Vincentz Sonnenuhr Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 11/2008
- Präsentation:
- Spaßfaktor:
- Spielanleitung:
- Wird langweilig:
Erfahrungsbericht von antjeeule
Die >Sonnenuhr< zaubert den Senioren ein Strahlen ins Gesicht...
Pro:
Ein Spiel für alle Generationen
Kontra:
sehr teuer
Empfehlung:
Ja
Gleich zu Anfang möchte ich prophylaktisch darauf hinweisen, dass ich dieses Spiel vor einigen Jahren (Herbst/Winter 2005) einmal für eine Senioren-Zeitschrift beschrieben habe. Damit sollte sich die Suche im Netz nach einem gleichnamigen Bericht erübrigen. Dieser Bericht stand in der Hauszeitung des EVIM (Evangelischer Verein für innere Mission Nassau) Meine Mutter war die letzten eineinhalb Jahre ihres Lebens in dieser Einrichtung untergebracht, weil sie an der Alzheimer'schen Demenz litt und ich sie nicht mehr zu Hause pflegen konnte. Da ich sie täglich besuchte und dadurch auch mit vielen der anderen Senioren ins Gespräch kam, nahm ich die Möglichkeit wahr, einmal wöchentlich eine Spielstunde für die Heimbewohner zu organisieren, die das sehr dankbar aufnahmen und sich immer sehr freuten, wenn ich mit einem Spiel unter dem Arm in den Wohnbereich kam.
An anderer Stelle werde ich sicher einmal mehr über die Alzheimer'sche Demenz berichten. Doch in diesem Bericht soll es vorerst nur um das Spiel >Sonnenuhr< gehen, welches mir als sehr schönes und anregendes Spiel in Erinnerung geblieben ist.
Es ist Mittwoch 16:00 Uhr und damit ist die wöchentliche Spielstunde im Wohnbereich 1 angesagt. Gäste aus dem Wohnbereich 2 und aus der Kurzzeitpflege sind selbstverständlich immer auch eingeladen, bei der angebotenen Spielstunde mitzumachen.
Eines der Spiele, das in regelmäßigen Abständen gespielt wird, ist die Sonnenuhr. Es ist ein Kommunikationsspiel für Jung und Alt. Wie man dieses Spiel spielen kann, darüber möchte ich heute berichten:
Es besteht aus 180 Spielkarten in großer Schrift, 30 Spielfeldkarten, einer Spielfigur (ca. 5 cm hoch), einem Würfel (3 × 3 × 3 cm) mit den Zahlen 1, 2 und 3 sowie einem 64-seitigem Begleitbuch und einer Spielanleitung.
Aufgebaut ist das Spiel recht schnell. Als Spielplan wird der Tisch genutzt, um den die Teilnehmer bereits sitzen. Nachdem also die Spielfeldkarten auf dem Tisch in Form eines großen Kreises ausgelegt sind, kommen noch die Aktions- und Aufgabenkarten hinzu. Diese Karten passen zu den oben erwähnten Spielfeldkarten.
Bei den Spielfeldkarten befinden sich vier Karten, auf deren Vorderseite eine Sonne und auf der Rückseite ein Mond abgebildet sind. Sie markieren auf dem Spielfeld die Zeit 3, 6, 9 und 12 Uhr. Es gibt sechs Wiesenkarten, fünf Margeritenkarten, fünf Lilienkarten, fünf Mohnblumenkarten und noch fünf Karten, auf denen jeweils eine Kastanie, ein Marienkäfer und ein Ahornblatt zusammen abgebildet sind.
Schon während des Aufbaus ergibt sich das eine oder andere Gespräch. Da hört man auch schon mal so einen ängstlich vorgebrachten Satz: "Ich kann das Spiel ja gar nicht!" oder "Ich hör nicht gut!" oder auch "Ich habe nicht meine richtige Brille auf und kann nicht genug sehen".
Aber all diese Bedenken können während des Spielens sehr schnell zerstreut werden. Das wirklich Schöne an diesem Spiel ist nämlich, dass es kein spezielles Können voraussetzt. Einzige Voraussetzung ist die Lust am Spielen selbst. Es ist so ähnlich wie beim Essen. Auch hier kommt der Appetit häufig erst, wenn man das Essen kostet.
Nun wollen wir aber endlich anfangen, das Spiel miteinander zu spielen. Damit es allen Teilnehmern Spaß macht, spielen wir es als Kooperationsspiel. Das heißt, dass alle Mitspieler auch dann am Spiel aktiv beteiligt sind, selbst wenn sie nicht gerade mit dem Würfeln an der Reihe sind. Wie ist das möglich? Ganz einfach! Die Aktionskarten mit ihren einzelnen Aufgaben sind so gestaltet, dass man sie gut alleine, aber auch immer in der Gruppe bewältigen kann.
Reihum wird gewürfelt. Der Spieler, der gerade an der Reihe ist, zieht mit der Spielfigur um die entsprechend geworfene Augenzahl des Würfels weiter.
Kommt man beim Würfeln beispielsweise auf die Sonne, muss man nichts anderes tun, als die Sonne umzudrehen, so dass nun der Mond auf der Rückseite sichtbar wird. Kommt ein Mitspieler durch die Anzahl der geworfenen Augen auf die Wiese, braucht er auch nur bis zur nächsten Sonne zu ziehen. Aber in diesem Fall wird die Sonne NICHT umgedreht.
Kommt ein Spieler auf eine Margeritenkarte, soll er ein Teekesselchen beschreiben. Hierzu kann aus sechs verschiedenen "Teekesselchen" ausgewählt werden, die natürlich nicht laut vorgelesen werden sollten. Da ein "Teekesselchen" eine doppelte Bedeutung hat, braucht man hier einen zweiten Mitspieler. Findet sich keiner der Mitspieler, hilft die Spielleitung mit. Hier ist gerade bei den Demenz-Patienten viel Einfühlungsvermögen nötig, um sie nicht zu überfordern. Aber es ist ganz erstaunlich, wie viele auch gerade hier noch Spaß haben, das auszuprobieren. Ganz häufig ist solch eine Spielrunde dann auch erfolgreich. Spürt man, dass diese Aktionskarte die Spieler überfordert, muss man sie nicht ins Spiel einbauen.
Die Lilienkarte ist eine sogenannte "Entweder-Oder-Karte". Aus ganz unterschiedlichen Lebensbereichen gibt es Fragen, bei denen man etwas über seine Vorlieben erzählen kann. Der Spieler, der mit dem Würfeln an der Reihe ist, darf solch eine Entweder-Oder-Frage zuerst beantworten. Oft ergibt sich dabei auch ein Gespräch zwischen mehreren Mitspielern.
Die Mohnblumenkarte ist schon deutlich zielgerichteter. Das heißt, man möchte die Gedanken der Spieler in eine ganz bestimmte Richtung lenken. Unterteilt ist die Karte noch einmal nach Schwierigkeitsgrad. Es gibt die Möglichkeit, nach dem ABC Wörter aus einer bestimmten Kategorie zu erfragen. Die einfachere Variante ist, eine Wortsammlung aus einem bestimmten Gebiet anzuregen. Beispiel: "Was fällt Ihnen alles zu England ein?"
Kommt man beim Würfeln auf eine Spielfeldkarte mit Kastanie, Marienkäfer und Ahorn, darf man sich aus diesen Symbolen das aussuchen, wozu man am liebsten eine Frage beantworten möchte.
Sucht man sich die Kastanie aus, wird eine Zeit-, bzw. eine Streitfrage gestellt. Beispiel: "Was meinen Sie, welche Eigenschaften und Fähigkeiten eine Altenpflegerin haben sollte?" Das ist für die Spielrunde bei Heimbewohnern natürlich eine ganz entscheidend wichtige Frage. Erfahrungsgemäß geht hier schon fast ein Ruck durch die Runde und es gibt kaum einen Teilnehmer, der dazu nicht etwas beizutragen hat.
Wird eine Karte mit Marienkäfer ausgesucht, ist genaues Beobachten gefragt. Spielt man das in einer Gruppe von Senioren, die nicht mehr uneingeschränkt mobil sind, kann man die Aufgabe ein wenig variieren. Im Normalfall schickt man die Teilnehmer aus dem Raum, um etwas zu verändern. Ist dies so nicht möglich, bittet man die Mitspieler die Augen zu schließen und sie erst nach Aufforderung wieder zu öffnen. Das setzt allerdings viel Vertrauen voraus. Haben die Teilnehmer ihre Augen geschlossen, setzt der Spieler zum Beispiel seine Brille ab, oder der Spielleiter legt einen Gegenstand auf den Tisch, der vorher an einer anderen Stelle im Raum lag oder auch überhaupt nicht vorhanden war.
Sollte die Karte mit dem Ahornblatt ausgewählt werden, wird eine Alltagsfrage gestellt. Dabei handelt es sich sehr häufig um Fragen, die darauf abzielen, etwas über Sitten und Gebräuche in früheren Jahren zu erfahren. Es ist also ein Gedächtnistraining, aber auch eine Möglichkeit, Kommunikation untereinander anzuregen.
Zum Schluss noch ein Wort zu den Sonnenkarten. Sind sie im Verlauf des Spiels durch entsprechendes Würfeln alle umgedreht worden, so dass nun vier Mondkarten sichtbar sind, ist das Spiel zu Ende.
Die Spieldauer kann so sehr unterschiedlich lang sein. In unserer Spielrunde sind wir etwa eine Stunde beschäftigt und beginnen auch eine neue Runde, wenn aufgrund der Spielregel das Spiel zu schnell beendet worden ist. Besonders erfreulich ist, dass sich immer wieder einzelne Teilnehmer auch nach einer geraumen Zeit erinnern, dieses Spiel schon einmal gespielt zu haben. Dadurch, dass es zwar nur sechs Kategorien, aber doch sehr viele unterschiedliche Fragen gibt, bleibt das Spiel interessant und vielseitig. Es eignet sich sehr gut für eine größere Spielrunde mit Senioren, kann aber auch gut als Spiel mit unterschiedlichen Generationen gespielt werden.
Wer dieses Spiel gerne selbst besitzen möchte, kann es bei www.lekis.de für den Preis von 50,50 EUR erwerben.
antjeeule 11/2008
94 Bewertungen, 44 Kommentare
-
11.09.2010, 18:51 Uhr von XXLALF
Bewertung: sehr hilfreichund ganz liebe grüße
-
11.09.2010, 17:01 Uhr von Sommerregen
Bewertung: sehr hilfreichSchöner Bericht. Danke für's Lesen bei mir - freue mich immer über Gegenlesungen. Liebe Grüße, Yvonne
-
10.09.2010, 22:50 Uhr von katjafranke
Bewertung: sehr hilfreichLG KATJA'''''''''''''
-
26.08.2010, 11:19 Uhr von meisterjaeger86
Bewertung: sehr hilfreichsh und lg
-
20.08.2010, 12:54 Uhr von Humpen77
Bewertung: besonders wertvollSehr schöner Bericht! Lieben Gruß
-
18.01.2010, 13:41 Uhr von Fernsteuerung
Bewertung: besonders wertvollDu schreibst sehr stilvoll und im Ausdruck bist Du hervorragend ... schön, daß es Mesnchen wie Dich gibt. Lieben Gruß, Susanna.
-
10.10.2009, 01:46 Uhr von leuchttuermin
Bewertung: besonders wertvolllange nichts mehr von dir gehört - gehts dir gut? :-)
-
22.08.2009, 03:28 Uhr von sandieheinrich
Bewertung: sehr hilfreichGrüßle aus der Hauptstadt
-
19.08.2009, 19:32 Uhr von geligiraffe
Bewertung: sehr hilfreichschöner Bericht LG Angelika
-
18.08.2009, 19:26 Uhr von Löwin49
Bewertung: besonders wertvollein toller Bericht, hast dir ein dickes"bh" verdient *G* Leonie
-
25.07.2009, 18:29 Uhr von christianpirker
Bewertung: sehr hilfreichSehr guter Bericht! Liebe Grüße, Christian
-
17.02.2009, 23:36 Uhr von joerg6
Bewertung: sehr hilfreichSchoene Gruesse , Joerg
-
20.01.2009, 20:41 Uhr von PamundSchröder
Bewertung: besonders wertvollKenne ich schon aus dem grünen Land. :)
-
11.01.2009, 18:17 Uhr von Iris1979
Bewertung: sehr hilfreichSuper Bericht. LG Iris
-
08.01.2009, 23:17 Uhr von Puenktchen3844
Bewertung: sehr hilfreichKlasse LG*****************
-
03.01.2009, 16:33 Uhr von ronald65
Bewertung: sehr hilfreichlg
-
29.12.2008, 15:08 Uhr von FritzWalter08
Bewertung: sehr hilfreichMann lernt ja nie aus;) Sehr Hilfreich
-
22.12.2008, 22:35 Uhr von Amena
Bewertung: sehr hilfreichSuper Bericht, Fröhliche Weihnachten Lg Amena ;)
-
19.12.2008, 23:29 Uhr von MaKu
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreich, weiter so! Matthias
-
19.12.2008, 22:38 Uhr von frankensteins
Bewertung: sehr hilfreichna da muß ich doch glatt wieder kommen, wünsche dir einen wunderschönen 3en Advent lg Werner
-
11.12.2008, 20:08 Uhr von Daisy_Bluemchen
Bewertung: sehr hilfreichSH und viele weihnachtliche Grüße
-
08.12.2008, 17:51 Uhr von LiFo
Bewertung: sehr hilfreichSehr schön geschrieben und interessant geschildert. Einen schönen Start in die Woche wünscht Lifo
-
05.12.2008, 15:58 Uhr von MasterSirTobi
Bewertung: sehr hilfreichSehr schön, eine besinnliche Weihnachtszeit wünsche ich.
-
17.11.2008, 13:11 Uhr von Michaela2015
Bewertung: sehr hilfreichtoller bericht, liebe grüsse
-
13.11.2008, 10:55 Uhr von campino
Bewertung: besonders wertvollBW - liebe Grüße, Andrea
-
06.11.2008, 12:27 Uhr von Janet
Bewertung: besonders wertvollwie im Grünland meine Meinung kennst du..LG Anne
-
05.11.2008, 15:18 Uhr von Lucia007
Bewertung: besonders wertvollIst doch auch mal was für die Familie. Hört sich lustig an.
-
05.11.2008, 10:21 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLeider kein BW mehr da. Ein toller informativer Bericht. LG Heidi.
-
05.11.2008, 00:01 Uhr von luiggi
Bewertung: besonders wertvollAuch hier natürlich ein klares bw. LG Detlef
-
03.11.2008, 21:29 Uhr von Elfenfrau
Bewertung: sehr hilfreichBW ist weg. Ein toller Bericht. lg Elfi
-
03.11.2008, 21:00 Uhr von Bunny84
Bewertung: besonders wertvollSehr hilfreich. Einen lieben Gruß und einen schönen Abend wünscht dir Anja
-
03.11.2008, 20:48 Uhr von Baby1
Bewertung: sehr hilfreich.•:*¨ ¨*:•. Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.
-
03.11.2008, 20:34 Uhr von KatzeMaus
Bewertung: sehr hilfreicheine schöne woche wünsche ich dir.... lg katzemaus
-
03.11.2008, 18:01 Uhr von bigmama
Bewertung: sehr hilfreichLG Anett
-
03.11.2008, 16:58 Uhr von sigrid9979
Bewertung: sehr hilfreichEinen schönen Wochenanfang wünscht dir Sigi
-
03.11.2008, 16:58 Uhr von funkey
Bewertung: besonders wertvollLG von........funkey
-
03.11.2008, 16:02 Uhr von racheane
Bewertung: sehr hilfreichGuter Bericht, Liebe Grüße, Ane
-
03.11.2008, 15:39 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLg, DAniela
-
03.11.2008, 15:28 Uhr von BFRBademeister
Bewertung: sehr hilfreichSH freu mich bei Gegenlesungen auch bei 1:1 einfach mal melden LG BFRBademeister
-
03.11.2008, 15:25 Uhr von Yvettte
Bewertung: besonders wertvollAuch hier ein ganz liebes Dankeschön an Dich im Namen aller, denen Du so viel Freude am Spielen bereitet hast. So müssten sich ganz vile Menschen verhalten.
-
03.11.2008, 15:10 Uhr von Jerry525
Bewertung: sehr hilfreichSuper beschrieben, echt gelungen lg vom Jerry
-
03.11.2008, 15:04 Uhr von sindimindi
Bewertung: besonders wertvollHallo Antje, finde ich schön, dass Du Deine Mutter jeden Tag im Pflegeheim besucht hast - habe ich auch, aber im KH! Jetzt ist sie im Himmel, wo ich sie nicht mehr besuchen kann...zumindest vorerst! ;-) GLG, Roland
-
03.11.2008, 15:00 Uhr von tk7722
Bewertung: sehr hilfreichEin sehr interessanter Bericht, liebe Grüße
-
03.11.2008, 14:55 Uhr von K1972
Bewertung: sehr hilfreichSehr gut berichtet , sehr hilfreich dafür !
Bewerten / Kommentar schreiben