerstag wieder zu Hause sein, sondern erneut operiert werden müssen…
Ich möchte mich nun bei allen Stamm-Lesern ganz herzlich bedanken und hoffe auch weiterhin auf Eure Besuche… Auch wenn Ihr in den nächsten Tagen erst mal nicht mehr von mir hören werdet.
Liebe Grüße, Gaby
80 Bewertungen, 16 Kommentare
-
29.01.2012, 19:09 Uhr von sani001
Bewertung: besonders wertvollLiebe Grüße!
-
28.01.2012, 23:51 Uhr von anonym
Bewertung: besonders wertvollLieber Gruß**********
-
28.01.2012, 16:05 Uhr von Mondlicht1957
Bewertung: besonders wertvollsehr hilfreich und schönes WE
-
28.01.2012, 15:51 Uhr von Beautyfreak
Bewertung: besonders wertvollJa, den Mist mit der Galle habe ich auch hinter mir..., da halfen zum Schluss gegen die Koliken gar keine Tabletten, bzw. Tee mehr... Wünsche dir gute Besserung und alles Liebe und Gute! LG
-
24.01.2012, 12:48 Uhr von mima007
Bewertung: besonders wertvollbw. Viele Gruesse, mima007
-
23.01.2012, 20:42 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße Edith und Claus
-
23.01.2012, 11:07 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichSchöne Grüsse, Talulah
-
22.01.2012, 22:25 Uhr von Miraculix1967
Bewertung: sehr hilfreichSchönen Sonntagabend und LG Nr. 1 für heute aus dem gallischen Dorf Miraculix1967
-
22.01.2012, 20:53 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichSchönen Abend wünsch ich dir noch
-
22.01.2012, 20:08 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichschönen sonntag abend noch. lg. petra
-
22.01.2012, 17:10 Uhr von tina08
Bewertung: sehr hilfreichViele Grüße ... Tina
-
22.01.2012, 16:57 Uhr von XXLALF
Bewertung: sehr hilfreich..und einen wunderschönen restsonntag
-
22.01.2012, 14:24 Uhr von katjafranke
Bewertung: sehr hilfreichEinen lieben Gruß von der KATJA
-
22.01.2012, 12:24 Uhr von uhlig_simone@t-online.de
Bewertung: sehr hilfreicheinen schönen Sonntag , Simone
-
22.01.2012, 12:13 Uhr von Lale
Bewertung: besonders wertvollnochmal gute Besserung... Allerbesten Gruß *~*
-
22.01.2012, 12:09 Uhr von sirikit06
Bewertung: sehr hilfreichWünsche Dir einen schönen Sonntag! LG
Bewerten / Kommentar schreiben