Amway Ofenreiniger Testbericht

ab 17,71 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2006
Auf yopi.de gelistet seit 08/2006
Erfahrungsbericht von chatts
pinselstriche
Pro:
Sehr wirkungsvoll
Kontra:
Ätzend
Empfehlung:
Ja
"Ein schlechtes Gewissen ist ein Ofen, der immerfort raucht" *Theodor Gottlieb von Hippel*
Dieser Satz erlaubt problemlos den Umkehrschluss: Ein ständig rauchender Backofen macht mir ein schlechtes Gewissen; ähnlich dem Meine-Wäsche-ist-nicht-sauber-genug-Gewissen, das sich in Werbespots aus der Hausfrau materialisiert und sie zum Weissesten-Weiss-Ihres-Lebens greifen lässt.
Die Vorgeschichte?
Pommes, Pizza und Pflaumenkuchen verliessen in lockerer Reihenfolge mit anderen krümelnden oder tropfenden Leckereien meinen Backofen. Wer je den Herd auf Knien schrubbte, glaubt gerne den Versprechungen des "selbstreinigenden" Backrohrs- und erlebt eben jenes rauchende und müffelnde schlechte Gewissen.
Abhilfe brachte eine mitleidige Nachbarin, die die dicke Luft in meiner Küche nicht mehr ertragen konnte und mir ihren Amway Ofenreiniger leihweise und zu Testzwecken überreichte.
Auf Nachfragen versicherte sie mir, nichts mit einer "Putzmittelsekte" zu tun zu haben, sondern einfach nur von diesem Produkt überzeugt zu sein. Auch ich solle meine Vorurteile einmal hintenanstellen und den Ofenreiniger ausprobieren.
Irgendwie schaffte sie es, mich zu überzeugen und mit der rechteckigen, weissen Kunststoffflasche alleine zu lassen.
Die Flasche hat einen blauen, kindersicheren Verschlussdeckel und unterscheidet sich von anderen Haushaltsreinigerflaschen hauptsächlich durch das kleine rote Drahtbürstchen, das sie um den Flaschenhals trägt. Mit diesem soll dann auch der Ofenreiniger hauchdünn auf die zu reinigenden Flächen aufgetragen werden, entnehme ich der Gebrauchsanweisung.
Aufpinseln auf den Schmand der Zeit? Wo sonst nur Hammer, Meissel und Schweiss Ergebnisse bringen?
Das funktioniert doch nie!!
Aber, wie sooft: Versuch macht kluch!
Ein wenig Reiniger mit der Konsistenz von **beep** (freiwilige Selbstkritik, da meine Berichte weiterhin ohne Ausweiskontrolle zugänglich sein sollen)
in ein Schälchen gegossen- wie verlangt aufgepinselt- und 30Min. gewartet. Nicht mal angeheizt werden soll der Backofen dabei, wie bei den handelsüblichen Sprays.
Und, ich konnte es selbst kaum glauben, es funktioniert! Der ganze eingebrannte Schmarrn lässt sich problemlos erweichen zu verschwinden, einfaches Abwischen genügt! Bei sehr hartnäckigen Krusten wird die Behandlung einfach wiederholt.
Das Zeug musste in meine Putzutensilienkiste. Amwayprodukte sind nur im Direktvertrieb erhältlich, in Zeiten des Internet ist aber auch das kein Problem.
Inzwischen besitze ich eine eigene Flasche Amway Ofenreiniger, der übrigens ausserordentlich ergiebig ist.
Auf dem Etikett der Flasche sind in winziger Schrift Informationen aufgedruckt- das Zeug soll nur mit Gummihandschuhen und Schutzbrille verwendet werden, da es ätzend wirkt. Ein wenig übertrieben wahrscheinlich, wie es von amerikanischen Produkten bekannt ist, aber als ich es einmal ohne Handschuhe benutzte, war der Nagellack gleich mit weg.
Ein so mühelos reinigendes Mittel verführt mich dazu, es auch an allerhand anderen ekligen und ungern beackerten Arbeitsfeldern auszuprobieren. Angebrannte Backbleche, -formen und Topfböden sind nach der Behandlung wie neu. Kunststoffkokel von zu heiss Geplättetem auf der Sohle des Dampfbügeleisens lassen sich zwar entfernen, danach ist das Eisen aber leider nur noch Schrott- braucht niemand mehr zu testen!
Die allergrösste Erleichterung aber bringt der Amway Ofenreiniger mir bei der Reinigung der Glasscheiben an meinem Kamin. Dort hatte ich alle möglichen Mittel ausprobiert- Russ lässt sich nur schwer und mit grosser Schmiererei entfernen. Aber auch hier reicht einfaches hauchdünnes Aufpinseln und anschliessendes Abwischen, vielleicht noch Nachspülen mit klarem Wasser: Eine wirkliche Arbeitserleichterung.
Ich kann den Amway Ofenreiniger empfehlen, die 500ml Flasche kostet 6€. Aus meiner Flasche, die ich seit über einem Jahr benutze, fehlt gerade mal ein Drittel und ich kann damit noch lange mein Heim bepinseln.
Dieser Satz erlaubt problemlos den Umkehrschluss: Ein ständig rauchender Backofen macht mir ein schlechtes Gewissen; ähnlich dem Meine-Wäsche-ist-nicht-sauber-genug-Gewissen, das sich in Werbespots aus der Hausfrau materialisiert und sie zum Weissesten-Weiss-Ihres-Lebens greifen lässt.
Die Vorgeschichte?
Pommes, Pizza und Pflaumenkuchen verliessen in lockerer Reihenfolge mit anderen krümelnden oder tropfenden Leckereien meinen Backofen. Wer je den Herd auf Knien schrubbte, glaubt gerne den Versprechungen des "selbstreinigenden" Backrohrs- und erlebt eben jenes rauchende und müffelnde schlechte Gewissen.
Abhilfe brachte eine mitleidige Nachbarin, die die dicke Luft in meiner Küche nicht mehr ertragen konnte und mir ihren Amway Ofenreiniger leihweise und zu Testzwecken überreichte.
Auf Nachfragen versicherte sie mir, nichts mit einer "Putzmittelsekte" zu tun zu haben, sondern einfach nur von diesem Produkt überzeugt zu sein. Auch ich solle meine Vorurteile einmal hintenanstellen und den Ofenreiniger ausprobieren.
Irgendwie schaffte sie es, mich zu überzeugen und mit der rechteckigen, weissen Kunststoffflasche alleine zu lassen.
Die Flasche hat einen blauen, kindersicheren Verschlussdeckel und unterscheidet sich von anderen Haushaltsreinigerflaschen hauptsächlich durch das kleine rote Drahtbürstchen, das sie um den Flaschenhals trägt. Mit diesem soll dann auch der Ofenreiniger hauchdünn auf die zu reinigenden Flächen aufgetragen werden, entnehme ich der Gebrauchsanweisung.
Aufpinseln auf den Schmand der Zeit? Wo sonst nur Hammer, Meissel und Schweiss Ergebnisse bringen?
Das funktioniert doch nie!!
Aber, wie sooft: Versuch macht kluch!
Ein wenig Reiniger mit der Konsistenz von **beep** (freiwilige Selbstkritik, da meine Berichte weiterhin ohne Ausweiskontrolle zugänglich sein sollen)
in ein Schälchen gegossen- wie verlangt aufgepinselt- und 30Min. gewartet. Nicht mal angeheizt werden soll der Backofen dabei, wie bei den handelsüblichen Sprays.
Und, ich konnte es selbst kaum glauben, es funktioniert! Der ganze eingebrannte Schmarrn lässt sich problemlos erweichen zu verschwinden, einfaches Abwischen genügt! Bei sehr hartnäckigen Krusten wird die Behandlung einfach wiederholt.
Das Zeug musste in meine Putzutensilienkiste. Amwayprodukte sind nur im Direktvertrieb erhältlich, in Zeiten des Internet ist aber auch das kein Problem.
Inzwischen besitze ich eine eigene Flasche Amway Ofenreiniger, der übrigens ausserordentlich ergiebig ist.
Auf dem Etikett der Flasche sind in winziger Schrift Informationen aufgedruckt- das Zeug soll nur mit Gummihandschuhen und Schutzbrille verwendet werden, da es ätzend wirkt. Ein wenig übertrieben wahrscheinlich, wie es von amerikanischen Produkten bekannt ist, aber als ich es einmal ohne Handschuhe benutzte, war der Nagellack gleich mit weg.
Ein so mühelos reinigendes Mittel verführt mich dazu, es auch an allerhand anderen ekligen und ungern beackerten Arbeitsfeldern auszuprobieren. Angebrannte Backbleche, -formen und Topfböden sind nach der Behandlung wie neu. Kunststoffkokel von zu heiss Geplättetem auf der Sohle des Dampfbügeleisens lassen sich zwar entfernen, danach ist das Eisen aber leider nur noch Schrott- braucht niemand mehr zu testen!
Die allergrösste Erleichterung aber bringt der Amway Ofenreiniger mir bei der Reinigung der Glasscheiben an meinem Kamin. Dort hatte ich alle möglichen Mittel ausprobiert- Russ lässt sich nur schwer und mit grosser Schmiererei entfernen. Aber auch hier reicht einfaches hauchdünnes Aufpinseln und anschliessendes Abwischen, vielleicht noch Nachspülen mit klarem Wasser: Eine wirkliche Arbeitserleichterung.
Ich kann den Amway Ofenreiniger empfehlen, die 500ml Flasche kostet 6€. Aus meiner Flasche, die ich seit über einem Jahr benutze, fehlt gerade mal ein Drittel und ich kann damit noch lange mein Heim bepinseln.
15 Bewertungen, 5 Kommentare
-
09.08.2006, 11:26 Uhr von Andalee
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße, ~ Andalee ~
-
09.08.2006, 11:08 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreich***SH und LG***
-
09.08.2006, 11:07 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh :o)
-
09.08.2006, 02:02 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
09.08.2006, 01:50 Uhr von HiRD1
Bewertung: sehr hilfreich~~ SH. Gruß, Ralf ~~
Bewerten / Kommentar schreiben