Corsair Black XMS2 CM2X1024-6400 1GB Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
Erfahrungsbericht von Merlin01
Speicher satt
Pro:
Stabilität und Leistung
Kontra:
Latenzzeit geht noch besser
Empfehlung:
Ja
Ziel des Kaufes war es, dieselben Speichermodule zu erwerben, wie die, die schon im System arbeiten. Dazu benötigte ich Speicherchips von Corsair mit der XMS2 DDR2- 800 Spezifikation. Dazu muss die Taktung auf 5-5-5-18 stehen. Nur so wird ein Dualchannelbetrieb mit dem Board und den anderen Chips gewährleistet werden.
Kauf/ Lieferung/ Bezahlung
Für mein System habe ich 2 mal 1 GB Chips bei der Firma hardwareversand.de online gekauft. Diese entsprachen meinen Wünschen und ich habe dafür im Mai 59,99 € pro 1 GB Riegel bezahlt. Die Bezahlung erfolgte per Vorkasse. Die Abwicklung verlief sehr gut.
Verkauft werden die Riegel in einer normalen Blisterverpackung. In ihr befinden sich die Module. Neben den Speichermodulen enthält die Packung auch noch ein Faltblatt mit einigen Informationen und einer kurzen Einbauanleitung.
Aussehen
Die Chips haben die genormten Abmessungen. Die Grundfarbe ist wie immer Grün. Am unteren Rand sind die goldenen Pins zu sehen. Dabei sind 240 „Zähne“ vorhanden. Fast in der Mitte befindet sich eine Kerbe. Diese dient zum seitenrichtigen Einsetzen des Bausteins auf den Sockel. Links und rechts befinden sich ein Loch und darüber zwei Einkerbungen. Diese dienen zum Einrasten der Nasen bzw. Hebel des Sockels. Wie man es sonst gewohnt ist, die einzelnen Speicherchips zu sehen, trifft hier nicht zu. Die Chips liegen unter einem schwarzen Kühlkörper. Dieser ist auf dem Chip gefestigt und führt Abwärme vom RAM weg. Auf dem Kühlkörper ist ein großer Aufkleber befestigt. Dieser nennt den Hersteller, die entsprechende Homepage, den Typ XMS2 und die Spezifikation DDR2 Xtreme performance memory.
Einbau
Der Einbau der Speicherchips ist relativ einfach. Die freien Steckplätze sind gut zu erreichen. Zuerst kontrolliert man, ob die Nasen bzw. Hebel an beiden Seiten offen sind. Dann schaut man auf die eingearbeitete Nase am Speicherchip und vergleicht mit dem Steckplatz. Dann führt man unter leichten Druck den Chip ein und drückt ihn in die Halterung. Hier muss er einrasten. Danach werden die Hebel an beiden Enden umgelegt und die Montage ist beendet. Dieses Prozedere sollte an großen Druck erfolgen. Geht es mal nicht wie gewollt, Chip wieder raus und die Kerben kontrollieren.
Nach dem Einbau wird der Rechner neu gestartet. Im BIOS kann man sofort erkennen, ob der Einbau erfolgreich war. Beim Hochzählen sollte die jetzt vorhandene Kapazität angezeigt werden.
Weitere Arbeiten sind nicht erforderlich.
Betrieb
Im Betrieb mit Win XP werden von den vorhandene 4 GB nur 3,5 GB erkannt und verwaltet. Das System läuft mit meiner kleinen Übertaktung sehr stabil. Einen spürbaren Geschwindigkeitsgewinn konnte ich bei Windows erkennen. Bei Bildbearbeitung kommt natürlich der vorhandene Speicher zum Tragen. Die Bilder werden schneller geladen und die Bildbearbeitung läuft zügiger ab.
Ein für mich großer Gewinn war bei PC Spielen zu verzeichnen. So wurden die Ladezeiten zwischen den Leveln oder nach dem Start wesentlich verkürzt. Das Zwischenspeichern im Spiel nahm ab und die Belastung der Festplatte durch die Auslagerungsdatei nahm ab.
Overclocking
Das Overclocking oder auch Übertakten des Speichers ist mit diesen Modulen möglich. Dazu habe ich die Möglichkeiten des Motherboard genutzt. Hier konnte eine 10 % Übertaktung eingestellt werden. Eine weitere Möglichkeit ist das manuelle Übertakten im Bios. Hier habe ich nur einmal den versuch unternommen, eine andere Latenzzeit einzustellen. Das erwies sich bei mir als nicht stabil. Es kam zu Abstürzen des Systems. Abhilfe könnte hier eine Erhöhung der Spannungsversorgung bringen. Diesen Schritt bin ich nicht gegangen. Mir reichte das stabile System mit der boardseitigen Übertaktung.
Temperaturwerte
Die Temperatur des Speichers richtet sich nach der Innentemperatur. Ein gut belüftetes Gehäuse lässt die Temperatur des Speichers bei ca. 42 ° C ohne Last und bei anspruchsvollen Anwendungen steigt die Temperatur auf ca. 48 ° C. Probleme können entstehen, wenn der CPU Lüfter (je nach Motherboard) die Abluft auf die Chips bläst. Deshalb ist es wichtig, dass die Gehäuselüftung gut funktioniert. Eine weitere Möglichkeit kann ein Kühlkörper sein, der bei der XMS Serie serienmäßig ist. Dieser vergrößert die Oberfläche für die Wärmeabfuhr und für Übertakter ein Muss!
Sollte das System im Betrieb abstürzen, kann eine zu hohe Temperatur der Chips die Ursache sein.
technische Daten
Hersteller : Corsair
Speicher Größe : 1 GB = 1024 MB
Speicher Sockel : DIMM
Arbeitsspeicher Spezifikation : DDR2-SDRAM 800Mhz (PC2-6400)
Anzahl der Pin : 240
Voltage (min./max.) : 1,9 V
Chips/Modulkonfiguration: 64 x 8
Herstellergarantie: Lebenslang
CAS latency (CL) : 5
Ras to Cas delay (tRCD) : 5
Row Precharge (tRP) : 5
Precharge delay (tRAS) : 15
Command Rate : 1 T
Besonderheiten : Unbuffered
Benchmarktest
Der Test wurde mit dem Programm Everest Ultimate gemessen.
Anzeige für den Chip Corsair XMS2 DDR2-840 5-5-5-18 CR2 (Overclocking)
Schreibdurchsatz 5949 MB/s
Lesedurchsatz 6918 MB/S
Schreib/ Kopierdurchsatz 7589 MB/s
Speicherverzögerung 52,3 ns
Hersteller
Corsair Memory wurde 1994 in den USA gegründet. Sie ist auf Hochleistungsarbeitsspeicher spezialisiert. Diese sollen von High end Usern genutzt werden, um ihre eigenen, selbst konfigurierten Systeme zu betreiben. Die Geschwindigkeit der Speicher sind immer an der oberen Grenze der Spezifikation angesiedelt. Die XMS Reihe waren die ersten Module, die mit einem serienmäßigen Kühlkörper auf den Chips produziert wurden.
Fazit
Ein stabiler und guter Speicherchip. Eine Übertaktung ist möglich. In meinem System laufen die Chips sehr stabil. Der Dualchannelbetrieb läuft hervorragend. Der Einsatz von 4 GB unter Win XP lässt keine spürbaren Geschwindigkeitsgewinn gegenüber 2 GB erkennen. In Spielen machte sich der enorme Speicher gut bemerkbar. Für mich eine gute Investition.
Ich vergebe 4 von 5 Sternen, weil es schnellere Chips in den Latenzzeiten gibt.
49 Bewertungen, 16 Kommentare
-
06.08.2008, 13:11 Uhr von ingoa09
Bewertung: sehr hilfreichErneut klasse beschrieben! Liebe Grüße, Ingo
-
31.07.2008, 13:39 Uhr von Estha
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße Susi
-
27.07.2008, 17:57 Uhr von try_or_die87
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße aus Regensburg
-
20.05.2008, 23:06 Uhr von misscindy
Bewertung: sehr hilfreichSehr schöner Bericht, lg Sylvia
-
29.09.2007, 12:47 Uhr von gerrhosaurus1978
Bewertung: sehr hilfreichLG, Daniela
-
31.08.2007, 18:55 Uhr von Quanah
Bewertung: sehr hilfreichsh - LG Quanah
-
31.08.2007, 12:42 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichlg Chrissy
-
29.08.2007, 20:13 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLG Damaris
-
29.08.2007, 14:36 Uhr von Baby1
Bewertung: sehr hilfreich.•:*¨ ¨*:•. Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.
-
29.08.2007, 10:16 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreich**SH** LG Bernd
-
29.08.2007, 10:12 Uhr von evafl
Bewertung: sehr hilfreichach, wieder nette Rechenaufgaben heute.... grins
-
29.08.2007, 02:41 Uhr von Animagus17
Bewertung: sehr hilfreichKrasser Bericht. LG Debby
-
29.08.2007, 00:42 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichl.g. petra
-
28.08.2007, 23:52 Uhr von JoergTh
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße, Jörg
-
28.08.2007, 23:01 Uhr von Mondlicht1957
Bewertung: sehr hilfreichLG Pet
-
28.08.2007, 21:25 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße
Bewerten / Kommentar schreiben