Nokia 6230i Testbericht

ab 11,74
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 04/2005
5 Sterne
(26)
4 Sterne
(20)
3 Sterne
(3)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Design:  sehr gut
  • Qualität & Verarbeitung:  sehr gut
  • Ausstattung:  sehr gut
  • Akkulaufzeit:  lang

Erfahrungsbericht von waskostas

Nokia hat mich wieder, das 6230i hat´s geschafft - der Originalbericht!!

5
  • Design:  gut
  • Qualität & Verarbeitung:  gut
  • Ausstattung:  sehr gut

Pro:

Tolle Features, klasse Sound und ideale Größe

Kontra:

schwache Vibration

Empfehlung:

Ja

HINWEIS: Das ist der Originalbericht der auch auf Ciao zu finden ist (Diamant) und nicht die bisher hier auf Yopi zu findende billige Kopie!!



Das erste Einschalten / das Display:
---------------------------------------------------
So, nachdem der Ladevorgang nun beendet ist, kommt die Premiere, das erste Einschalten. Wer schonmal ein 6230 (den Vorgänger) in den Fingern hatte, der wird beim Anblick der Einschaltanimation garantiert tief einatmen. Wirklich klasse! Ein tolles scharfes Bild, eine fließende Animation und richtig klare und kräftige Farben, lassen eine wirklich Vorfreude in mir aufflammen. Ja da kommt man wirklich ins Schwärmen.

Links und rechts auf dem Bildschirm erscheinen nun die bekannten Nokia Balken (links Empfangsstärke und rechts die Akkuleistung), rechts oben in der Ecke wird die Uhrzeit angezeigt, und unten befinden sich drei Menüpunkte.

Ein wirklich angenehmer Anblick, alles so wie es sein soll, und auch mir als Siemens-Verwöhnter Großdisplaynutzer (65er Serie), fällt die \"kleine\" Größe des Nokia Displays gar nichtmehr auf. Hier wurde eine idealer Kompromiss zwischen Gerätegröße und Displayauflösung gefunden.


Eingabe & die Tastatur:
--------------------------------
Auch hier bin ich erstaunt wie gut sich die Tasten bedienen lassen. Diese sind leider etwas wackelig angebracht, doch ich denke das bin ich einfach nur nicht mehr gewohnt, dass die Tasten wie z.B. im Gegensatz zum M65, die fest verankert sind. Aber nach nun einiger Zeit der Nutzung, ist die Bedienung kinderlicht und man findet Gefallen an den Tasten. Das Steuerkreuz wurde deutlich verbessert und kann nun deutlich leichter bedient werden, auch hier hatte ich zu Beginn einige Probleme, die sich mittlerweile jedoch in Luft aufgelöst haben.


Bedienung & das Menü:
----------------------------------
Hier hatte ich die meisten Probleme, denn das Siemens Menü ist mir schon in Leib und
Seele übergegangen, so dass ich doch etwas Mühe mit dem Nokia Menü hatte, doch auch hier habe ich schon nach zwei oder drei Tagen ohne es zu merken alles problemlos bedienen können. Alles ist wirklich ziemlich intuitiv zu bedienen, etwas Übung wird natürlich vorausgesetzt. Hier kurz eine Auflistung der Menüpunkte (Hauptmenü):

• Mitteilungen
• Adressbuch
• Anruflisten
• Einstellungen
• Galerie
• Medien
• Push-to-talk
• Organizer
• Programme
• Internet
• in meinem Falle E-Plus (Netzanbieterabhängig)


Klasse sind die nun einstellbaresn Ansichten Listen- oder Gitteranordnung, wobei in der Gitteranordnung fast alles Menüsymbole sichtbar sind und diese auch animiert wieder etwas für´s Auge bieten. Klar, dass die Gitteranordnung genutzt wird, da es einfach praktischer ist.


Superklasse ist die Nokia Hilfe-Funktion, die Nokia-Neulingen wie mir eine Kurzanleitung im Menü anzeigt. Bleibt man etwas länger in der Auswahl eines Menüpunktes stehen, erscheint ein kurzer Hilfetext, der eigentlich alles zu dem entsprechenden Menüpunkt erklärt.

Eine Favoritenliste wird mit der linken Soft-Key-Taste (die Belegung kann hier nicht verändert werden) aktiviert. Man kann also in einer Art \"Schnellübersicht\" die Punkte: Profileinstellung Allgemein, Profileinstellung Lautlos, Bluetooth-Menü, Infrarot, Radio, Wecker, Sync, Aufgabenliste und die Galerie erreichen. Weitere Punkte können hinzugefügt oder verändert werden.

Die Navigationstaste des 6230i ist standardmäßig schon belegt, kann aber ebenfalls beliebig verändert werden. Die Standartbelegung ist: Pfeil oben: Kamera, Pfeil unten: Adressbuch, Pfeil links: Kurzmitteilung verfassen, Pfeil rechts: Kalender.

Was neu ist, ist die Möglichkeit das komplette Aussehen, die Farbe, den Screensaver und Sounds mit sogenannten Themes zu verändern. Für mich nichts neues, da dies bei fast allen Siemens Geräten bisher möglich war, aber das ermöglicht nun auch beim 6230i eine individuelle Auswahl an Motiven bzw. Themes.


Fotofunktion & die Kamera:
---------------------------------------
Eine 1,3 Megapixel Kamera ist im Gerät integriert, für Nokia anscheinen ein Fortschritt, doch beim S65 war das ja schon, also habe ich hier keinerlei Freudensprünge gemacht. Diese folgten jedoch schon kurz darauf, als ich die ersten Bilder in einem etwas dunklerem Raum gemacht habe. Hier sieht man doch deutlich die Qualität der Bilder und diese kann sich wirklich sehen lassen - auch später am PC! Die maximale Auflösung der Kamera beträgt beim 6230i satte und farbenprächtige 1280x1024 Pixel. Da ich jedoch lieber meine DigiCam nutze gebe ich der Kamera keine allzu großen Stellenwert und wende mich lieber anderen Features zu.


Das Wichtigste: der Akku & der Empfang:
---------------------------------------------------------
Hier lege ich allergrößten Wert drauf und bin wirklich den absoluten Spitzenwerten der Siemens 65er Serie verfallen. Etwas Angst hatte ich ehrlich gesagt schon, denn bei einem Freund getätigtes Gespräch mit einem 6230 (ohne \"i\") war die Sprachqualität katastrophal. Doch das 6230i hat mich hier wohl am meisten überrascht.

Glasklarer Empfang und eine durchgehend stabile Verbindung (auch auf dem Weg in den Keller) sprechen klar für den wohl für Nokia größten Schritt nach vorn. Einfach klasse.

Und der zweitwichtigste Punkt: die Akkuleistung. Hier verstehe ich es noch immer nicht, wieso Handyhersteller immer wieder Rückschritte machen, doch Nokia gibt an, dass das 6230i mit bis zu 5 Std. Gesprächszeit und 300 Std. Standby auskommt. Ich habe in nun 14 Tagen Nutzung im durchgehenden Betrieb (ganztägig herumspielereien, täglich ca. 30 Minuten Telefonate und 3-5 SMS, das Gerät über Nacht eingeschaltet gelassen) das Gerät gerade 2 Mal aufgeladen. Wenn das so bleibt sind meine Gebete erhört worden und ich habe endlich ein Gerät, welches nicht alle zwei Tage an die Steckdose muss. Hier kann man aber genauere Angaben erst nach einigen Wochen machen, denn der Akku muss ja noch trainiert werden.


Der Sound/Klang und Vibration:
-------------------------------------------
Ja, diesem Bereich muss man einfach einen separaten Absatz widmen. Die bereits im Geräte befindlichen Klingeltöne sind eine Wohltat im Vergleich zu den sonst ziemlich fiepsigen und Ohrenschmerzverursachenden Tönen diverser Hersteller. Viele seriöse und angenehme Töne verstärken den sehr guten Klang des Gerätes. Vor allem das kurze Bach-Stück sollte man sich mal anhören ich glaube das Stück zeigt ziemlich deutlich den astreinen Klang des 6230i.

Leider fällt dafür die Vibration des Geräte etwas schwach aus. Hier passiert es schonmal, dass man einen Anrufer (bei leise gestellten Klingelton) überhört bzw. die Vibration einfach nicht spürt.


Die Funktionen und Neuheiten des 6230i:
-----------------------------------------------------------
Im Vergleich zum Vorgänger hat sich wohl doch einiges getan. Nokia gibt folgende Änderungen am 6230i an:

• das Display mit 208x208 Pixel
• Telefonbuch mit 1000 Kontakten
• ein 32 MB interner Speicher
• die wirklichklasse 64-stimmigen Klingeltöne (ein irrer Sound)
• USB Wechseldatenträger (Treiber wird nicht benötig)
• die 1,3 Megapixel Kamera (2x Digitalzoom)
• MMS-Versand von bis zu 300 kb
• Themesupport und die neue 3D Oberfläche
• eine leicht geänderte Menüstruktur
• Push-to talk (hab ich nie benutzt)
• Visual Radio (wird in Deutschland noch von keinem Netzanbieter unterstützt)
• T9 (mit neuartiger Wortvorschlagsliste)


Ein integrierter MP3 Player und Mediaplayer ermöglich es eigene Songs und Kurzfiolme abzuspielen. Hier lege ich persönlich nicht allzu viel Wert drauf, ist zwar eine nette Zugabe aber für mich kein Muss in einem Handy. Dennoch ist die Qualität erstaunlich gut und man könnte sich an die Funktionen gewöhnen.

Viel interessanter hingegen ist das integriert UKW-Radio, welches ich oft und gerne nutze. Auch hier ist die Qualität klasse und auch bei eingeschalteter Freisprecheinrichtung kann man sich nicht über den Sound beschweren. Beim Radiohören muss allerdings immer das Headset angesteckt sein, sonst funktioniert nichts. Funktionen wie das RDS und die 20 speicherbaren Sendern bieten noch ein kleines wenig mehr Komfort.


Auch die sonstigen Standartfunktionen können sich sehen lassen:

• Kontakte speichern mit mehreren Rufnummern, Anschrift, Emailadresse usw.
• Notizfunktion mit Notizen (bis zu 3000 Zeichen je Notiz)
• Aufgabenliste
• Brieftasche (Codememo)
• Browser
• E-Mail Client
• und natürlich einen umfangreichen Kalender mit Erinnerungsfunktion (Geburtstage, Termine, etc.).


Eine Sprachaufzeichnung für Voice-Memos oder Gesprächsmitschnitte ist ebenfalls an Bord und zusätzlich noch einige Java Anwendungen (Übersetzer, Converter II und Worldclock II).


Verbindungsmöglichkeiten des 6230i:
------------------------------------------------------
Töne, Videos und Bilder können wie bei fast allen Handys per Infrarot / Bluetooth oder USB-Datenkabel übertragen werden. Klasse ist, dass das 6230i nun wie auch die 65er Siemens Geräte als Wechseldatenträger (ohne zusätzliche Treiber) erkannt werden kann. Ein Datenkabel (ACHUNG hier muss es das DKU-2 Originalkabel sein) ist unabdingbar, denn die Übertragung von MP3s wird sonst zur Qual. HSCSD, EDGE und GPRS sind mit dem 6230i natürlich ebenso möglich.


Die mitgelieferten Spiele:
-----------------------------------
Golf Tour, Street Race und Backgammon 2 sind bereits im Gerät, da ich jedoch auch kein Spieler bin, bin ich umso erstaunter, dass ich mittlerweile nicht mehr vom Golf-Spiel loskomme. Eine klasse Grafik und eine klasse Geschwindigkeit, lassen egal in welcher Situation bestimmt keine Langeweile aufkommen.


So, ich denke das sollte ersteinmal reichen. Ich bin wirklich positiv überrascht und bereu den Entschluss zum Wechsel zu Nokia diesmal nicht. Auch wenn die Displaygröße das gewöhnungsbedürftigste beim Wechsel von Siemens zu Nokia ist, vergisst man dies durch die Brillanz und der Farbkraft ziemlich schnell. Die allgemeine Größe des Gerätes fällt sehr positiv auf und nach einigen Tagen Benutzung wird man im Nokia 6230i einen kleinen nützlichen Helfer gefunden haben, der durch guten Features, einer guten Verarbeitung und einem klasse Sound überzeugen kann.

© 2005 waskostas für yopi.de
© 2005 dieseiteimnetz für ciao.de
Freue mich wie immer auf Eure Lesungen, Bewertungen und Kommentare.

P.S.
Der Bericht hat bei ciao einen Diamanten erhalten! Danke an alle Leser und vor allem an alle die die Hinweise auf die Kopie gegeben haben!