Exquisa Frischkäsescheiben fitline 0,2 % Fett Testbericht


Auf yopi.de gelistet seit 05/2006
- Geschmack:
- Geruch:
- Gesundheitsfaktor:
Erfahrungsbericht von catmother
Scheibchenweise Fettarmut?
Pro:
fettarm, gute Idee, Verpackung wiederverschließbar
Kontra:
trocken, geschmacklos, entgegen der Ankündigung nicht zum Überbacken geeignet
Empfehlung:
Ja
Als Freundin von jeglichen Käsesorten und sonstigen Milchprodukten wie Joghurt und Frischkäse habe ich nun so etwas entdeckt: gepriesen als „die erste Scheibe aus Frischkäse“. Also war auch ich animiert und griff zu der fettarmen Variante Fitline 0,2 % Fett.
** Verpackung **
Es handelt sich hier um eine Plastikschale, wie man sie auch bei sonstigem Käse findet, unten also etwas stabiler, oben eine leichte Plastikfolie. Gut bei dieser Verpackung finde ich den klebrigen Rand, der ein unkompliziertes Wiederverschließen ermöglicht. Einfach Folie wieder drauf drücken.
Die Informationen zum Produkt findet man auf einem Aufkleber auf der Unterseite.
Gewicht: 150g (das entspricht 8 Scheiben)
** Informationen zum Produkt **
fitline 0,2 % Fett
Exquisa -Scheiben aus Frischkäse
Die erste Käsescheibe aus Frischkäse.
Auch getoastet oder überbacken ein Genuß.
Leckere Rezepte unter www.exquisa.de.
** Hersteller **
Karwendel-Werke GmbH
Huber GmbH & Co. KG
Karwendelstr. 6-16
86802 Buchloe
www.exquisa.de
** Zutaten und Nährwerte **
Zutaten: Frischkäse, Gelatine, Citrusfaser, Salz, Inulin, modifizierte Stärke, Verdickungsmittel Johannisbrotkernmehl, Guarkernmehl, Carrageen und Xanthan, Säuerungsmittel Citronensäure.
Ohne Konservierungsstoffe.
100g Frischkäsezubereitung enthalten:
Brennwert: 325 kJ / 77 kcal.
Eiweiß: 15 g
Kohlenhydrate: 3,7 g, davon Zucker 3,5 g
Fett: 0,2 g, davon gesättigte Fettsäuren 0,14 g
Ballaststoffe: 1,5 g
Natrium 0,6 g
** Thema Verdickungsmittel **
Weil ich mir angewöhnt habe, immer mal nach den Inhaltsstoffen zu schauen, will ich noch einen Interneteintrag zu den drei Verdickungsmitteln ergänzen:
„Das Guarkernmehl (auch E412) wird aus den giftigen Samen der Guarbohne extrahiert. Auch im fertigen Guarkernmehl können noch giftige Substanzen enthalten sein. Kann möglicherweise Allergien auslösen.“ (http://www.sabona.de/Hilfsstoffe/Guarkernmehl.htm)
„Xanthan/Xanthangum (auch E415) Xanthomonas campestris, ein Bakterium, produziert in Medien, die Glucose, Aminosäure und Mineralstoffe enthalten, dieses Polysaccharid. Aus dem Kulturfiltrat wird Xanthangum mit Isopropanol herausgewaschen, getrocknet und gemahlen.“ (http://www.sabona.de/Hilfsstoffe/Xanthangum.htm)
„Johannisbrotkernmehl (auch E410): Wird aus den Samen des Johannisbrotbaumes gewonnen. Wirkt leicht abführend und senkt den Cholesterinspiegel. Zum kalten und warmen Anrühren und Binden von Suppen, Soßen, für Tortenguss und Desserts. Cholesterin- und purinfrei, natriumarm und geschmacksneutral.“ (http://www.sabona.de/Hilfsstoffe/Johannisbrotkernmehl.htm)
Zu dem Zusatzstoff Carrageen habe ich folgende Information gefunden: „Natürliches Geliermittel, Verdickungsmittel. Carrageen ein natürlicherweise in Algen vorkommendes Polysaccharid. Die Gelierfähigkeit von Carrageen richtet sich nach dem umgebenden Medium. Notwendig ist etwa die Anwesenheit von Calcium und Kalium. Im Gegensatz zu Agar-Agar E 406 ist Carragen leicht wasserlöslich.
Infolge des hohen Quellvermögens von Carrageen vergrößert sich das Volumen der jeweiligen Lebensmittel. Gleichzeitig verringert sich der Kaloriengehalt.“ (http://www.heko.ch/toxin/)
** Geruch, Geschmack und Sonstiges **
Nun denn, machen wir uns mal über diese Neuheit her. Zuerst öffne ich natürlich die Packung – was mit etwas Kraft einfach geht.
Unter der Deckfolie liegen fein säuberlich angeordnet 8 runde Scheiben Käse, die mich ein wenig mehr an Mozzarella erinnern, als an Käse. In der weißen Masse sind ein paar Luftsprenkel, die kommen von der Gärung. Zwischen den einzelnen Scheiben lag bei meiner ersten Packung jeweils eine durchsichtige, etwas festere Folie, damit man sie auch wirklich einzeln entnehmen kann, ohne daß sie aneinander kleben. Zwar ist das eine ganz schöne Verschwendung, denn auch das gibt bei Millionen von solchen Packungen jede Menge zusätzlichen Müll, aber ich gebe zu, ich finde das sehr praktisch. Ist nun kein Thema mehr, denn das hat man inzwischen eingespart.
Na gut, als nächstes nehmen wir mal eine Nase davon: es riecht eigentlich wie ein ordinärer Frischkäse. Nur daß er eben fest ist, statt streichfähig. Es riecht also fast wie Quark, leicht säuerlich, irgendwie aber auch ein wenig sahnig.
Kommen wir nun zum ultimativen Geschmackserlebnis, denn ich hab bei der ganzen Riecherei doch Hunger und Appetit bekommen. Leider ist das nun keine wirkliche Offenbarung. Zunächst einmal sind die Scheiben etwas feucht, weshalb man beim Belegen auf seine Finger aufpassen sollte.
Die einzelne Scheibe schmeckt meiner Meinung nach nicht wirklich nach Frischkäse, sondern eher nach Scheibletten ohne alles. Denn die Konsistenz ist etwas klebrig, labberig, wie Scheibletten halt. Will sagen, fast ohne Geschmack, wenn man es pur zu sich nimmt. Und auf einem Brot ist das Ganze dann doch etwas trocken. Ich mußte noch eine Tomate dazu nehmen, um was Frisches dazu zu haben, sonst hätte ich es gar nicht runterbekommen.
Natürlich habe ich die Scheiben auch beim Überbacken ausprobiert – aber das ging voll daneben. War mir auch zugegebenermaßen schleierhaft, wie das mit so wenig Fett funktionieren soll. (Denn nicht mal mit der Variante Vollfettstufe geht das, wie ein anderer Test zeigte.) Er schmilzt er unter Wärmeeinfluß nämlich überhaupt nicht. Im Gegenteil, beim Überbacken scheidet sich irgendwie eine obere Schicht von der Scheibe und wird glatt und brandig, der Rest bleibt mehr oder weniger roh.
Das war dann eher ein Satz mit X.
Es gibt den Käse übrigens noch in den Geschmacksvariationen: mediterrane Kräuter, Frühlingskräuter, Paprika Chili, Gorgonzola.
** Preis **
Geleistet habe ich mir diese Neuheit bei Edeka, wo der Preis bei ca. 1,29 € liegt, wobei Edeka generell einen Hauch teurer ist als andere Discounter.
** Meine Meinung **
Das war nun meine erste Erfahrung mit einer neuen Variante von Frischkäse und es hätte eine gute Idee werden können. Aber irgendwie überzeugt mich das Ganze dann doch nicht. Zum Überbacken eignet er sich nicht, außerdem erscheint er mir zu trocken auf Brot. Dann ziehe ich die originalen Frischkäsebecher doch lieber vor, denn die sind zudem noch preiswerter.
Deshalb lautet mein Urteil: nur mittelmäßig.
33 Bewertungen, 11 Kommentare
-
19.05.2006, 13:40 Uhr von 2Bee
Bewertung: sehr hilfreich>((((((((((((( ` > Japanfish
-
14.05.2006, 00:51 Uhr von oxalife
Bewertung: sehr hilfreich<font face="comic sans ms"><font size="5 ">☺ Schöner Beitrag, LG Oxalife ☺ </font>
-
11.05.2006, 14:55 Uhr von Mogry1987
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreich =)
-
11.05.2006, 13:41 Uhr von topfmops
Bewertung: sehr hilfreichVerbesserungsvorschlag an die Administration – wieso ist da jetzt in dem Wort ‚mini’ drin? : <br/> <br/>Blendet doch, bitte, eine rückwärtslaufende Uhr ein!! <br/>Nach dem Motto: <br/>Drei, <br/>zwo, <br/>eins, <br/>Bewertung frei!! <br/>Dann auch keine
-
11.05.2006, 13:36 Uhr von Estha
Bewertung: sehr hilfreichtoller bericht --- sh --- :-) ... lg susi
-
11.05.2006, 12:57 Uhr von sun1979
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreich! LG sun1979
-
11.05.2006, 12:27 Uhr von topware2002
Bewertung: sehr hilfreich............................///......................... <br/>.........................(o o)....................... <br/>SH-------oOO--(_)--OOo-----------
-
11.05.2006, 12:23 Uhr von blackangel63
Bewertung: sehr hilfreich..(* " "*)...(* " "*).. <br/>.( ='o'= ).( ='o'= ). <br/>- (,,)-(,,) - (,,)-(,,)-...LG Anja :-)
-
11.05.2006, 12:17 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich <br/>
-
11.05.2006, 12:16 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreich***SH und LG***
-
11.05.2006, 12:15 Uhr von Magicfinger
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
Bewerten / Kommentar schreiben