Mattel Bezzerwizzer Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 10/2007
- Präsentation:
- Spaßfaktor:
- Spielanleitung:
- Wird langweilig:
Erfahrungsbericht von dreanelk
Besserwisser oder Bezzerwizzer
Pro:
viele interessante Fragen
Kontra:
teuer
Empfehlung:
Ja
Das Spiel besitzt 20 Kategorien ( Architektur, Brautum und Glaube, Wirtschaft, Literatur, Musik, Naturwissenschaften, Spiel & Sport, Technik, Der Mensch, Geografie, Essen & Trinken, Bühne & Kunst, Design & Mode, Film, Geschichte, Gesellschaft, Politik, Sprache, Natur, Medien).
Das Spiel besitzt 250 Spielkarten und eine Kartenbox mit Deckel und Boden sodass man die Spielkarten teilen kann, damit man die Box nicht ständig hin und herreichen muss.
Das Spiel kann von mindestens 2 Spieler und maximal 4 Gruppen gespielt werden. Das Spielbrett ist quadratisch. Es hat 24 Felder. Ziel des Spiels ist es als erster mit Hilfe von Punkte, die man durch beantwortete Fragen erhält, als erster das Spielfeld zum umrunden. Alle Mannschaften, bzw. Spieler der Farben Grün, Blau, Rot und Rosa fangen am Startpunkt an. Jede Mannschaft zieht aus deinem Sack mit 20 Wissenskategorien vier Kategoriesteine. Diese Steine werden bewertet. D.h jeder Spieler sucht aus für welches Wissensgebiet er wieviele Punkte kriegen möchte. Es gibt 1 - 4 Punkte.
Jeder Spieler erhält zusätzlich zu seinen 4 Kategorien noch zwei Bezzerwizzersteine und einen Zwap-Stein.
Fakten:
---------------
Firma: Mattel
Kategorie: Quizspiele, Wissens- & Denkspiele, Strategiespiele
Gewicht: 2330 g
Mindestens 2 Spieler
ab 15 Jahre
20 Wissensgebiete, 5.000 Fragen
Preis: ab 40 Euro
Homepage: http://www.bezzerwizzer.de/
Das Spiel beinhaltet ein Spielbrett, vier Spielplatten, 20 Kategoriesteine, acht Bezzerwizzer-Steine, vier Zwap-Steine, vier Spielsteine, 250 Frage- und Antwortkarten mit dazugehörigem Aufbewahrungskästchen, zwei Kategorienübersichten, einen Beutel sowie eine Spielanleitung.
Hintergrund:
In seiner Heimat Dänemark landete der ehemalige Bankmanager Jesper Bülow gleich mit seinem ersten Spiel, dem außergewöhnlichen Quiz Bezzerwizzer, einen derart großen Erfolg, dass er seinen Beruf an den Nagel hängte und inzwischen hauptberuflich Spieleerfinder ist. Eigentlich hatte Bülow nur ein anspruchsvolles Quizspiel für seine Familie und Freunde kreieren wollen. Je öfter das Spiel auf Partys und Spieleabenden im Freundeskreis zum Einsatz kam, desto klarer wurde jedoch das ungeheure Potential und die Dynamik, die in Bezzerwizzer stecken. Das clevere Spiel um Wissen, Strategie und Taktik gibt dem klassischen Quizspiel eine völlig neue Dimension.
Das Spiel
------------------
Das Spiel beginnt mit der Kategorie für einen Punkt. Dabei wird die Frage der Kategorie vorgelesen und der Spieler versucht sie zu beantworten. Ist die Antwort richtig erhält man in der ersten Runde einen Punkt in der zweiten Runde zwei Punkte und so weiter bis zu vier Punkten. Sollte man mit einer gezogenen Kategorie nicht zufrieden sein, kann man wenn man dran ist, die aktuelle Kategorie gegen eine noch nicht gespielte eines anderen Spielers, bzw. einer anderen Mannschaft tauschen.
Dann erhält man eine Frage in dieser Kategorie. Parallel dazu kann jeder Spieler 2 mal pro Spielrunde einen Bezzerwizzerstein legen. Hat er diesen Stein gelegt bevor die Frage gestellt wird, erhält man bei richtiger Antwort, vorausgesetzt der Spieler für den die Frage ist, kann sie nicht beantworten, sonst erhält man nur einen Punkt, weil man die Frage schon kennt. Es kann immer nur eine Mannschaft einen Bezzerwizzerstein in die Runde werfen. Wer zuerst kommt mal zu erst. Dafür ist ein bisschen Mut erforderlich. Aber immerhin kann man auch bis zu 3 Punkte abstauben. Nun könnte aufgefallen sein, dass man mit 4 Runden mit 1 - 4 Punkten pro Runde und 2 * 3 möglichen Zusatzpunkte maximal auf 16 Punkte kommt und damit auf einem Spielfeld von 24 Kästchen nicht mit einer Spielrunde zum Ziel kommen kann. So dass die Kategorien mehrmals gezogen werden müssen und man immer wieder neue Kategorien bekommt und auch die 2 Bezzerwizzersteine erneut erhält und den Zwap-Stein.
Es kam nicht selten vor, dass man 3 oder vier mal die Kategorien neu ziehen musste, bevor das Spielende erreicht wurde. Das hing allerdings ganz von den Fragen ab. Außerdem gibt es noch eine Besonderheit gegen Spielende. Jetzt haben die Mannschaften nicht mehr nur die Möglichkeit für sich selbst Punkte zu sammeln. Sondern wenn sich eine Mannschaft auf der Zielgeraden befindet, kann man die Eigenen Punkte stattdessen auch beim gegnerischen Team abziehen. Wohlgemerkt nur wenn sich das Team auf der Zielgeraden befindet.
Meine Meinung
-------------------------
Ich habe das Spiel zwischen Weihnachten und Neujahr öfter gespielt. Das Spiel ist schnell verstanden und die Regeln eingeprägt, da man im Laufe des Spiels die Spielabläufe immer wiederholt und schnell jedem klar wird, dass man mit Zwap und Bezzerwizzer-Steinen viel beeinflussen kann.
Die Fragen des Spiels sind einfach und schwer je nach Wissensgebiet gibt es Fragen die jeder weiß und Fragen von denen man keine Ahnung haben kann. Hin und wieder sind auch Sachen dabei die man vielleicht mal aufgeschnappt hat oder es gibt er Auswahlfragen, bei denen man zwischen drei Antworten wählen kann. Die 5000 Fragen machen das Spiel interessant und man erfährt noch etwas dabei. Auch sind Strategie und Schnelligkeit gefragt, genauso wie ein bisschen Glück.
Wir haben das Spiel oft in Teams gespielt. Es macht einfach mehr Spaß wenn man sich noch mit jemandem beraten kann und so schneller voran kommt. Auch macht es Spaß herauszufinden ob jemand die Frage beantworten kann oder nicht und ob es lohnt den Bezzerwizzerstein zu schmeißen.
Vielleicht weiß man es ja gar nicht besser?
Bevor ich das Spiel das erste mal gespielt habe, war ich gar nicht so angetan von dem Spiel. Immerhin verbindet man mit einem Besserwisser nicht gerade so viele Sympathien. Doch mittlerweile ist das Spiel sehr beliebt. Wir haben es häufig gespielt und werden es auch in Zukunft häufiger spielen.
Ein Manko des Spiels sind meiner Meinung nach die schwierigen Fragen. Sicherlich sind 15 Jährige clever. Doch brauchen viele der Fragen historisches Wissen und ich denke da ist man als jüngerer Spieler im Nachteil. Außerdem fand ich den Preis für das Spiel sehr hoch.
Die unverbindliche Preisempfehlung von Mattel ist 49,95 Euro. Zum Glück gibt es das Spiel jetzt an vielen Stellen günstiger. So dass man es schon ab 40 Euro bekommen kann. Allerdings ist das immer noch sehr viel Geld für ein kleines Spielbrett, ein paar Spielsteine und die 250 Fragekarten. Sicherlich ist die Qualität des Spiels hochwertig. Alles ist sehr genau und sauber gearbeitet. So dass ich mir sicher bin, dass die Karten sich nicht abgreifen. Auch die Kategoriesteine sind aus Holz und wirken damit edler.
Alles in allem gebe ich dem Spiel vier Sterne. Ich kann es jedem nur empfehlen, der Quiz- und Wissensspiele mag.
Die Vielzahl an Kategorien bringt Abwechslung und es bringt auch hin und wieder Genugtuung wenn man etwas besser weiß.
Vielen Dank für Lesen, Kommentieren und Bewerten
Auch auf anderen Plattformen tätig
Gruß Drea
98 Bewertungen, 26 Kommentare
-
14.08.2014, 14:24 Uhr von Schaximaxi
Bewertung: sehr hilfreichHey klasse Ding, guck doch mal bei mir vorbei :)
-
17.04.2011, 16:40 Uhr von topfmops
Bewertung: sehr hilfreichUnd wiederum bereichern sich einige Leserlinge an Deiner Arbeit und Deinem Wissen, ohne Dir den Dir zustehenden Lohn, sprich Bewertungen, zu zahlen.
-
06.03.2011, 23:04 Uhr von Lale
Bewertung: sehr hilfreichAllerbesten Gruß *~*
-
02.03.2011, 18:16 Uhr von campino
Bewertung: sehr hilfreich.... LG Andrea ....
-
26.02.2011, 00:13 Uhr von misscindy
Bewertung: sehr hilfreichEin sehr schöner Bericht, lg Sylvia
-
23.02.2011, 20:52 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße Edith und Claus
-
22.02.2011, 21:11 Uhr von hexi5
Bewertung: sehr hilfreichwünsch dir einen schönen Abend, Lg Lisa
-
22.02.2011, 20:09 Uhr von Mondlicht1957
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreich und liebe Grüsse
-
22.02.2011, 15:19 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichSchöne Grüsse, Talulah
-
22.02.2011, 13:59 Uhr von Powerdiddl
Bewertung: sehr hilfreichLG und noch einen schönen Tag.
-
22.02.2011, 12:10 Uhr von michelle975
Bewertung: besonders wertvoll.... und viele Grüße
-
22.02.2011, 12:08 Uhr von tina08
Bewertung: sehr hilfreichViele Grüße ... Tina
-
22.02.2011, 11:38 Uhr von cleo1
Bewertung: sehr hilfreichLG cleo1
-
22.02.2011, 11:10 Uhr von mima007
Bewertung: sehr hilfreichViele Gruesse, mima007
-
21.02.2011, 18:51 Uhr von Clarinetta2
Bewertung: sehr hilfreichdas wäre ein spiel für mich
-
21.02.2011, 17:45 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichInformativ beschrieben - LG und eine schöne Woche.
-
21.02.2011, 15:14 Uhr von XXLALF
Bewertung: sehr hilfreichund einen guten wochenstart
-
21.02.2011, 14:45 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichGrüße vom Niederrhein, Willi
-
21.02.2011, 13:22 Uhr von Miraculix1967
Bewertung: sehr hilfreichWWW = Wunderschöne Wochenstarts-Wünsche! LG aus dem gallischen Dorf Miraculix1967
-
21.02.2011, 13:12 Uhr von catmum68
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreicher Bericht, LG
-
21.02.2011, 12:56 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh, danke fürs Lesen bei mir
-
21.02.2011, 12:40 Uhr von sigrid9979
Bewertung: sehr hilfreichWünsche einen schönen Montag...
-
21.02.2011, 12:14 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichhabe ich schon lange aufgegeben, leider
-
21.02.2011, 11:50 Uhr von jacki0987
Bewertung: sehr hilfreichEinen guten Start in die neue Woche wünscht Jacqueline!
-
21.02.2011, 11:50 Uhr von uhlig_simone@t-online.de
Bewertung: sehr hilfreicheinen schönen wochenstart, simone
-
21.02.2011, 11:48 Uhr von katjafranke
Bewertung: sehr hilfreichGrüße.... von der KATJA
Bewerten / Kommentar schreiben