Fellowes Saturn A3 Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 08/2009
- Qualität & Verarbeitung:
- Handhabung & Komfort:
- Qualität des Endproduktes:
Erfahrungsbericht von Mondlicht1957
Nun geht es auch in Groß
Pro:
Ein wirklich tolles Gerät
Kontra:
bisher nichts
Empfehlung:
Ja
Nun wurde mir aber mein großer Traum erfüllt, ich wurde beschenkt mit einem A3-Laminiergerät.
Besonders freut es mich, dass ich das Gerät nun schon vor Weihnachten zur Verfügung habe, also reichlich Zeit, um mir Gedanken zu machen, was ich für wen nettes gestalten kann.
Auch wenn mir noch ein A3 Drucker fehlt, aber da weiß ich mir zu helfen, gibt ja Vereine, wo man sich die Gestaltungen ausdrucken lassen kann.
Was ich nun im einzelnen mit dem tollen A3-Laminiergerät anstelle berichte ich später, erst einmal möchte ich Euch das Gerät vorstellen.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Fellowes Saturn A3 - Laminiergerät
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Laminieren, was heißt das eigentlich?
Laminieren bedeutet ganz einfach "einzuschweißen" - zu versiegeln. Fotos z. B. werden durch laminieren auch vor Vergilbung geschützt auf Dauer. Schade dass es diese Möglichkeit nicht früher gab, dann könnte ich mir heute den Aufwand sparen, jedes alte Foto neu zu bearbeiten um es wieder in einen guten Zustand zurückzubringen. Jeder kennt ja die Fotos aus alten Zeiten, die nicht mehr schwarz-weiß sind sondern eher beige-braun. Das nur nebenbei.
Kunstdrucke, Fotos, Poster, Visitenkarten, Speise- und Menükarten, Einladungen, Dokumente, selbst gestaltete Dinge - das sind nur ein paar Beispiele
Wie gesagt, eigentlich dient das Gerät dazu, flache Gegenstände vor Feuchtigkeit und Vergilbung zu schützen. Aber das ist selbst für so ein Laminiergerät auf Dauer langweilig. Laminierte Dokumente und div. Produkte sind dauerhaft geschützt vor Rissen, Feuchtigkeit und auch vor schmutzigen Fingern.
Alles was einlaminiert ist absolut wasserbeständig, abwaschbar und fälschungssicher.
-----------------
Lieferumfang
------------------
- Laminiergerät
- Bedienungsanleitung
Diese war leider nur in Englisch, jedoch man weiß sich ja zu helfen, wozu gibt es babelfisch, aber eigentlich war sie gar nicht nötig, ich kannte mich ja mit Laminiergeräten aus und die bildliche Beschreibung genügte mir total, um das relativ einfach zu bedienende Gerät in gang zu setzen.
----------------------------
Technische Details
----------------------------
- Abmessungen (L x B x H in mm) 426 x 200 x 90
- Gewicht 3kg
- Folientaschen Enhance80, Impress100, Capture125
- Bereitschaftsleuchte/-ton
- Tragegriff
- Temperaturfeinsteuerung
- HeatGuardTM-Technologie
- Kabelaufwicklungs-System
- ClearPath
- Laminierbreite: 330 mm,
- für Folienstärke: 160-250 mic (2 x 80-125 mic),
- 2 Heizrollen,
- Aufwärmzeit: 6 Minuten,
- 2 Temperatureinstellungen,
- Laminiergeschwindigkeit: 30 cm/Min,
- Einfache Einstellung: 80, 100 und 125 Mikron
- Füße mit Kabelaufwicklung.
- Vertikale Aufbewahrung spart Platz.
- Auslösehebel für Papierstau
- luftblasenfreies Ergebnis beim Laminieren
- Einzugsklappe dient als Dokumentführung und Staubschutz
- Bedienungsfreundliches Design
Das Gerät besitzt eine Metallicoberfläche und einen Tragegriff, dieser erleichtert mir den Transport, denn immerhin wiegt das Gerät 3 kg bei einer Größe von L x B x H
426 x 200 x 90 cm.
Die Füsse dienen gleichzeitig als Kabelaufwicklung.
Gekostet hat das Gerät incl. ein paar Laminierfolien in verschiedenen Größen knapp 100 Euro im Neupreis. Aber es hat ja auch im Vergleich zu dem 20 Euro A4-Laminiergerät einiges mehr zu bieten.
Dieses Gerät ist recht preisgünstig, denn A3-Laminiergeräte sind im Allgemeinen bedeutend teurer.
Zum einen kann ich hier bis zur Größe A3 laminieren, es erwärmt sich nicht so sehr am Gehäuse durch die besondere Oberflächengestaltung. Hier gemeint, das Head-Guard-System.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wie benutze ich das Gerät
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Geeignet ist dieses Gerät fürs Büro aber auch für den Heimbedarf.
Heißlaminieren:
--------------------
Die Handhabung eines Laminiergerätes unterscheidet sich hier auch nicht so viel von dem A4-Gerät.
Ich stelle es an einem waagerechten Platz auf und kippe den Schalter auf on. Das rote LED leuchtet, Nun warte ich ab, in diesem Falle ca. 6 Minuten bis das grüne LED leuchtet, nun ist das Gerät heiß genug und kann benutzt werden. Es gibt auch ein Tonsignal, wenn es bereit ist.
Bei der ersten Nutzung hatte ich das Gefühl, dass es ein wenig reicht, aber das ist bei jedem Laminiergerät der Fall. Nach mehreren Einsätzen war dieser Geruch verschwunden.
Die Dauer der Aufwärmzeit stört mich persönlich nicht, weil ich diese Zeit nutze, um die Materialien, die ich beabsichtige zu laminieren in die Folien einzulegen. Dies geschieht, indem ich eine Folie, welche doppelschichtig ist und an einer der schmalen Seite verschweißt öffne und das Material, welches ich laminieren möchte vorsichtig einlege. Das erfordert ein bissel Feingefühl, bis man die Folienteile auseinander hat. Dabei achte ich darauf, dass es gerade einliegt und kein Fremdkörper, wie Fusseln z. B. mit hinein geraden. Habe ich das erledigt steife ich die Folie noch mal glatt um auch eventuelle Lufteinschlüsse zu entfernen, was aber nicht unbedingt notwendig ist, weil die Folien sich irgendwie statisch zusammenziehen.
A3 Folien lassen sich manchmal besonders schwer handhaben, aber mit ein wenig Geduld kriegt man das schon hin. Dabei ist noch zu unterscheiden, welche Folien ich nutze – 125 mic lassen sich besser handhaben als die 80ger, jedoch sind die natürlich, was den Preis betrifft auch entsprechend teurer. Bei bestimmten Objekten, die ich herstelle empfiehlt sich aber dann doch 125 mic.
Günstig ist es natürlich, wenn das Material nicht ganz am Rand liegt, so ist garantiert, dass die äußeren Ränder besser miteinander verschweisst werden können.
Bevor das Produkt durch Wärme zusammengepresst wird sieht es matt und unscharf aus. Nach dem Laminieren, gibt es wieder klare und glänzende Farben.
Im Handel sind Folien in verschiedenen Größen und Stärken zu haben.
Wenn ihr mit einem Laminiergerät arbeitet ist es auch wichtig, darauf zu achten, dass man die passenden Folien benutzt. Immer die entsprechend passende Grösse im Verhältnis zum laminierenden Material..
Wichtig wäre noch zu erwähnen, dass das zu laminierende Material nicht stärker als 0,4 mm sein sollte.
Ich muss auch darauf achten, dass ich die richtige Stärke entsprechend der zu nutzenden Folie am gerät einstelle.
Wenn ich ein Objekt laminieren möchte lege ich es in den „Einzug“ bis ich einen Widerstand bemerke, was bedeutet, wie von Geisterhand wird die Folie erfasst und eingezogen.
Nun kommt es auf die Größe des Objektes an, wie lange es dauert, bis es laminiert wieder herauskommt. Die Folie ist dann auch etwas warm, ich lege es sofort auf eine glatte Unterlage.
Was nun meine kleine Basteleien betrifft hatte ich Anfangs Sorge, dass sie nicht wieder herauskommen könnten, jedoch alles kein Problem.
Die Produkte sind so fest eingeschweißt, dass ich sie sogar ausschneiden kann, ohne einen Rand zu belassen, sie lösen sich nicht ab vom Objekt. Zur Sicherheit schiebe ich sie jedoch nach dem Schneiden nochmals durchs Gerät. Hier hatte ich anfangs Bedenken, dass sie vielleicht auf halber Strecke hängen bleiben.
Ich schiebe die kleinen Herzen z.B. bis an den Anschlag und schon sind sie weg, nach ein paar Sekunden sind sie wieder da. Nun auch dauerhaft haltbar.
Kaltlaminieren
--------------------
Kaltlaminieren kommt bei mir eher selten zum Einsatz.
Um Kaltzulaminieren benötige ich auch entsprechende Folien, auf keinen Fall Heißlaminierfolien benutzen, das funktioniert natürlich nicht. Die Vorgehendweise beim Kaltlaminieren ist die gleiche wie beim Heißlaminieren.
Kaltlaminieren verwendet man vor allem für Thermopapier, Faxpapier, Kassenbons und ähnliches.
Hat man zuvor heißlaminiert hat muss man das Gerät unbedingt eine gewisse Zeit abkühlen lassen!!!
----------------------------------------------------------------
Die Reinigung und die Beseitigung von Folienstau
-----------------------------------------------------------------
Ist bei diesem Gerät relativ einfach, da es einen Klappmechanismus besitzt, das ist nicht bei jedem Laminiergerät so.
Für die Folienstaubeseitigung hat das Gerät aber auch einen Auslösehebel, welcher leicht zu handhaben ist. Dieser befindet sich hinten rechts am gerät, ist rot und muss nur einfach heruntergedrückt werden um den Stau zu lösen.
Der Schalter befindet sich an der Seite des Gerätes. Sollte es plötzlich zu einem Folienstau kommen, z. B. durch Verkantung der Folie - was ja schnell mal passieren kann - ist es auf alle Fälle wichtig, das Gerät sofort auszuschalten und vor allem auch sofort den Netzstecker zu ziehen.
Als nächstes drücke ich den Schalter nach hinten mit der linken Hand und mit der rechten ziehe ich die Folie vollständig aus der Austrittsöffnung nach unten heraus. Das ist schon alles - einfacher geht es nicht. Nun kann das Gerät weiter benutzt werden.
Ansonsten öffnet man einfach den Deckel und kann in das Gerät hineinschauen und vorsichtig, ich mach es mit einem Pinsel, eventuellen Staub beseitigen.
Jedoch ist das nur in großen Abständen notwendig, denn eigentlich besitzt das Gerät ja durch die Einzugsklappe einen eigenen Staubschutz .
Dies ist vor allem bei der Aufbewahrung des Gerätes sehr von Vorteil.
Dass man das Gerät nur bei gezogenem Netzstecker reinigt ist ja wohl selbstverständlich. Außerdem sollte das Gerät immer ausgekühlt sein bevor man mit der Reinigung beginnt. Achtung: Niemals scharfe Putzmittel verwenden und möglichst ein weiches Tuch.
-------------
Hersteller
-------------
Der Hersteller war mir persönlich bisher relativ unbekannt.
Gegründet wurde die Firma bereits 1917. Sie produzieren heute Reißwölfe, Computerzubehör und Laminiergerät um nur ein paar beispiele zu nennen.
UnternehmensHauptsitze
Fellowes, Inc.
Norwood Allee 1789
Itasca, IL 60143
1-630-893-1600
www.fellowes.com
Kontakt Deutschland über
Tel.: +49 (0) 5131 49770
Bei Problemen mit dem Gerät ist es aber immer am günstigsten, sich mit dem Verkäufer in Verbindung zu setzen.
---------------------------
Anregungen für Euch
----------------------------
Ein paar Anregungen für Euch, was man, außer nur Papiere einzulaminieren noch alles so zaubern kann. Besonders beliebt sind bei meinen Bekannten und Verwandten
- Kalender mit Familienfotos oder beliebten Motiven. Diese werden inzwischen auch sehr in A3 genommen, weil sie gleichzeitig als Schreibtischunterlage dienen.
- Platzdecken für Kinder zu und aus jedem Anlass
- Lesezeichen oder Geschenkanhänger
- Visitenkarten
- Aber auch Fensterbilder vor allem zu Ostern oder Weihnachten
Und immer wieder kommen mir neue Ideen, selbst Spiele kann man sich selbst entwerfen, gestalten und im Endeffekt einlaminieren.
Dies war auch einer der Gründe, warum ich so scharf war auf ein A3-Gerät, es ist einfach flexibler einsetzbar. Immer auf A4-Format reduziert schränkte meine Kreativität enorm ein.
Auch Baumschmuck kann man sich so selbst gestalten, das macht meinem Enkel besonderen Spaß, einfach Motive doppelt, aber gespiegelt, ausdrucken, zusammenlegen und rein in die Laminierfolie. Das macht richtig Spaß.
---------------
Die Folien
---------------
Da die Laminierfolien eigentlich relativ teuer sind empfehle ich Euch auf Aktionen bei Lidl oder Aldi zu achten. 1 mal im Jahr decke ich mich hier sehr preiswert in allen Größen ein.
Ansonsten lohnt es sich bei ebay zu recherchieren, denn dort gibt es auch verschiedene günstige Angebote. Vor allem auch, was die A3 Folien betrifft.
Sicherlich ist der Preis hier auch abhängig von der Stärke der Folien. Für die meisten Objekte nutze ich 80 mic, das ist ausreichend, nur die Sachen, die doch etwas stabiler sein sollten, wie halt z.B. die Kalender-Schreibunterlagen, nutze ich 125 mic.
-------------------------------------
Meine Meinung, mein Fazit
-------------------------------------
Ich habe das Gerät nun seit einem viertel Jahr sozusagen in Dauernutzung und bin sehr zufrieden. Die Papiere und auch Gestaltungen auf Fotopapier werden einwandfrei einlaminiert.
Wie schon erwähnt kann ich sogar laminierte Objekte direkt, ohne Rand zu lassen ausschneiden, ohne dass sich etwas löst. Für mich besonders wichtig.
Einen Folienstau hatte ich bisher auch noch nicht.
Der Preis des Gerätes ist für ein A3-Laminiergerät wirklich klasse.
Auch hier kann man bei unterschiedlichen Anbietern nach Recherchen auch noch einiges einsparen.
Die Beständigkeit der eingeschweißten Produkte beweist ein liebevoll gestaltetes Herz, welches ich seit 1 Jahr auf dem Grab meiner Mutter stehen habe. Selbst Wind und Regen hat es bis heute überstanden, und ich denke, dass Produkte mit meinem neuen Gerät auch dieser Extrem und Dauerbelastung standhalten werden.
Folienverwendung von 80 bis 125 mic und bis Größe A3 machen das Gerät flexibel im Einsatz.
Es ist leicht zu bedienen, einwandfrei zu reinigen und vor allem auch platzsparend aufzubewahren. Der integrierte Tragegriff vereinfacht den Transport enorm.
Von mir gibt es auf alle Fälle eine Kaufempfehlung.
Euer Mondlicht1957
91 Bewertungen, 43 Kommentare
-
12.11.2008, 18:03 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreich. LG Just86
-
19.10.2008, 14:01 Uhr von Nekromantika
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüsse! Die Nekro
-
10.10.2008, 20:43 Uhr von MasterSirTobi
Bewertung: sehr hilfreichHat mir geholfen der Bericht. SH und LG
-
07.10.2008, 18:09 Uhr von Engal00
Bewertung: sehr hilfreichSH und liebe Grüße Engal00
-
06.10.2008, 16:04 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreich;O) Lieben Gruß Sabrina
-
05.10.2008, 22:57 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichSchöner Bericht. LG, Daniela
-
05.10.2008, 22:52 Uhr von joschi2008
Bewertung: sehr hilfreichGuter Bericht! Lg Jascha
-
05.10.2008, 19:12 Uhr von mortima1986
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße, mortima1986
-
05.10.2008, 16:49 Uhr von anonym
Bewertung: besonders wertvollBw und liebe Grüsse pidi
-
05.10.2008, 16:41 Uhr von Estha
Bewertung: sehr hilfreichHallöööchen, ich bins nur...
-
05.10.2008, 01:36 Uhr von ingoa09
Bewertung: besonders wertvollSehr ausführlich und besonders hilfreich! Liebe Grüße, Ingo
-
04.10.2008, 19:17 Uhr von Hunley
Bewertung: sehr hilfreichHey was los, Du machst doch sonst keine Tippfehler...? Ansonsten SH
-
04.10.2008, 19:01 Uhr von anonym
Bewertung: besonders wertvollMan merkt beim Lesen Deine Leidenschaft fürs Basteln. Gruss Leseratee.
-
04.10.2008, 02:13 Uhr von blackangel63
Bewertung: sehr hilfreichLiEbE gRuEsSe.....AnJa
-
04.10.2008, 00:50 Uhr von Zzaldo
Bewertung: sehr hilfreichliebe Gruße sendet dir Stephan
-
03.10.2008, 23:26 Uhr von bigmama
Bewertung: besonders wertvollLG Anett
-
03.10.2008, 20:51 Uhr von tk7722
Bewertung: sehr hilfreichEin sehr interessanter Bericht, liebe Grüße
-
03.10.2008, 18:30 Uhr von bea1502
Bewertung: sehr hilfreichein wirklich klasse tipp... meins kann nur bis a4... lg bea
-
03.10.2008, 17:55 Uhr von robby20062
Bewertung: sehr hilfreichSH-schöner bericht
-
03.10.2008, 12:39 Uhr von lutzlothar
Bewertung: besonders wertvollSchöner Bericht. Mfg
-
03.10.2008, 05:01 Uhr von Meyerhoffsche
Bewertung: sehr hilfreich.•:*¨ ¨*:•. Wochenendgrüße von Meyerhoffsche .•:*¨ ¨*:•.
-
02.10.2008, 21:27 Uhr von mima007
Bewertung: besonders wertvollBW! Liebe Gruesse, mima007
-
02.10.2008, 16:28 Uhr von PrinceLazarus
Bewertung: sehr hilfreichsehr guter bericht, noch ein schönen feiertag lg Lazarus
-
02.10.2008, 14:34 Uhr von sandraberg
Bewertung: besonders wertvollBW - gar keine frage :) glg sandra
-
02.10.2008, 13:56 Uhr von anonym
Bewertung: besonders wertvollBW, Liebe Grüße, Chrissy
-
02.10.2008, 03:49 Uhr von chipad
Bewertung: besonders wertvollÄußerst hilfreicher Bericht! Lieben Gruß, Patrick
-
02.10.2008, 02:44 Uhr von Naddy_82
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreicher Bericht! LG Naddy
-
02.10.2008, 01:53 Uhr von anonym
Bewertung: besonders wertvollguts nächtle und lieben gruss
-
01.10.2008, 23:22 Uhr von Jerry525
Bewertung: sehr hilfreichGut berichtet........lg JERRY
-
01.10.2008, 23:09 Uhr von giselamaria
Bewertung: sehr hilfreichschön berichtet! LG Gisela
-
01.10.2008, 19:53 Uhr von Clarinetta2
Bewertung: besonders wertvollperfekt geschrieben bw
-
01.10.2008, 19:35 Uhr von RoHe
Bewertung: besonders wertvollTolle Ideen....................
-
01.10.2008, 17:36 Uhr von GSiebert
Bewertung: besonders wertvollBesonders Wertvoll & LG Georg
-
01.10.2008, 17:22 Uhr von sabtau
Bewertung: sehr hilfreichGuter Bericht. Grüßle
-
01.10.2008, 17:17 Uhr von frankensteins
Bewertung: sehr hilfreichoh danke,dass du mich daran erinnerst, sowas schlummert bei mir auch rum, ja was man so alles braucht im Leben gelle. lg
-
01.10.2008, 16:21 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichverregnete grüsse aus berlin lg. petra
-
01.10.2008, 15:53 Uhr von manu63
Bewertung: sehr hilfreichviele Grüße von Manuela
-
01.10.2008, 15:42 Uhr von may786
Bewertung: sehr hilfreichGuter Bericht!! LG von may786
-
01.10.2008, 15:14 Uhr von Michaela2015
Bewertung: besonders wertvollist ja klasse! ein bw für dich, lg michi
-
01.10.2008, 14:58 Uhr von presscorpse
Bewertung: sehr hilfreichprima bericht! lg presscorpse
-
01.10.2008, 14:05 Uhr von werder
Bewertung: sehr hilfreichLG Gruß aus dem ebenfalls verregnetem Hannover!
-
01.10.2008, 13:52 Uhr von try_or_die87
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße
-
01.10.2008, 13:38 Uhr von sigrid9979
Bewertung: sehr hilfreichSehr schöner Bericht .lg SIGI
Bewerten / Kommentar schreiben