Schwarzkopf Essential Color Testbericht



Auf yopi.de gelistet seit 02/2009
- Handhabung & Komfort:
- Einwirkzeit:
- Farbintensität:
- Verträglichkeit:
- Haltbarkeit:
Erfahrungsbericht von Offel
Meine neue Sommerhaarfarbe
Pro:
Riecht angenehm, schöne Farbe, leichte Anwendung
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Ich bin ja bekennender Rossmannbesteller, trotz aller Widrigkeiten und so fiel mir, beim Sonderangebote durchblättern, eine Haarfarbe ins Auge.
Schwarzkopf essential color 223 Bernstein/ Blond ambré ohne Ammoniak für 5,99 €.
Bernstein, na das hörte sich doch interessant an und sah auch ansprechend aus, auf dem Bild. Ein rötlicher Ton, na warum nicht, hab ja schon alles mal ausprobiert, sogar schwarz und auch das hat mir gefallen. Der Preis ist auch ok, bestellt und fiebernd gewartet.
Termingerecht kam das Paket an und ich hab natürlich sofort losgelegt.
Die Verpackung ist schon recht ansprechend, die Bilder kann sich jeder anschauen. Sie ist voll beschriftet, Informationen in zwei Sprachen, deutsch und französisch.
Die Inhaltsstoffe habe ich dann allerdings eine Weile gesucht, bis mir die grandiose Idee kam doch mal auf dem Boden der Verpackung zu suchen.
Ach ja, eine Rubbelfläche gibt es auch noch, dort kann man mal schnuppern wie Litschis riechen (trifft es meiner Meinung nach nicht wirklich).
In der Verpackung befanden sich:
1 Tube mit 60 ml Color Crème
1 Anwendungsflasche mit 60 ml Entwickleremulsion und wie üblich mit einer abschraubbaren Spitze
1 Tube mit 50 ml Intensiv Pflege Balsam
1 Paar Handschuhe eingepackt in
1 Gebrauchsanweisung in französisch und deutsch
Nach dem Durchlesen der Gebrauchsanweisung ging’s los.
Die Colorcreme kommt in die Anwendungsflasche mit der Entwicklerflüssigkeit und dann wird gut geschüttelt.
Handschuhe an und, da ich es sehr einfach liebe und von „tragen Sie die Emulsion erst einmal auf den Ansatz auf“ nicht viel halte, scheitelte ich das trockne Haar mit der Spitze der Flasche immer wieder ab und trug so die Farbe auf.
Gleich danach kam der Rest in die Spitzen und ich verteilte alles gut.
Es roch sehr angenehm. Eigentlich hatte ich so ein wenig die Befürchtung, dass sich ein chemischer Geruch mit dem süßlichen Duft von Litschis mischen würde.
Weder noch, es roch gut und überhaupt nicht chemisch so dass die 30 Minuten Einwirkzeit nicht unangenehm waren. Endlich zog ich nicht die Duftwolke einer ganzen Chemiefabrik hinter mir her.
Ich bevorzuge es, gleich unter die Dusche zu hüpfen um die Haarfarbe auszuspülen und diesmal war es doppelt angenehm, da der Duft einfach gut war.
Das Ausspülen ging sehr leicht, es dauerte nicht lange, dann war das Wasser klar und der Intensivbalsam kam auf die Haare.
Schließlich müssen die ja gepflegt werden, trotz des guten Geruchs ist es ja immer noch eine chemische Anwendung, die, ungeachtet aller Schönrederei, den Haaren schadet.
Außerdem soll der Pflegebalsam dazu beitragen die Farbe lange auf den Haaren zu halten, was ja, gerade bei Rottönen nicht immer funktioniert.
Der Geruch des weißen Balsams erinnerte mich nun gar nicht mehr an Litschis, eher an schwarze Johannisbeere.
Das ist nicht wirklich gut, ich finde, dass der Geruch der schwarzen Johannisbeere in Bonbons oder Cremes immer ein wenig an Katzenpisse (sorry) erinnert.
Allerdings waren die Haare nach der zwei-minütigen Einwirkzeit schön weich und der Inhalt hält noch ein paar Haarwäschen länger. Ich habe mir jetzt zum dritten Mal die Haare gewaschen und der Balsam wird noch ein viertes Mal reichen! Das nenne ich ergiebig!
Beim ersten Blick in den Spiegel, noch mit nassen Haaren, war ich ein wenig irritiert, es sah sehr dunkel aus.
Das Haar war durch den Pflegebalsam leicht zu kämmen und fühlte sich auch nicht schwer an.
Schon während des Föhnens wurde die Farbe heller, es ist ein sehr schöner blond-braun Ton mit einem angenehmen rötlichen Schimmer.
Bei manchen Haarfarben wird das Haar so angegriffen, dass es sehr schwer zu trocknen ist. Es hält das Wasser fest.
Bei dieser Haarfarbe ist das nicht der Fall. Das Haar war schnell trocken, nicht angegriffen und es glänzt.
Zur Haltbarkeit der Farbe im Haar kann ich bisher auch nichts Negatives sagen. Dreimal gewaschen und immer noch eine schöne, intensive Farbe.
Ich bin zufrieden und habe mir heute gleich noch eine Packung bestellt.
Hier noch die Inhaltsstoffe und was ich und die Seiten wissen.de, wikipedia und haut.de darüber wissen.
Inhaltstoffe
**************
Color Creme:
~~~~~~~~~~~
Aqua – Wasser
Cetearyl Alcohol - pflanzlicher Emulgator, macht die Haut geschmeidig, glättet sie, fördert die Bildung fein verteilter Emulsionen, ansonsten nicht mischbarer Flüssigkeiten durch Änderung ihrer Grenzflächenspannung
Ethanolamine - farblose, ammoniakartig riechende Flüssigkeiten, die an der Luft unter Verfärbung ins gelbliche oxidieren
Coconut Alcohol - fördert die Bildung fein verteilter Emulsionen ansonsten nicht mischbarer Flüssigkeiten durch Änderung ihrer Grenzflächenspannung, verbessert die Beständigkeit und Haltbarkeit von Inhaltsstoffen oder Rezepturen
Sodium Laureth - zählt zu den anionischen Tensiden, ein starkes öl- und fettlösendes Reinigungsmittel, durch seine zusätzlich schäumende Eigenschaft wird es in vielen Körperhygieneprodukten aber auch zur Herstellung von Schaumbeton als Schaumbildner und Fettlöser verwendet. Es besteht der Verdacht das SODIUM LAURETH Krebs erregend ist.
6 Carboxylate - ebenso ein Tensid (Substanzen, die die Oberflächenspannung einer Flüssigkeit oder die Grenzflächenspannung zwischen zwei Phasen herabsetzen)
Sodium Methyl cocoyl Taurate – Tensid
Sodium Myristoyl Sarcosinate - wirkt antistatisch, verringert statische Aufladungen, indem die elektrische Ladung an der Oberfläche neutralisiert wird
Glycine - in China heimischer Schmetterlingsblütler; rasch wachsender Strauch mit großen, in Trauben angeordneten, wohlriechenden blauen Blüten; häufig an Hauswänden und Lauben ???
Taurine - eine aliphatische Sulfonsäure, H2N-CH2-CH2-SO3H; wird aus Ethylenoxid gewonnen und ist z.B. als Methyltaurin Bestandteil synthetischer Waschmittel. In der Natur kommt es als Baustein der Rindergalle vor
Butylene Glycol - bewahrt die Feuchtigkeit, löst andere Stoffe auf bzw. hält diese in Lösung
Acrylamidopropyltrimonium Chloride/ Acrylates Copolymer - bildet beim Auftragen einen zusammenhängenden Film auf Haut, Haar oder Nägeln
Ceteareth-12 - fördert die Bildung fein verteilter Mischungen ansonsten nicht mischbarer Flüssigkeiten durch Änderung ihrer Grenzflächenspannung (Tensid)
Ceteareth -20 – siehe Ceteareth-12
Sodium Chloride - erhöhen oder verringern die Viskosität kosmetischer Mittel, verringern die Schüttdichte von kosmetischen Mitteln
Potassium Hydroxide - stabilisiert den pH-Wert von kosmetischen Mitteln
Toluene-2,5-Diamine Sulfate - färbt die Haare
Sodium Sulfite - hemmt in erster Linie die Entwicklung von Mikroorganismen in kosmetischen Mitteln
Thioctic Acid - Liponsäure
Sodium Silicate - stabilisiert den pH-Wert von kosmetischen Mitteln, verhindert die Korrosion der Verpackung
2-Amino-3- Hydroxypyridine - haarfärbend
Etidronicacid - reagiert und bildet Komplexe mit Metallionen, die die Stabilität und das Aussehen der kosmetischen Mittel beeinflussen könnten
Ascorbic Acid - hemmt durch Sauerstoff geförderte Reaktionen, stabilisiert den pH-Wert
4-Amino-3-Nitrophenol - haarfärbend
2,7-Naphthalenediol - haarfärbend
2-Amino-6-Chloro-4-Nitrophenol - haarfärbend
2-Methylresorcinol - haarfärbend
Glycerin - bewahrt die Feuchtigkeit der Haut oder kosmetischer Mittel, löst andere Stoffe auf bzw. hält diese in Lösung
Litchi Chinensis Pericarp Extract – Litschiextrakt, hautpflegend, hier dann wohl auch haarpflegend?
Camellia Sinensis Leaf Extract - chinesischer Teestrauchextrakt, haut- bzw. haarpflegend, erzeugt ein angenehmes Gefühl auf Haut oder Haar
Parfum – hmm…was denn für eins?
Linalool - verringert oder überdeckt unangenehmen Körpergeruch
Hexyl Cinnamal – Duftstoff (Jasmingeruch)
Limonene – Duftstoff (zitronig)
Citronellol – Duftstoff (blumig, nach Rosen)
Entwickler
~~~~~~~~~
Aqua – Wasser
Hydrogen Peroxide - verändert die chemische Beschaffenheit eines anderen Stoffs durch die Beigabe von Sauerstoff oder die Entfernung von Wasserstoff, hilft das Wachstum von Mikroorganismen zu hemmen
Acrylates Copolymer – filmbildend
Etidronic Acid - bildet Komplexe mit Metallionen, die die Stabilität und das Aussehen kosmetischer Mittel beeinflussen können
Sodium Laureth Sulfate – Tensid
Sodium Hydroxide - stabilisiert den pH-Wert von kosmetischen Mitteln, vergällend (macht Produkte ungenießbar)
2,6-Dicarboxypyridine - bildet Komplexe mit Metallionen, die die Stabilität und das Aussehen kosmetischer Mittel beeinflussen können
Disodium Pyrophoaphate - bildet Komplexe mit Metallionen, die die Stabilität und das Aussehen kosmetischer Mittel beeinflussen können
Dimethicone - erhöht oder verringert die Viskosität
Pflegebalsam
~~~~~~~~~~~~~
Aqua – Wasser
Cetearyl Alcohol - pflanzlicher Emulgator, macht die Haut geschmeidig, glättet sie, fördert die Bildung fein verteilter Emulsionen, ansonsten nicht mischbarer Flüssigkeiten durch Änderung ihrer Grenzflächenspannung
Quaternium-87 - Quartäre Ammoniumverbindung, positiv geladen, verringert die statische Aufladbarkeit des Haares und verbessert die Kämmbarkeit
Propylene Glycol - fördert die Bildung fein verteilter Mischungen ansonsten nicht mischbarer Flüssigkeiten durch Änderung ihrer Grenzflächenspannung
Isopropyl Myristate - gewährleistet den Zusammenhalt pulver- und puderhaltiger kosmetischer Zubereitungen, macht geschmeidig
Distearoylethyl Hydroxyethylmonium Methosulfate – macht das Haar leicht kämmbar
Citric Acid - stabilisiert den pH-Wert
Phenoxyethanol - • hemmt die Entwicklung von Mikroorganismen in kosmetischen Mitteln.
Stearmidopropyl Dimethylamine - macht Haar leicht kämmbar, geschmeidig, weich und glänzend und verleiht ihm Volumen, Geschmeidigkeit und Glanz
Ceteareth-20 - fördert die Bildung fein verteilter Mischungen ansonsten nicht mischbarer Flüssigkeiten durch Änderung ihrer Grenzflächenspannung
Glyceryl Stearate – geschmeidig machend•
Sodium Methylparaben - hemmt in erster Linie die Entwicklung von Mikroorganismen
Parfum - ???
Panthenol - verringert statische Aufladungen, macht das Haar leicht kämmbar, geschmeidig, weich und glänzend und verleiht ihm Volumen, Geschmeidigkeit und Glanz, pflegend
Niacinamide- glättend
Butylene Glycol – pflegend und glättend
Glycerin - bewahrt die Feuchtigkeit der Haut oder kosmetischer Mittel, löst andere Stoffe auf bzw. hält diese in Lösung
Linalool - verringert oder überdeckt unangenehmen Körpergeruch
Camellia Sinensis Leaf Extract - chinesischer Teestrauchextrakt, haut- bzw. haarpflegend, erzeugt ein angenehmes Gefühl auf Haut oder Haar
Litchi Chinensis Pericarp Extract – Litschiextrakt, hautpflegend, hier dann wohl auch haarpflegend?
Sehr viele Inhaltsstoffe, die allerdings meist dieselbe Wirkung haben.
33 Bewertungen, 10 Kommentare
-
05.09.2009, 11:13 Uhr von testwriter
Bewertung: sehr hilfreichtoller bericht.. freue mich ganz bestimmt über gegenlesung lg
-
30.04.2009, 22:32 Uhr von sandieheinrich
Bewertung: sehr hilfreichGrüßle aus der Hauptstadt
-
24.04.2009, 16:45 Uhr von l.x.klar@gmx.net
Bewertung: besonders wertvollgreetz from wallcity beartown
-
22.04.2009, 20:24 Uhr von senora
Bewertung: sehr hilfreichPrima berichtet. Lieben Gruß
-
22.04.2009, 19:37 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichwünsche dir einen schönen tag lg. petra
-
22.04.2009, 15:50 Uhr von Michaela2015
Bewertung: sehr hilfreichliebe grüssle, michi
-
22.04.2009, 15:20 Uhr von NancyNoack
Bewertung: sehr hilfreichSH und ein paar Regentropfen aus Berlin
-
22.04.2009, 14:26 Uhr von sigrid9979
Bewertung: sehr hilfreichGut berichtet lg Sigi
-
22.04.2009, 14:19 Uhr von carmaxx
Bewertung: sehr hilfreichSehr schöner Bericht! Freue mich über Gegenlesung!
-
22.04.2009, 13:50 Uhr von Mondlicht1957
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreich und liebe Grüsse
Bewerten / Kommentar schreiben