Allianz Glas-Versicherung Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 12/2007
- Preis & Leistung:
- Allgemeine Kundenfreundlichkeit:
- Zahlung nach Schaden:
- Erreichbarkeit:
Erfahrungsbericht von esposa1969
Hoffentlich Allianz versichert
Pro:
schnell und unkompliziert
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
heute mal ein ganz ungewöhnlicher Bericht von mir, weder über Spielzeug noch Kinderfilme oder Kinderspiele, sondern ganz schlicht und ergreifend über die Allianz-Glasversicherung:
============ Wie ich dazu kam: ============
Obwohl - oder gerade weil - ich seit ca. 12 Jahren in der Glaserei-Branche arbeite, weiß ich wie wichtig es ist eine Glasversicherung zu haben. Wie oft kommen Kunden zu mir, deren Glas-Vitrine beim Staubsaugen zertrümmert wurde oder deren Wohnzimmertisch-Glasplatte beim Aufstellen eines Bierhumpens zerbrochen wurde. Wenn ich dann die Preise nenne, fallen alle meistens fast in Ohnmacht, weil man damit nicht gerechnet hat. Dann frage ich nach, ob man denn keine Glas-Versicherung hat.... Manche wissen es gar nicht! Wie kann man eine Versicherung abschließen und dann gar nicht mehr sicher sein, ob man eine hat oder nicht? Jedenfalls, wenn sie dann eine haben ist ja alles in Ordnung, wenn nicht rate ich ihnen dringend dazu, eine abzuschließen, nicht weil ich dafür Provision erhalte, sondern weil ich auch als Mensch spreche, wie immens wichtig der Abschluß einer solchen Versicherung ist, weil sich Jemand, der noch nie damit zu tun hatte gar nicht vorstellen kann, wie teuer Glas und Spiegel sein können. Also habe ich natürlich auch für mich eine abgeschlossen, da wir sehr viel Glas und Spiegel in der Wohnung haben und selbst wenn ich es etwas günstiger bekäme, wäre es trotzdem teuer genug.
========= Der Preis: =========
Ich zahle im Jahr knapp über 60.-- Euro und obwohl ich sehr viel Sicherheitsglas (Lichtausschnitte in den Zimmertüren; Dusche) habe, habe ich auch genug Einfachverglasung und Spiegel, so dass auch ich schon etliche Schäden zu melden hatte und sei es nur mal das Glas in einem Bilderrahmen oder Spiegel von einem Spiegelschrank.
======== Die Leistung: ========
Es wird alles an Flachglas übernommen. Bsp: Lichtausschnitte in Zimmertüren, Spiegel freihängend oder an Spiegelschranktüren, Vordächer, Glasvitrinen-Schränke und deren Einlegeböden aus Glas, Fenster aus Isolierverglasung oder Einfachverglasung, Bilderrahmenglas.....u.v.m und zwar immer in gleicher Form und Güte. D.h. Macht man sich jetzt einen einfachen Spiegel mit polierten Kanten kaputt, kann man jetzt nicht einen mit Facettenschliff oder anderem Zierschliff anfertigen lassen. Hat man allerdings viele Schäden an Zimmertüren, weil die Kinder sie ständig zuhauen, kann man auch mit der Allianz reden, ob man da nicht besser Sicherheitsglas einsetzen könne, das unwesentlich mehr kostet, dafür aber unkaputtbar ist. Wenn wir dann als Glaserei-Angestellte mit denen reden, wird das oft auch akzeptiert oder der VN (Versicherungsnehmer) muss nur die Differenz tragen.
Ceranfelder werden extra verichert und Hohlgläser sind vom Schutz ausgeschlossen. Hohlgläser sind Trinkgläser (kostbares Kristallglasgeschirr) oder Kristallleuchten. D.h. würde eine Vitrinene zu Bruch gehen und mit ihr der Inhalt, also Glasschalen o.ä. würde nur das Flachglas übernommen werden. Die Versicherung zahlt bei Glas-Schäden nur Naturalersatz, was bedeutet, das man nicht -anders wie bei der Haftpflichversicherung- einen Kostenvoranschlag anbringen kann, das Geld kassieren kann und sich dann eine neue Vitrine kaufen kann, sondern man MUSS das zerbrochene Teil erneuern lassen und die Rechnung vorweisen.
Gerne übernehmen die meisten Glasereien auch den gesamten Ablauf. D.h. der VN unterschreibt eine Abtretungserklärung, so rechnet dann die Versicherung direkt mit der Glaserei ab und der VN muss nicht in Vorkasse treten. Oftmals habe ich auch erlebt, dass die Allianz Aufträge direkt an die Glaserei erteilt, Rechnungsstellung in deren Namen und in deren Auftrag.
Die Allianzversicherung gibt für die Glasereien eine Preisliste aus, nach deren Preise sich gerichtet werden muss. So kann da auch kein Schmu getrieben werden, was rein theoretisch bedeutet, dass man, wenn man bei der Allianz versichert ist, überall in Deutschland bei Glasereien, die Vertragspartner bei der Allianz sind, die Glasschäden zum gleichen Preis behoben bekommt. Die Allianz weist nach der Schadensmeldung darauf hin, dass man sich bitte an einen Vertragsglaser wenden möchte und geben auch gerne Adressen von Vertragsglasern in der Nähe der VNs durch oder die Aussendienstmitarbeiter vermiteln oftmals auch zwischen VN und Glaser.
Bei einer Glasversicherung wird -anders als bei der Haftpflichtversicherung- der Schaden von einem selbst verursacht oder von einem mitversicherten Familienmitglied. Egal wie der Schaden passiert, natürlich gilt hier nicht der Vorsatz. Aber wenn man aus Unvorsichtigkeit etwas zerstößt oder aus Hast oder aus Tolpatschigkeit, das wird alles gedeckt, nur eben der Vorsatz (logischerweise!) nicht.
Im übrigen -anders als bei der Haftpflichtversicherung- kann man nicht aufgrund eines Schadens kündigen, sondern muss die Kündigungsfristen einhalten.
In meinem Beitrag von eben knapp über 60,-- Euro ist folgendes mitversichert:
Gebäudeverglasungen:
Glas-und Kunststoffscheiben von Fenstern und Türen, Balkonen, Brüstungen, Dächern und Überdachungen, Dachfenstern, Duschkabinen, Lichbädern, Loggien, Oberlichtern, Sonnenkollektoren (nicht Solarzellen), Terassen, Tür-und Windfanganlagen, Veranden, Wänden, Wadn-und Säulenverkleidungen, Wetterschutzvorbauten, Wintergärten, Lichtkuppeln (auch aus Kunststoff), Glasbausteine, Profilbauläser.
Mobilarverglasungen:
Glasscheibe n von Bildern, Schränken, Spiegeln (ausgenommen Handspiegel), Tischen, Vitrinen, Glasplatten, Glasscheiben und Sichtfenster von Öfen,, Elektro und Gasgeräten; Nicht versichert sind Glasscheiben von Beleuchtungskörpern, Glaskeramik-Kochfeldern, Aquarien/Terrarien.
Mitversichert sind auch:
* Künstlicherisch verarbeitete Glas-Scheiben, -Spiegel und -Platten bis 1000,-- Euro
* Sonderkosten für Gerüste, Kräne, Beseitigung von Hindernissen bis 1000,- Euro
* Schäden an Glashalte und Zierleisten bei Mobiliarverglasung, die im Zusammenhang mit einem ersatzpflichtigem Glasschaden entstanden sind oder die bei der Glasreparatur entstehen.
D.h zersplittert bei einer Zimmertür durch den Glasbruch auch die Leiste, wird diese mit ersetzt und bezahlt.
========= Allgemeines: ========
Allgemein möchte ich noch erwähnen, dass wir fast alle Versicherungen bei der Allianz haben. Sie ist zwar nicht die absolut günstigste, aber beim Betrachten des Preis-Leistungs-Verhältnisses (und das ist ja massgeblich, was nützt mir die günstigste Versicherung, die im Schadensfall nicht zahlt!) ist sie die Beste. Es gab bei all meinen Versicherungen NOCH NIE Probleme mit der Bezahlung. Jahrelang seit ich schon in der Glaserei gearbeitet habe, hatte ich tagtäglich mit Schäden zu tun. Kunde hatte Glasschaden oder Glashaftpflichtschaden, keine andere Versicherung hat so schnell und ohne viel Aufhebens zu machen reguliert. Da waren ganz andere Versicherungen dabei, die sich drücken wollten. Reiche ich eine Rechnung bei der Allianz korrekt ein, habe ich binnen von wenigen Tagen das Geld. Bei manch anderen Versicherungen dauert es Wochen oder sogar Monate.
===== Preise der Glasschäden: ======
Können ohne Versicherungschutz richtig arm machen. Ein Lichtausschnitt in einer Zimmertür kostet beim Austausch (je nach Ornament und Größe) aber trotzdem so. ca. 150 -180,-- Euro, das wären schon 3 Jahresbeiträge die sich gerechnet hätten und wer hat nicht schon einmal eine Tür zugebascht und das Glas war draussen. Einen Spiegel von einer Tür abklopfen und wieder aufkleben, liegt so ca. bei 113 Euro der qm, plus 30% Aufschlag für die Montage plus ca. 6-10 Euro für polierte Kanten geschweige denn, wenn der Spiegel noch Lochbohrungen hat oder einen Zierschliff. Ohne Vers. zahlt man sich dumm und dappich.
======== Kontakt: =========
Allianz Versicherungs AG
Uhlandstr.2
70182 Stuttgart
Tel: 0711 / 2173 - 5555
Hier wird man noch persönlich betreut und hat keine teuren 0180er Nummern, hier hängt man in keine Warteschlaufen oder muss mit Operator vorlieb nehmen.
====== Fazit/ Erfahrung: ======
Da ich tagtäglich mit Schäden dieser Art zu tun habe, meine dringende Empfehlung unbedingt eine Glas-Versicherung abzuschließen, bevorzugt bei der Allianz. Meine eigenen Schäden wurden ohne wenn und aber innerhalb weniger Tage reguliert, ohne Gutachter ohne Abzüge. Schnell und unkompliziert!
Vielen Dank für´s Lesen, Kommentieren und Bewerten!
by esposa1969
26 Bewertungen, 14 Kommentare
-
08.04.2008, 20:02 Uhr von wolli007
Bewertung: sehr hilfreichlg Wolli
-
21.01.2008, 14:23 Uhr von SUHE
Bewertung: sehr hilfreichLG Susan
-
23.12.2007, 17:56 Uhr von XXLALF
Bewertung: sehr hilfreichEinen wunderschönen 4. Advent und Frohe Weihnachda Lg. XXLALF
-
21.12.2007, 20:41 Uhr von JoergTh
Bewertung: sehr hilfreichliebe Grüße, Jörg
-
18.12.2007, 11:22 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh lg pidi
-
17.12.2007, 22:36 Uhr von gerrhosaurus1978
Bewertung: sehr hilfreichLG, Daniela
-
17.12.2007, 22:13 Uhr von Miraculix1967
Bewertung: sehr hilfreichSchönen Start in die Woche wünsche ich! SH und LG Miraculix1967
-
17.12.2007, 20:14 Uhr von bibihey
Bewertung: sehr hilfreichLG Bianca
-
17.12.2007, 20:12 Uhr von LittleSparko
Bewertung: sehr hilfreichlg, daniela
-
17.12.2007, 19:10 Uhr von Clarinetta2
Bewertung: sehr hilfreichklasse Bericht
-
17.12.2007, 18:14 Uhr von sindimindi
Bewertung: sehr hilfreichsh - lohnenswerter war es Aktionär bei der Allianz zu sein...;-) RS
-
17.12.2007, 18:12 Uhr von campino
Bewertung: sehr hilfreichlg, andrea
-
17.12.2007, 18:10 Uhr von crazy_angel
Bewertung: sehr hilfreichsh! Liebe Grüße, Chrissy
-
17.12.2007, 17:58 Uhr von rolo
Bewertung: sehr hilfreichSuper Bericht ! LG
Bewerten / Kommentar schreiben