Der Seelenbrecher (Taschenbuch) / Sebastian Fitzek Testbericht
Erfahrungsbericht von Paukenfrosch
Wer ist der Seelenbrecher ?
Pro:
hm... ?
Kontra:
total verworren; erinnert an schlechte Stephen King - Romane
Empfehlung:
Nein
"Seelenbrecher"
von
Sebastian Fitzek
Schon seine ersten drei Thriller habe ich mit großer Begeisterung verschlungen und somit konnte ich das Erscheinen seines neuen Buches kaum noch erwarten.
Ob sich das Warten gelohnt hat? Lest selbst…
* * * * *
Der Autor
-------------
Sebastian Fitzek, 1971 geboren, studierte Jura und arbeitet als Programmdirektor und als Chefredakteur für mehrere Radiosender. Er lebt mit seiner Freundin in Berlin.
"Therapie" ist Sebastian Fitzek´s Debütroman, dem dann "Amokspiel" und "Das Kind" folgten.
Für weitere konkrete Informationen zu seiner Person empfehle ich einen Besuch auf seiner ständig aktualisierten Homepage www.sebastianfitzek.de, wo neben einer Selbstbeschreibung auch Leseproben zu seinen Büchern zu finden sind.
* * * * *
Das Buch
-------------
"Seelenbrecher" ist ein 368-seitiger Psychothriller, der im Oktober 2008 beim Droemer/Knaur Verlag unter der ISBN 978-3-426-63792-0 erschienen ist. Das Taschenbuch kostet 7,95 €.
Ich habe mir die Sonderausgabe des Weltbildverlages gegönnt, welche zwar 9,95 € kostet, aber es ist ein Hardcover-Buch mit Schutzumschlag, und dafür ist der Preis auch okay. Diese Ausgabe umfaßt 361 Seiten und trägt die ISBN 978-3-8289-9329-7
* * * * *
Inhalt des Buches
------------------------
Klappentext:
Drei Frauen - alle jung, schön und lebenslustig - verschwinden spurlos. Schnell wird klar, daß die Fälle zusammenhängen müssen. Alle Opfer waren Gefangene eines Psychopathen, den die Presse nur den "Seelenbrecher" nennt.
Nur eine Woche in den Fängen des Psychopathen genügt. Denn als man die Frauen wieder findet, sind sie verwahrlost und psychisch gebrochen. Sie wirken wie lebendig in ihrem eigenen Körper begraben.
Kurz vor Weihnachten wird der Seelenbrecher wieder aktiv. Diesmal hat er sich ausgerechnet eine psychiatrische Luxusklinik als Tatort ausgesucht. Die Ärzte und Patienten müssen entsetzt feststellen, daß man den Psychopathen unerkannt eingeliefert hat. Und das, kurz bevor die Klinik durch einen Schneesturm völlig von der Außenwelt abgeschnitten wurde.
Verzweifelt versuchen die Eingeschlossenen sich gegenseitig zu schützen - doch in der Nacht des Grauens, die nun folgt, zeigt der Seelenbrecher, daß es kein Entkommen gibt…
* * * * *
Meinung zum Buch
--------------------------
"Seelenbrecher" ist ein sehr sonderbares Buch. Berichtet wird von einigen wenigen Studenten, die an einem Experiment ihres Professors teilnehmen. Sie sollen eine Patientenakte lesen, die die Geschehnisse einer ganz besonderen Nacht in einer psychiatrischen Klinik beschreibt. Diese Akte, die flüssig in Romanstil geschrieben ist, so daß man sie hintereinanderweg gut lesen kann, nimmt den Hauptteil des neuen Psychothrillers Sebastian Fitzek´s ein. Nur Anfangs, einige wenige Male zwischendurch und natürlich am Ende des Buches treffen wir wieder auf den Professor und seine Studenten, ansonsten weilt der Leser eine Nacht lang in der Psychoklinik auf dem Teufelsberg in Berlin.
In der Teufelsbergklinik gehen seltsame und recht bald blutige und grausame Dinge vor sich. Ein Mann, der sein Gedächtnis verloren hat, lebt hier mit anderen Patienten, als in einer verschneiten Nacht ein weiterer eingeliefert wird. Angeblich der Seelenbrecher, der bereits drei Frauenopfer auf dem Gewissen hat. Als man diesen identifiziert glaubt, flüchtet dieser. Um sich zu schützen verriegelt man das gesamte Gebäude. Doch wenig später werden Einbruchsspuren entdeckt, die offensichtlich nur eines bedeuten können: Man hat den Seelenbrecher nicht aus-, sondern ihn im Gebäude eingesperrt. Nun ist man gleichzeitig auf der Suche als auch auf der Flucht vor ihm…
Klingt recht spannend und vielversprechend. Doch wie ich anfangs bereits erwähnte, ist "Seelenbrecher" ein sehr sonderbares Buch, welches mich während des Lesens völlig verwirrt hat und auch ebenso zurückgelassen hat.
Der Schreibstil Fitzek´s ist wie gewohnt sehr flüssig, lebendig und bildhaft. Ich finde es wunderbar, wie er mit Worten spielt und jongliert und wie er zur besseren Darstellung bildhafte Vergleiche benutzt. Dieses bezieht sich in diesem Buch allerdings weniger auf den kleinen Personenkreis, der in diesem Buch zu finden ist. Mir fehlt es nämlich bei den agierenden Romanfiguren an Charakterisierung, so daß ich anfangs Schwierigkeiten hatte, Personen auseinanderzuhalten und sie einzuordnen. Das wäre jedoch sehr gut gewesen, da sich in diesem Buch etliche Wendungen vollziehen. Wer anfangs gut zu sein scheint, ist in Wahrheit böse und somit zerbröckeln auch anfangs aufgebaute Feindbilder. Hinzu kommt, daß der Patient mit dem Gedächtnisverlust so langsam sein Gedächtnis wieder findet und sich zu einer wichtigen Spielfigur entwickelt.
Die verschneite Nacht in der Klinik ist grauenvoll und sehr blutig. Es gibt Leichen und Verletzte und man jagt durch die verschiedenen Etagen und Räumlichkeiten. Die, die sich angeblich gemeinsam vor dem Seelenbrecher schützen wollen, schlagen plötzlich auf sich ein. Man trennt sich und wird somit leichte Beute. Und auf einmal ist alles zu Ende.
Das ist alles ziemlich verwirrend. Und die bruchstückhafte Auflösung, wer nun wirklich der Seelenbrecher ist und warum, erfolgt erst im Abschlußgespräch zwischen dem Professor und seinen Studenten. Für mich jedoch sind die Beweggründe des Seelenbrechers für seine grausamen Taten, bei denen es um den Todesschlaf und Hypnose geht, nicht im Geringsten nachvollziehbar. Es ist irgendwie vergleichbar mit dem Spruch "Mit Kanonen auf Spatzen schießen!", wenn nicht sogar noch eine Nummer größer, also eigentlich völlig abwegig.
Ich bin mit dem Buch "Seelenbrecher" zu keiner Zeit warm geworden. Der Klappentext und das 1. Kapitel versprachen durchaus Spannung und eine interessante Story. Doch in dem Buch geht es nicht um die drei Frauen, die der Seelenbrecher auf dem Gewissen hat. Diese sind lediglich der Aufhänger. Warum man eines der Opfer brutal mit einem Lötkolben mißhandelt (erinnerte mich irgendwie an "Katzenzungen" von Tony Strong), ist mir schleierhaft. Denn derartige Folterpraktiken des Seelenbrechers werden an keiner Stelle wieder aufgegriffen oder gar begründet.
Der Thriller ist eine Aneinanderreihung brutaler Szenerien, die für mich letztendlich keinen Sinn ergeben. Man jagt zwar zusammen mit einigen Romanfiguren den Seelenbrecher, doch der Leser wird nur hin- und hergeschubst, ohne zu wissen, warum. Es kann durchaus spannend sein, das ganze Buch über jemanden zu jagen, um letztendlich mitgeteilt zu bekommen, daß man auf der falschen Fährte war, aber dieser Knüllereffekt bleibt bei diesem Buch völlig aus, obwohl es sich inhaltlich so verhält.
"Seelenbrecher" ist ein völlig durchgedrehtes und durchknalltes Buch, welches mich an schlechte Stephen-King-Werke erinnert. Das ist für mich ein sehr enttäuschendes Fazit. Gute und spannende Unterhaltung mit einer perfekten Story bot mir das Buch nicht. Deshalb gibt es von mir auch keine Leseempfehlung und auch nur einen Gnadenstern.
( Mein Bericht erschien bereits auf Ciao am 11. September 2008 )
33 Bewertungen, 14 Kommentare
-
29.12.2008, 09:04 Uhr von campino
Bewertung: sehr hilfreich:-::-: liebe Grüße, Andrea :-::-:
-
25.12.2008, 21:50 Uhr von Lachesis
Bewertung: sehr hilfreichJa, ich einfach Schrott :-)
-
26.11.2008, 19:39 Uhr von MasterSirTobi
Bewertung: sehr hilfreichDer Bericht gefällt mir wirklich gut. SH LG MasterSirTobi
-
15.11.2008, 22:59 Uhr von bigmama
Bewertung: sehr hilfreichLG Anett
-
14.11.2008, 13:40 Uhr von senora
Bewertung: sehr hilfreichGut berichtet. Lieben Gruß
-
14.11.2008, 11:19 Uhr von HeikouSimone
Bewertung: sehr hilfreichsh und lg von Simone
-
14.11.2008, 10:27 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichSh für deinen guten Bericht,LG Bernd
-
14.11.2008, 09:08 Uhr von FCH_Flo
Bewertung: sehr hilfreichnetter Bericht, gefällt mir echt gut!
-
14.11.2008, 04:13 Uhr von tk7722
Bewertung: sehr hilfreichEin sehr interessanter Bericht, liebe Grüße
-
14.11.2008, 00:11 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichlg............ petra
-
13.11.2008, 22:59 Uhr von racheane
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße,,,,,Anne
-
13.11.2008, 22:34 Uhr von werder
Bewertung: sehr hilfreichSchöner Bericht! Lieben Gruß aus Hannover!
-
13.11.2008, 22:22 Uhr von LINUS2804
Bewertung: sehr hilfreichLieben gruss linus2804 Vielleicht schaust du ja auch nochmal bei mir vorbei
-
13.11.2008, 22:21 Uhr von sigrid9979
Bewertung: sehr hilfreichSPITZE ! Liebe Grüße Sigrid
Bewerten / Kommentar schreiben