Samsung DCB-B360G Testbericht




Auf yopi.de gelistet seit 04/2008
- Bildqualität:
- Ausstattung:
- Zuverlässigkeit:
- Verarbeitung:
- Support & Service:
Erfahrungsbericht von Mneugeb
Der muß meinen früheren Satreceiver ersetzen
Pro:
Kann alles, was ich erwartet habe .
Kontra:
Nur das ich ihn gegen meinen SAT Receiver eintauschen mußte
Empfehlung:
Ja
Gezwungenermaßen mussten wir wieder zur alten Variante zurückkehren und die Fernsehsender über Kabel empfangen.
Da uns schon klar war, dass es ein gewaltiger Unterschied zwischen normalen Kabelfernsehen und Satellitenempfang gibt, wollten wir nicht gänzlich auf Qualität verzichten und entschieden uns für einen digitalen Empfang und das funktioniert eben nur über einen Digitalreceiver.
Unser Kabelnetzbetreiber in Dortmund ist die Unitymedia und dort waren sie gerade auf Kundenfang und boten ein Gesamtpaket an, welches Fernsehen, Internetflat und Telefonflat beinhaltete.
Dieses haben wir dann abboniert und dazu gehörte eben auch der Samsung Digital-Receiver DCB-B360G.
Der Hersteller des Receivers
Samsung Electronics GmbH
Samsung House
Am Kronberger Hang 6
65824 Schwalbach / Ts.
Deutschland
E-Mail: hotline@samsung.de
Mit ihm sollte es uns nun möglich sein, die Fernsehbilder wieder in der Bildschärfe erleben zu dürfen, die wir von dem Telestar Teledigi S1 gewohnt waren.
Wir waren jedenfalls gespannt.
Der Nachteil dieser Receiver ist, wenn man wie wir mehrere Fernseher besitzt, dann benötigt man natürlich auch mehrere von diesen Digitalreceivern. Das heißt natürlich auch, da kommen jeden Monat für jedes Gerät zusätzliche Kosten auf einen zu.
Wir entschieden uns dafür, nur dort einen Digitalreceiver zu benutzen, wo ein LCD Fernseher angeschlossen wurde, denn wenn man sich schon solch einen Fernseher kauft, möchte man auch die bestmögliche Bildschärfe haben.
In unserem Fall waren es dann 2 Receiver, und für jeden dieser Receiver bezahlen wir nun monatlich zusätzlich 3,90 Euro Gebühr.
Zum Lieferumfang gehörte
der Receiver DCB-B360G
ein Scart kabel
die Fernbedienung
und eine Gebrauchsanleitung
Wie sieht der Receiver aus?
Es hat eine rechteckige flache Form. Seine Maße betragen 270x 200x45 mm.
Im silberfarbenen Metallic Gehäuse befinden sich viele Lüftungslöcher.
An der Frontseite des Receivers steht links mit schwarzer Schrift der Herstellername und die genauer Bezeichnung des Gerätes und darunter kann mein ein kleines Lämpchen erkennen, welches rot oder grün leuchten kann.
Gleich daneben sieht man einen großen schwarzen Punkt, der sich als Infrarotsender entpuppte.
Ganz rechts ist ein schwarzer Kreis aufgemalt, und beim näheren Betrachten erkennt man sehr schnell, dass dies eine Abdeckung ist.
Dahinter verbirgt sich nämlich ein Steckplatz für eine Smartcard, die man benötigt, um verschlüsselte Programme empfangen zu können.
Die Rückseite des Receivers ist mit Anschlüssen übersät.
Hier findet man
den RF IN, welcher für den Anschluss an das Kabelnetz über ein Koaxialkabel notwendig ist
den RF OUT, an dem über ein HF-Kabel der Anschluss an das Fernsehgerät erfolgen kann.
die AUDIO L/R Cinch-Buchsen, die zum Anschluss an externe Audiogeräte notwendig sind
den AV1 (TV) an dem der Anschluss mit einem Scartkabel an das Fernsehgerät erfolgen kann
den AV2 (EXT) Anschluss, wo ein Videorecorder angeschlossen werden kann;falls man einen besitzt und
ein SPDIF Ausgang ,der natürlich zum Anschluss eines Digital-Verstärkers gedacht ist.
Natürlich findet man dort auch den Stromanschluss des Gerätes.
Erwähnen möchte ich noch, dass er gerade mal 1195 g wiegt.
Technischen Daten
Eingangsspannung: 100-240 V~, 50/60 Hz
Sicherungswerte: 250 V/T1.6 AH
Leistungsaufnahme: Max. 10 W
Standby: 8 W
Allgemeine Daten
Der Receiver hat 900 programmierbare Kanäle und 99 Favoriten.
Er verfügt über den Programmführer EPG, der automatisch aktualisiert wird.
Er unterstützt mehrere Sprachen, sowohl bei der Bildschirmanzeige, aber auch bei Untertiteln und beim Videotext.
VHF/UHF Band 50-870 MHz
Max. Symbolübertragungsrate 7MS/s
Modulationsformat 16-256QAM
Durchschleifanschluss für analoge Receiver
-DVB-C konform
-MPEG-2 Format
Datenübertragungsrate 1-15Mb/s
Unterstützung der Bildformate 4:3(normal) und 16:9 (breitbild)
-MPEG 1 Audioschicht 1 und 2
Audiomodi : mono, dual, stereo und joint stereo
Sampling Frequenzen: 32kHz, 44.1und 48kHz
Lautstärkeregelung und Stummschaltung über Fernbedienung
und digitaler SPDIF- Audioausgang.
Was kann der Receiver ?
Vor allem liefert er brillante Bilder, so wie wir es erhofft haben.
Er lässt sich problemlos an eine Stereoanlage anschließen und wenn man eine Home-Cinema-Anlage besitzt, beschert einem das Gerät besten Sound und Raumklang .
Mit ihm kann man nämlich auch Audioprogramme empfangen. Das geht wenn man die Taste TV/Radio an der Fernbedienung drückt.
Egal welche Musikrichtung man mag, hier findet jeder das, was ihm interessiert und das natürlich in bester Hörqualität.
Dieser Digital-Receiver ist "Bereit für arena", das heißt, er ist für den Empfang der Arena Programme geeignet,aber wie ich im Forum las, nicht für Premiere. Doch damit habe ich micht nicht weiter beschäftigt, da ich dies eh nie abbonieren würde.
Der Umgang mit dem Receiver
Wenn man dieses Gerät das erste Mal in den Händen hält, denkt man sich, wie bekomme ich das nun wieder hin.
Natürlich gibt es eine Gebrauchanleitung, aber trotzdem macht man sich so seine Gedanken.
Aber ich bin ein Mensch, der nicht so schnell aufgibt und bisher alles hinbekommen habe, wenn es um Technik ging, obwohl ich eine Frau bin fg.
Ich schloss als erstes das Koaxialkabel an den mit "RF IN" gekennzeichneten
Anschluss auf der Rückseite des Digital-Receivers an das Kabelnetz an.
Zum Anschließen des Digital-Receivers an mein Fernsehgerät verwendete ich das mitgelieferte SCART-Kabel.
Natürlich darf bei mir auch ein Videorecorder nicht fehlen, bei meinen doofen Arbeitszeiten, ist das ein absolutes Muss.
Der Videorecorders wurde dann auch über ein Scart- Kabel allerdings über den VCR Anschluss mit dem Receiver verbunden.
Bis dahin war es kein Problem.
Da ich auch die verschlüsselten Programm empfangen wollte, steckte ich natürlich noch meine gültige Smartcard in den vorgesehenen Steckplatz und dann schloss ich das Gerät am Stromnetz an.
Kaum getan, wurde automatisch der erste Installationsvorgang gestartet.
Man konnte die gewünschte Menüsprache auswählen, damit das Menü auch in der gewollten Sprache angezeigt werden konnte.
Ab jetzt musste man eigentlich nur noch den Anweisungen folgen, die auf dem Bildschirm erschienen, dann konnte nichts mehr schief gegen.
Ich arbeitete mich durch das Haupt- und die vielen Untermenüs, das ging kinderleicht.
Was zeichnet diesen Receiver aus ?
Die Sendersuche erfolgte automatisch. Nach dem Suchlauf wurden alle verfügbaren Fernseh- und Radiosender in einer Senderliste eingefügt, die auf dem Bildschirm erschien.
Das war schon interessant, als man sah, welche Sender man empfangen kann. Sicher nicht zu vergleichen mit dem Satellitenempfang doch wesentlich mehr, als beim analogen Kabelempfang.
Man kann sich seine Lieblingssender in eine sogenannte Favoritenliste aufnehmen, die man selbst erstellen kann und muss so nicht erst immer ewig nach seine Lieblingssender zappen.
Was ich auch toll finde, ist, das man ausgewählte Sendungen nicht verpassen kann, weil immer eine Erinnerungsmeldung, die vor dem Beginn dieser Sendung angezeigt wird, auf dem Bildschirm erscheint. So verpasst man auf keinen Fall seine Lieblingssendung.
Eine sehr gute Eigenschaft des Receivers ist der Jugenschutz-PIN.
Das bedeutet, nur über eine PIN-Code Eingabe hat man die Möglichkeit, jugendgeschützte Sendungen auch tagsüber anzuschauen
Für die Jugendfreigabe ist eine gesetzlich vorgeschriebene Kennzeichnung erforderlich, die von der FSK (Freiwillige Selbstkontrolle) im Auftrag der Obersten
Landesjugendbehörden vorgenommen wird.
Um eine vorgesperrte Sendung freizugeben, ist die Eingabe eines vierstelligen PIN-Codes erforderlich. Dieser PIN-Code ist auf der Smartcard abgespeichert und man kann ihn über das Menü abrufen.
Liegt eine Jugendschutzkennzeichnung vor, blockiert der Digital-Receiver das Bild- und das Tonsignal und fragt den PIN-Code ab.
So lässt sich vermeiden, dass minderjährige Kinder, die leider viel zu oft vor dem Fernseher " geparkt" werden, sich solche Programme anschauen können,
Natürlich sollte man den Code vor ihnen verstecken.
Man kann ihn aber auch ändern, falls sie ihn doch entdeckt und notiert haben.
Um immer auf dem Laufenden zu sein und von allen neuen Funktionen des Digital-Receiver zu profitieren, sollte man auch öfters eine Softwareaktualisierung durchführen. Man wird sogar automatisch informiert, wenn es was neues gibt. Man muss dann nur zustimmen und die Aktualisierung geschieht automatisch. Tolle Sache.
Erwähnen möchte ich noch, dass man natürlich auch Videotext empfangen kann und wenn man keine Lust auf digitales Fernsehen hat, schaltet man ihn aus und schon empfängt man normales Kabelfernsehen, ohne was umzustecken.
Fazit
Wir sind jedenfalls mit dem Gerät sehr zufrieden. Er ist ein relativ guter Ersatz für unseren ehemaligen Telestar Teledigi S1 und ich kann ihn auch empfehlen.
83 Bewertungen, 30 Kommentare
-
09.02.2009, 23:52 Uhr von Tuffi2106
Bewertung: sehr hilfreichsh, lieben Gruß und einen schönen Abend! Tuffi
-
30.01.2009, 21:34 Uhr von AngelikaR
Bewertung: besonders wertvollEin BW von mir und liebe Grüße.
-
28.01.2009, 10:41 Uhr von minasteini
Bewertung: sehr hilfreichSH von mir und Liebe Grüße.
-
21.01.2009, 07:34 Uhr von miko1960
Bewertung: sehr hilfreichGuten Morgen! Ein sehr gelungener Bericht. Vlg, Michael
-
19.12.2008, 21:11 Uhr von Zzaldo
Bewertung: sehr hilfreichliebe Grüße sendet dir Stephan
-
04.07.2008, 10:36 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreicher Bericht ... LG SImone
-
22.06.2008, 21:52 Uhr von Jerry525
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße sh Jerry
-
19.05.2008, 20:02 Uhr von KatzeMaus
Bewertung: sehr hilfreichSuper Bericht ... lg KatzeMaus
-
14.05.2008, 19:59 Uhr von Michaela2015
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich dein bericht,lg michi
-
14.05.2008, 00:42 Uhr von try_or_die87
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße aus Regensburg
-
13.05.2008, 22:39 Uhr von Striker1981
Bewertung: sehr hilfreichSH und liebe Grüße sagt der STRIKER`
-
02.05.2008, 16:16 Uhr von Puppekaa
Bewertung: sehr hilfreichschöner Bericht - LG Karsta
-
02.05.2008, 14:59 Uhr von Clarinetta2
Bewertung: sehr hilfreichbestens beschrieben.
-
01.05.2008, 23:12 Uhr von misscindy
Bewertung: sehr hilfreichEin sehr schöner Bericht, lg Sylvia
-
01.05.2008, 20:38 Uhr von ML.90@hotmail.de
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich, lg, ML
-
30.04.2008, 01:43 Uhr von knopfi
Bewertung: sehr hilfreichGemerkt! Gruß vom KN☼PFi
-
29.04.2008, 10:32 Uhr von bambie34
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich,lg Tanja
-
28.04.2008, 17:01 Uhr von MasterSirTobi
Bewertung: sehr hilfreichDa ist wohl der Journalist in dir erwacht LG und Sh
-
26.04.2008, 15:26 Uhr von Bunny84
Bewertung: besonders wertvollKlasse Bericht. Ein schönes Wochenende und liebe Grüße Anja
-
24.04.2008, 23:13 Uhr von manu63
Bewertung: sehr hilfreichviele Grüße von manu63
-
24.04.2008, 14:33 Uhr von Mundi
Bewertung: sehr hilfreichDanke auch, Tina, für Deine Bewertung meines Rhodos-Berichtes. lg Mundi
-
23.04.2008, 11:48 Uhr von wolli007
Bewertung: sehr hilfreichliebe Grüße, Wolli
-
23.04.2008, 11:12 Uhr von Baby1
Bewertung: sehr hilfreich.•:*¨ ¨*:•. Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.
-
23.04.2008, 09:07 Uhr von ronald65
Bewertung: sehr hilfreichsh
-
22.04.2008, 21:23 Uhr von frankensteins
Bewertung: sehr hilfreichsuper beschrieben lg
-
22.04.2008, 19:35 Uhr von Trolligun
Bewertung: besonders wertvollvon mir ein BH. LG Trolli
-
22.04.2008, 19:26 Uhr von emanuels
Bewertung: sehr hilfreichlg Emanuel
-
22.04.2008, 19:21 Uhr von 1simsgirl
Bewertung: sehr hilfreichSupi Bericht LG melissa
-
22.04.2008, 19:15 Uhr von Mondlicht1957
Bewertung: besonders wertvollSuper Bericht LG pet
-
22.04.2008, 18:59 Uhr von Fabs91
Bewertung: sehr hilfreichToller Bericht. Lg Fabs. Freu mich über Gegenlesung...
Bewerten / Kommentar schreiben