Die drei ??? - Das verfluchte Schloss (DVD) Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 02/2010
- Action:
- Anspruch:
- Romantik:
- Humor:
- Spannung:
Erfahrungsbericht von DieEine
Für Kinder und Nicht-Fans ein schöner Film
Pro:
gut gemacht, spannend, gruselig, für Kinder gut geeignet, gutes Bonusmaterial
Kontra:
hat mit den drei Fragezeichen nicht viel zu tun : Charaktere sind völlig anders
Empfehlung:
Ja
Da ich auch noch auf meinen Fernseh-Anschluss warten musste und nicht ständig die gleichen DVDs gucken wollte, war ich wieder öfter zu Gast in der Videothek.
Unter anderem habe ich mir dort den Film "Die drei Fragezeichen - Das verfluchte Schloss" ausgeliehen.
_Darum geht´s
Ein Dieb hat sich auf den Schrottplatz von Titus Jonas geschlichen, um eine alte Videokassette von Justus´ verstorbenen Eltern zu stehlen.
Die drei Fragezeichen können den Täter aber in die Flucht schlagen und das Tape sicherstellen. Dummerweise ist es dabei beschädigt worden, so dass nur noch Fetzen einer Botschaft zu erkennen sind.
Es stellt sich heraus, dass Catherine und Julius Jonas ebenfalls Detektive waren und im Haus von Stephen Terrill ein Geheimnis entdeckt und versteckt haben, damit es niemand findet.
Es scheint, als hätten Justus´ Eltern wegen dieses Geheimnisses auch ihr Leben lassen müssen und es sieht so aus, als wäre immer noch jemand dahinter her.
Mittels Computertechnik in ihrer Zentrale gelingt es den Detektiven herauszufinden, wo das Haus von Stephen Terrill steht und da es ganz in der Nähe von Rocky Beach ist, beschließen die drei Fragezeichen, sich das Haus mal genauer anzusehen.
Mit dem goldenen Rolls Royce, dessen Benutzung Justus bei einem Preisausschreiben gewonnen hat, machen sich die drei ins kalifornische Hinterland, doch kurz vor Terrills Haus werden die Jungs vom Sheriff aufgefordert, das Gelände zu verlassen, denn niemand dürfe Stephen Terrills Haus betreten.
Selbstverständlich lassen sich Justus, Peter und Bob davon nicht abhalten und schon bald klopfen sich an Terrills Haustür.
Als niemand aufmacht, treten sie einfach so ins Haus und finden es staubig und verlassen vor. Justus beschließt, dass die drei Fragezeichen das Haus durchsuchen, was vor allem Peter, dem Angsthasen, nicht ganz geheuer ist.
Tatsächlich geschehen in einem der Räume merkwürdige Sachen, so öffnen sich zum Beispiel verschlossene Türen und ein Kaminfeuer entzündet sich von selbst.
Richtig unheimlich wird es allerdings, als Peter feststellt, dass Stephen Terrill schon seit 100 Jahren tot ist. Es klingelt dann nämlich das Telefon in Terrills altem Arbeitszimmer und der Hausherr höchst persönlich fordert die drei Detektive auf, unverzüglich sein Haus zu verlassen und nie wiederzukommen.
Selbstverständlich halten sich die drei nicht daran, denn schließlich will Justus für seine toten Eltern das Geheimnis des Hauses lüften. Doch was genau ist das Geheimnis und wer ist hinter diesem Geheimnis her und ist bereit dafür zu töten?
_Meine Meinung
Ich hatte ja schon den ersten Kinofilm der drei Fragezeichen gesehen und dort bemängelt, dass man sich nur wenig an die literarische Vorlage gehalten hat. Das muss ich leider auch bei "Das verfluchte Schloss" bemängeln, was sich so gut wie gar nicht an die Vorlage "Die drei Fragezeichen und das Gespensterschloss" hält - lediglich der Name Stephen Terrill wurde übernommen.
Ich wollte wirklich versuchen, mir den Film mal losgelöst von den drei Fragezeichen, wie ich sie aus den Büchern und Hörspielen kenne, anzusehen, aber das ist mir nicht gelungen, denn es kommen vereinzelt eben Dinge oder Menschen vor, die ganz eindeutig zu den drei Fragezeichen gehören und mich dann doch wieder daran erinnern, dass es eigentlich um meine drei Lieblingsdetektive geht.
So taucht in diesem Film zum Beispiel auch der goldene Rolls Royce und dessen Fahrer Morton auf, den Andreas von der Meden (spricht Morton in den Hörspielen) synchronisiert hat, was ich sehr begrüßt habe, da Figur und Stimme zusammenpassen und das Gesamtbild so ist, wie ich es mir immer vorgestellt habe.
Das tröstet aber auch nicht darüber hinweg, dass besonders Justus Jonas Charaktereigenschaften zugeschrieben wurden, die ich absolut daneben finde und die ihn eben nicht zu dem Jungen machen, den ich mir so vorgestellt habe.
So weigert er sich zum Beispiel beharrlich seinen Geburtstag zu feiern, weil seine Eltern kurz nach seinem achten Geburtstag ums Leben kamen und er ist auch von Rachegedanken geprägt und will den Mörder seiner Eltern stellen. Im Film wirkt er sehr verbittert und ist ständig in sich gekehrt und behandelt auch seine Freunde immer etwas von oben herab.
Auch die Figur Viktor Hugenay, der hier erneut auftaucht, hat nichts mit dem Gentleman-Kunstdieb aus den Büchern / Hörspielen gemeinsam. Im Film ist er einfach ein Gangster, der notfalls über Leichen geht (aber ich vermute, dass ich für Kinder so einfacher in Gut und Böse zu unterscheiden ist).
Wenn man aber davon absieht, dass der Film sich null an die Buchvorlage hält und ich Justus Jonas auch im zweiten Film eher unsympathisch finde, ist "Die drei Fragezeichen und das verfluchte Schloss" ein toller Film für Kinder, bei dem ich mich auch das ein oder andere mal gefürchtet habe.
Ich habe mir den Film spätabends angesehen und da fand ich den ersten Besuch im verfluchten Schloss sehr gruselig. Das verfluchte Schloss sieht von außen so aus, wie ich mir das Gespensterschloss immer vorgestellt habe und sofort überkam mich das Gefühl, dass ich beim Hören der Kassette immer habe. Obwohl ich weiß, dass am Ende alles gut ausgeht und sich logisch erklären lässt, läuft mir immer ein Schauer über den Rücken und so war es auch beim Film.
Die Ausstattung des Schlosses ist den Filmemachern wirklich gelungen. Bis ins kleinste Detail stimmt hier alles und es fehlt nichts, was ein altes, verlassenes Schloss ausmacht.
Die Spinnweben, die abblätternden Tapeten, Staub überall und das schummerige Licht sorgen für die richtige Stimmung und dafür, dass man wirklich gespannt ist, was sich hinter den vielen Türen des Schlosses so alles verbirgt.
Nicht nur das Schloss ist mit viel Liebe zum Detail gestaltet, auch die Ausrüstung der drei Fragezeichen hat es in sich. Diverse Gerätschaften wie eine aufblasbare Rettungsinsel oder eine Seilpistole retten die drei einige male aus verzwickten Lagen und steigern das Tempo des Films.
Wie auch schon im ersten Film wird den drei Fragezeichen auch hier wieder eine weibliche Helferin an die Seite gestellt. In diesem Fall ist es Caroline, die Tochter des Sheriffs, die spirituell interessiert ist und sich vor allem zu Bob hingezogen fühlt.
Eine richtige Funktion hat das Mädchen aber nicht, sie ist einfach nur schmückendes Beiwerk und sorgt dafür, dass man ab und zu doch mal schmunzeln muss. Man hätte sie aber auch ruhig weglassen können, denn sie ist für die Geschichte und die Lösung des Falles nicht wichtig.
Ungefähr in der Hälfte von "Die drei Fragezeichen und das verfluchte Schloss" hatte ich als Fan der Hörspielserie meinen Unmut gegen die mäßige Umsetzung der Hörspiele / Bücher vergessen und habe den Film wirklich genossen, denn im Großen und Ganzen ist der Film sehr unterhaltsam.
_Allgemeines
"Die drei Fragezeichen und das verfluchte Schloss". BRD 2009
Regie: Florian Baxmeyer
Drehbuch: Philip LaZebnik, Aaron Mendlsohn
Darsteller: Chancellor Miller, Nick Price, Cameron Monaghan, Annette Kemp, James Faulkner, Jonathan Pienaar, Axel Milberg, Ron Smerczack
Länge: 93 Minuten
FSK: ab 6 Jahren
_Die DVD
Sprachen / Ton: Deutsch (5.1)
Untertitel: Deutsch
Bild: 16:9
Ländercode 2
_Bonusmaterial
* Making-Of (ca. 25 Minuten)
Das Making-Of ist das, was man so aus dem Fernsehen kennt, wenn Werbung für einen Kinofilm gemacht wird. Es gibt eine Sprecherin, die etwas über die Dreharbeiten erzählt, die Darsteller und Macher des Films kommen zu Wort und man sieht jede Menge Filmausschnitte, aber auch schöne Blicke hinter die Kulissen. So führt einen Cameron Monaghan durchs Filmset und zeigt zum Beispiel auch den Klassenraum, wo die Kinderdarsteller in den Drehpausen unterrichtet werden.
Außerdem gibt es eine sehr kurze Erwähnung des Titelsongs, den der Hamburger Rapper "Das Bo" auf die bekannte Hörspielmelodie produziert hat.
* Hinter den Kulissen (ca. 3 Minuten)
Dieses eher kurze Feature begleitet die Darsteller am Set und zeigt, wie das verfluchte Schloss ausstaffiert wurde, wie das Set auf alt getrimmt wurde und wie einige der Special Effects, wie zum Beispiel der Laufteppich, funktionieren.
* Der neue Fall (ca. 3:30 Minuten)
Wer nicht verstanden hat, worum es in "Die drei Fragezeichen und das verfluchte Schloss" überhaupt geht, bekommt hier nochmal die Geschichte zusammengefasst. Das Ganze ist eine Art Filmtrailer mit kurzen Interviews der Darsteller und des Regisseurs.
* Special Effects Featurette (ca. 7 Minuten)
Ein Mitarbeiter des Special Effects-Team erklärt hier sehr anschaulich, wie das Set ausgestattet ist und welche Spezialeffekte eingesetzt wurden. So besteht das verfluchte Schloss eigentlich nur aus dem untersten Stockwerk, das gebaut wurde. Der Rest wurde digital erzeugt und ergibt im Ganzen ein sehr real wirkendes Gespensterschloss.
Auch die Sache mit der Dampfmaschine und dem Dampf, der das Haus zum Leben erweckt, stellte die Effektemacher vor eine Herausforderung, die sie am Ende gut gemeistert haben.
Das alles erfährt man bei diesem Blick hinter die Kulissen
* Die drei ??? (ca. 4 Minuten)
Die Darsteller der drei Fragezeichen beschreiben in diesem kleinen Feature kurz ihre Rolle, den Charakter, den sie darstellen und wie sie selbst die Person verstehen.
Zum Bonusmaterial ist insgesamt zu sagen, dass es für die Art des Films (also ein Kinderfilm) völlig ausreichend ist. Mich stört lediglich, dass sich Aussagen von Regisseur und Darstellern in den einzelnen Features wiederholen. Im Prinzip hätte das Making-Of und das Special Effects-Feature gereicht, der Rest ist eigentlich nur Wiederholung.
_Mein Fazit
Die Filme über die drei Fragezeichen sind einfach nicht für die erwachsenen Fans gemacht, sondern sollen Kinder unterhalten und das schafft das verfluchte Schloss in meinen Augen sehr gut. Es ist zwar sehr gruselig, aber sämtliche ungewöhnliche Vorkommnisse werden schnell erklärt, so dass Kinder sich am Ende nicht fürchten müssen.
Die DVD ist gut mit Bonusmaterial bestückt, weshalb ich insgesamt eine Empfehlung aussprechen kann.
54 Bewertungen, 14 Kommentare
-
19.04.2010, 19:17 Uhr von fantagirlie
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße, einen angenehmen Montag und eine erholsame Woche. Danke für deine letzten Gegenlesungen
-
02.04.2010, 16:50 Uhr von struppitoeter
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreich! Frohe Ostern!
-
03.01.2010, 16:45 Uhr von sid72
Bewertung: sehr hilfreichSehr guter Bericht!
-
31.12.2009, 11:55 Uhr von XXLALF
Bewertung: sehr hilfreichdass bald das neue jahr beginnt, spür ich nicht im geringsten. ich merke nur: die zeit verrinnt, genauso wie an pfingsten. (Joachim Ringelnatz) und einen guten rutsch und ganz liebe grüße
-
30.12.2009, 12:15 Uhr von katrinj83
Bewertung: sehr hilfreichGuten Rutsch ins Jahr 2010.... LG Katrin
-
28.12.2009, 15:41 Uhr von mima007
Bewertung: sehr hilfreichViele Gruesse, mima007
-
27.12.2009, 19:34 Uhr von Clarinetta2
Bewertung: sehr hilfreichsehr gutg eschrieben
-
27.12.2009, 15:16 Uhr von cleo1
Bewertung: sehr hilfreichSchöner Bericht. Würde mich über Gegenlesung sehr freuen. LG cleo1
-
27.12.2009, 15:05 Uhr von xphinx
Bewertung: sehr hilfreichIch wünsch nen guten Rutsch ins neue Jahr. LG xphinx
-
27.12.2009, 14:21 Uhr von Bunny84
Bewertung: sehr hilfreichIch wünsche dir einen guten Rutsch ins neue Jahr. Liebe Grüße sendet dir BUNNY84 PS: Freue mich über Gegenlesungen
-
27.12.2009, 13:41 Uhr von wolli007
Bewertung: sehr hilfreichprima Bericht, lg
-
27.12.2009, 13:09 Uhr von minasteini
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreicher Bericht. LG Marina
-
27.12.2009, 13:07 Uhr von Cessie47
Bewertung: besonders wertvollSuper Bericht ,liebe Grüße
-
27.12.2009, 12:40 Uhr von sigrid9979
Bewertung: sehr hilfreichEinen guten Rutsch und liebe Grüße Sigi
Bewerten / Kommentar schreiben