Paradise Now (DVD) Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 05/2008
Erfahrungsbericht von malausprobiert
der Film läßt einen nicht kalt
Pro:
Stilvoll, gute Thematisierung des aktuellen Konflikts
Kontra:
Nischt!
Empfehlung:
Ja
Wenn mich nicht alles täuscht, wurde dieser Film mit dem Golden Globe ausgezeichnet, bekam diverse andere europäische Preise und ist für den Oscar nominiert.
Als „Paradise Now“ im Kino lief, hatte ich eigentlich vor, diesem mir auch anzuschauen. Aber wer kennt es nicht, man nimmt sich oft derartiges vor und verpasst den Film dann doch im Kino.
Nun ja, ich bin froh, ihn nun doch auf DVD gesehen zu haben. Denn dieser Film sticht einfach aus der Reihe. Er ist unterhaltsam, das ja, aber natürlich nicht auf die übliche Weise, es geht schliesslich um Selbstmordattentäter und ihre Intentionen.
Inhalt:
Es geht um Said und Khaled, die seit ihrer Kindheit miteinander befreundet sind und in Palästina leben. Jetzt wurden sie dazu bestimmt, als Rachefeldzug für ein israelisches Handeln sich selbst in Tel Aviv in die Luft zu sprengen.
Die beiden stehen nun vor dieser Aufgabe und als Zuschauer erlebt man die letzten Stunden mit ihnen mit.
Die Organisation erlaubt ihnen, die letzte Nacht vor dem Attentat im Kreise ihrer Familien zu verbringen, jedoch dürfen sie sich nichts anmerken lassen und können nur oberflächlichen Abschied von ihren Familien nehmen.
Nachdem Said und Khaled für die Attentate präpariert wurden, werden sie an der Grenze zu Israel abgesetzt, damit sie nach Tel Aviv zu Fuss gehen, um sich dort innerhalb von ein paar Minuten hintereinander in die Luft zu sprengen.
Doch es verläuft nicht wie geplant – die beiden verlieren sich aus den Augen und jeder für sich muss nun entscheiden, wie er weiter verfährt.
Details:
Filmlänge: ca. 90 Minuten
Tonformat: Dolby Digital 5.1 in Deutsch / Dolby Digital 5.1 in Palästinensisch
Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte
Extras: Deleted Scenes (ca. 28 Min.) / Making of (ca. 16 Min.) / Interviews
Besonderheit
Als ich den Film zu Hause schaute, ist mir erst in den letzten Minuten des Films aufgefallen, dass dieser gar keine Filmmusik hat. Aufgefallen ist es mir dann, als in den letzten Filmminuten Musik einsetzte.
Es fehlt also gar nicht, sondern ist eine Bereicherung, dass hier all die Aufmerksamkeit auf die Atmosphäre, das Thema und den Schauspielern gelegt wird. Bravo, dafür!
Darsteller:
Die beiden Hauptdarsteller haben für mich ihr Übriges zu der grossartigen und packenden Atmosphäre dazu getan. Ihre ausdrucksstarken Augen verführen zu Verständnis, Emotionen, Zwistigkeiten. Angst, Entschlossenheit und auch Liebe bringen sie durch ihre unglaublich professionelle Spielweise herüber. Sehr gute Auswahl der Schauspieler, die ich bislang noch nicht kannte.
Said - > Kais Nashef
Khaled -> Ali Suliman
Wenn ich mich recht entsinne, sind sie gebürtige Palästinenser. Vielleicht ist gerade auch ihre Herkunft entscheidend zu ihre emotionale Spielpraxis gewesen.
Meinung:
Dieses Drama hat eine erdrückende Wirklichkeit als Basis der Geschichte. Vielleicht spielen sich ähnliche Szenen immer genau einen Tag vor einem Attentat ab, wenn wir im Fernsehen davon gehört haben.
Für mich leistet dieser Film einen Beitrag dazu bei, das Thema Selbstmordattentat das Tabu zu nehmen. Fakt ist, dass viele Menschen mit diesem Risiko tagtäglich leben müssen. Um ein Problem zu lösen, muss die Wurzel erkannt werden, um dann nach neuen Lösungen zu suchen. Sicherlich ist dieser Film mehr für die westliche Welt gemacht, nicht unbedingt für diejenigen, die in diesen schweren Situationen leben müssen.
Der Film bildet von Anbeginn eine grossartige Atmosphäre, die in warmen gelben Tönen gezeichnet ist. Die beiden Hauptdarsteller werden oftmals in Portraitaufnahme gezeigt, dies verleiht eine unglaublich starke Intimität, die den Kern der Aussage dieses Films gnadenlos gut herüber bringt.
Das Wagnis einen Film ohne Musik zu drehen, ist meiner Meinung nach vollends gelungen. Keine Musik ist stärker als die eigenen Emotionen und Gedanken, die bei diesem Film anfangen zu rotieren.
Mir gefällt, dass ich nach dem Film selbstkritisch in mich kehrte, meine Meinung überprüfte und vor allem mein Wissen zu dem Konflikt auffrischen wollte.
Der Film ist zwar harter Tobak, aber es findet keine offensichtliche Brutalität statt. Die Brutalität findet im Kopf statt, da man von den Nachrichten geprägt ist und weiss, was geschehen wird.
25 Bewertungen, 14 Kommentare
-
23.03.2006, 14:21 Uhr von Oli33DUI
Bewertung: sehr hilfreichSehr schöner und informativer Bericht. LG Oliver <br/> <br/>
-
23.03.2006, 13:38 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
23.03.2006, 12:17 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
23.03.2006, 11:50 Uhr von Naffy
Bewertung: sehr hilfreich<b><u><i>Gruß Naffy</i></b></u>
-
23.03.2006, 11:48 Uhr von Connector
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich <br/>
-
23.03.2006, 11:45 Uhr von ochsenfrosch43
Bewertung: sehr hilfreichnice to read you ;-)
-
23.03.2006, 11:33 Uhr von PublicEnemy
Bewertung: sehr hilfreichSH! Gruß, Konrad
-
23.03.2006, 11:14 Uhr von bigmama
Bewertung: sehr hilfreichsh, LG Anett
-
23.03.2006, 10:58 Uhr von cheyenne2031
Bewertung: sehr hilfreichGegenlesungen sind herzlichst willkommen. LG chey
-
23.03.2006, 10:57 Uhr von steinchen512
Bewertung: sehr hilfreichSEHR HILFREICH! <br/>LG steinchen512
-
23.03.2006, 10:49 Uhr von LeonTheProfi
Bewertung: sehr hilfreichfreue mich auf gegenlesung
-
23.03.2006, 10:45 Uhr von lemsi
Bewertung: sehr hilfreichDein Bericht ist sehr gut gegliedert und sehr ausführlich, ich gebe dir gerne dafür ein sehr hilfreich und hoffe auf eine Gegenlesung :-) In diesem Sinne einen schönen Tag. lg lemsi
-
23.03.2006, 10:43 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreich***SH und LG***
-
23.03.2006, 10:43 Uhr von Nathalie
Bewertung: sehr hilfreichsh________lg von mir
Bewerten / Kommentar schreiben