Ravensburger Lotti Karotti Testbericht





ab 15,85 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
Summe aller Bewertungen
- Präsentation:
- Spaßfaktor:
- Spielanleitung:
- Wird langweilig:
Erfahrungsbericht von bigmanu
Mann, was für eine mega Karotte ;o)))
Pro:
lustig weil unvorhersehbar, stabil, wird nicht so schnell langweilig
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Als wir vor einigen Wochen mal wieder in der nächstgelegenen Filiale des Bertelsmann Clubs waren, sind meine Kinder ja fast ausgerastet. Dort entdeckten sie nämlich ein Spiel, das sie schon lange haben wollten. Und weil ich selber nichts gefunden hatte, und die Quartalsbestellung fällig war, erfüllte ich den beiden ihren Wunsch. Die Freude war groß, und ihre Begeisterung hallte durch den ganzen Laden :o)
Bei dem Spiel handelt es sich um „Lotti Karotti – Das total verdrehte Hasenrennen“. Wir hatten schon Werbung für dieses Spiel im Fernsehen gesehen, und meine Kinder wollen dieses Spiel schon seit einiger Zeit gerne haben. Für 13,95 Euro habe ich es schließlich im Bertelsmann Club gekauft, wobei der Preis in Ordnung geht, im normalen Spielzeughandel habe ich es überall für 15,00 Euro gesehen.
Im Moment spielen wir dieses Spiel sehr häufig, da mein Sohn vor ein paar Tagen operiert wurde, und deshalb nicht in den Kindergarten darf. Es geht ihm schon wieder so gut, das ihm ja so langweilig ist *ggg*. Gestern haben wir dieses Spiel sogar mit zur Taufe des Patenkindes meines Mannes genommen. Es war der Renner, die Erwachsenen haben sich fast darum gekloppt, wer den noch mitspielen darf. Zum Schluss hatten meine Kinder schon keine Lust mehr, aber die Onkels und Tanten haben noch munter weitergespielt :o)
Geeignet ist dieses Spiel, laut Hersteller, für Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren. Aber auch Erwachsene haben noch sehr viel Spaß daran. Um es spielen zu können, benötigt man mindestens 2 Mitspieler, die höchste Mitspieleranzahl ist vier.
Das Spiel besteht aus einem ca. 29cm langen Kunststoff Hügel mit einer großen drehbaren Karotte in der Mitte, 16 Hasen in vier verschiedenen Farben (gelb, pink, hellblau, lila) und 24 Aktionskarten. Vor dem ersten Spiel müssen die Karten zuerst aus einem vorgestanzten Rahmen gelöst werden, und die Verpackung mit den Hassen geöffnet werden. Und die mitgelieferte Spielanleitung sollte man vorher auch noch lesen.
Möchte man nun spielen, stellt man zuerst den grünen Kunststoffhügel in die Mitte des Tisches und gruppiert sich darum. Dann bekommt jeder Mitspieler 4 Hasen von einer Farbe. Jetzt werden noch die Aktionskarten gemischt, und schon kann das Spiel losgehen. Laut Spielanleitung darf immer der beginnen, der zuerst Geburtstag hat, und so machen wir es auch immer.
Einen Würfel gibt es bei diesem Spiel nicht, man spielt mit den Aktionskarten. Jeder zieht abwechselnd eine Karte, auf denen dann zu sehen ist, was der Spieler machen darf. Es gibt zwei verschiedene Arten von Karten. Da sind erst einmal die Karten mit den Hasen drauf. Diese zeigen an, ob der Spieler ein, zwei oder sogar drei Felder weit vorhüpfen darf. Dann gibt es noch Karten mit einer großen Karotte drauf. Diese „Clic“ Karten bedeuten, das der Spieler an der großen Karotte in der Mitte des Spielhügels drehen darf. Durch dieses Drehen öffnen sich Löcher auf dem Hügel, und man weiß vorher nie, wo. So kann es schnell passieren, das eine Spielfigur in das Loch fällt, und somit aus dem Spiel ausscheidet.
Jeder Mitspieler versucht nun, einen seiner Hasen so schnell wie möglich die Felder auf den Hügel hinauf laufen zu lassen. Wer die Karotte oben zuerst mit einem Hasen erreicht hat, der hat dieses Spiel gewonnen. Beim Setzen der Hasen werden die anderen Hasen nicht beachtet und können übersprungen werden. Man kann entweder einen Hasen nach dem anderen auf das Feld setzen, oder auch alle zugleich nach oben laufen lassen. Zwei Löcher im Spielfeld sind immer vorhanden. Durch das Drehen an der Karotte in der Mitte wechseln sie nur ihre Position. Hat man keine andere Möglichkeit zu ziehen, und ein Loch vor sich, muss man hineinspringen und der Hase scheidet aus. Die Löcher zählen als normale Spielfelder und müssen mitgezählt werden. Nur die anderen Hasen vor einem zählen nicht als Spielfelder.
Toll an diesem Spiel ist einfach, das man nie weiß, wer als nächster in das Loch fällt. Es gibt auf dem Hügel sichere Felder, die sich nicht öffnen. Die unsicheren Felder erkennt man gleich, da diese etwas wackelig sind. Doch man hat oft keine andere Möglichkeit, als seinen Hasen auf ein solches Feld zu stellen. Und wenn man Pech hat, rauscht er dann ab in den Hügel. Ich habe mich auch schon oft selber rausgeschmissen, wenn ich wieder eine Karte mit der Karotte gezogen habe. Aber es macht sehr viel Spaß, und wenn man mit 4 Personen spielt, kann so ein Spiel auch schon mal eine halbe Stunde andauern.
Laut dem Hersteller, Ravensburger, soll es ja für Kinder ab einem Alter von 5 Jahren geeignet sein. Doch unsere 3 1/2 Jahre alte Tochter spielt auch schon mit, und hat schon viel Spaß dabei. Sie hat zwar den Sinn noch nicht vollständig begriffen, aber gewonnen hat sie schon des öfteren. Leider verliert sie noch etwas schnell die Geduld, und wenn sie nicht mehr mitspielen möchte, dann wirft sie einfach alle Hasen in die Löcher *ggg*. Das gibt dann natürlich Ärger. Mein Sohn hat noch so seine Probleme mit dem Verlieren. Gestern hat er seinen Patenonkel eiskalt geschissen, und dessen Unwissenheit ausgenutzt. Aber das muss auch mal sein :o)
Mein Fazit:
Ich bereue den Kauf dieses Spieles nicht, meine Kinder haben sehr viel Spaß damit. Und auch die Erwachsenen können sich mit diesem Spiel noch sehr gut unterhalten. Es wird nicht so schnell langweilig, ist einfach aufgebaut und recht stabil. Und durch seine Unvorhersehbarkeit, macht es einfach sehr viel Spaß. Auch der Preis ist meiner Meinung nach vertretbar. Von mir deshalb auch alle fünf Sterne und eine uneingeschränkte Weiterempfehlung. Gerade jetzt, wo die kalte und nasse Jahreszeit vor uns liegt, ist so ein kurzweiliges Spiel ideal :o)
Gruss von Eurer BigManu
Bei dem Spiel handelt es sich um „Lotti Karotti – Das total verdrehte Hasenrennen“. Wir hatten schon Werbung für dieses Spiel im Fernsehen gesehen, und meine Kinder wollen dieses Spiel schon seit einiger Zeit gerne haben. Für 13,95 Euro habe ich es schließlich im Bertelsmann Club gekauft, wobei der Preis in Ordnung geht, im normalen Spielzeughandel habe ich es überall für 15,00 Euro gesehen.
Im Moment spielen wir dieses Spiel sehr häufig, da mein Sohn vor ein paar Tagen operiert wurde, und deshalb nicht in den Kindergarten darf. Es geht ihm schon wieder so gut, das ihm ja so langweilig ist *ggg*. Gestern haben wir dieses Spiel sogar mit zur Taufe des Patenkindes meines Mannes genommen. Es war der Renner, die Erwachsenen haben sich fast darum gekloppt, wer den noch mitspielen darf. Zum Schluss hatten meine Kinder schon keine Lust mehr, aber die Onkels und Tanten haben noch munter weitergespielt :o)
Geeignet ist dieses Spiel, laut Hersteller, für Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren. Aber auch Erwachsene haben noch sehr viel Spaß daran. Um es spielen zu können, benötigt man mindestens 2 Mitspieler, die höchste Mitspieleranzahl ist vier.
Das Spiel besteht aus einem ca. 29cm langen Kunststoff Hügel mit einer großen drehbaren Karotte in der Mitte, 16 Hasen in vier verschiedenen Farben (gelb, pink, hellblau, lila) und 24 Aktionskarten. Vor dem ersten Spiel müssen die Karten zuerst aus einem vorgestanzten Rahmen gelöst werden, und die Verpackung mit den Hassen geöffnet werden. Und die mitgelieferte Spielanleitung sollte man vorher auch noch lesen.
Möchte man nun spielen, stellt man zuerst den grünen Kunststoffhügel in die Mitte des Tisches und gruppiert sich darum. Dann bekommt jeder Mitspieler 4 Hasen von einer Farbe. Jetzt werden noch die Aktionskarten gemischt, und schon kann das Spiel losgehen. Laut Spielanleitung darf immer der beginnen, der zuerst Geburtstag hat, und so machen wir es auch immer.
Einen Würfel gibt es bei diesem Spiel nicht, man spielt mit den Aktionskarten. Jeder zieht abwechselnd eine Karte, auf denen dann zu sehen ist, was der Spieler machen darf. Es gibt zwei verschiedene Arten von Karten. Da sind erst einmal die Karten mit den Hasen drauf. Diese zeigen an, ob der Spieler ein, zwei oder sogar drei Felder weit vorhüpfen darf. Dann gibt es noch Karten mit einer großen Karotte drauf. Diese „Clic“ Karten bedeuten, das der Spieler an der großen Karotte in der Mitte des Spielhügels drehen darf. Durch dieses Drehen öffnen sich Löcher auf dem Hügel, und man weiß vorher nie, wo. So kann es schnell passieren, das eine Spielfigur in das Loch fällt, und somit aus dem Spiel ausscheidet.
Jeder Mitspieler versucht nun, einen seiner Hasen so schnell wie möglich die Felder auf den Hügel hinauf laufen zu lassen. Wer die Karotte oben zuerst mit einem Hasen erreicht hat, der hat dieses Spiel gewonnen. Beim Setzen der Hasen werden die anderen Hasen nicht beachtet und können übersprungen werden. Man kann entweder einen Hasen nach dem anderen auf das Feld setzen, oder auch alle zugleich nach oben laufen lassen. Zwei Löcher im Spielfeld sind immer vorhanden. Durch das Drehen an der Karotte in der Mitte wechseln sie nur ihre Position. Hat man keine andere Möglichkeit zu ziehen, und ein Loch vor sich, muss man hineinspringen und der Hase scheidet aus. Die Löcher zählen als normale Spielfelder und müssen mitgezählt werden. Nur die anderen Hasen vor einem zählen nicht als Spielfelder.
Toll an diesem Spiel ist einfach, das man nie weiß, wer als nächster in das Loch fällt. Es gibt auf dem Hügel sichere Felder, die sich nicht öffnen. Die unsicheren Felder erkennt man gleich, da diese etwas wackelig sind. Doch man hat oft keine andere Möglichkeit, als seinen Hasen auf ein solches Feld zu stellen. Und wenn man Pech hat, rauscht er dann ab in den Hügel. Ich habe mich auch schon oft selber rausgeschmissen, wenn ich wieder eine Karte mit der Karotte gezogen habe. Aber es macht sehr viel Spaß, und wenn man mit 4 Personen spielt, kann so ein Spiel auch schon mal eine halbe Stunde andauern.
Laut dem Hersteller, Ravensburger, soll es ja für Kinder ab einem Alter von 5 Jahren geeignet sein. Doch unsere 3 1/2 Jahre alte Tochter spielt auch schon mit, und hat schon viel Spaß dabei. Sie hat zwar den Sinn noch nicht vollständig begriffen, aber gewonnen hat sie schon des öfteren. Leider verliert sie noch etwas schnell die Geduld, und wenn sie nicht mehr mitspielen möchte, dann wirft sie einfach alle Hasen in die Löcher *ggg*. Das gibt dann natürlich Ärger. Mein Sohn hat noch so seine Probleme mit dem Verlieren. Gestern hat er seinen Patenonkel eiskalt geschissen, und dessen Unwissenheit ausgenutzt. Aber das muss auch mal sein :o)
Mein Fazit:
Ich bereue den Kauf dieses Spieles nicht, meine Kinder haben sehr viel Spaß damit. Und auch die Erwachsenen können sich mit diesem Spiel noch sehr gut unterhalten. Es wird nicht so schnell langweilig, ist einfach aufgebaut und recht stabil. Und durch seine Unvorhersehbarkeit, macht es einfach sehr viel Spaß. Auch der Preis ist meiner Meinung nach vertretbar. Von mir deshalb auch alle fünf Sterne und eine uneingeschränkte Weiterempfehlung. Gerade jetzt, wo die kalte und nasse Jahreszeit vor uns liegt, ist so ein kurzweiliges Spiel ideal :o)
Gruss von Eurer BigManu
Bewerten / Kommentar schreiben