Melitta Filter Pads Dosettes Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 05/2009
Erfahrungsbericht von weppi44
Pads-Kaffee selber gemacht
Pro:
Brauchbar für jede Pad-Maschine, preiswert, Kaffee nach Filtervorgang bekommt die Note gut
Kontra:
Das Schließen der Pads geht ein wenig schwer.
Empfehlung:
Ja
bei uns in der Nähe ist ein kleines Center, was wir noch nie besucht haben, schon allein weil es von außen recht unscheinbar ist. Nach einem Sonnenstudiobad hatten wir noch Zeit und gingen mal eine Runde durch dieses Center.
Dort sind nun wirklich nur wenige Läden drin, unter diesen ein doch ganz schön großer Pfennig-Laden mit sogenannten Pfennigartikeln.
Durch Zufall entdeckten wir
Melitta Filter Pads Dosettes
in einer kleinen Schachtel. Diese Schachtel habe ich leider schon weggeworfen, aber dort drin waren:
eine kleine Packung mit 50 ungefüllten Kaffee Filter Pads
und
einem Dosierlöffel zum befüllen der Pads.
Über welche Punkte möchte ich schreiben:
1. Wer ist eigentlich Melitta?
2. Wieso habe ich die Pads mitgenommen?
3. Was kosten Sie?
4. Aussehen und Anwendung.
5. Fazit.
1. Wer ist eigentlich Melitta, oder wie ist Melitta entstanden:
Im Jahr 2008 hat Melitta sogar ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert und verzeichnet sogar Umwachswachstum. Steigende Rohstoff- und Energiepreise führten zu höheren Preisen bei Rohkaffee und Zellstoff, und auch zu Einschränkungen der Nachfrage, hatte aber keine wesentlichen Auswirkungen auf die Märkte, in denen Melitta tätig ist. Befürchtet wird dennoch in diesem Jahr ein Rückgang der Aufträge.
Der erste Kaffeefilter entstand aus einer Konservenbüchse und Löschpapier.
Eine Frau namens Melitta Bentz
hatte diese Idee des Kaffeefilterns bei einem Kaffeekränzchen, also meine Herren, die das hier lesen, jetzt wisst ihr, wozu Kaffeekränzchen gut sind, nämlich für erfolgreiche Erfindungen. Eine Konservendose und außerdem das Schulheft des Sohnes musste dafür herhalten, denn es wurde entmündigt, es hatte nun kein Löschpapier mehr. Mit viel Feinschliff entstand so 1908 der erste Kaffeefilter.
Erste Rundfilter bestanden aus Aluminium, spätere um 1919 aus Hartsteinzeug und Porzellan. Die ersten Aluminumrundfilter trugen eine Prägung mit dem Schriftzug - Original Melitta -. Das ehemalige klassische "schwarze M in schwarzem Kreis" ist verschwunden, was nur noch bis 1928 verwendet wurde.
Melitta zog später von Dresden nach Minden um und bekannte sich zu einem farbigen Warenzeichen, welches aus einem grünen Haus bestand, umringt von einem roten Ring samt Schriftzug des ersten Rundfilters.
Da bald Konkurrenz auf dem Markt sich ankündigte, und die Brüder Horst und Willy Bentz nicht auf den Kopf gefallen waren, erkauften die Unternehmer die Rechte an Blitz- und Brasilfilter. Zwischen 1932 und 1937 entstand so das Vorgängermodell des noch heute fast unveränderten Melitta-Schnellfilters.
Bis Anfang der 70-iger Jahre produzierte Rundfilter bestanden aus drei Teilen, einem geraden Filterkörper, einem Siebeinsatz und einem tellerförmigen Wasserverteiler. Zum Aufbrühen wurde dann aber doch noch der runde Papierfilter verwendet, in dem man das Kaffeemehl hineingeben konnte.
Nach dem Krieg gab es einen Engpass an Porzellan und es wurden Schnell-Filter aus Aluminium hergestellt, mit Kunststoff ummantelt, die es bis 1956 noch gab.
Na ja und heute haben wir ja schon außer den losen Rundfiltern die schon in den Kaffeemaschinen integrierten Filter und wer weiß wohin uns noch die Zeitreise führen wird.
2) Wieso habe ich die Pads eigentlich mitgenommen?
Wir haben zu Hause eine Kaffee-Pad-Maschine, wie wohl fast jeder schon hat, wenn auch nicht immer von Senseo, diese besitzen wir. Nach etwa 2 Jahre Gebrauch haben wir im Fernsehen eine Sendung verfolgt, die unter anderem auch Tests mit Kaffeepads veröffentlicht hat. Da haben wir uns erst mal ganz schön gewundert, denn es wurde gesagt, dass in diesen fertigen gefüllten Kaffeepads Reste zusammengemixt aus alle möglichen Kaffeesorten u.s.w. enthalten sein können. Also erhält man doch nicht das Original, wenn man Pech hat. Wenn man bedenkt, dass man für manche Pads viele Cents bezahlen muss, dann kann man auch das Original erwarten.
Die Maschine selber wollten wir schon auf den Müll bringen, irgendwie hatten wir es aber immer noch nicht gemacht. Und jetzt ist sie wenigstens wieder ein bisschen nützlich, nachdem wir die Filter-Pads gefunden hatten.
3) Ja, der Ordnung halber haben wir sie auch bezahlt,
und zwar gabs sie in einem Set, bestehend aus einer Packung Filter mit 50 Stück Inhalt, sowie einem Einfülllöffel, der raffiniert gebaut worden ist. Das Ganze kostete dann so um die 2,49 Euronen. Leider haben wir nicht darauf geachtet, ob es die Filter auch ohne Löffel gibt, dann denke ich bekommt man sie laut Internet für einen ganzen Euro weniger.
4) Die Anwendung dieser Pads und das Aussehen,
Wie man fertige Pads in die Maschine legt, weiß wahrscheinlich fast jeder. Aber wie man leere Pads befüllt, wahrscheinlich nicht. Deshalb will ich euch kurz die Anwendung erklären:
Zunächst befülle ich natürlich meine Kaffeemaschine mit Wasser, wie immer. Da ist noch nichts ungewöhnliches.
Danach hole ich aus dem kleinen Päckchen einen runden Filter. Das Päckchen hat eine Größe von etwa 8,5 cm x 2,0 cm , ich wollte nur damit sagen, dass es ein sehr winziges Päckchen ist, welches auch die üblichen Farben trägt, die man sonst von den großen Filtertüten-Paketen her kennt, nämlich rot-weiß-braun. Dabei hat auch der Name "Melitta" seine übliche weiße Schreibschrift. Von diesen runden Filtern sind insgesamt in dem klitzekleinen Päckchen ganze 50 zu finden.
Der Filter selber hat einen Durchmesser von ca. 7,3 cm. Der Rand ist deutlich zu sehen, also zusammengepresst und sicher genug, damit er den Druck in der Kaffeemaschine auch aushält, ich will ja schließlich keine Flöhe nachher mittrinken.
Das Filterpapier ist leicht bräunlich, was es für Papier ist, steht aber leider nicht auf der Verpackung. Jedenfalls ist der Filter, wenn man ihn hochhält, etwas durchsichtig, also sehr fein und dünn. Auch anfassen tut er sich so, als wenn er nur einlagig ist. Doch das täuscht. Schließlich muss ja der Kaffee noch irgendwo hin. Wenn man genau hinsieht, kann man auch größere Poren erkennen, fast wie wabenförmig, würde ich es beschreiben.
An einer Seite des Filters befindet sich eine Öffnung, die für das Einfüllen des Kaffees gedacht ist. Ich bin ein schlaues Mädchen, stimmts?. Die Öffnung aufzubekommen, ist nicht schwer, am besten, man nimmt den Einfülllöffel zur Hilfe, dann geht es leichter.
Der Einfülllöffel, der aus schwarzem Kunststoff besteht, sieht erst mal aus, wie ein ganz normaler Kaffeelöffel, aber mit einem längeren Stiehl, der Stiehl ist zweigeteilt und hat zwei schmale runde an der Unterseite angebrachte Querstreben, man könnte diese auch als Federn bezeichnen, damit der Löffel auch auf und zu gehen kann. Oben auf dem zweiteiligen Löffelstiehl sind flache Rundungen angebracht, einfach nur zum besseren Halten des Löffels. Wenn ich es schaffe, fotografiere ich für euch diesen Löffel, dann wisst ihr auch, wie ich das meine. So, an dem Stiehl ist ja nun noch der Löffelteil, der aber auch praktisch aus zwei Teilen besteht. Den Löffelteil muss man sich Kelchförmig vorstellen und normal geschlossen. Jetzt tauche ich den Löffel in das Kaffeepulver, befülle ihn etwa 3/4 voll. Mit dem befüllten Kaffeelöffel gehe ich in die Öffnung des Filters. Jetzt darf ich erst auf die oben am Löffelstiehl angebrachten Rundungen drücken, aber vorsichtig und am besten stückweise, nicht auf einmal, und das so etwa wie auf einer Pinzette, müsst ihr euch jetzt vorstellen. Habt ihr den Kaffee jetzt erfolgreich in dem Filter, kommt jetzt aber eine etwas schwierige Aufgabe, aber keine Angst, nur etwas. Frauen habens da vielleicht etwas leichter, zumindest, wenn man schlanke Finger hat. An der Öffnung ist ein Teil, welches schmaler als das andere ist. Dieses muss man, ohne den Kaffee wieder auszuschütten in den breiteren Teil schieben, also praktisch verschließen. Ich habe natürlich angezweifelt, so misstrauisch, wie ich bei manchen Sachen halt bin, dass das Ganze im Kaffeeautomaten auch dicht hält. Ich wollte natürlich keine Flöhe trinken.
Doch ihr werdet es nicht glauben, ich musste keine Flöhe trinken. Mein Schatz hat mir erst mal alles haarklein gezeigt, den fertigen Pad dann in unsere Maschine gelegt, Klappe zu und los gings. Vorsichtshalber bin ich erst mal aus der Küche raus, ich wollte das Unglück nicht miterleben. Tja, aber ich konnte nicht meckern, alles lief glatt, und mein erster selbstgemachter Pad hat sehr gut geschmeckt. Vielleicht mache ich mir einfach mal ein bisschen Kakao mit in den Kaffee, ob das schmeckt? Ich probiers gleich morgen.
5. Das Fazit natürlich wie immer,
Die Melitta Filter Pads Dosettes sind eine prima Erfindung. Von diesen selbst gefüllten Filter Pads kann man auch wie sonst zwei übereinanderlegen und somit gleich zwei Tassen brühen. Bei den gekauften Plastefiltern, die wir auch schon ausprobiert hatten, ist das nicht möglich. Die Filter sind zwar sehr dünn, fast durchsichtig, aber den Filtertest haben sie ohne wenn und aber bestanden. Das Einfüllen ist kein Problem, man muss vielleicht beim ersten Mal probieren, wieviel Kaffee man durch den Dosierlöffel laufen lassen kann, ohne, dass etwas vorbeigeht. Der Dosierlöffel selber ist perfekt. Man kann mit ihm den Filter problemlos öffnen, sowie den Kaffee fast problemlos einfüllen, also ein bisschen mit Gefühl. Und zum Schluss, der Kaffee ist auch noch ok., wer hätte das gedacht.
So jetzt dürft ihr es nachmachen, wenn ihr wollt.
Zum Schluss noch eine Bemerkung, die ich auf der Packung gefunden habe:
* nicht geeignet für Melitta My Cup.
Die einzelnen Kategorien, Duft, Verträglichkeit und Geschmack, da musste ich etwas oben eintragen, sonst hätte Yopi sich geweigert, den Bericht einzustellen. Also nicht wundern.
156 Bewertungen, 59 Kommentare
-
29.07.2011, 22:01 Uhr von ThomasKu
Bewertung: sehr hilfreichGuter Bericht! Würde mich über Gegenlesungen freuen!
-
20.06.2011, 02:34 Uhr von katjafranke
Bewertung: sehr hilfreichViele liebe Grüße. KATJA
-
29.09.2010, 13:41 Uhr von trullilu
Bewertung: sehr hilfreichGrüße schickt dir trullilu !!!
-
26.04.2010, 10:30 Uhr von cleo1
Bewertung: sehr hilfreichEinen schönen Start in die Woche und LG claudia
-
01.02.2010, 00:27 Uhr von lucky1965
Bewertung: besonders wertvollKlasse beschrieben - an so etwas habe ich mich bisher nicht drangetraut, aus Angst, dass sie beim Brühvorgang aufgehen! LG lucky1965
-
07.01.2010, 15:05 Uhr von Bunny84
Bewertung: sehr hilfreichdu warst bei mir schwups bin ich bei dir. liebe Grüße sendet dir BUNNY84
-
23.11.2009, 05:32 Uhr von alfmich
Bewertung: sehr hilfreichToller Bericht ...Freue mich über Gegenlesungen.....liebe Grüße alfmich
-
22.11.2009, 19:47 Uhr von Michaela2015
Bewertung: sehr hilfreichguter Bericht, ich freue mich immer über Gegenlesungen! Ich werde wohl wieder aktiver bei Yopi sein, lg michi
-
13.11.2009, 10:06 Uhr von jogilogi
Bewertung: sehr hilfreichEin sehr interessanter Bericht ... Über eine Gegenlesung würde ich mich freuen Gruß aus Neumünster
-
17.10.2009, 12:47 Uhr von Manuela2205
Bewertung: besonders wertvolldas ist ja klasse, ich habe mir bisher nie eine Pad-Maschine geleistet, weil ich noch keinen trinkbaren Pad gefunden habe. das wär aber eine überlegenswerte Alternative...
-
03.10.2009, 15:50 Uhr von hameln58
Bewertung: sehr hilfreichKlasse Bericht LG Gina
-
09.09.2009, 22:12 Uhr von testwriter
Bewertung: sehr hilfreichsupertoller bericht... lg von mir
-
01.09.2009, 22:30 Uhr von oskermit
Bewertung: sehr hilfreichSH... klar kriegste von mir ne Gegenlesung!
-
26.08.2009, 23:44 Uhr von sunrise67
Bewertung: sehr hilfreichliebe Grüße von Beate
-
23.08.2009, 12:13 Uhr von Fossil79
Bewertung: besonders wertvollliebe Grüße, Fossil79
-
16.08.2009, 22:25 Uhr von morla
Bewertung: besonders wertvollwünsche dir einen schönen sonntag abend lg. petra
-
14.08.2009, 13:47 Uhr von Kleinnightwish
Bewertung: sehr hilfreichganz viele liebe grüße von der angi ;)
-
08.08.2009, 03:37 Uhr von LiFo
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreich! Liebe Grüße, Lifo
-
05.08.2009, 12:36 Uhr von steve_77
Bewertung: sehr hilfreichWünsch Dir einen schönen Tag. Lieben Gruß von Steve
-
02.08.2009, 12:50 Uhr von andrear68
Bewertung: besonders wertvollklasse bericht lese gerne wieder bh lg
-
29.07.2009, 19:27 Uhr von christianpirker
Bewertung: sehr hilfreichSehr guter Bericht! Liebe Grüße, Christian
-
28.07.2009, 22:03 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichGut geschrieben. Bei dir schau ich öfter vorbei ... LG Guela
-
28.07.2009, 14:35 Uhr von geligiraffe
Bewertung: sehr hilfreichsh Liebe Grüße Angelika
-
27.07.2009, 19:43 Uhr von peppo49
Bewertung: besonders wertvollKlingt nicht schlecht!
-
26.07.2009, 13:31 Uhr von liebes35
Bewertung: sehr hilfreichGuter Bericht. LG Steffi
-
26.07.2009, 12:40 Uhr von Baby1
Bewertung: sehr hilfreich.•:*¨ ¨*:•. Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.
-
23.07.2009, 14:52 Uhr von Gozo-Bernie
Bewertung: sehr hilfreichGruss aus Catania, der Heimat von telestrada.it
-
22.07.2009, 02:22 Uhr von Lale
Bewertung: besonders wertvollDeinen Bericht werde ich morgen noch einmal in aller Ruhe zu Rate ziehen. Sehr inforeich. Besten Gruß
-
19.07.2009, 21:47 Uhr von estrella1
Bewertung: sehr hilfreichLieben Gruß
-
28.06.2009, 11:16 Uhr von l.x.klar@gmx.net
Bewertung: sehr hilfreichgreetz from wallcity beartown
-
25.06.2009, 23:42 Uhr von Daisy_Bluemchen
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich und viele Grüße ...
-
22.06.2009, 15:08 Uhr von ingoa09
Bewertung: sehr hilfreichSehr gut vorgestellt! Liebe Grüße, Ingo
-
16.06.2009, 19:42 Uhr von Apollonia
Bewertung: besonders wertvollSehr schön geschrieben!
-
09.06.2009, 02:12 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreich. LG Just86
-
08.06.2009, 22:19 Uhr von knopfi
Bewertung: sehr hilfreichWas es nicht schon alles gibt! merci@knopfi
-
07.06.2009, 18:54 Uhr von frankensteins
Bewertung: sehr hilfreichganz liebe Grüße Werner
-
07.06.2009, 02:38 Uhr von anonym
Bewertung: besonders wertvolldanke für deine Lesung bei mir
-
31.05.2009, 16:38 Uhr von pinknicki
Bewertung: sehr hilfreichToller Bericht! LG pinknicki
-
30.05.2009, 14:09 Uhr von timecode001
Bewertung: sehr hilfreichKlasse Testbericht! Liebe Grüsse. timecode001
-
28.05.2009, 18:52 Uhr von ronald65
Bewertung: sehr hilfreichlg
-
28.05.2009, 15:54 Uhr von sabtau
Bewertung: sehr hilfreichGuter Bericht. Grüßle
-
28.05.2009, 13:05 Uhr von Beachtime01
Bewertung: sehr hilfreichSehr guter Bericht! Liebe Grüße Beachtime01
-
25.05.2009, 09:22 Uhr von michiprimel
Bewertung: besonders wertvollImmer mal was Neues! G.michi
-
24.05.2009, 19:56 Uhr von Mondlicht1957
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreich und liebe Grüsse PS: wer auch bei mir liest kann sicher mit Gegenbewertung rechnen das ist fair
-
24.05.2009, 02:30 Uhr von Fifima
Bewertung: sehr hilfreichWieder was dazu gelernt. :-) LG Maike
-
23.05.2009, 23:04 Uhr von sweetsixty
Bewertung: besonders wertvolltoll geschrieben...LG Martina
-
23.05.2009, 19:08 Uhr von giselamaria
Bewertung: sehr hilfreichprima berichtet - schönes Wochenende und LG Gisela
-
23.05.2009, 17:42 Uhr von DIETERBAER4711
Bewertung: besonders wertvollSUPER KLASSE AUSFÜHRLICH beschrieben ! LG Petra :-)
-
23.05.2009, 16:40 Uhr von Puenktchen3844
Bewertung: sehr hilfreichEin guter Bericht. LG
-
23.05.2009, 15:08 Uhr von werder
Bewertung: sehr hilfreichSchöner Bericht! Lg aus Hannover! Gegenlesungen würden mich freuen!
-
23.05.2009, 13:02 Uhr von willma1984
Bewertung: sehr hilfreichToller Bericht! LG willma1984 :)
-
23.05.2009, 11:55 Uhr von peter_nordberg
Bewertung: sehr hilfreichSchöner Bericht. lg Peter
-
23.05.2009, 11:44 Uhr von minasteini
Bewertung: besonders wertvollBw und ein schönes Wochenende wünsche ich.
-
23.05.2009, 11:23 Uhr von paula2
Bewertung: besonders wertvollliebe Grüße
-
23.05.2009, 11:23 Uhr von wolli007
Bewertung: sehr hilfreichprima Bericht, lg Wolli
-
23.05.2009, 10:17 Uhr von krullinchen
Bewertung: besonders wertvollIch wünsche Dir ein sonniges Wochenende.
-
23.05.2009, 10:06 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichSH für deinen guten Bericht.LG Bernd
-
23.05.2009, 09:00 Uhr von sigrid9979
Bewertung: sehr hilfreichSchöner Bericht.... Lg sigi
-
23.05.2009, 05:28 Uhr von rob1980
Bewertung: besonders wertvollim gegensatz zu dir sehen meine berichte lächerlich aus -.- tolle leistung!
Bewerten / Kommentar schreiben