Bodum Milchschäumer Latteo Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 06/2006
- Qualität & Verarbeitung:
- Funktionalität:
- Reinigung:
- Design:
Erfahrungsbericht von mmlstars
Für Schaumschläger
Pro:
Cremiger Schaum, der lange hält. Feinporig und fest - aber nicht hart. Einfache Reinigung.
Kontra:
Der Deckel sollte je nach Pumpanwendung gut festgehalten werden.
Empfehlung:
Ja
Wir haben von BODUM den Milchschäumer LATTEO mit der Nummer 1446-01.
Der Hersteller:
************
Peter Bodum GmbH
Roseggerstraße 35
D-21079 Hamburg
Telefon: +49(0) 4191 99830
Fax: +49(0 )4191 2969
www.bodum.com
Der Preis und wo gekauft:
*********************
14,95 Euro hat der Schaumschläger gekostet und ich glaube der war von Karstadt.
Die Produktbeschreibung:
**********************
Der Milchaufschäumer hat ein klassisches Aussehen.
Er besteht aus einem Glasgefäß und dem Deckel unter dem sich die Pumpvorrichtung befindet. Auf dem Deckel ist noch eine Art Knopf, der ist zum pumpen da.
Der Deckel ist schwarz und aus Kunststoff. Die Pumpvorrichtung wird von oben nach unten hin bedient. Dazu gehört noch ein Sieb das an der Pumpvorrichtung ist.
Im bildlichen Vergleich könnte es ein Pilz auf einem langen Stil sein. Vom Deckel bis zum Sieb runter ist ein langer Metallstab.
In dem Glasgefäß passen 0,25 l. Der Milchschäumer hat auch einen Glasgriff und auf dem Glasgefäß eine Skalierung, mit der man die Menge an Milch ablesen kann.
Unten ist ein abnehmbarer Korkboden bzw. Untersetzer.
Das Glas des Glasgefäßes ist Borosilikatglas. Dies ist Glas das sehr Chemikalien- und Temperaturbeständig ist.
Die Maße des Milchaufschäumer´s sind: 12,5 x 12,5 x 12,5 cm.
Ich schäume:
************
Ich nehme zum aufschäumen H- Milch und schütte sie ins Glasgefäß. An der Milchwahl scheiden sich die Geister, nach vielen ausprobieren habe ich für uns die fette H-Milch gefunden. Die schäumt meiner Meinung am besten.
Nun hat man die Qual der Wahl. Mikrowelle oder Herd... das ist hier die Frage ;-)
Ich bevorzuge die Mikrowelle. Tür auf, Milch rein und ca. 1 Minute rein. Die Milch soll heiß sein, aber nicht kochen. Beim einschütten, darauf achten das man die vorgegebene Skalierung nicht überschreitet ansonsten wird es ein Matscherei.
Der Deckel sollte schon richtig fest auf dem Glasgefäß sitzen, ansonsten - ich wiederhole mich gerne - gibt es eine Matscherei.
Ich gebe dann noch eine kleine Prise Zucker in die Milch und würde geschäumt werden. Ich mache das allerdings vor dem erhitzen. Oft hatte ich das Problem das die Milch übergelaufen ist. Da ich die Milch in der Mikrowelle aufschäume, steigt dann da nur noch der Milchschaum hoch. Doch da hat halt jeder so seine Vorlieben.
Ich halte den Deckel meist ein bißchen mit fest (denn sicher ist sicher) und dann wird die Spirale im Inneren mit dem Metallstab hoch und runter bewegt. Nicht langsam, es sollte schon recht flott gehen. Durch diese Bewegung kommt Luft in die Milch und dadurch entsteht der ach so geliebte fluffige Milchschaum.
Die Reinigung:
************
Ausnahmsweise heißt es hier, erst das Vergnügen, dann die Arbeit. Allerdings nicht ganz.
Wenn ich den Milchschaum aus dem Glasgefäß entnommen habe, dann spüle ich das Glasgefäß schon einmal mit klarem Wasser aus und lasse das Wasser drin.
Nun habe ich meinen Milchkaffee genossen und möchte den Milchaufschäumer sauber machen. Man kann das Glasgefäß entweder in die Spülmaschine stecken oder per Haund auswaschen. Ich mache es meist per Hand. Wasser und Spülmittel kommen in das Glasgefäß und dann pumpe ich mal kurz und dann wird mit einem Spüllappen alles einmal sauber gemacht.
Klar abspülen und fertig. Ich lasse allerdings nie den Milchaufschäumer so stehen, denn wenn man ihn dreckig stehen läßt und dann versucht den angeklebten Milchschaum zu entfernen, das ist zuviel Arbeit.
Meine erfahrendes Fazit:
********************
Ich wollte einen Milchschaum der sehr fein ist und lange hält. Oft fällt der Milchschaum ja schnell in sich zusammen. Das passiert hier nicht.
Wenn man dann die Milch direkt in der Mirkowelle erhitzt, ist alles nur in einem Behälter und das spart mal wieder Spülzeit. Den Korkuntersetzer finde ich sehr praktisch, denn er dient als Untersetzer und als mein Dämpfer. Außerdem schont er die Arbeitsplatte.
Leider muß man immer den Deckel gut festhalten, denn ansonsten kann die Milch etwas rausspritzen. Oder nicht zu doll pumpen. Mache pumpen da ja rum als wenn der Leibhaftige hinter ihnen her wäre, dabei ist das doch garnicht nötig.
Alles in allem brauche ich ca. 2 Minuten bis ich ganz feinporigen Milchschaum habe. Ich bekomme aus dem Glasgefäß ca. 250 ml feinen Milchschaum. Der ist super cremig und bleibt auch schaumig.
Der Milchschaum reicht für 2-3 Tassen. Von der Verarbeitung finde ich den Milchaufschäumer auch prima, konnte keinerlei Mängel entdecken.
Milchschaum wird ja meist für Kaffegetränke jeglicher Art genutzt. Milchschaum entsteht, wenn Eiweiß und Fett in der Milch eine Struktur bildet die Luftbläschen umschließen. Anfangs wurde ja Milchschaum mit Sahne verglichen und sollte gleich fest sein, ein böser Irrtum! Ein perfekter Milchschaum hängt von folgenden Faktoren ab: Fettgehalt der Milch, die Temperatur der Milch und die Dauer des pumpens. Ich habe außerdem festgestellt, das ein höherer Fettgehalt in der Milch (3,5%) einen besseren Schaum macht. Der Schaum ist sehr cremig und hält länger.
Der Milchaufschäumer Latteo ist für mich der richtige. Einfache Handhabung, schnelle Reinigung und perfekten Schaum!
Ich vergebe für den Schaumschläger ganze 4 Sterne! Einen ziehe ich für den Deckel ab, der unter Umständen hier ein Schwachpunkt sein kann.
Vielen Dank für´s lesen und bewerten,
Eure Melanie
51 Bewertungen, 13 Kommentare
-
19.11.2012, 20:32 Uhr von MasterSirTobi
Bewertung: sehr hilfreichDa hast du dir ein SH verdient. LG wünscht MST
-
03.11.2010, 19:39 Uhr von angela1968
Bewertung: sehr hilfreichmeiner von wmf ist auch nicht schlecht... den gabs früher bei webmiles....
-
02.11.2010, 20:25 Uhr von Venenum84
Bewertung: sehr hilfreichvielen dank für deine lesungen!
-
31.10.2010, 18:35 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichSchöne Grüsse, Talulah
-
31.10.2010, 16:33 Uhr von katjafranke
Bewertung: besonders wertvollLiebe Grüße KATJA.....
-
31.10.2010, 11:11 Uhr von Baby1
Bewertung: sehr hilfreich.•:*¨ ¨*:•. Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.
-
30.10.2010, 21:56 Uhr von KaTaRaGiRl
Bewertung: sehr hilfreichIch würde mich sehr über Gegenlesungen freuen. glg Laura
-
30.10.2010, 20:46 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichlg. ^^^^^^^^^^^^^petra
-
30.10.2010, 19:47 Uhr von XXLALF
Bewertung: sehr hilfreichund ein wunderschönes wochenende
-
30.10.2010, 19:44 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh und LG vom Erik dem Blaubaer
-
30.10.2010, 19:13 Uhr von atrachte
Bewertung: sehr hilfreichsh. lg
-
30.10.2010, 15:57 Uhr von tina08
Bewertung: sehr hilfreichViele Grüße .... Tina
-
30.10.2010, 15:55 Uhr von wakingtall2005
Bewertung: besonders wertvollsehr schöner Bericht, ich hoffe man liest sich mal wieder.
Bewerten / Kommentar schreiben