Arctic Cooling Freezer 7 Pro Testbericht


Auf yopi.de gelistet seit 07/2006
- Installation:
- Zuverlässigkeit:
Erfahrungsbericht von IceCold
Das kleine Powerpaket
Pro:
Kühlleistung Entkoppelter Lüfter 6 Heatpipes Noch akzeptabel Bauhöhe Lüftersteuerung
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
So auch wieder mal beim neusten Sprössling der Arctic Cooling Schmiede dem " Arctic Cooling Freezer 7 Pro" der besonders durch seinen Aufbau und die Kühlleistung begeistert.
Der Kühler besitzt ein enormes Kühlpotenzial was laut Hersteller sogar CPUs auf dem Socket 775 bis 4,4 Ghz kühlen könenn soll. Habe diesen Kühler auf meinem P4 550 der orginal einen Takt von 3,4 ghz hat laufen lassen und er kühlte die CPU dabei auf max. 50C°. Was sehr gut ist im vergleich zu dem gringen Geräuschnieveau des Freezer 7 pro.
Das Designe des "Freezer 7 Pro" entspricht im großen und ganzen dem des "Freezer 7" es wurde lediglich ein anderer Lüfter und etwas längere Aluminumlammeln und 2 zusätzliche Heatpipes verbaut.
Somit verfügt der kühler nun über satte 6 Heatpipes die die entstehende Wärme an der CPU schnellstmöglich abtransportieren und somit eine gute Kühlung garantieren. Der Boden des Kühlers besteht komplett aus Kupfer eben so wie die 6 Heatpipes.
Ein weiters Feature, dass es nur selten bei CPU Kühlern gibt ist sicherlich die Tatsache das der Lüfter schon beim Kauf entkopelt ist und somit keine nervigen Schwingungen über den Kühler ans Mainboard und somit ans Gehäuse abgegeben werden können. Was eine zusätzliches verringerung der kompletten Systemlautstärke zur Folge hat.
Der Freezer 7 pro verfügt über einen voll entkoppelten 80mm Lüfter, der zudem nur max. 0,9 Sone oder ungefähr 23 dB laut wird. Zu dem kann der Lüfter automatisch vom Mainboard gesteuert oder wie mans mag über Software wie "Speedfan" in der Umdrehungszahl gesteuert werden somit kann man die Kühlleitung und die Lautstärke genau auf seine Bedürfnisse abstimmen. Der Lüfter verfügt über sehr langlebige Keramiklager die ca. eine lebensdauer von 137.000 Stunden haben. Der Kühler an sich ist recht kompakt für einen Towerkühler. Mit seinen gerade mal ca.15 cm sollte er in jedem Gehäuse Platz finden.
Der Kühler kühlte meine CPU die ich von 3,4 Ghz auf 3,8 Ghz übertaktet habe auf gerade mal 55C° was doch ein sehr gutes Ergebniss ist, für gerade mal leppige 20€ ist.
Noch wichtig zu sagen ist das es sich bei dem oben Abgebildeten Kühler nicht um den Freezer 7 Pro handelt sondern um die Freezer 7.
Ich spreche ein klare Kaufempfehlung aus.
Mfg. IceCold
32 Bewertungen, 8 Kommentare
-
12.03.2007, 00:47 Uhr von LadySimara
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße Steffi :-)
-
11.03.2007, 18:22 Uhr von sandrad198
Bewertung: sehr hilfreich**sh+lg** Sandra :o)
-
07.03.2007, 22:55 Uhr von Django006
Bewertung: sehr hilfreichsh & *lg* Alan ;>))))
-
06.03.2007, 19:45 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichGut geschrieben, liebe Grüße, Michi
-
06.03.2007, 19:38 Uhr von mercury24
Bewertung: sehr hilfreichSh und liebe Grüße ! Micha
-
06.03.2007, 19:10 Uhr von jenny123
Bewertung: sehr hilfreichliebe Grüsse jenny123
-
06.03.2007, 18:55 Uhr von BOSS_DOG
Bewertung: sehr hilfreichsh **gruß**
-
06.03.2007, 18:45 Uhr von Sabate
Bewertung: sehr hilfreichGruss, Todd
Bewerten / Kommentar schreiben