Bodum Milchschäumer Latteo Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 06/2006
- Qualität & Verarbeitung:
- Funktionalität:
- Reinigung:
- Design:
Erfahrungsbericht von Junxmutter
Der Milchschaum auf dem Küchentisch
Pro:
macht mit einiger Übung ordentlichen Milchschaum
Kontra:
kleckert alles raus, Sieb ganz schnell kaputt
Empfehlung:
Nein
Ich dachte mir, nicht kleckern, klotzen. Da muss ein Profi ran! Und habe mir den
Milchaufschäumer von
Bodum
gekauft.
Hersteller: Bodum Deutschland
(Die Webseite www.Bodum.de gibt leider keine genaue Anschrift her, überhaupt fehlt dort das Impressum, wie’s mir scheint)
Preis: zwischen 14,90 und 19,90 Euro
Der fasst ca. 750 ml
ist aus speziellem Glas
hat einen schwarzen Deckel, in dem der Siebeinsatz steckt, der ist aus Kunststoff, auch das Sieb.
Auf der Außenseite des Glaseinsatzes ist eine Maximalmarkierung. Bis hierher darf Milch eingefüllt werden, der Rest des Glases soll dann nach einiger Handarbeit mit Milchschaum gefüllt sein.
Na klar, das können wir doch auch, eine unserer leichtesten Übungen. Ich habe frische Vollmilch genommen und 1 Teelöffel Zucker hinzugefügt. Das hat nach meiner Erfahrung bisher am besten geklappt, während sich noch andere darum gezankt haben, ob man nur H-Milch nehmen sollte oder nur heiße Milch oder nur die fettarme oder doch lieber die Vollmilch, langsam oder schnell pumpen oder oder oder.
Bei mir klappts mit entrahmter Milch nicht. Woran immer das liegen mag.
Zurück zum Thema: Milch rein und ab in die Mikrowelle. Das geht gut, da ist nirgends Metall dran, wenn man den Siebeinsatz nicht schon mit reintut.
Nach ca. 40 Sekunden ist die Milch heiß. Jetzt den Siebeinsatz rein und dann ist gute deutsche Handarbeit gefragt. Rauf und runter, möglichst schnell (zumindest klappt’s bei mir so; anderen schwören wieder auf langsam und gleichmäßig; aber Leute, ehrlich: ich komm aus Berlin, da muss alles schnell gehen, sonst penn ich unter meiner eigenen Hand ein!)
Also pumpen. Upps, und möglichst, ohne allzu viel Milch nach oben zu befördern, weil sie aus der Ausgießöffnung kommt. Gut, dreh ich den Deckel halt so, dass die Tülle blockiert ist. Aber nee, das hilft nicht viel weiter, die Milch kommt auf einer Seite immer zwischen Deckel und Glasbehälter raus. So dicht ist der Deckel nun auch wieder nicht. Hm, schade… :(
Aber gut, der Milchschaum wird ja. Bloß aufpassen, dass man im Eifer des Gefechts die Glaskanne nicht auf den Boden haut, weil die auf der blanken Tischplatte wegrutscht. Also bloß gut festhalten !!!!
So, uff, der Milchschaum ist fertig. Das super feinmaschige Kunststoffsieb hat es geschafft.
Nachdem der Milchschaum verteilt ist, kann man den Bodum Milchschäumer schwuppdiwupp in den Geschirrspüler schmeißen. Das ist super praktisch. Ich hasse abwaschen!
Fazit:
Nachdem ich den Bodum Milchaufschäumer eine ganze Zeit hatte, ist das Kunststoffsieb so langsam rissig geworden. Da es sonst die ganze Zeit im Glasbecher ist, kann es eigentlich nur im Geschirrspüler gewesen sein. Aber ich habe besonders aufgepasst, es war nie im Besteckkasten oder ist sonst wie mit Messern in Berührung gekommen.
Außerdem finde ich das Geklecker von dem Milchaufschäumer etwas nervtötend. Bodum ist so teuer und so eine Markenfirma und schafft es nicht, dass der Deckel richtig auf der Glaskanne sitzen kann? Na, ich weiß nicht.
Milchschaum wird lecker und gut, aber irgendwie kann so ein Küchenutensil doch nicht solch Qualität haben, dass es permanent kleckert oder schon nach kurzer Zeit (1 Jahr) kaputt geht.
Inzwischen habe ich den Tupperware Milchaufschäumer Crema Momenti und da kleckert nichts mehr.
72 Bewertungen, 22 Kommentare
-
25.03.2007, 22:41 Uhr von angela1968
Bewertung: sehr hilfreichsh, praktisch, ich hab einen von wmf
-
04.03.2007, 09:02 Uhr von sandrad198
Bewertung: sehr hilfreich**sh+lg** Sandra :o)
-
28.02.2007, 16:57 Uhr von Zzaldo
Bewertung: sehr hilfreichein sh von mir für Dich. LG Stephan
-
28.02.2007, 15:22 Uhr von Matze1195
Bewertung: sehr hilfreich~sh~ Liebe Grüße, Matze :o)
-
28.02.2007, 14:13 Uhr von pyragoon
Bewertung: sehr hilfreichsh. lg mm *dreifachgrins*
-
28.02.2007, 13:54 Uhr von Sayenna
Bewertung: sehr hilfreichsh :-)
-
27.02.2007, 23:41 Uhr von panico
Bewertung: sehr hilfreichlg panico:-)
-
27.02.2007, 22:55 Uhr von Nick_Neschi
Bewertung: sehr hilfreicho---> lg...jonny :o)
-
27.02.2007, 20:57 Uhr von EriS
Bewertung: sehr hilfreichlg Eri
-
27.02.2007, 20:39 Uhr von Heihachi_Mishima99
Bewertung: sehr hilfreich☺SH & LG☺ (>^ - ^)> (¯`•.¸Heihachi_Mishima99¸.•´¯)
-
27.02.2007, 19:46 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLG Damaris :-)
-
27.02.2007, 17:18 Uhr von LadySimara
Bewertung: sehr hilfreich~°SH°~°Liebe Grüße Steffi°~
-
27.02.2007, 16:32 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
27.02.2007, 15:57 Uhr von waltraud.d
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
27.02.2007, 15:42 Uhr von LittleSparko
Bewertung: sehr hilfreichlg, daniela
-
27.02.2007, 15:25 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsowas brauchen wir nie, aber wer das nutzen kann für den ist das sicher eine Hilfe
-
27.02.2007, 15:17 Uhr von MarkusH18
Bewertung: sehr hilfreichToller und informativer Bericht, deshalb ein "sehr hilfreich" von mir!! Weiter so! Gruß Markus!!
-
27.02.2007, 15:05 Uhr von echodelta
Bewertung: sehr hilfreichDa schwöre ich immer auf die kleinen elektrischen für 2 €, wenn die nach 1 Jahr kaput sind, dann hab ich für den Preis fast noch 6 andere auf Lager! LG KAI
-
27.02.2007, 14:39 Uhr von Django006
Bewertung: sehr hilfreichsh & *lg* Alan ;>))))
-
27.02.2007, 14:31 Uhr von creedy18
Bewertung: sehr hilfreichsh + lg
-
27.02.2007, 13:47 Uhr von passionate83
Bewertung: sehr hilfreichlg julia
-
27.02.2007, 13:31 Uhr von atrachte
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
Bewerten / Kommentar schreiben