Aquaplay Wasserbahn Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 05/2006
- Qualität & Verarbeitung:
- Spaßfaktor:
- Wird langweilig:
- Reinigung & Pflege:
- Lebensdauer:
- Fördert die Kreativität:
Erfahrungsbericht von Kirikirikeksi1
Unsere eigene Wasserbahn im Garten !!!
Pro:
viel Spaß , regt Phantasie an, kann mit wasser spielen , super Qualität
Kontra:
etwas Teuer
Empfehlung:
Ja
Was ist Aquaplay und wie baut man es auf ?
***************************************************
Aquaplay ist eine Wasserbahn für Kinder. Nein, nicht zum Mitfahren wie auf der Kirmes, sonder zum spielen. Sie besteht aus blauen Plastikschienen , die an den Rändern ca. 10 Cm hoch sind, . Befüllt wird diese mit Wasser.
Es gibt unterschiedliche Schienen, gerade, Kurven, Kreuzungen, Sackgassen und sogar Schleusen mit funktionierenden Pumpen, Ein Hafenbecken, Containerhafen, Fähre usw. Es gibt Massenweise Zubehör.
Nach dem Kauf müssen die Schienen alle mit den mitgelieferten Gummidichtungen an den jeweiligen Außenwänden beklebt werden. Das geht sehr einfach, denn es ist ein Klebestreifen darunter enthalten, den man durch Abzug eines Papiers benutzen kann. Das braucht man aber auch nur einmal zumachen, nämlich wenn man das Aquaplay das erste mal aufbaut. Ansonsten bleiben die Dichtungen immer an den Schienen.
Die Schienen werden dann alle mit roten Plastikhalterungen zusammengeklickt . So hält das ganze und man kann nun Wasser hineinfüllen. Das Schienen zusammenklicken geht allerdings für Kinder noch zu schwer und muss von einem Erwachsenen ausgeführt werden.
Bei uns ist es jetzt noch nie passiert, das es irgendwo undicht war, das Wasser hält darin sehr gut. Nun kann man die Schiffe hineinsetzten und mit dem Spielen anfangen .
Wie spielt man damit: ?
****************************
Nachdem die oben beschriebenen Vorarbeiten geleistet sind und das Aquaplay mit Wasser befüllt ist kann der Spielspaß los gehen. Man setzt die verschiedene Schiffe und Männchen ins Wasser.
Bei der Schleuse kann man die Schiffe mittels einer Handpumpe ( geht ganz leicht, nur Hebel rauf und runter drücken , schaffen schon 2 Jährige ) die Schiffe nach oben Pumpen und durch das Mittlere Schleusenbecken fahren lassen und auf der anderen Schleusenseite das Wasser samt Schiff durch öffnen der Plastikschleusentors wieder ablassen.
Das ist ein großer Spaß für Kinder. Man kann auch nur das mittlere Schleusenbecken voll pumpen, es gibt dazu auch hier wieder 2 gelbe Absperrtürchen, damit das Wasser nicht wegfließt. So lässt unser Sohn dort auch die Schiffe und Playmobil Männchen auch einfach mal baden.
Die Schiffe schwimmen alle durch die Aquaplaystrecke. Dazu gibt so gelbe Plastikdrehräder. Dreht man diese ( was einfach geht , wie eine Kurbel ) bekommt das Wasser eine Strömung je nachdem in welche Richtung man dreht. Somit fahren ( schwimmen ) die schiffe auch in diese Richtung. Das geht auch sehr einfach und ließ sich auch von 2,5 Jährigen schon einfach bewältigen.
Dann gibt es noch das Hafenbecken mit Verladekran. Den Plastikkran kann man nach rechts und links drehen und seinen Verladekran nach oben und unten drücken. Es gibt so kleine grüne " Container", die oben offen sind und natürlich mit einem Haken versehen sind, damit der Kran diese abladen kann. Die kann man nun mit Wasser beladen und auf das Containerschiff laden, wo extra eine Stellfläche für diesen ausgespart wurde.
Dann gibt es noch die Fähre. Dort können Autos von Außen über eine kleine Brücke auf das Fährschiff fahren. Das kann man, wenn man es beladen möchte, einfach in die Fähranlage einhängen, damit es während der Beladung nicht einfach wegfährt und die Autos ins Wasser purzeln.
Es gibt noch kleine Häuschen oder Hütten, wo ein Rettungsring hängt. Die Aquaplay Männchen passen alle in die Boote und können ebenfalls so einen Rettungsring ummachen und damit schwimmen. Sie schwimmen aber auch ohne Rettungsring.
Es gibt noch weiteres Zubehör, was wir aber noch nicht besitzen wie Z.B. die Soundausrüstung. Sie wird an verschiedene Stellen der Bahn angeklickt und immer wenn ein Schiff daran vorbeifährt , kommt ein Geräusch wie Schiffshupen, Möwengeräusche, Beim Kran sind es Krangeräusche usw.
Was gibt es für Schiffe:
**************************
Bei unserem Super Maxiset wurden mehrere Schiffe mitgeliefert. Darunter die Fähre, Das Containerschiff, ein kleiner Dampfer , ein Auto, was die Container aufladen kann und ein kleines grünes Auto was auch schwimmen kann.
Zusätzlich haben wir unserem Sohn noch das Feuerwehrschiff gekauft, was sehr toll ist , da man es mit Wasser befüllen kann und auf Knopfdruck spritzen ( löschen ) kann. Die Spritzvorrichtung kann auch um 180 Grad gedreht werden, so kann man in verschiedene Richtungen spritzen.
Dann haben wir ihm noch den Schlepper gekauft. Ein Schiff, das andere Schiffe abschleppen kann , indem es diese einfach anhängt . passt zu allen Schiffen vom Aquaplay. So kann man auch mal spielen, das eins kaputt ist und in die Werkstatt muss.
Dann haben wir noch den Ski Jet. Das ist ein Wasserskijet, der mit Batterie, also alleine fährt. Er fährt Mittelschnell aber doch schneller als alle anderen Boote, wenn die durch die Strömungskurbel fahren. Leider ist es für Kleinkinder sehr schwer daran zu denken, diesen wieder per Knopfdruck auszustellen, wenn sie nicht mehr damit spielen. So war bei uns die Batterie im Nu leer.
Dan gibt es noch weitere Schiffe, die wir aber nicht haben ( man kann ja nicht alles haben ) wie ZB Raddampfer, Segelschiffe, Motorboot, eine weitere Autofähre, auf der Siku-Autos ( Matschboxautos ) aufgeladen werden können und noch viele weitere .
Was kostet Apuaplay ?
*************************
Aquaplay ist schon eine nicht günstige Sache.
Es gibt es Set für Unterwegs, das ist in einer Blauen Klappbox ( siehe auch Foto unten ), das kostet 35,90 Euro . Das ist wohl das günstigste Set. Normal kosten sie im laden je nach Größe zwischen 50 Euro bis hin zu 120 Euro.
Wir haben das Supermaxiset ( siehe auch Bild unten ) . Das sollte im Geschäft 129 Euro kosten. Das war mir zu teuer. So guckte ich bei ebay und bekam es mit versand zusammen in neu und OVP mit 3 Jahren Garantie für 75 Euro. Da lohnt sich ebay wirklich mal, aber man sollte schon gucken. Ich hatte es damals in herbst gekauft, wo die Dinger nicht mehr so hoch liefen. Ich wollte es eh erst für den Frühling darauf haben :
Ich habe unsere Schiffe alle Neu und OVP bei ebay ersteigert. Dort habe ich pro Schiff zwischen 3,99 und 7,99 Euro bezahlt. Versand war als waren Sendung für je 2 Euro. Da wir in einer Kleinstadt wohnen, gibt es hier nicht so viele Spielwarenläden. Und den , den ich gesehen, habe, war sogar etwas teurer als ebay.
Auch Männchen , Schienen und weiteres Zubehör kann man dazu kaufen. Es gibt auch alle Ersatzteile dazu wie auch Dichtungen, Pumpe ect.
Es gibt auch eine Indoorspielmatte für Aquaplay. Das ist eine Gummimatte mit leicht höherem Rand, erinnert bisschen an ein leeres Planschbecken. Ich habe diese Matte im Internet für 7 Euro Neu gesehen. Allerdings ist sie recht klein und unser Supermaxiset würde dort nicht ganz drauf passen. So heben wir uns dem Spielspaß bis zum Sommer auf ;o)
Was ist in unserem Super Maxi Set enthalten :
*****************************************************
Anlagengröße: ca. 150 cm x 145 cm Herstellerangaben ( man kann sie auch kleiner aufbauen )
Inhalt: - insgesamt 66 Teile Herstellerangaben
Alter: empfohlen für Kinder ab 3 Jahren.
• Komplette Schleusenanlage mit Toren, Wasserrad und Aquaplay Pumpe
• Hafenanlage mit beweglichem Kran und Container-Schiff mit grünem Ladecontainer
• Doppelmarina mit den zwei Bootshäuschen, Schwimmringen und gelber Brücke
• Fähre mit kompletter Auffahrt und einem roten Fährschiff
• Fahrzeuge insgesamt: Amphibienfahrzeug, Schlepper, LKW mit Container, Containerschiff mit grünem Ladeteil und Fähre, 3 Figuren
• 2 Paddelräder sorgen für Strömung
• Und natürlich alle Schienen , Dichtungen ect.
Meine Meinung :
********************
Zwar ist Aquaplay teuer, aber uns war es dem Spielspaß wert. Man kann dieses gut zu Geburtstagen kaufen wenn vielleicht die Omas ect mal zusammenlegen . Auch die Erweiterungen kann man sich gut schenken lassen, da diese nicht ganz so teuer sind.
Mein Sohn , seine Freunde und auch wir als Eltern spielen sehr gerne mit Aquaplay, man kann sich viele Geschichten ausdenken und die Kinder spielen damit auch selbstständig sehr schön.
Wir haben das Aquaplay im Garten aufgebaut. Das ist auch besser so, da es doch manchmal etwas planscht. Wenn man zu wild Kurbelt , damit es eine Strömung gibt, können schon paar Tropfen danebengehen. Auslaufen tut nichts. Wir hatten das Apuaplay auch schon mal Im Wohnzimmer aufgebaut. Allerdings war unser Teppich bald recht nass. Wenn man das Aufgestaute Wasser aus der Schleuse recht plötzlich herauslässt, also das Schleusentor sehr schnell hochzieht, gibt es im Aquaplay eine kleine Welle, die dann unten Umständen in den Kurven etwas über Bord spritzt. Also ohne Indoorspielmatte nur was für draußen. Der Freund von meinem Sohn hat einen großen Balkon, darauf haben sie auch so was aufgebaut. Also es geht auch ohne Garten.
Das schöne am SuperMaxi Set ist aber, das man es auch in verschiedenen Größen aufbauen kann. Man muss nicht alles aufbauen oder so wie es auf dem Karton abgebildet ist, man kann sich selbst etwas ausdenken so wird die bahn immer anders. Gelagert wird das Aquaplay auch im Karton, der wie ein großer Pappkoffer zum Aufmachen ist.
Wir finden es alle Klasse und eine gute Investition. Die Qualität ist super, man hat 3 Jahre Garantie auf alles, man kann alle Teile günstig als Ersatzteil nachbestellen und nach über einem Jahr ist mein Sohn immer noch begeistert davon. Im Winter fragte er schon oft danach.
Ich empfehle es weiter und vergebe 5 Sterne. Für jedem, der sein Kind eine große Freude machen will ;o)
Kirikirikeksi1 for Yopi / Kirikirikeksi for Ciao
50 Bewertungen, 23 Kommentare
-
27.09.2006, 17:25 Uhr von Gozo-Bernie
Bewertung: sehr hilfreichGruss aus http://maps.google.it/maps?oi=eu_map&q=Catania%20&hl=it
-
22.09.2006, 01:25 Uhr von bigmama
Bewertung: sehr hilfreichlg Anett
-
18.07.2006, 21:34 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße Edith und Claus
-
05.07.2006, 15:46 Uhr von Sommergirl
Bewertung: sehr hilfreichmmm, das wäre jetzt was, es ist so mega heiss hier.....
-
29.06.2006, 01:53 Uhr von Zagge1988
Bewertung: sehr hilfreichKlasse Bericht! Freue mich über Gegenlesungen ;)
-
19.06.2006, 08:24 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichKlingt nach jede Menge Spaß :) LG Kira
-
18.06.2006, 15:01 Uhr von panico
Bewertung: sehr hilfreichKlasse Bericht !!! lg panico :-)
-
02.06.2006, 15:58 Uhr von MichiStephan
Bewertung: sehr hilfreichsh + lg
-
31.05.2006, 12:54 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh :o)
-
29.05.2006, 02:58 Uhr von topware2002
Bewertung: sehr hilfreichSH-------oOO--(_)--OOo----------
-
26.05.2006, 14:13 Uhr von superlativ
Bewertung: sehr hilfreichSchöner Bericht!
-
25.05.2006, 00:59 Uhr von teufelienchen
Bewertung: sehr hilfreichwir haben insgesamt 2 Bahnen im Kindergarten, allerdings halten die Dichtungen zwischen den einzelnen Bahnen das Wasser nicht in der Anlage. Dem Spielspaß tut das aber keinen grossen Abbruch........ Wir füllen eben immer wieder Wasser nach.
-
24.05.2006, 23:33 Uhr von Django006
Bewertung: sehr hilfreichsh & *lg* Alan :>))))
-
24.05.2006, 23:26 Uhr von Sternenhimmel
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
24.05.2006, 23:16 Uhr von waltraud.d
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
24.05.2006, 23:08 Uhr von Madrianda
Bewertung: sehr hilfreich+++sh+++ und sehr ausführlich und informativ! VG Beate :-)
-
24.05.2006, 23:00 Uhr von Petra_Behrends
Bewertung: sehr hilfreichSehr ausführlicher Bericht. Brauche ich zwar nicht konnte mir aber ein gutes Bild machen.
-
24.05.2006, 22:42 Uhr von Estha
Bewertung: sehr hilfreichsh... @};----..lg susi
-
24.05.2006, 22:18 Uhr von blackangel63
Bewertung: sehr hilfreich> SEHR HILFREICH < > LG ANJA
-
24.05.2006, 22:12 Uhr von schnekuesschen
Bewertung: sehr hilfreichKlasse Bericht...LG Sandy :-)))
-
24.05.2006, 22:03 Uhr von bodspy
Bewertung: sehr hilfreich* * * SEHR HILFREICH * * * Liebe Grüße.. RenÖ ;o
-
24.05.2006, 21:54 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
24.05.2006, 21:53 Uhr von topfmops
Bewertung: sehr hilfreichSo lange die ‚infomail’ nicht funktioniert, lese und bewerte ich eben alles, was mir unter die Tastenuhr kommt. Wird die Administration schon sehen, was sie davon hat.
Bewerten / Kommentar schreiben