Mattel Bezzerwizzer Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 10/2007
- Präsentation:
- Spaßfaktor:
- Spielanleitung:
- Wird langweilig:
Erfahrungsbericht von RainerDorl
Bezzerwizzer - Besserwisser freuen sich...
Pro:
5000 Fragen, interessantens und einfaches Spielprinzip
Kontra:
Preis
Empfehlung:
Ja
Die schlichte, dunkelgrüne Verpackung mit der einfachen weißen Aufschrift fällt in den Regalen auf.
Neugierig wie wir nunmal sind, haben wir uns die Packung zur Ansicht aus dem Regal genommen. 20 Kategorien, 5000 Fragen.... hat sich alles interessant angehört. Aber nach Blick auf den Preis stellten wir das Spiel schnell wieder zurück: 49,90 Euro. Sehr heftiger Preis, für ein eigentlich recht simples Spiel.
Tja, aber das Spiel wollte uns einfach nicht aus dem Kopf gehen. Irgendwann habe ich es bei MyToys.de gefunden für 39,90 Euro. Ach, da war ja noch unser Neukundenrabatt.... Also kam uns das Spiel mit Versand auf ca. 33 Euro. Der Preis war schon vertretbarer.
Nach 2 Tagen war das Spiel da, Mytoys.de ist recht schnell. Natürlich haben wir uns gleich mal alles angesehen. Das Spiel beinhaltet:
20 Quadratische Steine mit Kategoriesymbolen
(Architektur, Brauchtum und Glaube, Bühne und Kunst, Der Mensch, Design und Mode, Essen und Trinken, Film, Geografie, Geschichte, Gesellschaft, Literatur, Medien, Musik, Natur, Naturwissenschaft, Politik, Spiel & Sport, Sprache, Technik, Wirtschaft)
4 Spielsteine
12 Aktionssteine (8 Bezzerwizzersteine, 4 Zwapsteine)
Ein schwarzer kleiner Sack für die Spielsteine
Spielbrett + je ein Brett für jeden Mitspieler zur Anordnung der Kategorien.
Das Spielprinzip ist recht einfach. Ziel des Spiels ist es, als erstes im Ziel zu sein. Hierfür wird auf den üblichen Würfel verzichtet. Stattdessen werden Fragen beantwortet.
Zu Beginn des Spieles erhält jeder Spieler zwei Bezzerwizzersteine und einen Zwapstein (dazu später mehr) Danach zieht jeder Spiele 4 Kategoriesteine aus dem schwarzen Sack die auf den Spielbrettern der Spieler zu verteilen sind. Auf jedem Brett sind Felder auf denen die Kategoriesteine abgelegt werden, von denen jedes einen Wert von 1-4 besitzt. Diese Felder sagen aus, wie weit man mit seiner Spielfigur nach dem beantworten einer Frage gehen darf.
Nun kann man anfangen. Wer zuerst beginnt, ist relativ egal, da jede Runde zu Ende gespielt wird. Die Fragen stellt immer der, der links neben dem Spieler sitzt, der an der Reihe ist. Der Fragensteller stellt nun die Frage der Kategorie, die auf seinem Spielbrett an erster Stelle liegt. Beantwortet dieser die Frage richtig, darf er ein Feld vorrücken und der nächste Spieler ist an der Reihe. Wird diese Falsch beantwortet, ist ebenfalls der nächste Spieler an der Reihe. In beiden Fällen muss der Kategoriestein umgedreht werden. Ist eine Runde beenden, werden die Fragen der Kategorien gestellt, die auf dem zweiten Feld liegen usw.
Wurden alle Fragen der vier Kategorien, kommen alle Kategoriesteine in den schwarzen Sack und es wird erneut gezogen. Das geht solange, bis einer das Ziel erreicht hat. Erreichen zwei oder mehr Spieler gleichzeitig das Ziel in einer Runde, gibt es ein Stechen.
Das Spiel richtig interessant machen erst die Aktionssteine.
Der Bezzerwizzerstein kann jederzeit von einem Spieler in die Mitte mit dem Ausruf "Bezzerwizzer" geworfen werden. Beantwortet der Spieler die ihm gestellte Frage falsch, darf der Bezzerwizzer antworten. Ist die Antwort richtig darf er ein oder drei Felder vorrücken. Das hängt davon ab, ob er den Stein vor oder nach Fragestellung einsetzten. Wird die Frage ebenfalls falsch beantwortet, gibt es keine Konsequenen und die Runde wird weitergeführt.
Der Zwapstein kann jederzeit eingesetzt werden und ermöglicht es, die Reihenfolge der eigenen (oder die der anderen), noch nicht verwendeten Kategoriesteine zu vertauschen. Auch kann eine unliebsame Kategorie mit der eines anderen getauscht werden. Der Stein wird nur umgedreht und ist nach Ablauf der vier Runden wieder verwendbar.
22 Bewertungen, 7 Kommentare
-
13.05.2009, 22:49 Uhr von Brittili70
Bewertung: sehr hilfreichsh ... lg Brittili70
-
27.04.2009, 12:29 Uhr von Miraculix1967
Bewertung: sehr hilfreichWWW = Wunderschöne Wochenstartswünsche! LG aus dem gallischen Dorf Miraculix1967
-
27.04.2009, 04:27 Uhr von bettie47
Bewertung: sehr hilfreichSpitze berichtet. L.G. bettie 47
-
26.04.2009, 21:51 Uhr von Puppekaa
Bewertung: sehr hilfreichsehr schöner Bericht
-
26.04.2009, 20:34 Uhr von derheavy
Bewertung: sehr hilfreichein wirklich sehr schöner Bericht!! Eine schöne Woche wünsche ich noch!!
-
26.04.2009, 18:36 Uhr von sigrid9979
Bewertung: sehr hilfreichDas kenn ich noch gar nicht Lg Sigi
-
26.04.2009, 16:49 Uhr von tk7722
Bewertung: sehr hilfreichEin sehr informativer Bericht, liebe Grüße
Bewerten / Kommentar schreiben