Bartimäus. Die Pforte des Magiers (gebundene Ausgabe) / Jonathan Stroud Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 03/2007
- Niveau:
- Unterhaltungswert:
- Spannung:
- Humor:
- Stil:
Erfahrungsbericht von Regan
Der dritte, letzte und beste Teil der Trilogie!
Pro:
gute, neue Ideen, unvorhersehbar, amüsant zu lesen
Kontra:
kleine Logikfehler... mehr eigentlich nicht ;)
Empfehlung:
Ja
..::Jonathan Stroud::..
Jonathan Stroud wurde 1970 in England, Bedford geboren. Jetzt wohnt er mit seiner Frau Gina, die Grafikerin und Illustratorin für Kinderbücher ist, und der gemeinsamen Tochter Isabelle in St. Albans. Seid er sieben Jahre alt war, schrieb er eigene Geschichten. Es war schon immer sein Wunsch Jugend- und Fantasybücher zu schreiben. Nach einem Studium machte er Karriere in einem Verlag und dort war er Herausgeber von Sach- und Spielbüchern für Kinder. Danach hat er sich das Schreiben von eigenen Romanen zu seinem Beruf gemacht. Seinen großen Durchbruch schaffte er mit der Bartimäus-Trilogie, die von einem sarkastischen, oft schlecht gelaunten Dämon handelt.
..::Inhaltsangabe::..
Bartimäus' Substanz ist von der langen Knechtschaft in der Menschenwelt geschwächt, sodass er es kaum noch schafft, seine Gestalt zu verändern. Nathanael, der völlig mit dem Krieg gegen Amerika beschäftigt ist, denkt aber gar nicht daran, Bartimäus nach so langer Zeit endlich einmal zu entlassen. Zusammen mit anderen Dschinn schickt er Bartimäus aus, einen Mann namens Clem Hopkins zu finden, der seit der Golem-Affäre gesucht wird. Es dauert nicht lange, bis Bartimäus und die anderen Hopkins in seinem Hotelzimmer auffinden, doch dort erwartet sie eine unangenehme Überraschung...
Nach der Golem-Affäre ist Kitty untergetaucht. Nun führt sie unter einem anderen Namen ein neues Leben. Als sie ein Päckchen an den Zauberer und Büchersammler Mr. Buttons austragen muss, bekommt sie bei ihm eine neue Stelle, denn der Bücherfanatiker sucht dringend einen Assistent. Das ermöglicht es Kitty, sich einige magische Fähigkeiten und geheimes Wissen über Zauberei und Beschwörungen anzueignen, was ihr dabei helfen soll, Bartimäus zu beschwören. Während Recherchen über Bartimäus' frühere Meister, stößt sie auf ein Buch, dass über die Pforte des Ptolemäus berichtet. Und so kommt sie ihrem Traum, dass Menschen und Dschinn eines Tages gleichberechtigt sind, immer und immer näher...
..::Das Buch::..
Das Buch ist wie die beiden ersten Bücher vom cbj Verlag. Bisher gibt es das Buch nur in Hardcover und ich glaube, dass es auch noch eine Weile dauern kann, bis es in Taschenbuchformat erscheint. Der Umschlag des Buches ist fleckig rot. In der Mitte sitzt ein Wasserspeier, der Bartimäus darstellen soll und der ein goldenes Amulett in den Händen hält. Darunter steht in goldener Schrift "Bartimäus" und in mintfarben "Die Pforte des Magiers". Wenn man den Umschlag abnimmt, kommt ein schwarzes Buch zum Vorschein, auf dem nur der Titel des Buches auf dem Buchrücken steht.
Vorne im Buch ist eine kleine Liste der Hauptpersonen, deren Namen und der Beruf (bei den Dschinn natürlich der Name des Meisters). Das Buch ist in mehrere Teile abgeteilt und hat mehrere Kapitel.
Das Buch hat 599 Seiten und kostet 19,90 Euro, wie fast jedes Buch in diesem Format.
Originaltitel: The Bartimaeus Trilogy - Ptolemy's Gate
Übersetzung: Katharina Orgaß und Gerald Jung
ISBN - 10: 3-570-12777-3
ISBN - 13: 978-3-570-12777-3
http://www.randomhouse.de/dynamicspecials/bartimaeus/
http://www.bartimaeustrilogy.com/
..::Kritik::..
Wie die beiden anderen Bände ist Bartimäus - Die Pforte des Magiers sehr gut und amüsant zu lesen. Der Humor und die geniale Wortwahl, die mich während des Lesens oft zum schmunzeln brachten, sind noch dieselben. Das Buch ist mit viel Witz und Ironie geschrieben, sodass es eigentlich nie langweilig wird beim lesen. Der Schreibstil ist auch recht einfach, sodass man das Buch schnell und flüssig lesen kann. Wenn es drauf ankommt und Action angesagt ist, schafft es Jonathan Stroud auch perfekt, gute Spannung aufzubauen. Eigentlich schreibt er überall perfekt, ich denke, besser hätte man die Geschichte nicht erzählen können. Auch an lustigen Fußnoten wurde nicht gespart. Gut so ;)
Das Buch ist wie die anderen Teile in drei Erzählperspektiven aufgeteilt: die von Bartimäus, die in der Ich-Form geschrieben ist und in der auch die lustigen Fußnoten vorkommen, die von Nathanael und die von Kitty.
Was mir auch gut an dem Buch gefällt, sind die vielen Ideen. Würde ich verraten, von welchen Ideen ich spreche, würde ich wohl zu viel verraten, aber soviel kann ich sagen: Jonathan Stroud liefert wieder viele neue und geniale Ideen, die teilweise auch an den ersten und den zweiten Teil anknüpfen. Es wird endlich das Geheimnis gelüftet, wer der geheimnisvolle Drahtzieher der Lovelace-Verschwörung und der Golem-Affäre ist. Auch alte "Bekannte" aus den anderen beiden Bänden kommen wieder vor. Das Buch ist wenig vorhersehbar, was heißt, dass Jonathan Stroud viele Ideen eingebracht hat, auf die man normalerweise gar nicht erst kommen würde. Genauso wie das Ende des Buches, werde jetzt aber nicht mehr davon verraten ;)
Zwischendrin kommen auch immer wieder Kapitel, in denen Bartimäus von Ptolemäus, einem früheren Herrn und Meister, dem er sehr nahe gestanden hat, erzählt. Das ist natürlich auch mal ganz interessant, da man von Ptolemäus bisher immer nur grobes mitbekommen hatte. So kommt auch einiges ans Licht, was auch viel mit der Geschichte zu tun hat.
Was mir während dem lesen aber ab und zu aufgefallen ist, sind kleinere Logikfehler. Mir fallen jetzt spontan keine mehr ein, was zeigt, dass es sich wirklich nur um kleine Fehler handelt, aber sie existieren trotzdem. Ab und zu stimmt etwas nicht mit dem überein, was in einem der vorherigen Teile steht, zum Beispiel. Das wirft dann schon einmal ein paar Fragen auf. Aber auch wenn ab und zu etwas nicht ganz stimmt, was mir auch eher selten aufgefallen ist, stört das nicht weiter. Mich jedenfalls hat es nicht sehr gestört.
Auch wenn mich das Buch keine Sekunde gelangweilt hat, ist es denke ich wichtig, dass man das Buch relativ schnell durchliest. Wenn man es zwischendrin mehrere Tage liegen lässt und ab und zu mal ein paar Seiten liest, kann durchaus auch mal Langeweile aufkommen oder man verliert den Faden (Okay, bei welchem Buch kann das nicht passieren? Ich denke nur, dass hier die Gefahr höher ist, dass Langeweile aufkommt, weil eben nicht die ganze Zeit irgendwas besonders aufregendes passiert. Deswegen rate ich euch, meinen Rat zu beherzigen ;)).
..::Fazit::..
Meiner Meinung nach, ist "Bartimäus - Die Pforte des Magiers" ein würdiger letzter Band der Trilogie. Mir hat es sehr gut gefallen und es hat mir von allen dreien am besten gefallen. Ich kann es jedem nur empfehlen ;) Daher vergebe ich 9 von 10 möglichen Punkten.
MfG Regan
47 Bewertungen, 18 Kommentare
-
23.07.2008, 18:54 Uhr von try_or_die87
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße aus Regensburg
-
01.04.2007, 21:57 Uhr von hjid55
Bewertung: sehr hilfreichSh & lg Sarah
-
20.03.2007, 17:15 Uhr von b00n1
Bewertung: sehr hilfreichSH =) würde mich sehr über Gegenlesungen freuen gruß b00n1
-
17.03.2007, 19:43 Uhr von Zzaldo
Bewertung: sehr hilfreichein sh von mir für Dich. LG Stephan
-
17.03.2007, 19:32 Uhr von Suesse_Maus
Bewertung: sehr hilfreichsh & LG
-
17.03.2007, 13:44 Uhr von Sayenna
Bewertung: sehr hilfreichsh :-)
-
17.03.2007, 07:50 Uhr von sandrad198
Bewertung: sehr hilfreich**sh+lg** Sandra :o)
-
16.03.2007, 23:18 Uhr von LittleSparko
Bewertung: sehr hilfreichlg, daniela
-
16.03.2007, 22:32 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh :o)
-
16.03.2007, 21:37 Uhr von panico
Bewertung: sehr hilfreichsh & lg panico:-)
-
16.03.2007, 20:35 Uhr von Maximo01985
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich LG Markus
-
16.03.2007, 20:21 Uhr von JustOliver
Bewertung: sehr hilfreichSchönen Start ins WE, O.
-
16.03.2007, 20:09 Uhr von LadySimara
Bewertung: sehr hilfreich+~+Liebe Grüße Steffi+~+
-
16.03.2007, 20:02 Uhr von BOSS_DOG
Bewertung: sehr hilfreichsh **gruß**
-
16.03.2007, 19:59 Uhr von mu4you
Bewertung: sehr hilfreichsh LG mu4you
-
16.03.2007, 19:59 Uhr von sabrina.witte@gmx.de
Bewertung: sehr hilfreichsh + lg
-
16.03.2007, 19:45 Uhr von Sabate
Bewertung: sehr hilfreichwünsche ein schönes Wochenende, Todd
-
16.03.2007, 19:45 Uhr von Asterisque
Bewertung: sehr hilfreichGuter Bericht. LG. Asterisque
Bewerten / Kommentar schreiben