TCM Infrarot-Massagegerät Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 05/2009
- Aussehen:
- Wirkung:
- Handhabung & Komfort:
- Qualität & Verarbeitung:
- Reinigung:
- Lautstärke:
- Energieverbrauch:
- Preis-Leistungs-Verhältnis:
Erfahrungsbericht von Kollmer
Das Ultraschall-Massage-Gerät für zuhause
Pro:
Preis-Leistungs-Verhältnis Wirkung regt Durchblutung an Handhabung & Komfort
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ich persönlich liebe Massagen, kann mir den Besuch eines Kosmetikstudios aber nicht immer leisten.
Meinen Freund zur Massage zu überreden habe ich mittlerweile aufgegeben, es musste also ein entsprechendes Gerät her.
Das TCM Infrarot-Massagegerät funktioniert durch Infrarotlicht sowie geräuscharme Vibrationen und soll zur tiefen Entspannung eingesetzt werden. Mich hat das Gerät vor allem wegen dem günstigen Preis und dem handlichen Format angesprochen. Der Beschreibung nach soll das Infrarotlicht 3-4 Zentimeter tief in die Haut eindringen und dort tiefe Wärme erzeugen.
Da das Gerät länglich und beweglich ist, kann man auch sonst schwer erreichbare Bereiche wie den Rücken gut behandeln.
Ich finde die Behandlung tatsächlich sehr sehr angenehm und kann bestätigen, dass sich eine angenehme Wärme auf der Haut entwickelt.
Die leichte Vibration ist ebenfalls angenehm und macht ein wenig müde.
Es gibt je nach Gefühl drei unterschiedliche Intensitätsstufen (Massage, Wärme und Massage oder nur Wärme, das Gerät ist daher auch für sensiblere Frauen geeignet.
Nach 10 Minuten schaltet sich das Gerät automatisch ab, man braucht sich daher über eine eventuelle Überhitzung gar keine Sorgen machen.
Da die Wärme den Stoffwechsel und die Durchblutung anregt, kann das Gerät auch zur Unterstützung der Diät eingesetzt werden.
Natürlich sollte man sich von der Behandlung allein keine Wunder versprechen, aber das TCM Infrarot-Massagegerät eignet sich in jedem Fall um sich nach einem langen Tag mit gesundem Essen etwas Gutes zu tun.
Grundsätzlich kann das Gerät am ganzen Körper eingesetzt werden, gerade im Gesicht habe ich das Gefühl, dass das Infrarotlicht und die Wärme die Haut öffnen. Wer eine kleine Wellness-Anwendung für zuhause möchte, kann daher nach der Verwendung des Gerätes noch eine Maske oder eine Feuchtigkeitspflege auflegen oder ein Peeling machen.
Gerade reifere und trockene Haut profitiert von der besseren Durchblutung, die auch die Produktion von Kollagen verbessern soll.
Wer mag, kann das Gerät auch zusammen mit seinem Partner verwenden und sich gegenseitig eine Rückenmassage geben.
Ich würde das Gerät an Frauen empfehlen, die Massagen lieben, aber nicht ständig viel Geld im Massagesalon lassen wollen.
Natürlich ist eine professionelle Massage etwas ganz besonderes, aber das TCM Infrarot-Massagegerät ist tatsächlich eine gute Alternative.
12 Bewertungen, 7 Kommentare
-
12.03.2013, 21:55 Uhr von Golf1Susy
Bewertung: sehr hilfreichLG und einen schönen Abend. Susy
-
12.03.2013, 15:54 Uhr von knuddelfire
Bewertung: sehr hilfreichschöne Grüße
-
12.03.2013, 15:03 Uhr von bella.17@live.de
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße Annabelle
-
12.03.2013, 14:31 Uhr von mausi1972
Bewertung: sehr hilfreichViele Grüße Marion
-
12.03.2013, 14:11 Uhr von Azrael71
Bewertung: sehr hilfreichgruß azrael71
-
12.03.2013, 13:39 Uhr von katjafranke
Bewertung: sehr hilfreichViele liebe Grüße von der KATJA
-
12.03.2013, 13:10 Uhr von monagirl
Bewertung: sehr hilfreichGruß Mona
Bewerten / Kommentar schreiben