Ravensburger Lotti Karotti Testbericht

ab 15,85
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
5 Sterne
(18)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(2)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Präsentation:  sehr gut
  • Spaßfaktor:  sehr hoch
  • Spielanleitung:  sehr gut
  • Wird langweilig:  nie

Erfahrungsbericht von Jakini

Da müssen die Eltern nicht unbedingt mitspielen

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Lotti Karotti ist ein lustiges Spiel für 2-4 Kinder im Alter von 5 -10 Jahren. Das Spiel stammt aus dem Hause Ravensburger und kann sehr gut von den Kindern alleine gespielt werden.
Meine Tochter hat es von ihrer Patentante zum Geburtstag geschenkt bekommen und spielt es sehr gerne, weil sie eben keine Hilfe von uns braucht, es auch sehr gut mit ihren Freundinnen alleine spielen kann.

Das Spiel selber ist leider recht groß und hat somit im eh schon vollen Kinderzimmer bisher noch keinen festen Platz gefunden, doch die Größe ist in meinen Augen der einzige Nachteil dieses Spieles, was sich hoffentlich für uns auch bald ändern wird.

Es besteht aus einem grünen Hügel, der eine Hügelwiese darstellen soll. Außerdem gehören zu dem Spiel noch je vier Spielhasen in den Farben gelb, hellblau, rosa und lila, also genau das richtige für meine Tochter denn rosa und lila sind ihre absoluten Lieblingsfarben.

Der Hügel ist mit gelben Felder versehen, auf denen die Hasen hüpfen müssen, bis sie die Karotte auf der Spitze des Hügels erreicht haben. Gehüpft wird mit Hilfe der 24 Spielkarten, auf denen angezeigt wird, um wieviel Felder die Hasen hüpfen dürfen. Hierbei gibt es die Möglichkeit, daß ein Hase ein, zwei oder drei Felder hüpfen kann. Doch Vorsicht, es gibt noch eine weitere Karte im Spiel, nämlich die Karotte. Wer diese Karte bekommen, der darf an der Karotte auf der Spitze des Hügels drehen und es eröffnet sich ein Loch in dem Hügel. Steht dort ein Häschen drauf, fällt dieses hinunter und darf nicht weiter mit zur Karotte hinauf gehen.

Man kann diese Löcher aber erkennen, denn die Felder sind etwas vertieft, somit sollte man möglichst diese Vertiefungen meiden, damit der Hase nicht aus dem Rennen ist. Man sollte sich immer genau überlegen, ob man wirklich mit dem vordersten Hasen weitergeht, oder vielleicht den nächsten auf den Hügel schickt, um an ein Ausscheiden vorbei zu kommen. Im Notfall, wenn man mit jedem seiner Hasen auf ein Loch käme, sollte man sich überlegen, auf welchen der Hasen man am ehesten verzichten kann.

Auf jedem Feld darf immer nur ein Hase stehen, wenn man setzt, dann überspringt man die anderen Hasen einfach. Somit ist es gar nicht immer gut, wenn man anfängt, spielen z.B. vier Spieler mit, kann es sein, daß der letzte Spieler mit seinem Hasen dann schon vier Felder gehüpft ist, obwohl er ja nur ein Feld hüpfen durfte.

Kinder müssen für dieses Spiel noch nicht lesen dürfen, die Anzahl der Felder, die man überhüpfen darf, ist leicht zu erkennen, denn unter dem einem Hasen ist ein Feld abgebildet, unter den nächsten zwei Felder und beim dritten drei Felder. Wenn das Drehen an der Karotte dran ist, dann erscheint auf der Karte eine Karotte.

Meine Tochter hat dieses Spiel nun erst wenige Tage, doch sie beherrscht es sehr gut, da die Spielregeln wirklich leicht sind. Wie schon erwähnt kann sie es mit ihren Freundinnen auch gut alleine spielen, denn für Erwachsene wird das Spiel sehr schnell langweilig, meiner Tochter macht es aber noch immer Spaß, obwohl sie es nun täglich mit der Freundin aus dem Haus gespielt hat.
Mit mir hat sie das Spiel erst später gespielt und konnte mir die Spielregeln sehr gut erklären (ich hatte sie vorher aber einfach noch gelesen!). Auch wußte sie schon auswendig, wo die Löcher versteckt sind, doch wenn man sich den Plastikhügel einmal genau ansieht, dann kann man eben die Fallen dran erkennen, daß die Löcher etwas tiefer liegen.

Dieses Spiel braucht ein bisschen Geschick und Überlegung, denn man darf eben die Löcher nicht aus dem Auge verlieren und nur drauf aussein, als erster oben anzukommen, denn das kann böse enden. Aber es gehört auch eine große Portion Glück zu diesem Spiel, daß man die richtige Karte zieht. Meine kleine Tochter wollte natürlich auch mitspielen. So richtig kapiert hat sie das Spiel nicht, wir haben ihr gesagt, was sie machen soll, das klappte ganz gut. Doch sie hatte im Grunde immer das Pech, daß sie kaum voran kam, weil sie immer die Karte mit der Karotte erwischte.

Fazit: Ein lustiges Spiel für Kinder, das den großen Vorteil hat, daß die Erwachsen es nicht mitspielen müssen, sondern die Kinder ab einem Alter von 5 Jahren das Spiel wirklich alleine spielen können. Für Erwachsene würde es schnell zu langweilig werden. Ob meine Tochter im Alter von 10 Jahren noch großen Spaß an diesem Spiel haben wird, das bezweifle ist allerdings, ich denke mit ca. 8 Jahren wird es für sie uninteressant, doch dann kommt bei uns ja die nächste, die damit sicher gerne spielen wird.

Den Preis kann ich leider nicht nennen, da es sich ja um Geburtstagsgeschenk für meine Tochter handelte, doch ich denke, den kann man in jeden Spielzeugladen erfragen.

11 Bewertungen, 1 Kommentar

  • maier1

    20.11.2002, 12:52 Uhr von maier1
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ich glaub, ich hätte das Spiel als Kind geliebt, denn ich mag Sachen, die sich bewegen, das ist Spannend!