Ratiopharm Zink - ratiopharm 25mg Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 07/2007
- Wirkung:
- Abdeckung der Tagesdosis:
- Geschmack:
- Nebenwirkungen:
Erfahrungsbericht von birgitelse
~~~~~ ERKÄLTUNG ADÉ ~~~~~
Pro:
kann bei rechtzeitiger Anwendung Erkältungen verhindern
Kontra:
nullkommanichts
Empfehlung:
Ja
ooo Zink – ratiopharm 25 mg Brausetabletten ooo
Nun, ich fange am besten mal mit den „Äußerlichkeiten“ an...
Die Verpackung besteht aus einem ganz einfachen, quadratischen (ca. 12 x 12 x 3,5 cm) Karton, der auch in schlichten Tönen gehalten ist. Die Grundfarbe ist weiß, die Aufdrucke sind abwechselnd in rot, schwarz und hellgrün gehalten. Ganz oben links ist groß „Zink - ratiopharm 25 mg Brausetabletten“ zu lesen. Darunter die Angabe des Wirkstoffes „Zinksulfat-Monohydrat“ und nebenan in einem grünen Feld ist ein angedeutetes Männchen zu sehen, was agil die Arme in die Luft reißt. Um es herum sind noch eigenartige weiße „Strahlen“, was wohl seine Kraft und Power symbolisieren soll...
Ansonsten liest man im unteren Bereich nur die Menge an enthaltenen Brausetabletten, nämlich 20 Stück, sowie das Herstellerlogo von Ratiopharm. Also alles in allem ein sehr puristisches Design, welches übrigens auf der Vorder- und Rückseite identisch ist.
Auf den Seitenflächen findet man nur einmal mehr die Artikelbezeichnung, die enthaltene Menge, Chargenbezeichnung und Verfalldatum, Herstelleranschrift und übliche Hinweise, dass man das Präparat für Kinder unzugänglich aufbewahren, es nicht über 25°C lagern und in der Originalverpackung (Siegelfolie) aufbewahren sollte (hier ganz klar: damit keine Feuchtigkeit an die Brausetabletten gelangen kann und es zu sprudeln beginnt). Auch ist es „apothekenpflichtig“ uns somit nur dort zu erhalten.
Öffnet man den Karton, werden 5 weiße Streifen à 4 Brausetabletten sichtbar. Trennen kann man die Tabletten leicht voneinander, indem man die Verpackung an den dafür perforierten Stellen kurz knickt und dann leicht abreisen kann. Jede Tablette wurde einzeln in Folie versiegelt, sodass –wie schon erwähnt- keine Feuchtigkeit daran gelangen kann. Ein weiterer Vorteil dieser Einzelverpackung ist, dass die Brausetabletten auch einzeln entnommen werden können.
Bestimmt kennt Ihr doch auch diese Röhrchen, die Brausetabletten enthalten (gibt es oft in Supermärkten mit unterdosierten Billig-Vitaminpräparaten). Hat man die einmal offen, sollte bzw. muss man sie auch recht zügig verbrauchen, da bei jedem Öffnen doch etwas Feuchtigkeit mir reinkommt. Dadurch werden sie oft pappig und die Haltbarkeit bzw. Stabilität ist dann auch nicht mehr gewährleistet. Und genau das kann durch diese Versiegelung nicht mehr passieren. Jede Brausetablette ist in ihrer Umhüllung bis zum Ende der aufgedruckten Haltbarkeit ohne Beeinträchtigung verwendbar. Also ein großer Pluspunkt!
Jede Tablette trägt auf Ihrer Verpackung auch nochmals die Präparat-Bezeichnung, die Anwendungs- und Lagerungshinweise und die Chargenbezeichnung und das Verfalldatum, sodass man alle Infos beisammen hat bzw. nach dem Abtrennen von den anderen 3 im Streifen noch weiß, um was es sich denn eigentlich hier handelt.
Die weiße Brausetablette selbst hat mit ca. 2,5cm Durchmesser eine durchschnittliche Größe und trägt zur besseren Teilbarkeit eine Bruchkerbe. Im Wasser sprudelt sie gleich wild los und ist bereits nach knapp 1 ½ Minuten komplett aufgelöst und somit trinkfertig. Das Wasser bleibt klar und schmeckt recht angenehm nach Zitrone.
Die beiliegende Packungsbeilage ist sehr kompakt und übersichtlich gehalten. An dieser Stelle möchte ich natürlich anmerken, dass ich diese keinesfalls abtippen werde. Wer Fragen hat, sollte sich von seinem Arzt oder Apotheker beraten lassen oder sich die Mühe machen, dass Stück Papier selbst durchzulesen. Ich werde hier lediglich einige Informationen, die ich für wichtig halte, daraus in eigenen Worten kurz umreißen.
Zunächst einmal sollte man wissen, dass die Einnahme der Zinkbrausetabletten nicht für den Dauergebrauch vorgesehen ist. Dies erachte ich auch –für meinen speziellen Einsatz zur Abwehr von Erkältungen- als sinnvoll, da man dies nur kurzfristig und kurmäßig bei ersten Anzeichen wie bspw. einem Kratzen im Hals oder einer laufenden Nase etc. einnehmen sollte.
Wo man unbedingt Vorsicht walten lassen sollte, ist bei einer parallelen Verordnung bestimmter Antibiotika! Dabei kann Zink gebunden werden bzw. kann es dabei auch zu einer verminderten Resorption des Antibiotikums (= weniger Wirkung!) kommen! Generell ist es zwar schon möglich, beides –Zink und das Antibiotikum- am gleichen Tag zu nehmen, aber aus Sicherheitsgründen sollten die Einnahmen dann zeitversetzt stattfinden (mit 4 Stunden. Abstand).
Ebenfalls zeitversetzt wegen der Wirkungsabschwächung wird die Einnahme von Phosphaten, Eisen-, Kupfer- und Calciumpräparaten und Vollkornprodukten empfohlen.
Generell scheint Zink gut vertragen zu werden, da nur als einzigste Nebenwirkung ein Kupfermangel benannt wird, der aber nur durch eine längerfristige Zinkeinnahme entstehen kann.
Schwangere sollte –wie üblich- das Präparat nur nach ärztlicher Rücksprache und in der dann empfohlenen Dosierung zu sich nehmen.
Für Kinder gibt es hier keine Empfehlung (die Dosierung wäre hier auch viel zu hoch!), wobei ich eh generell den Kunden rate, lieber ihre kranken Kiddies zum Arzt zu bringen als selbst herum zu doktern...
Für alle Allergiker liste ich noch die Bestandteile des Präparates auf:
· Zinksulfat-Monohydrat ( 1 Brausetablette enthält 69mg davon, was 25mg Zink entspricht)
· Wasserfreie Citronensäure (Ph. Eur.)
· Natriumhydrogencarbonat
· Natriumcarbonat
· Mannitol (Ph. Eur.)
· Natriumcitrat x 2 H2O
· Saccharin-Natrium
· Natriumcyclamat
· Zitronenaroma
Da die Brausetabletten verhältnismäßig viel Natrium enthalten (pro Stück 325mg) , weißt Ratiopharm noch explizit darauf hin, dass dies bei einer natriumarmen Diät berücksichtigt werden sollte.
So, nun aber das Wichtigste: wann und wie wende ich das überhaupt an??? Meine persönlichen Erfahrungen bzw. das, was wir in der Apotheke dazu raten,...
Wenn man krank wird, geht das ja eigentlich nicht von einer auf die andere Sekunde. Du merkst zuerst, dass Du dumpfe Kopfschmerzen bekommst oder die Nase beginnt zu tröpfeln, ein Kratzen macht sich im Hals breit... so etwas in die Richtung. Dann hat es sich bei mir eigentlich immer bewährt, sofort Zink anzuwenden. Bei diesen hier von Ratiopharm geht das besonders easy: Folie aufreißen, ab mit der Brausetablette in ein halbes Glas Wasser, fertig sprudeln lassen, trinken (das ganze vorzugsweise nachdem Ihr was gegessen habt). Und das beste daran ist, dass es reicht, nur eine Tablette täglich zu trinken!
Ratiopharm spricht hier von ½ bis 1 Brausetablette pro Tag (entsprechend 12,5 bis 25mg, wobei der normale Bedarf eines Erwachsenen bei täglich 10-15mg liegt), aber wenn schon Eile geboten ist, da sichdie ersten Krankheitsanzeichen bereits ankündigen, würde ich lieber zu einer ganzen tendieren, da hochdosiert. Macht man das ganze nur vorbeugend und bemerkt noch nichts an Symptomen, tut’s bestimmt auch nur eine halbe Brausetablette –bisher bin ich so immer gut gefahren.
Zur Anwendungsdauer kann ich nur meine eigenen Erfahrungen nennen, da Ratiopharm –wie schon gesagt- nur empfiehlt, das Präparat nicht längerfristig einzunehmen. Aber diese Angabe ist ja sehr ungenau und Auslegungssache. Ich trinke diese Tabletten eigentlich immer mindestens 5 Tage lang, aber nie länger als 7 Tage am Stück. Das hat in den vergangenen 3 Jahren bisher immer zuverlässig geholfen, die Krankheitssymptome verschwinden zu lassen bzw. den grippalen Infekt noch vor Ausbruch zu verscheuchen ( -> und es ist natürlich sehr ergiebig: eine Packung reicht dann mindestens für 3 komplette kurmäßige Anwendungen).
Ich empfehle dieses Produkt immer sehr gerne weiter und habe bisher nur positive Rückmeldung erhalten, da es nachweißlich das Immunsystem unterstützt und euch hilft, gegen die Krankheit anzukämpfen. Hat es Euch bereits erwischt, schadet die Einnahme natürlich auch nichts –im Gegenteil: Ihr werdet bestimmt ein bisschen früher gesund! :o)
Bekommen könnt Ihr Zink-ratiopharm wie gesagt nur in der Apotheke. Für 20 Brausetabletten (es gibt auch keine größere Packung aufgrund der begrenzten Anwendungszeit) müsst Ihr ca. 5,20 Euro rechnen (kann je nach Apotheke schwanken).
Jetzt werden bestimmt wieder einige sagen: „5 Euro? Im Drogeriemarkt bekomme ich Zink-Präparate aber viiieeel billiger!“ –Das bestimmt. ABER: ist Euch schon mal aufgefallen, dass die im Supermarkt angebotenen Medikamente nur einen Bruchteil an Wirkstoff enthalten?! Deshalb der große Preisunterschied. Oft muss man dann aber nämlich mehrere Tabletten davon schlucken, um eine gleiche Wirkung wie ein Apotheken-Präparat zu erhalten und -siehe da, die Menge macht’s-: plötzlich ist das Supermarktzeug gar nicht mehr so günstig...
Wenn Ihr also was „Gescheites“ wollt, dass auch tatsächlich hilft, dann kommt lieber in die Apotheke des Vertrauens, da gibt’s nämlich neben einwandfreien Produkten noch kompetente Beratung mit dazu (damit kann die Drogerie- oder Supermarkt-Tante nämlich nicht dienen)...
So, nun ist das auch mal raus *SORRY* Mal bissl Werbung gemacht; die Chefin wird’s freuen... :o) Aber Ihr entscheidet natürlich bitte selbst, wo Ihr Euch Sachen kauft... ;o)
Probiert’s einfach mal aus, wenn Euch ne Erkältung ins Haus steht...
In diesem Sinne **Gute Besserung** :o)
Vielen Dank für’s Lesen, Bewerten und Kommentieren!
LG, Birgit =)
~~~Dieser Bericht erscheint unter gleichem Namen auch bei dooyoo.de~~~ BirgitElse
31 Bewertungen, 14 Kommentare
-
01.05.2008, 21:23 Uhr von frankensteins
Bewertung: sehr hilfreichRecht hast du schon, in der Apotheke kann ich mich beraten lassen und bekomme auch zu anderen Leiden Auskunft. lg
-
20.01.2008, 20:47 Uhr von Striker1981
Bewertung: sehr hilfreichSH ..mfg STRIKER
-
10.07.2007, 08:11 Uhr von Baby1
Bewertung: sehr hilfreichLG Anita
-
08.07.2007, 23:36 Uhr von AndreaBln
Bewertung: sehr hilfreichsh...lg Andrea
-
08.07.2007, 00:41 Uhr von Puenktchen3844
Bewertung: sehr hilfreichWieder ein guter Tipp von Dir. ‹(•¿-)› Liebe Grüße aus Berlin, Wilfriede
-
07.07.2007, 19:03 Uhr von clockwork_orange
Bewertung: sehr hilfreichLG Nicole
-
07.07.2007, 12:14 Uhr von meerherzchen
Bewertung: sehr hilfreichsh ....ein guter und nützlicher Bericht, schönes WE und LG
-
07.07.2007, 05:06 Uhr von Mondlicht1957
Bewertung: sehr hilfreichSH LG Pet
-
06.07.2007, 22:47 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichwünsche dir ein schönes wochenende. l. g. petra
-
06.07.2007, 22:14 Uhr von HiRD1
Bewertung: sehr hilfreichSH. Gruß, Ralf
-
06.07.2007, 22:04 Uhr von Maximo01985
Bewertung: sehr hilfreichSH Gruß Markus
-
06.07.2007, 21:35 Uhr von anundka_ki
Bewertung: sehr hilfreichklasse - viele nützliche Informationen und auch übersichtlich geschrieben !!!
-
06.07.2007, 20:40 Uhr von Music-King
Bewertung: sehr hilfreichLG, Roland
-
06.07.2007, 20:21 Uhr von paula2
Bewertung: sehr hilfreichliebe Grüße
Bewerten / Kommentar schreiben