Ravensburger Lotti Karotti Testbericht

ab 15,85
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
5 Sterne
(18)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(2)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Präsentation:  sehr gut
  • Spaßfaktor:  sehr hoch
  • Spielanleitung:  sehr gut
  • Wird langweilig:  nie

Erfahrungsbericht von AnnaH

Der Wettlauf um die Karotte

5
  • Spielanleitung:  sehr gut
  • Spieldauer:  kurz (unter 30 Minuten)
  • Spielerzahl:  ab 2

Pro:

Kinder können auch mal alleine ohne Mutti spielen

Kontra:

daß nur 4 Kinder mitspielen können

Empfehlung:

Ja

Lotti Karotti – der Wettkampf um die Karotte
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Unsere 6 jährige Tochter Johanna hatte sich lange schon das Spiel Lotti Karotti von Ravensburger gewünscht. Da sie es sich schon zu Weihnachten vergeblich gewünscht hatte, aber immer wieder danach fragte, nahm ich es nun schlicht und einfach jetzt einfach so unterm Jahr mit. Wir sahen das Spiel in verschiedenen Läden, teilweise kostete es sogar bis 17.95 Euro. Im Kaufland gab es selbiges für 11.95 Euro. Und als besonderes Bonbon ist momentan noch ein Gutschein für eine Eintrittskarte für 1 Kind bis 12 Jahre, für dieses Jahr, im Ravensburger Spieleland. Da unsere Kinder da sowieso sehr gerne hin möchten lohnt sich das, vielleicht kommt man im Laufe des Jahres ja noch zu mehr Freikarten. Die anderen Spiele dieser Serie ( z.B. Max Mäuseschreck) haben ebenfalls solche Freikarten drin. Vielleicht gibt es dann zu Ostern oder zum Geburtstag noch ein Spiel. Diese Spiele machen den Kindern so viel Spaß, da lohnt sich der Kauf allemal.

Zum Spiel selbst:
**************

Das Spielfeld ist ein grüner Hügel, auf dem oben in der Mitte eine Karotte herausragt. Die Spielfiguren sind kleine Hasen, jeder Spieler erhält 4 Hasen einer Farbe. Vier verschiedene Farben von Hasen gibt es. Zum Spiel gehört noch ein Stapel mit Karten, die anzeigen was zu tun ist.

Spielverlauf :
###########

Der Spieler, der als nächster Geburtstag hat beginnt. Danach geht es im Uhrzeigersinn reihum. Neben dem Spielfeld liegt ein Stapel mit Karten. Diese hat man zuvor gemischt. Jetzt liegen sie verdeckt auf dem Stapel. Der Spieler der an der Reihe ist nimmt sich eine Karte. Es gibt Hasenkarten. Unter dem Hasen sind 1-3 Spielfelder aufgemalt. Soviel wie angezeigt sind darf der Spieler nun vorwärts gehen. Wenn 1 Feld angezeigt ist darf der Spieler 1 Feld vorwärts, bzw. aufs 1.Feld rein. Wenn Hasen vor einem stehen überspringt man diese, die zählen nicht mit. Wenn es Löcher im Spielfeld gibt, die zählen mit, man kommt aber drüber. Außer der Spielzug endet genau am Loch. Dann fällt man hinein, und hat einen Hasen weniger. Es gibt auch Karten die zeigen eine Karotte an, hat man diese Karte kann man nicht vorwärts ziehen, sondern dreht an der Karotte. Jetzt gehen Löcher zu, dafür andere auf. Es kann auch sein man hat Glück, und kein Loch geht auf. Wenn ein Hase auf einem unsicheren Stein sitz, der beim Dreh aufgeht, fällt er hinein. Bevor man vorwärts zieht, sollte man prüfen ob der Stein auf den man kommt sicher ist. Da langt man mit den Fingern hin, wenn er nachgibt ist ein Loch drunter versteckt. Dann ist es besser mit einem anderen Hasen zu ziehen. Wer zuerst mit einem seiner Hasen auf der Karotte angekommen ist hat gewonnen. Es kann aber auch jemand der kurz vor der Karotte ist noch ins Loch fallen. Wenn man keinen Hasen mehr hat, ist man ausgeschieden und kann erst in der nächsten Runde wieder mitmachen.

Für wen ???
* * * * * **

Dies ist ein Spiel für 2-4 Spieler. Am meisten macht es der Altersgruppe 5-10 Jahre Spaß. Ich finde es toll, da nun endlich mal unsere kleine 4 ½ jährige Tochter Annika auch mitspielen kann. Sonst muss sie oft zuschauen, da unsere meisten Spiele für sie noch zu schwer sind. Dieses Spiel versteht sie auch. Und es macht ihr nicht weniger Spaß wie den Großen.

Mein Fazit:
* + * + * +

Die Kinder sind ganz verrückt drauf. Schade, dass nur 4 Leute mitspielen können. Für 6 Leute das Spiel herzustellen wäre sicherlich auch noch gegangen. Auch wenn heute die Familien nicht mehr so groß sind, es wollen doch auch mal Freunde mitspielen. Das wir das Spiel gekauft haben, haben wir nicht bereut. Im Gegenteil, ich überlege ob nicht noch ein Spiel dieser Serie ins Haus kommt, zum Geburtstag, oder einer sonstigen Gelegenheit.

© Sabine Luz, Kirchentellinsfurt den 12.Februar 2003 für Ciao und Yopi

29 Bewertungen