Parker Monopoly Spiderman 3 Testbericht

Parker-monopoly-spiderman-3
ab 14,42
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 04/2008
5 Sterne
(2)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Präsentation:  sehr gut
  • Spaßfaktor:  gering
  • Spielanleitung:  sehr gut
  • Wird langweilig:  nie

Erfahrungsbericht von Clau2411

°°° Wirtschaftssimulation mit Spidey °°°

5
  • Präsentation:  sehr gut
  • Schwierigkeitsgrad:  durchschnittlich
  • Spaßfaktor:  sehr gering
  • Spielanleitung:  sehr gut
  • Wird langweilig:  nie
  • Spieldauer:  sehr lang, mehr als 2 Stunden
  • Das Spiel für:  Hobby-Spieler
  • Spielerzahl:  ab 2

Pro:

Bunt, spannend, Monopoly halt

Kontra:

Der Originalpreis

Empfehlung:

Ja

Aloha,

ich bin schon seit ewiger Zeit bei webmiles.de angemeldet. Für alle die es nicht kennen: Man sammelt durch Testberichte bei Dooyoo und durch Einkäufe bei bestimmten Partnershops sogenannte Meilen. Diese tauscht man dann gegen Sachprämien oder Gutscheine ein. Meist habe ich mir Douglas- oder Amazon-Gutscheine geholt, aber im April gab es eine „Prämie des Monats“. Statt 16.800 Meilen „kostete“ diese nur 8.400. Und es war das Monopoly Spiel in der speziellen Spiderman Edition. Also habe ich es bestellt und möchte euch nun berichten wie wir es finden.

------- Monopoly allgemein ---------

Erfunden wurde Monopoly stammt vermutlich aus dem Jahre 1904 und wurde von Elizabeth Magie Phillips unter dem Namen The Landlord’s Game. Es gibt allerdings auch die Meinung, dass es von Charles Darrow stammt, der es nach den ersten kleinen Erfolgen in einem Laden an Parker verkaufen wollte. Die lehnten es aber ab weil ihnen das Spiel zu lange ging und die Regeln zu kompliziert wären. Darrow hat es weiterhin verkauft und es wurde ein Erfolg. Parker sahen ihren Fehler ein und holten sich die Rechte im Jahr 1935. Seitdem ist es erfolgreich ohne Ende.
Es sind viele weitere Varianten entstanden, wie zum Beispiel die Städteversionen. Hier spielt man mit original Straßenzügen aus z.B. Berlin oder Köln.
Zusätzlich gibt es Monopolys für jüngere Spieler und eben auch Themen Spiele, wie Spiderman und Spongebob.

------- Preis -------

Ich selber musste ja zum Glück nichts dafür zahlen, aber für euch habe ich mich natürlich mal informiert, was es kostet, wenn man es auf „normalen“ Wege erwirbt.
Bei Amazon bin ich fündig geworden. Der Originalpreis liegt bei unglaublichen EUR 54,99, aber jetzt kostet es EUR 24,90, was immer noch ein stolzer Preis ist. So hätte ich es mir sicherlich nicht einfach gekauft! Von daher war es schon gut, dass es die Prämie des Monats ist!

Artikel-Nr. 53985100
• Produktgewicht inkl. Verpackung: 1,1 Kg
• Altersempfehlung des Herstellers: 8 - 99 Jahre
• Im Angebot von Amazon.de seit: 18. Januar 2007

----------- Spielprinzip --------

Ich glaube zwar stark, dass jeder schon mal Monopoly gespielt hat oder weiß worum es geht. Aber da das hier ein umfassender Bericht werden soll gehe ich kurz auf das Spielprinzip ein und dann auf die speziellen Unterschiede beim Spiderman Monopoly.
Das Spiel kann man mit 2 - 6 Spielern starten. Jeder bekommt ein Startkapital von 1.500 € und es wird um das Spielfeld gewürfelt. Beim Pasch darf man nochmal, beim dritten mal geht’s ins Gefängnis wo man erst wieder raus kommt, wenn man richtig würfelt, zahlt oder ne passende Karte hat.
Ziel ist es die anderen Mitspieler in die Pleite zu treiben und am Ende das meiste Geld zu haben.
Das macht man so: Wenn man auf ein Straßenfeld oder Gebäudefeld (Bahnhof etc.) kommt kann man es kaufen, sofern man genug Geld hat. Kommt nun der andere Spieler danach auf das Feld muss er Miete zahlen. Dann kann man noch Häuser oder Hotels kaufen, was die Miete in die Höhe schnellen lässt. Hinzu kommen Ereignisfelder, wo man Karten ziehen muss auf denen noch Anweisungen stehen. Zum Beispiel „Rücke vor bis auf Los“. Das ist gut, da man auf diesem Feld immer neues Geld bekommt.
Die Straßen haben unterschiedliche Werte. So kann man die Badstraße (1. Straße auf dem Weg über das Feld) sehr günstig erwerben, aber natürlich schadet es auch kaum einem Spieler, wenn er darauf dann stehen bleibt. Anders bei der teuersten Straße, die Schlossallee! Ein sehr begehrtes Objekt.
Ein Straßenzug besteht immer aus 2-3 Straßen und man kann erst dann mit dem Bauen beginnen, wenn man alle Straßen einer Farbe besitzt.
Das sind so die Grundregeln.

-------- Was verspricht uns Hasbro? ---------

„An alle Superhelden: Schwingen Sie sich in Aktion!

Schlüpfen Sie in die Rolle von Spiderman oder spielen sie einen seiner Erzfeinde. Ziehen Sie um den Spielplan und kaufen, verkaufen und vermieten Sie Schauplätze aus den weltweit erfolgreichen Spiderman Kinofilmen. Der Wert Ihrer Grundstücke steigert sich enorm durch den Bau von Apartments und Wolkenkratzern. Wenn Sie am Ende das größte Vermögen angehäuft haben, gehört die Stadt Ihnen.“

(Quelle: Begleitheft zum Spiel)

°°°Hersteller
Hasbro Deutschland GmbH
Overweg 29
59494 Soest
Tel. 02921/965343
www.hasbro.de

----------- Was ist bei der Spiderman-Version anders? ---------

Zuerst einmal sieht die Verpackung komplett anders aus. Das große Monopoly-Logo mit dem kleinen Männchen im Anzug ist zwar aufgedruckt, so dass man sieht um welches Spiel es sich handelt. Ansonsten erinnert nichts an das klassische Monopoly. Denn über den gesamten Karton hangelt sich Spiderman. Das sieht wirklich sehr gut aus. Macht was her!
Als ich dann das Spielbrett ausgeklappt habe, hat mich ja erst der Schlag getroffen. Das ist sooooo bunt. Man weiß zuerst gar nicht wohin man schauen soll. In der Mitte ein riesen Spiderman, darum nochmal 3 Spiderman. Auf den Karten, die in der Mitte liegen, nochmal 2 Spiderman (den „normalen“ und der Schwarze „Venom“). Hinzukommt, dass die einzelnen Felder mit Straßen bzw. Gebäuden jeweils ein Szenenbild beinhalten. Das macht das Brett natürlich noch bunter. Ich fand dann nach dem ersten kleinen Schock recht toll, weil es so am Anfang erstmal viel zu entdecken gibt.
Das bringt uns auch gleich zur größten Veränderung: Die Straßen. Sie heißen nicht mehr Badstraße, Lessingstraße oder Schlossallee, sondern sind nach Schauplätzen aus dem Filmen benannt. So ist zum Beispiel das günstigste Feld Doc Ocks Versteck, gefolgt von einem Brennenden Gebäude. Das macht ja auch Sinn! Teurer wird da schon das Oscorp-Labor oder das Penthouse der Osbournes.
Die Bahnhöfe wurden durch Ausrüstung (Spidermans Netzschwinger oder Gleiter des Grünen Kobolds) und Elektrizitäts- und Wasserwerk durch Oscorp und Daily Bugle ersetzt.
Außerdem sind die Spielfiguren auch anders. Beim klassischen Monopoly gibt es ja die kleinen Metallfiguren: Auto, Hut, Hund, Bügeleisen etc. Hier sind es natürlich Figuren aus den Filmen. 3 x Spiderman in unterschiedlichen Positionen (sitzend oder an einer Häuserwand hängend) und die 3 Bösewichte : New Green Goblin, Sandman und Venom. Alle Spielfiguren sind recht groß, aus Metall und schwer. Ich bin recht begeistert von der Qualität. Hätte gedacht, dass es billige Plastikfigürchen sind.
Die Gemeinschaftskarten auf denen Aktionen gezogen werden müssen sind Karten mit Spiderman drauf und welche mit Venom (schwarze Spiderman). Außerdem sind die Texte darauf auch angepasst. Zum Beispiel „Zahle Tanta Mays Krankenhausrechnung: $ 100.“ oder „Jameson zahlt dir $ 100 für ein Foto von Spiderman, wie er eine Bank ausraubt.“
Häuser und Hotels heißen jetzt Apartments und Wolkenkratzer, „Schlechte Presse“ ersetzt die Einkommensteuer und die Zusatzsteuer wurde zu „Maske verloren“.
Ach ja , das Spielgeld sieht auch etwas anders aus, denn auf jedem Schein ist Spiderman abgebildet. Und die Würfel haben die typischen Spiderman-Farben: einer blau und einer rot. Aber so transparent. Sieht aus wie im Casino ;-)

Alles in Allem halt komplett auf Spiderman getrimmt! Sehr cool! Aber natürlich nur für Fans der Filme ;-)

-------- Geänderte Regeln? ---------

Von den Spielzügen etc. hat sich nichts geändert, nur eine winzige Kleinigkeit. Beim gewürfelten Pasch durfte man ja bisher einfach nochmal würfeln. Nun gibt es zu jedem Pasch einen Deal. Entweder man würfelt nach dem ersten gezogenen Pasch nochmal oder man wählt die Option. Die sind folgendermaßen:
1er Pasch – Schwingen Sie sich an den Spinnenfäden auf ein Feld Ihrer Wahl
2er Pasch – Sie erhalten von der Bank $ 200
3er Pasch – Sie erhalten von jedem Spieler $ 50
4er Pasch – Ziehen Sie eine Spiderman Karte
5er Pasch – Ziehen Sie eine Schwarzer Spiderman Karte
6er Pasch – Nehmen Sie einem anderen Spieler ein Grundstück weg. Dafür werfen Sie jeder einen Würfel, das höhere Wurfergebnis erhält bzw. behält das Grundstück. Falls sie das Grundstück gewinnen, bezahlen Sie dem vorherigen Besitzer den Preis, der auf dem Spielplan abgedruckt ist.

---------- Meine Meinung ----------

Mir gefällt das Spiel sehr gut. Die normalen Regeln ändern ja nichts am Spielverlauf. Deshalb macht es genauso viel Spaß wie das „normale“ Monopoly. Das Spiel ähnelt ja einer Achterbahnfahrt. Mal läuft alles super und man kann schnell Apartments kaufen, dann landet man ein paar Mal hintereinander auf den Straßen des Gegners und schon ist man fast pleite. So kann man nie einen Favoriten ausmachen, weil ja auch vieles auf Glück basiert.
Die einzelnen Schauplätze von Spiderman machen das Ganze bei den ersten Malen recht spannend. Es gibt also viel zu entdecken. Die Figuren sind wirklich super. Schön schwer und damit super zum „Übers-Brett-Ziehen“ ;-)
Von der Spieldauer her nimmt sich das Spiderman Spiel dem Original nichts. Es kann locker ein paar Stunden dauern, besonders, wenn man mit mehreren Leuten spielt. Zu Zweit geht es etwas schneller.
Die geänderten Pasch-Regeln ändern da nicht so viel dran.
Aber es gibt im Heft noch Regeln für ein kürzeres Spiel. Das werden wir demnächst mal ausprobieren.

Fazit: Eine super Monopoly Variante, die Spaß macht. Aber sicherlich nur für Spiderman-Fans. Allen anderen empfehle ich die „normale“ Variante, weil Monopoly einfach an sich Spaß macht!!!

LG Eure Claudia

PS: Für Bewertungen und Kommentare bin ich wie immer dankbar!!!

26 Bewertungen, 6 Kommentare

  • ingoa09

    29.06.2008, 19:42 Uhr von ingoa09
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ich mag gerade das klassische Monopoly mit der Bad- und Turmstraße etc. Gruß Ingo

  • kawe

    03.06.2008, 22:47 Uhr von kawe
    Bewertung: sehr hilfreich

    Super Bericht. .:sh:.

  • frankensteins

    18.05.2008, 22:15 Uhr von frankensteins
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr gut beschrieben lg

  • MasterSirTobi

    27.04.2008, 14:39 Uhr von MasterSirTobi
    Bewertung: sehr hilfreich

    Der Bericht gefällt mir wirklich gut. SH

  • Bunny84

    11.04.2008, 22:11 Uhr von Bunny84
    Bewertung: sehr hilfreich

    ~~ lg und ein schönes Wochenende Anja ~~

  • HiRD1

    11.04.2008, 21:47 Uhr von HiRD1
    Bewertung: sehr hilfreich

    Gruß, Ralf