Hasbro MB - Winnie the Pooh "Ein stürmischer Tag" Testbericht

Hasbro-mb-winnie-the-pooh-ein-stuermischer-tag
ab 9,24
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2008
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Spaßfaktor:  durchschnittlich
  • Spielanleitung:  gut
  • Wird langweilig:  nach wenigen Wochen

Erfahrungsbericht von engel1502

Spiel, Spaß und lachen garantiert

4
  • Spaßfaktor:  hoch
  • Spielanleitung:  gut
  • Wird langweilig:  nie
  • Schwierigkeitsgrad:  durchschnittlich
  • Spieldauer:  sehr kurz (bis 15 Minuten)
  • Spielerzahl:  ab 1
  • Das Spiel für:  Kinder

Pro:

Spass, Förderung, Motivation . . . s . B

Kontra:

funktioniert nur mit teureren Batterien, Melodie ist immer die gleiche und sehr laut

Empfehlung:

Ja

Hallo zusammen,

heute mal wieder ein Bericht über ein Spielzeug meiner Kinder.
Julia mag zur Zeit absolut Winnie Puuh, also bekam sie zu Weihnachten ein Spiel von uns, was von Winnie Puuh ist.
Und genau darum soll es heute gehen…:

Bezeichnung:

~~~~~~~~~~~~~~~~

Das Spiel nennt sich um genau zu sein „Ein stürmischer Tag“ Winnie the Pooh.
Natürlich ist es von Disney und demnach von der Marke Playskool.


Auspacken:

~~~~~~~~~~~~~~


Erst mal hat man einen relativ Großen Karton vor sich, der irgendwie auch ganz schön unhandlich ist.
In dem Karton befindet sich nun ein recht großer Brauner Klotz, der im weitesten Sinne einen Baumstamm darstellen soll. Mit den Riffelungen der Baumrinde, eigentlich auch ganz gut gelungen.
Der Stamm ist etwa 25 cm hoch und an dicksten Stelle etwa 20 cm breit.
Auf diesem riesen Klotz ist ein recht großer Winnie Puuh eingearbeitet, so wirkt das Ganze noch wesentlich Kinder freundlicher.
Desweiteren liegt unter dem Klotz in dem Karton eine Art lange Folie, die aber nun noch zusammen gerollt ist.
Wenn diese Ausgerollt ist, dann kommt die längliche Folie in etwa auf 1,5 Meter.
An sich ist die Folie grün und als Aufdruck sind einige Blätter abgebildet. Am Anfang und Ende sind jeweils zwei Löcher, wobei das am Ende etwas schmaler ist als am Anfang, dazu aber gleich noch mehr.

Außerdem findet man noch drei Netze mit einer passenden Halterung in drei verschiedenen Farben.
Also die Halterungen haben natürlich jeweils nur eine andere Farbe, blau, grün und gelb sind vertreten, die Netze sind alle drei weiß.
Bevor ich es vergesse, natürlich noch das wichtigste die Kleinen Blüten, die dann durch die Gegend wehen sollen. Diese sind in verschiedenen hellen aber schönen Farben vorhanden.


Material:

~~~~~~~~~~~~


Der Stamm würde ich sagen uns aus einem Super starken und festen Kunststoff, das wirklich viel aushält.
Die Halterungen für die Netze sind natürlich auch nur aus Kunststoff, aber nicht ganz so fest, sie sind relativ leicht biegsam, aber schon so stabil, dass sie nicht sofort hin über sind.
Die Netze sind aus einer Art Tüll würde ich sagen, daher natürlich nicht besonders fest, aber bisher haben sie gut standgehalten.
Die Blüten sind auch aus einer Art Kunststoff aber total biegsam und recht weich.



Der Aufbau:

~~~~~~~~~~~~~~~

Unter dem Stamm befindet sich eine kleine Klappe, die noch mit einer Schraube verschlossen ist, so dass die Kinder darauf keinen einfachen Zugriff haben.
Darunter befindet sich natürlich das Batteriefach. Also bevor irgendetwas

Bilder

Da ist Julia mit ihrem gerade ausgepackten Geschenkpassieren kann müssen hier erst mal Batterien eingelegt werden.
Aber hier ist schon das erste Makel, hier kommen vier mittel dicke Batterien rein, LR 14 nennen die sich.
Allerdings müssen dass schon etwas bessere Batterien rein, denn sonst funktioniert das Spiel nicht so wie es sollte.
Der Hersteller nennt die Batterien, die man dafür verwenden sollte „high Tech“ Batterien.

Auf die Halterungen müssen die Netze noch eingefädelt werden, wenn das erledigt ist, werden die Halterungen durch so eine kleine Klemmer verschlossen.
Die Folie wird auf den Baumstamm aufgedreht.
Unter dem Baumstamm befindet sich außer der Klappe für die Batterien noch zwei weitere recht wichtige Teile.
Das eine ist ein runder dicker Knopf, dieser ist für den Mechanismus zu ständig, wenn man das Spiel eingeschalten hat, dass es dann auch funktioniert.
Es funktioniert nämlich nur, wenn der Stamm auch auf dem Boden steht, dadurch wird der dicke Knopf eingedrückt und der Mechanismus startet.
Und das andere ist natürlich der ein und aus Schalter um das Ganze zu Beginnen oder eben auch zu beenden…*g*.

Also in der Reihenfolge legt man die Blüten in den Baumstamm von oben herein, denn hier ist ja auch die Öffnung, man dreht die Folie an die dafür vorgesehene Stelle fest, rollt sie ganz aus und stellt sie soweit es geht nach oben auf.
Wenn man den Schalter auf „Ein“ gestellt hat, dann kann es nun auch endlich los gehen, sobald der Baumstamm wieder auf dem Boden steht.



Das Spiel:

~~~~~~~~~~~~~

Wie bereits gesagt, Vorbereiten, Anschalten und hin stellen und los geht es nun:
Man hört wunderbare laute Musik, eher eine Melodie, die sich immer wieder wiederholt, solange man das Spiel spielt.
Die Folie bläht sich nun auf, da jetzt durch die entstandene Röhre Luft durch geblasen wird, nun kommen auch die Blüten zum Einsatz…
Durch die Luft, werden die Blüten durch das Folien Rohr hin auf geblasen und oben kommen sie natürlich wieder raus.
Mal eine mal mehrere immer wieder jeden Falls kommen da oben die Blüten mit Efe heraus geschossen, wobei nun die Kinder gefragt sind.
Ihre Aufgabe ist es nun die Blüten im Flug mit den Netzen auf zu fangen.


Ziel:

~~~~~~~~


Ziel ist es nun so viele Blüten wie möglich auf zu fangen, wenn keine Blüten mehr da sind, wird abgezählt, wer die meisten Blüten gefangen hat.
Logisch, der die meisten Blüten im Netz hat, der hat auch gewonnen.



Variieren:

~~~~~~~~~~~~~

Hier ist der Kreativität keine Grenzen gesetzt, die Sturmteile die nicht gefangen wurden, können natürlich wieder in den Baumstamm gelegt werden und dann auch noch aufgefangen werden, besonders, wenn man es alleine spielt.
Dann kann man noch nach Farben gehen, bei den etwas älteren Mitspielern und der Gleichen.
Ja uns fällt immer wieder etwas ein…


Ende:

~~~~~~~~~


Erklärt sich ja eigentlich von selbst, das Spiel ist beendet, wenn keine Blüten mehr da sind und alle gefangen wurden.


Wir spielen:

~~~~~~~~~~~~~~~


Meine Kleine Lea mit 1,5 Jahren findet es super, wenn sie das Netz in der Hand halten kann und immer hin und her machen kann, ja das ist toll, vor allem, wenn sie versucht die Blüten ein zu fangen, sieht schon witzig aus, vor allem, wenn sie dabei so viel lacht…
Mein Julia mit 2,5 Jahren versteht das Ganze schon eher und hat einen riesen Spaß dabei, ja, es klappt natürlich noch nicht immer und auch noch nicht ganz so schnell, dass sie alles einfangen kann.
Aber sie findet es toll, dass da immer wieder etwas raus kommt und wenn sie es mal nicht schafft, dann hebt sie es eben vom Boden wieder auf.
Wir üben uns ja auch noch in der Reaktion, aber es wird von mal zu mal besser.
Auch einige Farben kann sie dadurch nun schon zu ordnen, das findet sie derzeit sowieso sehr interessant.
Auf jeden Fall fördert man mit diesem Spiel die Kreativität, Reaktion und auch Motivation.
Bis auf die Melodie, die ich nichts wirklich zuordnen kann und die auch wirklich sehr laut ist, macht es auch einen riesen Spaß.



Spieldauer:

~~~~~~~~~~~~~~~

Laut dem Hersteller soll ein Spiel 15 Minuten dauern.
Ich denke das kommt eher darauf an, wie viele Leute mitspielen und wie weit die Kinder sind.
Also wenn ich das Spiel nur mit meiner Lea spielen würde, dann würde ich sicher 45 bis 60 Minuten für eine Runde brauchen…*lach*.
Mit meinen beiden Kindern dauert eine Runde etwa 25 bis 30 Minuten, da ich sie wirklich nur anfeuere und nicht wirklich selbst die Blüten auffange.
Denn meine kleinen sollen er ja nun mal noch lernen und das eben spielend.
Da ich mir immer wieder mal etwas neues einfallen lasse, wie wir die Blüten fangen oder auch welche Blüten wir fangen variieren die Spielzeiten natürlich sehr stark.




Mitspieler:

~~~~~~~~~~~~~~


Das Spiel ist für eins bis drei Spieler.
Da leider nur drei Netze dabei sind.
Da das Spiel aber von den Herstellern von „Elefun“ ist, vielleicht kennt das ja einer, da sind im übrigen die gleichen Netze und auch die gleichen Blüten drin, wer das Spiel bereits besitzt oder jemand kennt, der könnte eben auch noch aufrüsten.
Meine Nichte bekam das Spiel Elefun vor zwei Jahren, doch leider hat sie damit nie gespielt, so haben wir nun noch drei Netze mehr und noch einiges an Blüten mehr, für den Fall, dass wir mal Besuch haben und das Spiel spielen wollen.
Bei einem Spieler ist das Spielprinzip natürlich das Gleiche, nur das eben einer nach den Blüten fängt.
Aber auch da ist ja der Kreativität keine Grenzen gesetzt.



Aufräumen:

~~~~~~~~~~~~~~

Der Karton in dem sich das Spiel beim Kauf befindet ist sehr stabil und lässt sich Mühelos öffnen und schließen, daher habe ich den Karton behalten, so bleiben alle Dinge die dazu gehören bei einander, nix geht verloren und alles ist gut verstaut.
Der Abbau ist nicht wirklich schwierig, denn man brauch die Folie nicht unbedingt abmachen, man kann sie am dem Baumstammlassen, man brauch sie nur ein wenig aufrollen und dann passt das schon.
Alles zusammen in den Karton gestellt an den Seiten die Netze und schon ist alles wieder aufgeräumt.
Also absolut nicht Mühevoll.


Preis / Kauf / Ort:

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


Gekauft haben wir das Spiel wie bereits gesagt letztes Jahr.
Letztes Jahr haben wir bei mytoys.de 18,99 € dafür bezahlt.
Den Preis finde ich völlig angemessen, ich denke daran kann man nichts zu nörgeln finden.
Natürlich sind im Lieferumfang keine Batterien vorhanden, das steht aber auch auf der Verpackung.


Batteriebetrieb:

~~~~~~~~~~~~~~~~~~


Also mit den ganz Billig Batterien, so nenne ich die jetzt einfach mal, wie aus dem Tedi, funktioniert das Spiel wirklich nicht.
Da fliegt nur ab und an mal eine Blüte heraus. Die Melodie ist zwar laut und deutlich vorhanden, aber der Sturm kommt damit eben nicht.
Mit den teureren Batterien hat das Spiel aber schon eine relativ lange Lebens Dauer.
Wir haben die Batterien Weihnachten rein gemacht und seit dem ca. ein bis zwei Mal die Woche damit gespielt und es funktioniert immer noch sehr gut.
Ich denke mal wenn die Batterien nicht mehr ganz so voll sind, dann wird es wohl auch so sein, dass nur noch ab und an mal eine Blüte zum Vorschein kommt.



Altersempfehlung:

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Ja, wie üblich ist auch dieses Spiel ab 3 Jahre geeignet.
Klar, wie immer kann man darüber streiten.
Meine Julia kann es zwar noch nicht ganz, aber sie übt sich sehr gut dabei.
Lea ist natürlich noch etwas jünger, aber ich denke wenn sie das weiter spielt, dann wird es auch schon werden…*g*.
Im allgemeinen würde ich schon sagen, dass man zwischen 2 und drei Jahren damit anfangen kann zu spielen.
Eine Beschränkung wird nicht angegeben, aber ich denke mal die Kids, die da keine Lust mehr drauf haben, halten sich von selbst davon weg.
Ich finds immer noch ganz witzig, aber ich glaub das liegt eher an meinen Kindern…*lach*.




Mein Fazit:

~~~~~~~~~~~~~~~


Wie ihr sicher schon gemerkt habt, verbreitet das Spiel wirklich sehr gute Laune und viel Freude.
Spaß ist auf jeden Fall garantiert und kleine Kinder bereiten einem ja eh die Größte Freude
Es ist schon witzig an zu sehen, wie die Kleinen Mäuse daneben stehen, darauf hoffen nun etwas zu fangen und dann auch noch ganz stolz sind.
Super niedlich ist es auch, wenn sie dann so richtig herzhaft anfangen zu lachen, weil sie es einfach nur witzig finden, wie die Blüten da oben raus geflogen kommen.
Wir spielen das Spiel sehr gerne, uns macht es Spaß, die Zeit vergeht dabei ganz gut und die Kinder sind dabei auf jeden Fall sehr gut gefördert und beschäftigt.
Was nun nicht ganz so toll ist, die super laute ständig wiederholende Melodie und das man so teure Batterien dafür brauch.
Daher werde ich einen Stern dafür abziehen, ansonsten bin ich wirklich völlig zufrieden und vergebe trotz dieser kleinen Mängel noch vier Sterne und auf jeden Falle eine Klare Kaufempfehlung.

Nun bedanke ich mich für Eure Lesungen, Bewertungen und natürlich auch Kommentare und
verabschiede mich mit spielenden Grüßen von euch.

62 Bewertungen, 13 Kommentare

  • LiFo

    03.10.2010, 14:19 Uhr von LiFo
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sehr schön berichtet! Liebe Grüße, Lifo

  • XXLALF

    01.10.2010, 10:16 Uhr von XXLALF
    Bewertung: sehr hilfreich

    und ein wunderschönes wochenende

  • trullilu

    30.09.2010, 13:26 Uhr von trullilu
    Bewertung: sehr hilfreich

    Grüße schickt dir trullilu !!!

  • Hamsterbacke09

    30.09.2010, 09:37 Uhr von Hamsterbacke09
    Bewertung: sehr hilfreich

    Lieben Gruß hinterlasse. Sorry das du so lange auf deine Gegenlesung warten musstest. LG Jessy

  • mrwong

    29.09.2010, 22:54 Uhr von mrwong
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich . . .

  • hjid55

    29.09.2010, 20:36 Uhr von hjid55
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sehr hilfreich und liebe Grüße Sarah

  • manu63

    29.09.2010, 18:37 Uhr von manu63
    Bewertung: sehr hilfreich

    viele Grüße von Manuela

  • Lanch999

    29.09.2010, 17:30 Uhr von Lanch999
    Bewertung: sehr hilfreich

    Schöner Bericht! LG von Lanch999 Freue mich über Gegenlesung von dir :D

  • tina08

    29.09.2010, 16:18 Uhr von tina08
    Bewertung: sehr hilfreich

    Viele Grüße .... Tina

  • Goldloeckchen0409

    29.09.2010, 15:17 Uhr von Goldloeckchen0409
    Bewertung: sehr hilfreich

    Liebe Grüße, Goldi :-)

  • anonym

    29.09.2010, 15:07 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    Schöne Grüsse, Talulah

  • morla

    29.09.2010, 15:01 Uhr von morla
    Bewertung: sehr hilfreich

    lg. ^^^^^^^^^^^^^petra

  • katjafranke

    29.09.2010, 14:43 Uhr von katjafranke
    Bewertung: sehr hilfreich

    Liebe Grüße von der KATJA