Ravensburger Lotti Karotti Testbericht

ab 15,85
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
5 Sterne
(18)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(2)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Präsentation:  sehr gut
  • Spaßfaktor:  sehr hoch
  • Spielanleitung:  sehr gut
  • Wird langweilig:  nie

Erfahrungsbericht von Paukenfrosch

Häschen in der Grube

5
  • Spielanleitung:  sehr gut
  • Spieldauer:  kurz (unter 30 Minuten)
  • Spielerzahl:  ab 2

Pro:

und actionreiches 3D - Spiel für kleine Spieler; süße Aufmachung; einfache Spielregeln, die man auch leicht abwandeln kann

Kontra:

von 4 bis 8 Jahren oder von 5 bis 10 Jahren? mal Ravensburger fragen !

Empfehlung:

Ja

Zum 4. Geburtstag bekam die Freundin meiner Tochter ein sehr schönes Spiel geschenkt, welches wir nun schon etliche Male mit großer Begeisterung gespielt haben. Es ist das Ravensburger Spiel

LOTTI KAROTTI
Das total verdrehte Hasenrennen

* * * * *

Allgemeine Produktinformationen
---------------------------------------------

Bei diesem aktionsreichen Spiel handelt es sich laut dem Hersteller

Ravensburger Spieleverlag
Robert Bosch Straße 1
88214 Ravensburg

bzw.

Postfach 2460
88194 Ravensburg

um ein Spiel für 2 bis 4 Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren laut Spielanleitung oder aber von 4 bis 8 Jahren laut Aufschrift des Spielekartons. Hier sei die Frage an Ravensburger gestattet, ob man sich da innerhalb der Firma nicht auf eine Altersangabe einigen kann. Merkwürdig ist diese Tatsache ja schon.

Der Preis liegt derzeit zwischen 12,99 € (www.mytoys.de) und 14,99 € (www.amazon.de). Doch auch bei eBay wird man fündig.

* * * * *

Spielutensilien
--------------------

Der Karton für das Lotti-Karotti-Spiel ist recht hoch, denn das Spielbrett ist nicht flach sondern dreidimensional gestaltet. Es ist ein begraster Hügel, auf dem die einzelnen Spielfelder den Weg zum Gipfel darstellen. Auf der Hügelspitze erwartet die Häschen, die in diesem Spiel die Figuren sind, als Belohnung für schnelles Hoppeln eine riesengroße Möhre.

Insgesamt hat das Spielbrett Ausmaße von ca. 25 cm x 30 cm, wobei es inklusive der Möhre gut 12 cm hoch ist. Gefertigt wurde dieser Hügel aus Hartplastik. Er ist recht stabil und somit lange haltbar.

Hübsch anzusehen ist dieser Hügel auch. Er ist grün wie frisches Gras, die Spielfelder sind hellgelb wie Sand und die Möhre hochoben erstrahlt in freundlichem Orange. In der farblichen Gestaltung wurde also alles naturgetreu nachgebildet. Zwischen den einzelnen Spielfeldern sind kleine Verbindungswege reliefartig eingearbeitet. Daran kann man die Laufrichtung erkennen.

Unten drunter ist der Hügel hohl. Dieser Hohlraum dient als Fallgrube für die verlorenen Häschen. Die Möhre ist der Clou des Spielbrettes, denn sie ist drehbar. Dreht man an ihr in Uhrzeigerrichtung, dann bewegt sich eine daran befestigte Scheibe, die sich im Inneren des Hügels befindet. Dadurch werden durch jeden Dreh verschiedene, aber pro Dreh immer nur ein Spielfeld, zum Loch, durch die die Häschen plumpsen können.

Bei der Verarbeitung dieser Konstruktion wurde nicht nur darauf geachtet, daß optisch alles sehr schön erscheint, es wurde auch mit viel Sorgfalt gearbeitet. Es gibt keine scharfen Kanten oder Ecken, die zu Verletzungen beim Spiel führen könnten. Das ist Qualitätsarbeit, wie man sie von Ravensburger gewohnt ist.

Als Figuren dienen in diesem Spiel kleine, ca. 3,5 cm hohe Häschen. Es gibt derer je vier in gelb, rosa, hellblau und lila. Niedlich grinsend und die Arme zum flotten Lauf keck angewinkelt stehen sie auf einem kleinen Sockel. Rundum süß in der Kontur ausgearbeitet ,sind sie jedoch alle einfarbig, aber deswegen nicht minder drollig. Und auch hier wurde sehr sorgfältig gearbeitet.

Einen Würfel gibt es in diesem Spiel nicht, dafür aber insgesamt 48 Aktionskarten.

12 Möhrenkarten
24 Häschenkarten mit je 1 Kartoffel
8 Häschenkarten mit je 2 Kartoffeln
4 Häschenkarten mit je 3 Kartoffeln

Auf der Möhrenkarte ist eine drollige Möhre nebst Schriftzug "CLIC" zu sehen. Wer diese Karte zieht, der darf an der Möhre drehen.

Die Häschenkarten sind mit jeweils einem Häschen bedruckt und einer unterschiedlichen Anzahl an Kartoffeln. Diese Anzahl gibt an, um wieviel Felder das Häschen auf dem Spielfeld weiterhoppeln darf. Bei einer Kartoffel ist somit passend ein gehendes Häschen auf der Karte zu sehen, bei zwei Kartoffeln hüpft es schon und bei drei Kartoffeln, da macht das abgedruckte Häschen einen riesigen Sprung. Das ist wirklich eine schöne Idee, zumal die Häschen echt knuffig aussehen.

Den Abschluß des Lieferumfangs macht das beigelegte Spielregelheftchen, welches die Regeln nebst kleineren Abbildungen zum Spiel auf einer beidseitig bedruckten DIN A 4 Seite umfaßt. Die Spielregeln sind einfach und verständlich niedergeschrieben, so daß es keinerlei Mißverständnisse geben sollte.

* * * * *

Spielverlauf
-----------------

Jeder Mitspieler sucht sich 4 Häschen einer Farbe aus. Die 48 Aktionskarten werden gemischt und als verdeckter Stapel neben das Spielbrett gelegt.

Der kleinste Spieler darf laut Spielregelanleitung beginnen. Man kann hier aber auch selbst bestimmen, ob eventuell auch der jüngste Mitspieler beginnen darf. Spielen meine Tochter und ihre Freundin dieses Spiel, da machen wir es so, daß sie vor Spielbeginn eine Karte vom Stapel ziehen und wer die Karte mit den meisten Kartoffeln hat, der darf beginnen. Das ist bei den beiden, die eh immer mitspielen am besten, denn sonst müßte ja immer das gleiche Kind beginnen und da wäre Streit vorprogrammiert.

Der erste Spieler zieht nun eine Karte und befolgt mit einem seiner Häschen die Anweisung. Er hoppelt also ein, zwei oder drei Felder vor, oder aber er dreht an der Möhre. Dann wird die Karte offen neben dem verdeckten Stapel abgelegt. Der nächste Spieler ist an der Reihe. So geht es reihum, bis das erste Häschen die Möhre auf dem Hügel erreicht hat. Dieses Häschen bzw. sein Spieler ist der Gewinner des Spieles.

Soweit wäre es sehr einfach, aber schnell auch sehr langweilig. Doch die Karottenkarten bringen Action ins Spiel, denn wird deretwegen an der Möhre gedreht, werden einige Spielfelder zur Fallgrube. Steht ein Häschen auf einem solchen Feld, oder gelangt es durch eine Kartoffelkarte dorthin, dann verschwindet es im Nirgendwo. Hierbei kann es durchaus sein, daß man sein eigenes Häschen verschwinden läßt. Aber damit es nicht zu traurig wird, singen wir bei jedem verlorenen Häschen das Lied "Häschen in der Grube". Das gefällt den Kindern sehr gut und bringt sie zum Lachen. Gedanken an Tränen kommen hierbei nicht auf.

Ist ein Häschen verschwunden, dann hat sein Spieler nicht automatisch verloren, denn man hat ja noch drei weitere Häschenfiguren. Die Spielregel gibt an, daß jeder Spieler selbst entscheiden darf, wann er seine Häschen mit ins Spiel bringt. So kann es eben sein, daß man alle vier seiner Häschen auf dem Spielfeld rumzuhoppeln hat, oder aber nur eines.

Wir spielen das Spiel derzeit noch vereinfacht mit nur einem Häschen. Ist dieses verloren, dann erst darf das zweite Häschen genommen werden. Somit bleibt es für die beiden erst 4 jährigen Mädchen doch recht übersichtlich auf dem Spielbrett.

Zur Vollständigkeit sei noch erwähnt, daß auf jedem Feld nur ein Häschen stehen darf. Besetzte Felder werden ungezählt übersprungen.

* * * * *

Fazit
-------

"Lotti Karotti" ist ein sehr lustiges und sehr actionreiches Spiel für kleine Kinder. Da die Spielregeln recht einfach zu verstehen sind, nach Belieben aber auch ein wenig abgeändert werden können, kann man es jedoch bereits für 4 jährige Kinder empfehlen, wenn nicht sogar schon für 3 jährige. Die einzige Voraussetzung ist doch, daß man bis drei Zählen kann, denn mehr Kartoffeln gibt es auf den Karten nicht.

Das Spiel bringt sehr viel Spaß. Besonders lustig ist es auch, wenn ein Hase ins Loch fällt. Damit es keine Tränen gibt, haben wir ja das Ritual mit dem Lied eingeführt. Das klappt prima, zumindest gibt es seitdem keine traurigen Mitspieler mehr. Schön ist hierbei auch, daß man durch das Drehen der Möhre ein beliebiges Häschen zum Absturz bringen kann. Es kann das Häschen seines Mitspielers sein, es kann aber auch das eigene sein. Da ist nichts vorhersehbar.

Der Clou ist und bleibt aber das Drehen an der Möhre. Jedes Kind freut sich über eine gezogene Möhrenkarte. Jetzt kann es nämlich aktiv ins Spiel eingreifen und Schicksal spielen. Diese Augenblicke sind immer total spannend und aufregend.

Die Spieldauer beträgt in etwa eine viertel Stunde. Mal sind es paar Minuten weniger, mal ein paar Minuten mehr. Es kommt dabei auf die Anzahl der Mitspieler an und natürlich auch auf den Verlauf des Spieles. Langweilig wird dieses Spiel jedoch nicht so schnell. Und auch ich habe immer meine Freude daran, wenn man mich mitspielen läßt, wobei Annika und ihre Freundin es auch gern mal ganz allein spielen.

Ich empfehle "Lotti Karotti" deshalb insgesamt mit 5 Sternen.


( Mein Bericht erschien bereits auf Ciao am 15. April 2007 )

22 Bewertungen, 7 Kommentare

  • Puenktchen3844

    03.06.2007, 18:55 Uhr von Puenktchen3844
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ein guter Bericht von Dir. ‹(•¿-)› Liebe Grüße aus Berlin, Wilfriede

  • angi3000

    03.06.2007, 14:17 Uhr von angi3000
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sonnige Grüsse!

  • Puppekaa

    03.06.2007, 09:48 Uhr von Puppekaa
    Bewertung: sehr hilfreich

    klasse Bericht - Karsta

  • waltraud.d

    03.06.2007, 09:26 Uhr von waltraud.d
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich

  • morla

    03.06.2007, 04:13 Uhr von morla
    Bewertung: sehr hilfreich

    l.g. petra

  • HiRD1

    02.06.2007, 23:55 Uhr von HiRD1
    Bewertung: sehr hilfreich

    Gruß, Ralf

  • Vicky

    02.06.2007, 23:12 Uhr von Vicky
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sehr hilfreich - Vic