Panometer Dresden Testbericht

ab 8,16
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2007
5 Sterne
(4)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Preis-Leistungs-Verhältnis:  gut
  • Empfehlenswert:  ja

Erfahrungsbericht von Skybob

Zeitreise in das historische Dresden

Pro:

Eintauchen in die Geschichte der Stadt, viel Liebe zu Detail

Kontra:

Eintrittspreis sind recht hoch

Empfehlung:

Ja

Hallo miteinander,

heute stelle ich euch eine der Sehenswürdigkeiten meiner Heimatstadt vor - das Panometer in Dresden.

1. Das Projekt
2. Der Künstler
3. Die Umsetzung
4. Die Zerstörung der Stadt Dresden
5. Eintrittspreise und Öffnungszeiten
6. Mein Fazit


1. Das Projekt
==========
In einem leerstehenden Gasspeicher wurde im Jahr 2006 durch Asisi ein 360°-Panoramabild geschaffen, welches die Stadt so darstellt, wie sie damals wohl ausgesehen hat. Der Begriff Panometer selbst vereint die beiden Wörter Panorama und Gasometer.

Inspirieren ließ sich Asisi zu diesem Projekt von einigen historischen Zeichnungen der Stadt Dresden und dieser Gedanke ließ ihn nicht mehr los, ein monumentales Gesamtbild vom barocken Dresden zu schaffen. Die erste Schwierigkeit bestand zunächst darin historische Daten zu sammeln. Es wurden überall Daten gesammelt, so auch auf historischen Bildern, Dokumenten oder Skizzen, welche dann zentral gesammelt wurden und mittels Computertechnik rekonstruiert und zu einem Gesamtkunstwerk zusammengefügt wurden. Selbstverständlich wurde dann der graphischen Welt noch etwas Leben eingehaucht indem Figuren, Tiere oder Fahrzeuge hinzugefügt wurden. Darüber hinaus wurden historische Lücken kreativ gefüllt - das fällt dann wohl unter künstlerische Freiheit ;-))

Anschließend wurden jeweils 27m lange Rollen im Sauerland in einer Spezialdruckerei gedruckt, die Rollen wurden miteinander per Hand vernäht und im Panometer letztendlich vertikal aufgehängt, so dass die 360° Illusion perfekt wurde. Hinter der Leinwand befinden sich zahlreiche Scheinwerfer und Lautsprecher, die für ein möglichst realistisches Erlebnis sorgen sollen.


2. Der Künstler - Yadegar Asisi
====================
Dieses Projekt ist von dem Künstler Yadegar Asisi geschaffen worden, der auch schon in Leipzig verschiedene Panoramabilder geschaffen hat. Über sein aktuelles Projekt dort namens "Amazonien" berichte ich euch ebenfalls. Davor hat er dort den Himalaja oder die Stadt Rom dargestellt. Der im Jahr 1955 in Wien geborene Sohn persischer Eltern, der in Dresden Architektur studierte und einen Abschluss als Diplom-Ingenieur erlangte, fühlte sich zum Zeichnen und der Malerei berufen und studierte anschließend in Berlin das Fach Malerei. Danach war er als Professor an der BHT Berlin tätig.

Nebenbei schuf er im Jahr 2003 mit dem "8848Himalaya360" sein erstes Panorama-Bild in Leipzig. Es folgten das Panorama-Bild "Rom CCCXII ", in Dresden das "1756 Dresden" und im Jahr 2009 in Leipzig sein aktuelles Meisterwerk "Amazonien". Glaubt man den Medien, dann hat Asisi in Leipzig einen zweiten Gasometer angemietet - man darf also gespannt sein, was als nächstes folgt.

Er setzt sich aktiv für die Förderung von Seh- und Zeichenlehre ein. Er möchte damit das wirkliche Sehen und Aufnehmen von Informationen und Details schulen und dies bildet seiner Ansicht nach die Grundlage für richtiges Zeichnen. Er hat dafür neben dem Dresdner Panometer ein Atelier geschaffen, wo man Grundtechniker des Sehens, Zeichnens und der illusorischen Malerei austesten kann. Zudem unterstützt er durch seine Einnahmen auch diverse Projekte.


3. Die Umsetzung
=============
Das Bild ist auf eine Leinwand von 27m Höhe gedruckt und hat einen Umfang von ca. 105m - somit ergibt sich eine Leinwandfläche von über 2800m². Die Perspektive ist so angelegt, als wenn man sich auf dem Turm der Dresdner Hofkirche befinden würde und man blickt quasi 360° auf die Stadt und ihr Treiben im Jahr 1756. Wenn man die Halle betritt, muss man natürlich erst einmal auf die Plattform steigen. Ist man auf der vielleicht 5m hohen Plattform angelangt, hat man tatsächlich das Gefühl, man würde auf dem Kirchturm stehen und auf die Stadt hinabblicken. Man sieht das Dresdner Schloss, die Frauenkirche, Stallungen in der Nähe des Zwingerareals, der Zwinger oder ein Theater, welches am heutigen Platz der Semperoper stand. Auch sieht man wie die Brücken früher aussahen, welche die beiden Stadtteile Altstadt und Neustadt verbunden haben, die ländliche Gegend im Osten mitsamt dem Großen Garten, dem Schloss Pillnitz oder der Festung Königstein in der Sächsischen Schweiz oder die Weinberge von Radebeul im Westen auf der Neustädter Seite oder der Altmarkt und der Postplatz wie sie früher aussahen. Das alles kann bis in´s kleinste Detail mit einem Fernglas erkundet werden. So findet man turtelnde Paare, Katzen und vieles mehr. Es empfiehlt sich auch die Leinwand von unten zu betrachten, denn hier sieht man mit welche Liebe zum Detail dieses Panoramabild geschaffen wurde.

Das ganze ist untermalt von Licht und Toneffekten, die das Leben der Stadt noch realistischer erscheinen lassen. Mal hört man eine Kutsche, dann mal eine Katze miauen, dort hämmert ein Bauarbeiter, dann grollt ein Donner eines in der Nähe befindlichen Gewitters und Blitze zucken und zum Abend ruft der Nachtwächter sein Sprüchlein "Leute, Leute lasst euch sagen ....". Neben der akustischen Kulisse ist auch die Stimmung der Tageszeit wunderbar umgesetzt. Durch verschiedene Beleuchtungen hinter der Leinwand wird ein kompletter Tag von Sonnenaufgang über Mittagssonne, Gewitter, Sonnenuntergang und Nacht wirklich realistisch dargestellt. Das Ganze wird untermalt von einer eigens für diese Ausstellung komponierten stimmungsvollen Musik.

Neben dem Panorama selbst gibt es noch eine Begleitausstellung, wo historische Dokumente wie Stadtpläne, aber auch Steinfiguren oder architektonische Zeitzeugen ausgestellt werden. Darüber hinaus gibt es ein Minikino, wo die Entstehung des Panoramas noch einmal gezeigt wird.


4. Die Zerstörung der Stadt Dresden
==========================
Als Dresdner muss ich sagen, dass ich diese Ausstellung wirklich sehr interessant und mit Liebe zum Detail umgesetzt finde und zugleich machte mich das auch sehr, sehr traurig. Denn Vieles von dem Gezeigten ist leider im von Deutschland ausgegangenen 2. Weltkrieg durch Bombenangriffe amerikanischer und britischer Bomber in 4 Angriffswellen vom 13. bis zum 15. Februar 1945 unwiederbringlich zerstört worden. Dabei starben bis zu 40000 Zivilisten und die Dresdner Innenstadt wurde nahezu vollständig zerstört. Man hat damals bewusst einen regelrechten Bombenteppich aus Brandbomben, Minen, Sprengbomben über der Innenstadt und auch darüber hinaus verteilt, um Dresden zu zerstören. Bei diesen Angriffen wurden kaum militärische Ziele zerstört - der Angriff galt vielmehr gezielt der Zivilbevölkerung. Dies ist ein klassisches Beispiel für die Sinnlosigkeit eines Krieges.


5. Eintrittspreise, Adresse und Öffnungszeiten
=================================

Eintrittspreise:
Normal ------10 Euro
Ermäßigt ---- 8,50 Euro (Schüler bis 20, Studenten, Senioren ab 60 Jahre, Behinderte)
Kinder -------- 5 Euro (6-14 Jahre - darunter in Begleitung eines Erwachsenen frei)
Gruppe ab 10 Personen: Preise pro Person 8 Euro (Reiseleiter und Busfahrer frei)
Eltern-Kind-Ticket: ab 4 Personen ab 25 Euro (max. 2 Erwachsene und Kinder 6-14 Jahre)

Adresse:
Asisi Panometer Dresden
Gasanstaltstraße 8b
01237 Dresden

Kontakt:
Telefon: 0351/ 8603940
E-Mail: office-dresden@asisipanometer.de

Öffnungszeiten:
Dienstag - Freitag: 9 - 19 Uhr
Samstag, Sonntag & Feiertage: 10 - 20 Uhr
Montags geschlossen (!)

Führungen finden täglich (außer Montag) um 11, 14 und 15 Uhr statt und kosten 2 Euro pro Person zzgl. Eintrittsgelder

Parkplätze gibt es ausreichend.


6. Mein Fazit
=========
Das Panometer ist einen Besuch wert. Wer sich nicht von den Eintrittspreisen abschrecken lässt, verbindet einen Besuch der Stadt Dresden mit einem Abstecher in das Panometer. Belohnt wird man mit einer wirklich sehenswerten Ausstellung über die Stadt im Jahre 1756. Von mir eine klare Empfehlung für alle Touristen, aber auch Bürger der Stadt. Wichtiger Tipp: Fernglas nicht vergessen ;-) - dieses ist zwar ausleihbar, kostet dann aber 2 Euro extra.

Wer hierzu Fragen oder Anregungen hat, teilt mir das bitte mit.

Vorab vielen Dank für´s Lesen, Kommentieren und Bewerten
Viele Grüße
Sven

Hinweis: ich schreibe auch auf anderen Verbraucherplattformen unter demselben Namen.

78 Bewertungen, 24 Kommentare

  • anonym

    31.05.2010, 18:15 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    Schöne Grüsse, Talulah/Calimero1111

  • senora

    08.04.2010, 18:11 Uhr von senora
    Bewertung: sehr hilfreich

    Gut berichtet, liebe Grüsse und einen schönen Tag

  • ronald65

    08.02.2010, 08:38 Uhr von ronald65
    Bewertung: sehr hilfreich

    lg

  • WhiskyJim

    01.02.2010, 14:27 Uhr von WhiskyJim
    Bewertung: sehr hilfreich

    Gruß und eine ruhige Woche.

  • pinna

    01.02.2010, 11:31 Uhr von pinna
    Bewertung: sehr hilfreich

    Schöner Bericht....LG

  • Polarlicht1960

    31.01.2010, 16:36 Uhr von Polarlicht1960
    Bewertung: sehr hilfreich

    Viele liebe Grüsse von Larissa

  • Lakisha_1

    29.01.2010, 22:23 Uhr von Lakisha_1
    Bewertung: besonders wertvoll

    schönes Wochenende wünsche ich.

  • Drazhar87

    29.01.2010, 21:43 Uhr von Drazhar87
    Bewertung: sehr hilfreich

    bin sehr beeindruckt!

  • giselamaria

    29.01.2010, 15:25 Uhr von giselamaria
    Bewertung: besonders wertvoll

    Bericht kenne ich schon ;-)))) - einfach toll - LG Gisela

  • bigmama

    29.01.2010, 07:29 Uhr von bigmama
    Bewertung: sehr hilfreich

    LG Anett

  • hjid55

    28.01.2010, 22:58 Uhr von hjid55
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sehr hilfreich und liebe Grüße Sarah

  • Lale

    28.01.2010, 22:03 Uhr von Lale
    Bewertung: besonders wertvoll

    Allerbesten Gruß

  • morla

    28.01.2010, 21:37 Uhr von morla
    Bewertung: sehr hilfreich

    winterliche grüße aus berlin lg. petra

  • raZuuL

    28.01.2010, 21:28 Uhr von raZuuL
    Bewertung: sehr hilfreich

    Super, gut geschrieben! MFG

  • misscindy

    28.01.2010, 21:00 Uhr von misscindy
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ein sehr schöner Bericht, lg Sylvia

  • Maria90

    28.01.2010, 20:21 Uhr von Maria90
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich. guter ausführlicher bericht. lg

  • cleo1

    28.01.2010, 20:02 Uhr von cleo1
    Bewertung: sehr hilfreich

    Schöner Bericht. Einen schönen Donnerstag noch und LG cleo1

  • sigrid9979

    28.01.2010, 19:47 Uhr von sigrid9979
    Bewertung: sehr hilfreich

    Liebe Grüße...Sigrid.

  • anonym

    28.01.2010, 19:05 Uhr von anonym
    Bewertung: besonders wertvoll

    Sehr gern ein bw ins schöne Dresden und gute Besserung für Dich :-)) Lg Erik

  • Clarinetta2

    28.01.2010, 18:55 Uhr von Clarinetta2
    Bewertung: sehr hilfreich

    danke für den tipp-klasse bericht

  • liebes35

    28.01.2010, 17:17 Uhr von liebes35
    Bewertung: sehr hilfreich

    Gut berichtet, LG Steffi

  • rainbow90

    28.01.2010, 17:12 Uhr von rainbow90
    Bewertung: besonders wertvoll

    Sehr schöner Bericht. LG

  • minasteini

    28.01.2010, 17:04 Uhr von minasteini
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sh und einen lieben Gruß.

  • kongostar

    28.01.2010, 16:59 Uhr von kongostar
    Bewertung: sehr hilfreich

    Hallo, schöner Bericht. Freu mich schon auf Deinen nächsten Beitrag.:) Bis dann und viel Spaß beim weiteren bewerten.