Panometer Dresden Testbericht

ab 8,16
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2007
5 Sterne
(4)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Preis-Leistungs-Verhältnis:  gut
  • Empfehlenswert:  ja

Erfahrungsbericht von Leseratee

Wir blicken auf Rom

Pro:

die Einmaligkeit des Panorama-Rundgemäldes

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Asisi Panometer Dresden

April 2012. Aus Dresden rief der Enkelsohn. Also legte ich los und plante einen Kurzurlaub. Immer dabei ist ein Tag Freiraum für die Großeltern, um Dresden und Umgebung zu erkunden. Diesmal bin ich im Internet über das Asisi Panometer (siehe Foto) gestolpert.

Wer ist Asisi? (Foto)

Yadegar Asisi (persischstämmig) 1955 in Wien geboren. Aufgewachsen in Halle und Leipzig. Architekt, Maler und Zeichner. Leidenschaftlicher Panoramakünstler mit Ausstellungen in Berlin, Leipzig und Dresden


Was ist ein Panometer?

Panometer wurde aus den Worten Panorama und Gasometer gebildet. Das Gasometer ist ein rundes Gebäude, 39 m hoch, Standort Dresden-Rieck, errichtet 1880 als Stadtgasvorratsbehälter (jetzt denkmalgeschützt).
1992 übernahm der persische Künstler Asisi das Gebäude und entwickelte die Kunstform des Panorama neu. Riesenrundgemälde mit unterschiedlichen Themen wurden hier bisher von ihm ausgestellt.


Was bedeutet Panorama?

Panorama - Aussicht


Unsere Thematik - ROM 312

ROM 312 ist ein 360° - Panorama. Grundlage für das Bild war ein Panorama von Bühlmann und Wagner (1889).

Das Rundbild ROM 312 ist 27 m hoch und 107 m lang. Es gehört weltweit zu den größten Rundgemälde.

Um dieses Panorama voll zu erfassen, reicht es mit Sicherheit nicht aus, sich auf ebener Erde das Gemälde von unten noch oben und umgekehrt anzuschauen. Schnell würde es die Augen ermüden und langweilig erscheinen. Das antike Weltstadtbild hätte seinen Reiz und seine Schönheit verloren.

Damit das nicht geschieht, steht mitten im runden Raum eine Betrachtungsplattform. Sie ist 15 m hoch und hat 3 Etagen.
Sie ist stabil gebaut, mit schwarzem Stoff umhüllt und Schutzgeländern versehen. Natürlich ist für die Besucher die Rundumsicht gewährleistet. Einige Sitzgelegenheiten gibt es ebenfalls. Die allerbeste Aussicht hat man vom so genannten oberen Podest (Vogelperspektive), das außerdem mit kleinen Balkons versehen wurde.

Die Betrachtungsplattform symbolisiert die Burg auf dem Kapitolinischen Hügel und blickt über die -ewige Stadt- mit ihren Tempeln, Theater und Thermen, bis zur Aurelianischen Stadtmauer, den Aquadukten und den Sabiner Bergen.

Einige Beispiele, was zu erspähen ist in nah und fern (entnommen der Legende - Skizzenrundbild - siehe Fotoausschnitt):

Tempel der Diana - fern
Aurelianische Stadtmauer - fern
Thermen des Diokletian - fern
Kolosseum - fern
Crcus Flaminius - nah
Trajansäule - nah
Augustus-Forum - nah
Bogen des Septimus Severus - nah

Beim Betrachten des Rundgemäldes von den unterschiedlichen Etagen aus ist Musik ein ständiger Begleiter. Sie versetzt den Besucher in eine besondere Stimmung und lenkt die Blicke sachte über die Stadt.
Ein besonderer Höhepunkt sind das Herbeiführen von Dämmerung, Nacht und Sonnenaufgang. Dazu gehören auch die üblichen Geräusche. Den Tag begleiten außer der Musik auch Vogelgezwitscher.
Man bekommt das Gefühl dazu zu gehören, wird irgendwie Teil der Stadt und verweilt immer wieder bei seinem Rundgang.

Wir sind etwas unbedarft ins Panometer gegangen. Diesmal hatte ich mich nicht auf den Besuch vorbereitet und hatte auch bedenken, dass es langweilig wird, weil ich so richtig mit dem Gelesenen im Internet nichts anfangen konnte.

Aber es war äußerst interessant und hat uns sehr gut gefallen. Wir haben uns vorgenommen, dem Panometer wieder einmal einen Besuch abzustatten. Am liebsten zu einer Ausstellung des Everest, die in diesem Jahr in Leipzig stattfand.


Organisatorisches


Adresse

Assisi Panometer Dresden
Gasanstaltstraße 8b
01237 Dresden
Tel.: 0341/8603940
www.asisi.de
Office-Dresden@asisipanometer.de

Öffnungszeiten:

Dienstag - Freitag 10-17 Uhr
Samstag, Sonntag & Feiertage 10-18 Uhr
Montag geschlossen

Eintrittspreise:

Normal 10,00 €
Ermäßigt 8,50 €
Kind 5,00 €
Eltern-Kind-Ticket ab 4 Personen ab 25,00 €
Gruppen ab 10 Personen
Pro Person 8,00 €
Kindergruppen und Schulklassen 4,00 €

Toiletten befinden sich gegenüber dem Eingang vom Panometer. Sie sind sauber.

Ausreichend freie Parkplätze gibt es im Hinterhof.

Foyer mit auskunftsfreundlichem Personal und Informationsmaterial.

Kleines sauberes Bistro (Imbiß, Kuchen, Getränke, Andenken).

Anfahrt mit PKW, Bahn oder Straßenbahn, wobei ich persönlich immer die Straßenbahn vorziehen würde. Von der Haltestelle bis zum Panometer sind es ungefähr 10 Minuten Fußweg. Weitere Informationen findet der Interessierte auf der Homepage.


Sonstiges:

Leider gibt es keine Fotoerlaubnis. Möglichst nie hinter einer Reisegruppe einchecken, weil dann das Betreten der Plattform sehr lange dauern kann. Es kommen immer nur so viele Personen rauf, wie runter gehen. Dieses wird vom hauseigenen Personal gesteuert. Unbedingt ein Fernglas mitbringen oder ausleihen (2,00 €). Wir haben das unterschätzt und kein Fernglas ausgeliehen. Schade. Mit Fernglas kann man das Rundbild noch besser erkunden.
Nebenher gibt es noch eine Ausstellung im Rundgang zur Gemäldeentstehung.


Zusammenfassend:

Interessant, sehenswert und stimmungsvoll. Alles andere habe ich bereits erwähnt. Von uns bekommt das Panometer eine Empfehlung und alle Sterne.


Es grüßt die Leseratee

53 Bewertungen, 15 Kommentare

  • oskermit

    10.12.2012, 20:26 Uhr von oskermit
    Bewertung: sehr hilfreich

    KLASSE BERICHTET!!! Danke für deinen Besuch bei mir!

  • christianpirker

    13.11.2012, 16:24 Uhr von christianpirker
    Bewertung: besonders wertvoll

    Toller Bericht! Liebe Grüße, Christian

  • anonym

    13.11.2012, 13:08 Uhr von anonym
    Bewertung: besonders wertvoll

    BW...Liebe Grüße Edith und Claus

  • giselamaria

    11.11.2012, 11:31 Uhr von giselamaria
    Bewertung: besonders wertvoll

    wunderschön, in Dresden gibts einfach wahnsinnig viel zu sehen - LG gisela

  • kabel_rinchen_binder

    11.11.2012, 01:33 Uhr von kabel_rinchen_binder
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich und informativ! über gegenlesung freue ich mich:) lg

  • campino

    10.11.2012, 21:02 Uhr von campino
    Bewertung: besonders wertvoll

    . .. : LG AndreA : .. .

  • Goldband

    10.11.2012, 17:45 Uhr von Goldband
    Bewertung: besonders wertvoll

    Wir wohnen ganz in der Nähe und waren beim aktuellen Bild noch nicht dort. Sollten wir wohl schnell nachholen.

  • morla

    10.11.2012, 17:22 Uhr von morla
    Bewertung: sehr hilfreich

    schönes wochenende lg. petra

  • Nina1805

    10.11.2012, 15:41 Uhr von Nina1805
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH und einen schönen Samstag!

  • katjafranke

    10.11.2012, 14:23 Uhr von katjafranke
    Bewertung: sehr hilfreich

    Liebe Wochenendgrüße von der Katja

  • knuddelfire

    10.11.2012, 13:51 Uhr von knuddelfire
    Bewertung: besonders wertvoll

    BW und ein schönes Wochenende. Würde mich über eine Gegenlesung freuen LG

  • XXLALF

    10.11.2012, 12:39 Uhr von XXLALF
    Bewertung: sehr hilfreich

    ...und ein wunderschönes wochenende

  • Baby1

    10.11.2012, 12:36 Uhr von Baby1
    Bewertung: sehr hilfreich

    .•:*¨ ¨*:•. Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.

  • Lale

    10.11.2012, 11:49 Uhr von Lale
    Bewertung: besonders wertvoll

    Allerbesten Gruß *~*

  • Miraculix1967

    10.11.2012, 11:43 Uhr von Miraculix1967
    Bewertung: sehr hilfreich

    Schönes Wochenende, SH und LG Miraculix1967