Parker Monopoly Spiderman 3 Testbericht

Parker-monopoly-spiderman-3
ab 14,42
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 04/2008
5 Sterne
(2)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Präsentation:  sehr gut
  • Spaßfaktor:  gering
  • Spielanleitung:  sehr gut
  • Wird langweilig:  nie

Erfahrungsbericht von ChrisiAngel

Monopoly, das lange Spielvergnügen

5
  • Präsentation:  sehr gut
  • Schwierigkeitsgrad:  durchschnittlich
  • Spaßfaktor:  sehr gering
  • Spielanleitung:  sehr gut
  • Wird langweilig:  nie
  • Spieldauer:  sehr lang, mehr als 2 Stunden
  • Das Spiel für:  Hobby-Spieler
  • Spielerzahl:  ab 2

Pro:

langer Spielspass

Kontra:

nichts

Empfehlung:

Ja

Hier mal ein Bericht über das Monopoly Spiel

Die Unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 29,90 Euro.

Auf der Spielschachtel lacht mich Spiderman in Großform an. Darüber ist noch das Original MONOPOLY Logo. Die Schachtel ist glänzend bläulich bedruckt, was mir sehr gefällt. Auf der Vorderseite sieht man noch einen gebogenen Wolkenkratzer. Auf jeder der vier Seiten sieht man eine große Spinne.

Auf der Rückseite spingt mir wieder ein schwingener Spiderman entgegen. Daneben steht folgender Satz:

"Das Schicksal der Stadt liegt in Ihren Händen !

Venom, Sandman und der neue Kobold kaufen überall Grundstücke auf, um die Stadt unter ihre Herrschaft zu bringen. Spider-Man muß sie aufhalten. Deshalb spinnt er ein flächendeckendes Netz, um immer als erster an Ort und Stelle zu sein.
Kann er die drei Schurken austricksen ?
Wer am Ende das größte Vermögen angehäuft hat, kontrolliert die Stadt !

Spielen Sie diese Edition nach den MONOPOLY-Standartregeln oder setzen Sie für eine schnellere Runde die Spiderman-Sonderregeln ein."


Das findet Ihr in der Schachtel:
1 Spielbrett (sieht ziemich robust aus), 1 Spielanleitung, 6 Spielfiguren aus Metall (3x Spiderman [1xhockend auf Sockel, 1x an Laterne hängend, 1xüber die Mauer springend], 1x Venom, 1x Sandman und 1x der neue Kobold), 2 Würfel (1x rot, 1x blau), 30 Besitzrechtskarten, 16 Spiderman (Gemeinschaftskarten), 16 Schwarzer Spiderman (Ereigniskarten), 15095 $ (45x1 $, 20x5$, 20x10 $, 15x20E, 15x50$, 40x100$, 20x500$), 32 blaue Appartments (Häuser) und 12 rote Wolkenkratzer (Hotels).

Für alle die Monoploly noch nicht kennen, hier eine Beschreibung des
Spiels:

Monopoly wird mit zwei bis acht Spielern gespielt. Jeder Spieler erhält ein festgelegtes Startkapital von 1500 $ und besitzt eine Spielfigur, die sich zyklisch im Uhrzeigersinn auf dem Spielbrett wie in einer Stadt bewegt. Dann wird mit Spielgeld investiert oder gehandelt. Die Spieler kommen im Uhrzeigersinn an die Reihe. Der jeweilige Spieler wickelt folgende Schritte ab:

Würfeln und die Figur bewegen,
je nach Art des erreichten Feldes bestimmte Aktionen ausführen:
Ausführen von Karten-Aktionen,
An- und Verkäufe von Grundstücken,
Miete an Mitspieler zahlen,
ein eigenes Grundstück durch Häuser oder Hotel aufwerten oder
Steuern bezahlen, Einnahmen erhalten und andere Sonderaktionen.
Wenn ein Spieler im Gefängnis sitzt, darf er seine Figur nicht bewegen, kann aber weiterhin Häuser bauen, Grundstücke kaufen oder verkaufen und sogar Miete kassieren.

Das Ziel des Spieles ist es, als Einzelner am (evtl. zeitlich vorab festgesetzten) Ende das größte Vermögen zu besitzen. Ein Spieler, dessen Privatvermögen auf Null gefallen ist, scheidet aus dem Spiel aus. Die verbleibenden Spieler fahren fort. Es kann eine relativ ausgeglichene Spielsituation entstehen, in der die Mitspieler unendlich weiterspielen könnten, ohne Bankrott zu gehen. Zum Vermögen zählt das Bargeld, sowie jedes Haus und jedes Hotel mit dem halben Kaufpreis. Das Spiel endet auch dann, wenn nur noch ein Spieler übrig ist. Die Bank kann niemals pleite gehen. Ist in ihr kein Geld mehr enthalten, so besagen die Monopoly-Regeln, dass man Zettelchen mit dem entsprechendem Wert schreiben soll.

Die Ereigniskarten können neben dem Würfeln als Zufallselement angenehme und unangenehme Überraschungen bieten. Eine Karte ist zu ziehen, wenn man auf ein Ereigniskartenfeld gelangt. Von Zahlung eines geringen Geldbetrages (z. B. auf Grund "zu schnellen Fahrens") über Geldgeschenke bis zur Renovierungspflicht für alle Häuser (die schnell zum Ruin des reichsten Spielers führen kann) ist ein breites Spektrum an Ereignissen vorhanden.

32 Bewertungen, 12 Kommentare

  • martinludwig1

    21.03.2010, 16:42 Uhr von martinludwig1
    Bewertung: besonders wertvoll

    LG Martin

  • Powerdiddl

    15.03.2010, 22:01 Uhr von Powerdiddl
    Bewertung: sehr hilfreich

    Lg Heidi

  • morla

    14.03.2010, 21:16 Uhr von morla
    Bewertung: sehr hilfreich

    lg. ^^^^^^^^^^^^^petra

  • rainbow90

    14.03.2010, 18:11 Uhr von rainbow90
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ein informativer Bericht. LG

  • BiggestDreamer88

    14.03.2010, 18:01 Uhr von BiggestDreamer88
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sehr hilfreich,würde mich über Gegenlesungen freuen. Gruss

  • Hornet2005

    14.03.2010, 17:38 Uhr von Hornet2005
    Bewertung: sehr hilfreich

    super bericht freu mich über gegenlesung lg Sandra

  • minasteini

    14.03.2010, 17:23 Uhr von minasteini
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sh und liebe Grüße von Marina. Freue mich über Gegenlesung.

  • hjid55

    14.03.2010, 17:12 Uhr von hjid55
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sehr hilfreich und liebe Grüße Sarah

  • mrasen

    14.03.2010, 17:05 Uhr von mrasen
    Bewertung: sehr hilfreich

    schönen Gruß und ich würde mich sehr über gegenlesung freuen.

  • sigrid9979

    14.03.2010, 16:49 Uhr von sigrid9979
    Bewertung: sehr hilfreich

    Schönen Sonntag wünscht Sigi

  • Hot_Rider

    14.03.2010, 15:45 Uhr von Hot_Rider
    Bewertung: sehr hilfreich

    S E H R........H I L F R E I C H

  • laeuft

    14.03.2010, 15:38 Uhr von laeuft
    Bewertung: sehr hilfreich

    Toll berichtet, LG Franz