Troja (DVD) Testbericht

D
Troja-dvd-historienfilm
ab 3,64
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2010

Erfahrungsbericht von Salivan

Wenn Männer lieben

Pro:

Schauspieler, Kulissen, Geschichte, Kämpfe

Kontra:

ab 12 Jahren

Empfehlung:

Ja

Hallo liebe Ciaoler,

ich war in dem Film Troja und möchte Euch darüber gerne schreiben, denn der Film hat mir sehr gut gefallen und die Schauspieler waren sehr gut.


→ Daten zum Film

Troja im Original Troy
Land: USA
Regie: Wolfgang Petersen
Genre: Historie
Länge 162 Minuten (mit Pause)
FSK: ab 12 Jahren, dazu werde ich aber noch was sagen


→ Inhalt

Vor 3.200 Jahren beschlossen Sparta und Troja Frieden zu schließen. Dieses wurde auch kräftig gefeiert.
Alles schien in Ordnung zu sein, aber es kam anders.
Paris, der jüngste Prinz Trojas, ist verliebt in die schöne Helena, Königin von Sparta.
Die Beiden verschwinden auf der Friedensfeier und dachten, dass es keiner mitbekommen hat. Doch Paris Bruder, Prinz Hector, hat dieses wahrgenommen.
Helena gesteht Paris, das sie nicht bei ihrem Mann Menelaos bleiben will, denn da ist sie nur ein Schatten ihrer Selbst und sie liebe Paris.
Am nächsten Morgen, machen sich Paris und Hector mit ihrem Gefolge auf den Rückweg nach Troja. Mitten auf dem Ozean zeigt Paris seinem Bruder was er aus Sparta mitgenommen hat, nämlich Helena.
Hector wollte sofort zurück nach Sparta segeln und Helena an Menelaos übergeben.
Niemand nimmt einem anderen Mann die Frau weg, denn sonst verletzt man die Ehre und das kann sogar zum Krieg führen.
Paris redet auf Hector ein, und schließlich segeln sie weiter gen Troja.

Menelaos bemerkt das seine Frau weg ist, als ihm ein Fischer sagt, das Helena auf das Schiff der Trojana gegangen sei, entfacht in ihm die Wut. Niemand durfte ihm seine Frau wegnehmen und niemand durfte ihm seine Männerehre verletzten.
Menelaos geht zu seinem Bruder Agamemnon und bittet ihm zu helfen, denn Agamemnon hat die größte Streitmacht Griechenlands. Sein Bruder hilft ihm und der Pakt ist geschlossen, das Troja angegriffen wird.

Menelaos will seine Frau und seine Ehre wieder haben, doch Agamemnon möchte was anderes. Er will Troja unter sich haben. Mit einer Flotte von 1000 Schiffen und insgesamt 50.000 Krieger, machen sie sich auf den Weg nach Troja.

Achilles zieht mit in den Krieg. Er ist kein Freund von Agamemnon und gehorcht ihm auch nicht. Er macht das was er will und wenn Achilles sagt, dass seine Leute in den Kampf ziehen, erst dann wird gekämpft und nicht wenn es Agamemnon sagt.
Achilles ist ein begnadeter Kämpfer und es hat bisher noch kein Krieger geschafft Achilles zu besiegen. Durch Achilles haben die Krieger von Griechenland einen starken Kampfgeist und vor allem Mut in den Krieg zu ziehen.

Dennoch geht Achilles bei diesem Krieg seinen eigenen Weg und eckt an Agamemnon an.


→ Schauspieler

Brad Pitt – Achilles

Ich bin mit einem Vorurteil ins Kino gegangen. Wie um alles soll in einem Historiefilm ein Weiberheld passen, ich konnte es mir nicht vorstellen. Doch war ich sehr überrascht über Brad Pitt. Er spielt den Krieger Achilles, der seinen eigenen Kopf hat und der seine eigenen Kämpfer hat. Bisher war er immer unschlagbar und er hat alles getötet was ihm im Weg stand.
Brad Pitt ist in dem Film Muskel bepackt, was aber nicht übertrieben rüber kommt. Er hat längere Haare, was ihm sehr gut steht und er spielt den eiskalten und hartherzigen Achilles. Er hat die Rolle perfekt verkörpert und ich war wirklich überrascht über seine schauspielerischen Fähigkeiten.
Im nachhinein gebe ich zu, dass die Rolle des Achilles sehr gut zu ihm passt.

Orlando Bloom – Prinz Paris

Von Orlando Bloom war ich ein wenig überrascht. Ich kenne ihn bisher als guten Kämpfer aus Herr der Ringe, in Troja jedoch würde ich ihn als Weichei schon einstufen. Er spielt den Prinz Paris, der sich in Helena verliebt hat und damit einen krieg auf beschworen hat. Er spielt die Rolle überzeugend, aber nach meiner Ansicht, passt das Image eines Weichling nicht zu ihm. Man sieht ihn auch nicht großartig in irgendwelchen Kampfszenen. Am Ende das Filmes sieht man eher das er auch Mut hat, aber im gesamten Film über, ist er eher der wohlbehütete junge Prinz Trojas.

Eric Bana – Prinz Hector

Eine wahnsinnig gute schauspielerische Leistung hat Eric Bana in Troja hingelegt. Er spielt den Prinz Hector und überzeugt absolut. Er ist Familienvater und kümmert sich sehr gut um seine Frau und sein Kind, dennoch ist er mit Herz und Seele für sein Volk da und zieht sogar mit seinen Kriegern in den Krieg. Eric Brana bringt in dem Film gut seine Gefühlsschwankungen rüber, er will für sein Volk da sein und wenn es sein Tod bedeutet. Was ich bei diesem Film gut gelungen fand, Orlando Bloom und Eric Bana, haben beide dunkles Haar und dunkle Augen und ein wenig Ähnlichkeit miteinander. Man konnte es den Beiden im Film gut abnehmen, das sie Brüder sind. Finde ich gut, das auf so was geachtet wurde.

Diane Kruger - Helena

Eine bildhübsche Frau. Das sage ich sogar als Frau.
Mit ihren schönen blonden langen Haaren und ihren blauen Augen, hatte sie schon fast was Engelhaftes an sich. Sie spielt die unglückliche Helena die nicht länger Königin von Sparta sein möchte. Daher geht Helena mit nach Troja und wird dort Prinzessin von Troja. Sie kommt aber nicht damit klar, das durch ihre Person, der wahrscheinlich größte Krieg entfacht wurde und will sich Menelaos stellen, auch wenn es ihren Tod bedeuten könnte.
Diane Kruger hat als Helena nicht die größte Rolle, aber mit Sicherheit eine Rolle die am wichtigsten war. Ich war von ihr wirklich begeistert, da sie absolut überzeugend war.

Sean Bean – Odysseus

Wer Herr der Ringe kennt, kennt auch Sean Bean, er spielte den Boromir. Als Odysses war er sehr überzeugend und man sah ihn auch mal von einer anderen Seite. Diesmal nicht als habgieriger Mensch sondern Als König, der seinen Kriegern in den Krieg gegen Troja zog. Er hatte eine ruhige Art an sich. Wie er sich bewegte und wie er sprach. Nicht das man meint, das man einschläft wenn er spricht, nein, er hat nur was beruhigendes vermittelt, so habe ich es empfunden.
Bei ihm kann man auch sehr gut erkennen, das er nicht immer mit dem Handeln von Agamemnon einverstanden war und das auch er mit sich zu kämpfen hatte, immer das zu tun was er sagte, doch Stand hier die Ehre der Griechen auf Spiel und er fügte sich.
Ich war sehr begeistert von ihm, ich denke die Rolle eines Kämpfers ist ihm wirklich angeboren.

Brian Cox – Agamemnon

Ich hab ihn gesehen und ich mochte ihn nicht. Er spielt einen absolut bösen König, der alles an Macht haben will, was man nur haben kann und da ist es ihm egal, das 1000e Krieger von ihm sterben. Sein Ziel ist es, Troja unter seine Herrschaft zu bringen und da kann es kosten was es will. Brian Cox spielt absolut überzeugend. Wie gesagt, ich habe ihn gesehen und ich konnte ihn nicht leiden. Ein habgieriger König, der nicht weiß wann man aufgeben sollte. Dennoch bekommt er im Film noch seine gerechte Strafe.


→ Meine Meinung

Ich ging mit der Erwartung ins Kino, das kann nichts werden. Zuviel Werbung, zu große Erwartungen. Ich wurde aber nicht enttäuscht. Von der ersten Minute bis zur Letzten war ich total an den Film gefesselt und die 162 Minuten hat man gar nicht bemerkt. Erst als eine Pause kam, wurde mir bewusst, dass ich schon 80 Minuten im Kino saß.
Was mir aufgefallen ist und was nach meiner Ansicht etwas schief gelaufen war. Der König von Troja, also der Vater von Hector und Paris, hatte blaue Augen und seine beiden Söhne braune. Da hätte man dann doch etwas drauf achten können, aber das wirkt sich nicht negativ auf den Film und die Geschichte aus.
Die Kulissen waren einfach sehenswert und wie alles dargestellt wurde, wurde man richtig in die ewige Vergangenheit versetzt. Ich selber konnte nichts feststellen, das irgendwas nicht passte. Selbst die Kleidung war sehr gut getroffen.
Die Schauspieler überzeugten alle gut, nur wie gesagt war ich ein wenig von Orlando Bloom enttäuscht. Er mimte den Prinz Paris zwar sehr überzeugend, aber einen Weichling spielen, nein, das passt in meinen Augen dann nicht richtig.
Am meisten begeisterte mich Brad Pitt. Ich bin nicht der größte Fan von ihm, aber er spielte einfach hervorragend und total überzeugend, was ich nie erwartet hätte.
Zwischenzeitlich kam in mit der Gedanke hoch, was für ein Kotzbrocken. Ein absolut eiskaltes Herz und ein knallharter Krieger. Dennoch bemerkt man im laufe des Films, das er als Achilles auch ein Herz hat.

Was mich aber an dem Film sehr stört, dass er ab 12 Jahren frei gegeben wurde. Das finde ich bei dem Film absolut fehl am Platz.
Bei den Kämpfen fließt doch sehr viel Blut und man sieht auch einige Wunden richtig, was nun kein schöner Anblick ist und da sollte man doch ehrlich sagen, ab 16 Jahren wäre da gerechtfertiger gewesen. Also über die 12 Jahren kann ich echt nur den Kopf schütteln.

Was bei diesem Film gut rüber kam, das die Götter eine große Rolle gespielt haben. Immer wieder wurde betont, welcher Gott für was steht und das die Götter für Troja sind, so das Troja den Kampf gegen die Griechen gewinnen können.

Als erstes hatte ich die Annahme, das dieser Film ein schickes Happy End haben wird, wie es doch so meistens bei Filmen ist, doch hier ist es nicht das Happy End was man vielleicht vermuten würde. Ich möchte darauf auch nicht eingehen, denn dann würde ich das Ende verraten. In dem Film ist auch viel von Liebe zu sehen, nicht die körperliche Liebe, sondern die Liebe und ihre Hindernissen. Bei Paris und Helena sieht man wirklich gut wie Beide darunter leiden, das sie den Krieg anscheinend ausgelöst haben.


→ Fazit

Ich habe den Film nicht bereut und ich kann mir vorstellen, dass ich noch mal rein gehen werde. Er ist einfach klasse dargestellt und diesmal verspricht die Werbung Spannung die sie auch hält.
Ich war die 162 Minuten wirklich gefesselt und es wurde keine Minute langweilig, das ist für mich ein richtig guter Kinofilm.
Ich kann den Film nur jeden empfehlen, der sich für eine Historiegeschichte interessiert und der sich für Kampffilme interessiert.
Troja bekommt von mir die beste Bewertung. 5 Sterne.
Wenn es hier noch einige Leute gibt, die am Zweifeln sind, ob sie sich den Film angucken sollen oder nicht, macht es, denn er lohnt sich wirklich.

Eure Salivan
_____________

Ich poste unter dem gleichen Nick auch bei ciao
19.05.2004

34 Bewertungen, 3 Kommentare

  • JustOliver

    25.06.2004, 09:34 Uhr von JustOliver
    Bewertung: sehr hilfreich

    Kann dir nur zustimmen. Mich hat der Film auch völliggefesselt. Gruß, O.

  • Tris.

    19.05.2004, 11:55 Uhr von Tris.
    Bewertung: sehr hilfreich

    Den werd ich mir Heute mal ansehen gehen. Hab da ja noch so einen Kinogutschein rumliegen.

  • Rebba

    19.05.2004, 11:34 Uhr von Rebba
    Bewertung: sehr hilfreich

    soll der Film denn ein happy-end haben? Das ist wie bei Titanic, da geht doch das Schiff eh immer unter. Und Troja ist doch auch eine uralte Geschichte, bei der das Ende feststeht.