Canon PowerShot A720 IS Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 08/2007
- Bildqualität:
- Ausstattung:
- Akkulaufzeit:
- Bedienkomfort:
- Verarbeitung:
- Zuverlässigkeit:
Erfahrungsbericht von daturaferox
Volltreffer!
Pro:
Bildqualität, lange Akkulaufzeit, Verarbeitung, großes Display, sehr gute Videos, Bedienung
Kontra:
Lieferumfang fällt eher gering aus, Videodateien sehr groß
Empfehlung:
Ja
Heute will ich mich mal um den Erfahrungsbericht für meine A720 IS kümmern.
Viel Spaß beim Lesen! :-)
1. Wie kam es dazu?
2. Wo habe ich bestellt?
3. Wie teuer ist die Canon Powershot A720 IS?
4. Wie sieht der Lieferumfang aus?
5. Was sollte ich eventuell gleich dazu kaufen?
6. Der erste Eindruck!
7. Technische Details
8. Die Bedienung
9. Das Display
10. Die Bildqualität
11. Der Videomodus
12. Die Akkulaufzeit
13. Fazit
1. Wie kam es dazu?
Nach gut zwei Jahren entschied ich mich für eine neue Kamera. Vor der A720 IS hatte ich eine Yakumo Mega-Image 67x, die mir anfangs auch ganz passabel erschien. Doch nach und nach fielen mir mehr Mängel auf. Die Bildqualität war eher mäßig, der Akkuverbrauch enorm, die Kamera sehr unhandlich und ab und an gingen auch Bilder verloren oder waren beschädigt, was nach einem Konzert etc. natürlich sehr ärgerlich ist. Das kann aber auch an meiner Speicherkarte gelegen haben. (Ridata 128 MB, nicht empfehlenswert.) Meine Vermutung beläuft sich jedoch nach wie vor darauf, dass das Zusammenspiel beider Komponenten diesen Mist verbockt hat. Zu meiner alten Kamera ist übrigens auch ein Erfahrungsbericht zu lesen.
Sehr lange habe ich gesucht und Erfahrungen zur A720 IS und diversen anderen Kameras gelesen. Letztendlich ist diese es dann geworden.
Na ja, aber genug aus der Vergangenheit! ;-)
2. Wo habe ich bestellt?
Bestellt habe ich diesmal nicht bei www.amazon.de, wie ich es sonst fast immer tue, wenn ich Elektronik, CDs, Bücher usw. kaufe, sondern bei www.ceturio.de. An einem Mittwoch habe ich die Überweisung zur Bank gebracht und am Samstag war das Päckchen auch schon da, das ist flott! :-) Dazu kam auch, was mein Grund zur Bestellung bei Ceturio war, dass die Kamera dort für knapp 199€ zu erstehen war und die dazugehörige Kameratasche Canon DCC-80 gab es für 13,99€. (Siehe Erfahrungsbericht bei Ciao.) Da ich eine neue Kamera nicht gleich zerkratzen wollte, entschied ich mich also dafür.
Insgesamt bin ich auf knapp 222€ für Kamera, Tasche und Versand gekommen.
3. Wie teuer ist die Canon Powershot A720 IS?
Ich habe knapp 199,00€ bezahlt, zzgl. Versandkosten. Im Normalfall gehe ich also von ca. 200,00€-225,00€ aus. Wer viel Zubehör benötigt, wie zum Beispiel eine große Speicherkarte, Akkus usw., der sollte bei eBay nachsehen. Da gibt es viele preiswerte Angebote von professionellen Fotohändlern.
4. Wie sieht der Lieferumfang aus?
Der Lieferumfang der A720 IS ist leider doch etwas dürftig. Da ist zum einen natürlich die
- Kamera.
Außerdem:
- Handbuch „Erste Schritte“, das wirklich die wichtigsten Dinge zu Beginn erklärt. (Vorbereitungen, Aufnehmen/Anzeigen von Standbildern, Filmaufnahmen, Anzeigen von Filmaufnahmen, Löschen, Drucken, Herunterladen von Bildern auf einen Computer, Systemübersicht)
- 2 AA-Batterien der Firma Panasonic (variiert evtl. von Händler zu Händler), die von guter Qualität sind; bei diesem Preis hätten es aber auch schon Akkus sein dürfen.
- Eine 16-MB-Speicherkarte, was natürlich viel zu wenig ist. (Format: SD)
- USB-Kabel, das zur Übertragung der Bilder notwendig ist,
- AV-Kabel, um die Dateien am Fernsehgerät vorzuführen.
- Eine Handschlaufe, die sofort Einsatz fand, da ich leider sehr zittrige Hände habe. ;-) Das war eine ziemliche Fummelarbeit trotz kleiner Finger.
- 2 CD-Rom. Auf der Ersten befinden sich 3 Programme, die nicht unbedingt nötig sind, aber einen schönen Bonus darstellen sowie die Treiber. Genaueres zu den Programmen steht bei den technischen Details. Auf der zweiten CD-Rom ist die komplette Bedienungsanleitung vorzufinden, in Form einer .pdf-Datei.
- EWS-Broschüre
Zu diesem Preis hätte dann meiner Meinung nach schon eine bessere Speicherkarte, Akkus sowie eine Kameratasche dabei sein können, aber man kann nun mal nicht alles haben. ;-)
5. Was sollte ich eventuell gleich dazu kaufen?
Auf jeden Fall eine größere Speicherkarte. Ich empfehle eine 1-GB-SD-Speicherkarte von SanDisk, da kann man einige Videos von drehen und viele Fotos machen.
Außerdem eine passende Kameratasche, da es einfach schade um das Gerät ist, wenn es zerkratzt und sonstigen Einflüssen ausgesetzt ist.
Nicht unbedingt aber dennoch empfehlenswert sind AA-Akkus. Ich habe mich für starke 2900 mAh Akkus entschieden, da das auf Dauer einfach billiger ist als immer neue Batterien. Und man spart sich den Müll, der entsteht.
6. Der erste Eindruck!
Ich konnte es kaum erwarten und riss schon das Paket von Ceturio auf, da sah ich einen schönen orangefarbenen Karton, auf dem das Objekt meiner Begierde abgedruckt war. ;-) Zuerst sah ich mir also an, was alles im Paket enthalten war und stellte fest: Ja, alles da. Im Anschluss sah ich mir dann die Kamera erstmal genauer an. Ich habe mir die A720 IS definitiv größer vorgestellt, aber sie misst nur eine Höhe von 6,4 cm, eine Breite von 9,4 cm und eine Dicke von maximal 3,9 cm. Außerdem wirkt die Kamera sehr robust, das Drehrad ist sehr gut verarbeitet und man verstellt dieses nicht unbewusst. Die Anschlussstellen sind mit einer Abdeckung aus Gummi geschützt, was ich auch sehr wichtig finde. Leider hatte das Display keine Schutzfolie und das habe ich bisher bei MP3-Playern, Kameras, Handys usw. noch nicht erlebt. Aber da ich mir die Tasche dazu kaufte, ist das nicht ganz so problematisch. ;-) Installiert habe ich gar nichts, da die Kamera von Windows problemlos anerkannt wird.
7. Technische Details
• Bildsensor: 1/2,5-Zoll CCD-Sensor
• Pixel effektiv: 8 Megapixel
• Farbfilter: RGB-Primärfarben
• Bildprozessor: DIGIC III mit iSAPS-Technologie
• Brennweite Objektiv: 5,8 - 34,8 mm
• Zoom: 6fach optisch; ca. 4fach digital Safety Zoom oder digitaler Telekonverter ca. 1,6fach/2fach
• Lichtstärke: 1:2,8 - 4,8
• Aufbau Objektiv: 9 Linsen in 7 Gruppen (davon 1 beidseitig asphärische Linse)
• Bildstabilisator: ja (Shift-Typ)
• Entfernungseinstellung: TTL
• AF-Messfelder: 9-Punkt AiAF (verknüpft mit Gesichtserkennung), zentraler Spot-AF (alle Positionen verfügbar)
• AF-Messfeldwahl: Manuell über FlexiZone AF/AE, Größe des AF-Feldes (normal/klein)
• AF-Speicherung: Ein-Aus wählbar
• AF-Hilfslicht: ja
• Manueller Fokus: ja
• Naheinstellgrenze: ca. 1 cm
• Belichtungsmessung: Mehrfeldmessung (verknüpft mit Gesichtserkennung), mittenbetonte Integralmessung, Spotmessung (Mitte oder verknüpft mit Gesichtserkennung oder FlexiZone AF)
• Messwertspeicherung: Ein/Aus wählbar
• Belichtungskorrektur: +/- 2 Blenden in Drittelstufen
• ISO-Empfindlichkeit: AUTO, High ISO Auto, 80, 100, 200, 400, 800, 1600
• Verschlusszeiten: 15-1/2.000 Sekunden (verfügbare Verschlusszeiten sind abhängig vom gewählten Aufnahmemodus)
• Weißabgleich: TTL (Automatik, Tageslicht, Bewölkt, Kunstlicht, Fluoreszenz, Fluoreszenz hoch, Unterwasser, Custom)
• LCD-Bildschirm: 2,5-Zoll P-Si TFT (Polysilizium), ca. 115.000 Pixel
• Blitzgerät: Auto, manueller Blitz Ein/Aus
• Langzeitsynchronisation: ja
• Rote-Augen-Reduzierung: ja
• Blitzbelichtungskorrektur: +/- 2 Blenden in Drittelstufen, Gesichtserkennung FE, Safety FE
• Blitzmesswertspeicherung: ja
• Synchronisierung auf den 2. Verschlussvorhang: ja
• Blitzbereich:30 cm - 3,5 m (Weitwinkel) / 55 cm - 2,0 m (Tele) (bei ISO: AUTO)
• Externe Blitzgeräte:Canon High Power Flash HF-DC1
• Aufnahmemodi: Auto, Manuell, Digital Makro, Farbakzent, Farbwechsel, Panorama-Assistent, Movie, Special Scene Modi (Portrait, Nachtschnappschuss, Kinder & Haustiere, Innenaufnahmen, Laub, Schnee, Strand, Feuerwerk, Aquarium, Unterwasser, ISO 3200)
• Fotoeffekte: My Colors (My Colors Aus, Kräftig, Neutral, Sepia, Schwarzweiß, individuelle Farbe (begrenzt))
• Aufnahme-Transportart: Einzelbild, Reihenbild, Selbstauslöser
• Reihenaufnahmen: ca. 1,3 B/s (bis die Speicherkarte voll ist)
• Auflösung Foto:(L) 3.264 x 2.448, (M1) 2.592 x 1.944, (M2) 2.048 x 1.536, (M3, Postcard Date Imprint zur Einbelichtung des Datums) 1.600 x 1.200, (S) 640x480, (W) 3.264 x 1.832, Verkleinerung der Bildgröße im Wiedergabemodus (M3, S, 320 x 240)
• Qualitätsstufen: Superfein, Fein, Normal
• Auflösung Movie: (L) 640 x 480, 30 B/s / 30 B/s (LP); (M) 320 x 240, 30 B/s; (S) 160 x 120, 15 B/s
• Movie-Länge: max. 4 GB oder 60 Minuten (L1, L2, und M); max. 3 Min. (S)
• Dateiformat Foto: mit JPEG-Kompression, (Exif 2.2 [Exif Print] kompatibel) / DCF-Format, Digital Print Order Format (DPOF) Version 1.1 kompatibel
• Movie Format: AVI (Motion JPEG Kompression) + WAVE (Mono)
• Ton Format: WAVE (Mono)
• PictBridge: ja
• Rote-Augen-Korrektor: ja, bei Wiedergabe
• My Camera: individuelle Einstellung von Startbild und Ton
• Tonmemo: max. 60 Sekunden pro Bild
• Intelligenter Orientierungssensor: ja
• Histogramm-Anzeige: ja
• Lupenfunktion bei Wiedergabe: ca. 2-10fach
• Selbstauslöser: Vorlaufzeit ca. 2 oder 10 Sekunden bzw. individuell einstellbar
• Sprachen: Englisch, Deutsch, Französisch, Niederländisch, Dänisch, Finnisch, Italienisch, Norwegisch, Schwedisch, Spanisch, Chinesisch, Japanisch, Russisch, Portugiesisch, Koreanisch, Griechisch, Polnisch, Tschechisch, Ungarisch, Türkisch, Thailändisch, Arabisch, Ukrainisch, Rumänisch
• Schnittstellen: USB 2.0 Hi-Speed (Mini-B, MTP, PTP), Audio/Videoausgang (PAL/NTSC)
• Speicherkarte: Secure Digital (SD) Card, Secure Digital High-Capacity (SDHC) Card, MultiMediaCard (MMC, MMCplus, HC MMCplus)
• Betriebssysteme: Windows 200 SP4/ XP/ XP SP2/ Vista; Mac OS X v10.3 - 10.4
• Software: ZoomBrowser EX/ImageBrowser, PhotoStitch
• Treiber: TWAIN (2000)
• Akku:2 Mignonzellen
• Netzadapter: nein (ACK-800, optional als Zubehör erhältlich)
• Zubehör (optional, nicht im Lieferumfang): Tasche DCC-80, Unterwassergehäuse WP-DC16, Telekonverter 1,75fach TC-DC58N, Weitwinkelkonverter 0,7fach WC-DC58N, Objektivadapter LA-DC58G, Blitzgerät HF-DC1
• Betriebsumgebung: 0 - 40 °C, 10 - 90% relative Luftfeuchtigkeit
• Abmessungen (B x H x T): 97,3 x 67,0 x 41,9 mm (ohne vorstehende Teile)
• Gewicht: ca. 200 g (nur Gehäuse)
8. Die Bedienung
Das An- und Ausschalten war schon mal kein Problem, dafür gibt es einen gut sichtbaren Knopf, der auch für etwas grobmotorische und „wurstartige“ Finger gut zu bedienen sein dürfte, an der Oberseite der Kamera. Sofort nach dem Einschalten war die Kamera bereit, so was kannte ich von meiner alten Kamera gar nicht. Auch das Durchklicken der einzelnen Menüs war recht intuitiv und einfach, wenn man den Dreh raus hat. Einzelne Aufnahmemodi sind durch die Symbole gekennzeichnet, was das Ganze nochmal leichter gestaltet. Die Bedienung ist also leicht und lädt auch mal zum Spielen ein.
9. Das Display
Das Display ist schön groß, genau genommen 2,5“ groß, was einer Höhe von knapp 4 cm und Breite von ca. 5,1 cm entspricht. (Ohne Rand gemessen.) Die Bilder werden sauber und gut dargestellt, sodass man wirklich weiß, ob es was geworden ist oder nicht. 115.000 Pixel machen’s also möglich. Klarer Pluspunkt.
10. Die Bildqualität
Na klar, das Wichtigste an einer Digitalkamera ist natürlich deren Bildqualität. Und genau diese war auch ein wichtiges Auswahlkriterium für mich, weshalb ich bereit war, etwas mehr auszugeben. Im Großen und Ganzen kann ich sagen, dass die Bilder, die ich gemacht habe bisher, allesamt sehr scharf bis gestochen scharf geworden sind. das ist natürlich auch abhängig von der Qualitätsstufe, die man auswählt - ich wechsle immer zwischen Fein und Superfein.
Nun, meine Erfahrungen:
Als Erstes musste mein toller Hund herhalten, damit testete ich den Aufnahmemodus
- „Kinder und Tiere“
und konnte die Erfahrung machen, dass trotz eines aufgeweckten Tieres tolle Bilder entstanden sind. Nichts verwackelt, obwohl ich die meiste Zeit ohne Blitz fotografiert habe. Klasse!
Danach war unser Garten/Hof dran, um den Modus
- „Landschaft“
zu testen. Auch diese Bilder sind hervorragend geworden, was aber auch an den guten Lichtverhältnissen lag, die ich zu der Zeit hatte.
Anschließend war die
- „Innenaufnahme“
dran, um Fotos für eBay, Ciao und zugegebenermaßen auch von mir selbst zu machen. ;-) Dabei habe ich auch gleich die Makro-Funktion getestet und - tada - ich war begeistert. Gestochen scharfe Bilder, auch ohne Blitz. Statt der Innenaufnahme habe ich auch noch den Modus
- „Porträt“
getestet, um mich zu fotografieren. Und dabei fiel mir auf, dass die Kamera tatsächlich über eine Gesichtserkennung verfügt. Ebenso klasse Bilder in bester Qualität.
Zuletzt war dann noch die
- „Nachtaufnahme“
dran, bei der ich auch wieder überrascht war. Klasse Bilder bei schlechtem Licht. Dennoch sollten hohe ISO-Werte vermieden werden, da diese hier, wie bei eigentlich jeder Digitalkamera, zu Bildrauschen führen.
Noch nicht testen konnte ich den Modus
- „Stitch-Assistent“
und
- „Nacht Schnappschuss“.
Bei letzterem vermute ich ähnliche Ergebnisse wie bei der einfachen Nachtaufnahme. Und nicht zu vergessen ist der
- „Manuelle Modus“,
der zu Spielerei einlädt und, bei sinnig gewählten Einstellungen, tolle Bilder macht.
Die Möglichkeiten der Kamera, was die unterschiedlichen Umgebungen ausmacht, sind also sehr vielfältig, scheinen durchdacht zu sein und bieten wundervolle Ergebnisse in - nahezu immer - tadelloser Qualität. Noch ein dicker Pluspunkt.
Für mich ist auch der Bildstabilisator ein wichtiges Kriterium gewesen, da ich vor allem bei Konzerten, Partys usw. gerne ohne Blitz fotografiere und da verwackelt ja gerne mal etwas. Vor allem, da ich sehr zittrige Hände habe, wie oben erwähnt, war das ein Muss für mich. Und der Bildstabilisator hält, was er verspricht. Kein einziges verwackeltes Bild bisher.
11. Der Videomodus
Schon vorher wusste ich, dass die Videodateien im .avi-Format sehr groß sind und demnach viel Platz auf Festplatte und Speicherkarte wegnehmen, wobei letzteres natürlich das größere Übel ist, da das die Anzahl der Bilder weitaus verringert. Aber dafür stimmt die Qualität eindeutig. Auch hier sieht alles sehr scharf aus, lediglich bei der Tonqualität muss man in bestimmten Umgebungen, wie zum Beispiel bei lauter Musik o.ä., ganz kleine Abstriche machen. Aber ich denke, da darf man bei einer Digitalkamera nicht zu kleinlich sein - diese ist schließlich für Fotos gedacht, ich hätte mir schließlich auch einen CamCorder kaufen können. ;-) Fazit: Schicke Videos, die viele lebendige Erinnerungen lassen - gestochen scharf und qualitativ hochwertiger als bei den meisten Kameras, die mir bekannt sind.
12. Die Akkulaufzeit
In vielen anderen Berichten habe ich gelesen, dass die A720 IS ein wahrer Stromfresser sein soll. Außerdem kenne ich eine Powershot der A-Serie (Ich weiß nicht genau welche, schätze A710 IS.) von meinem Freund und diese schluckt auch ziemlich an Batterien und benötigt sogar 4 AA-Batterien oder -Akkus, was ich aufs schwenkbare Display zurückführe. Dennoch hielt mich das alles nicht vom Kauf der A720 IS ab - und ich habe Recht behalten. Ich habe alles, was oben aufgeführt ist, also vom ersten Einschalten übers Rumspielen bis hin zum Testen fast aller Aufnahmemodi, ein- und dieselben Batterien benutzt. Und zwar die, die im Lieferumfang enthalten waren. Da mir meine Akkus noch stärker erscheinen, werde ich mit den Akkus noch mehr Spaß am Fotografieren haben. Fazit: Lange Akkulaufzeit! Ich bin vollkommen zufrieden.
13. Fazit
Nochmal kurz das Beste und die Abstriche zusammengefasst.
+ Grandiose Bildqualität.
+ Robuste Verarbeitung.
+ Großes und „farbechtes“ Display.
+ Bildstabilisator, der hält, was er verspricht.
+ Lange Akkulaufzeit.
+ Sehr gute Videos.
+ Viele Aufnahmemodi - macht Spaß und bringt oftmals Nutzen.
+ Intuitive Bedienung.
- Relativ klein gehaltener Lieferumfang, so fehlt z.B. eine anständige Speicherkarte.
- Videodateien sehr groß.
- Für manch einen evtl. der Preis.
Alles in allem ist die Canon Powershot A720 IS eine sehr empfehlenswerte Kamera, wenn man bereit ist, für eine gute Qualität auch etwas mehr auszugeben. Es gibt allerdings auch viele Modelle, die ähnliches versprechen, schon für weniger Geld. So zum Beispiel die Kodak C613 für knapp 80,00€, die für manch einen bestimmt ein sehr guter Kompromiss ist.
Vielen Dank fürs Lesen - ich freue mich auf Kommentare und Bewertungen! :-)
22 Bewertungen, 8 Kommentare
-
19.04.2008, 12:11 Uhr von Robinhio
Bewertung: besonders wertvollJo besser kann manns nicht beschreiben
-
10.01.2008, 12:25 Uhr von Katja204
Bewertung: sehr hilfreichsh, lg katja
-
10.01.2008, 08:47 Uhr von Miraculix1967
Bewertung: sehr hilfreichDa hast Du Dir aber sehr viel Mühe gegeben! SH und LG Miraculix1967
-
10.01.2008, 00:31 Uhr von echodelta
Bewertung: sehr hilfreichGanz klar sh! LG KAI
-
09.01.2008, 22:22 Uhr von Mondlicht1957
Bewertung: sehr hilfreichSehr informativ beschrieben *** S H *** LG Pet
-
09.01.2008, 21:07 Uhr von DOMMEL
Bewertung: sehr hilfreichLESEN UND GELESEN werden
-
09.01.2008, 19:33 Uhr von sachary
Bewertung: sehr hilfreichWow, ein super guter Bericht:) -
-
09.01.2008, 19:23 Uhr von Django006
Bewertung: sehr hilfreichsh & *lg* Alan ;>))))
Bewerten / Kommentar schreiben