Deutschland. Ein Sommermärchen (DVD) Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 11/2011
Erfahrungsbericht von semmelnobs
Ein Sommermärchen
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Zur DVD:
Features:
Deutsche Hörfilmfassung für Sehbehinderte, Entfallene Szenen, Audiokommentare, Featurettes, Interviews, TV-Spot, Trailer.
DVD:
FSK: ab 6 Jahren, Farbe, Spieldauer 107 Minuten
Bild: 16:9, Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprache: Deutsch DD 5.1
Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte.
Preis:
Momentan für rund 15, € erhältlich.
Zum Film:
Wer erinntert sich nicht mehr an den Sommer des vergangenen Jahres? Ein Traumwetter, eine gute Fussball- Nationalmannschaft und eine Klasse WM. Solch eine Euphorie und Gastfreundschaft wie bei der Heim- WM 2006 es der Fall war, wäre nie auszumalen gewesen und hatte wirklich niemand Deutschland zugetraut. Auch das sportliche Resultat der Klinsmann - Elf war überragend.
Der Film zeigt noch einmal alle Höhepunkte und viele ungezeigte Szenen in der Kabine, im Hotel der Nationalelf und und und.
Es beginnt mit einer sehr traurigen Szene. Die deutschen Kicker sitzen in der Kabine und sind am Boden zerstört, dass war kurz nach dem Aus gegen Italien. Dann kommt ein Zeitsprung zurück.
Es ist kurz vor der WM und Klinsmann macht seine Mannen noch einmal richtig heiß und fit. In Sardinien versuchen sie durch eher entspannende Trainingseinheiten und mit dem Punkt "Spaßfaktor" ein Ziel in Angriff zu nehmen. Das Ziel heißt "Weltmeister 2006".
Beim ersten Spiel gegen Equador stimmt Klinsmann in der Kabine die Jungs noch einmal richtig ein und macht diese heiß. Die Tore und Spielszenen werden gezeigt mit einer Musik untermalen. Und nach dem 4:2 Sieg wird Klinsi euphorisch gefilmt, wie er sich über den Sieg freut und zur Mannschaft sagt: "Diese drei Punkte kann uns niemand mehr nehmen".
Bei Polen wird auch wieder zuerst die Ansprache von Klinsi gezeigt, wo er zu den Spielern sagt, dass der Sieg den deutschen gehört, dass es "unsere" Heim - WM ist, und dass "wir" uns nicht bremsen lassen und schon gar nicht "von den Polen". Nach der Motivationsansprache vom Trainer kommt wieder eine Zusammenfassung der Szenen und danach die Kabienenszenen nach dem Spiel.
Gegen Equador sagt Jürgen K., dass alle heiß sein sollen und obwohl die Elf schon weiter ist diese trotzdem Leistung zeigen soll, denn dies hat einen Repräsentativen Hintergrund und ist Herzensangelegenheit. Wie gehabt kommen dann wieder die Höhepunkte des Spiels und das "danach".
Gegen Schweden und Argentinien läuft es wie gehabt im Szenenablauf. Nach der Sperre von Thorsten Frings (aufgrund eines Schlages gegen einen Argentinier nach dem Spiel) suchte Klinsmann noch einige Worte während des Trainings. Er stimmte die Mannschaft ein, dass diese Entscheidung jetzt gefallen ist und das man auch ohne Thorsten weiter kommt...
Dann das Spiel gegen Italien... Nach der Ansprache von Klinsmann, kam auch noch einmal Frings zu Wort und versuchte seine Kollegen zu motivieren. Er appelierte an ihr Herz, ihrem Mut und an ihre Leidenschaft. Zuerst wurden die Höhepunkte mit Musik untermalen und einigen Kommentaren der Fernsehmoderatoren gezeigt. Bei der Führung der Italiener wurde dies ohne jeglichen Ton auf der DVD präsentiert (was mir einen Stich ins Herz gab o.O.). Und dann kam wieder ein Sprung zurück an den Anfang des Filmes, wo die Spieler in der Kabine saßen und keine Worte mehr fanden.
Einen Tag nach dem Spiel versuchte Oliver Bierhoff, der Teammanager noch einmal aufbauende und passende Worte zu finden und es wurde die Frage in den Raum gestellt, wie sich die Nationalelf von ihren Fans verabschieden sollen. Die rege Diskussion zwischen den Spielern wird gezeigt...
Vor dem Portugal - Spiel (Spiel um Platz 3) versucht Klinsmann seine Männer noch einmal für ein "letztes mal" bei der WM einzustimmen und fordert, dass sein Team die Portugiesen abschießen soll. Er spricht gezielt Sebastian Schweinsteiger an, dass er viel mehr könne. Gesagt, getan, Schweinsteiger machte 3 Tore (oder 2 und ein Eigentor, dies ist strittig).
Der Film endet, wo die deutsche Nationalmannschaft in Berlin zusammen mit den Fans ein alles in allem gelungene WM feiert.
Neben den Spielen werden viele Interviews mit den Spielern und andere Dinge gezeigt. Z. B. werden Kahn und Lehmann zu der "Torhüter - Frage" vor der WM gefragt und interviewt.
Meine Meinung:
Ein Film, der Szenen zeigt, die man normalerweiße nicht zu sehen bekommt. Eine ganz neue Perspektive eröffnet sich dadurch. Er spielt alle dagewesenen Emotionen noch einmal hoch und ist für mich ein Meisterwerk zur Heim - WM. Ich kann die DVD nur wärmstens weiter empfehlen...
Ich bedanke mich schon mal fürs lesen, bewerten und kommentieren...
Gruß Euer Semmelnbos
16 Bewertungen, 7 Kommentare
-
08.05.2007, 01:32 Uhr von mami_online
Bewertung: sehr hilfreichsh + LG, Nicole
-
03.05.2007, 22:47 Uhr von AndreaBln
Bewertung: sehr hilfreichWar das eine schöne Zeit......sh...lg andrea
-
03.05.2007, 18:03 Uhr von Sabate
Bewertung: sehr hilfreichGruss aus Berlin...Todd
-
03.05.2007, 12:31 Uhr von campimo
Bewertung: sehr hilfreichSchöner Bericht, schön daß du da bist und liebe Grüße campim:o)
-
03.05.2007, 12:05 Uhr von evafl
Bewertung: sehr hilfreichsh! lg Eva
-
03.05.2007, 11:14 Uhr von stefanf7
Bewertung: sehr hilfreichsh ;) freue mich über Gegenlesungen!
-
03.05.2007, 10:59 Uhr von paula2
Bewertung: sehr hilfreichliebe Grüße
Bewerten / Kommentar schreiben