ROLLER Fernsehsessel Oslo Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 07/2009
- Design:
- Qualität & Verarbeitung:
- Sitzkomfort:
- Funktionalität:
- Reinigung & Pflege:
Erfahrungsbericht von BoxerRocko
Hat nicht lang gehalten
Pro:
sieht ganz gut aus
Kontra:
hohes Gewicht
Obermaterial reißt schnell
Sitzkomfort nicht allzu hoch
Empfehlung:
Nein
Einleitung
Den Fernsehsessel Oslo gibt es schon einige Jahre bei Roller, soweit ich mich erinnern kann, trug er jedoch früher eine andere Bezeichnung. Doch Namen sind Schall und Rauch, der Sessel ist derselbe geblieben. Wir hatten ihn uns vor einigen Jahren für unser Wohnzimmer gekauft. Die Gründe dafür waren, dass er 1. aufgrund der Farbe gut in unser Wohnzimmer passte, 2. eine verstellbare Rückenlehne sowie ein ausfahrbares Fußteil besaß, 3. recht modern und bequem wirkte. Wir haben ihn nicht online, sondern direkt in der Roller-Filiale um die Ecke gekauft, konnten daher erst einmal Probe sitzen. Das (Kunst)leder, das im damaligen Angebots-Prospekt als Leder beschrieben wurde fühlte sich weich an. Die Nähte schienen gut verarbeitet. Wichtig war uns der Federkern, da dieser nicht so leicht durchsitzen würde, obwohl wir alle keine Schwergewichte sind. Durch leichten Druck gegen das Rückenteil ließ sich dieses nach hinten befördern. Gleichzeitig fuhr das Fußteil nach vorn und oben aus. Je nachdem, wie weit man die Neigung des Rückens verstellte, verschob sich auch das Fußteil. Einen elektrischen Sessel wollten wir nicht, da das Teil frei im Raum stehen sollte und ansonsten das Gestripp auf der Erde herumliegen würde. Insofern war dieser schon mal ideal. Die seitlichen Taschen fanden wir praktisch. Darin könnte man die Fernsehzeitung oder andere Kleinigkeiten verstecken. Auf den ersten Blick und nach dem ersten Sitzvergnügen sagte uns dieser Sessel zu. Da er auf Lager war, konnten wir ihn auch gleich mitnehmen.Design
Das Design gefiel uns, wenngleich sich die Möbel-Mode in den Jahren ändert. Vor einigen Jahren fanden wir ihn modern. Die Sitzfläche erscheint großzügig (und das ist sie auch), die helle Farbe verhindert, dass der Sessel klobig wirkt. Hätte er uns nicht gefallen, hätten wir ihn nicht gekauft.Qualität & Verarbeitung
Das größte Manko an diesem Sessel ist die Qualität des Kunstleders. Der Stuhl wurde entgegen unserer Vorstellungen nur wenig genutzt und stand mehr oder weniger im Wohnzimmer herum. Er war weder dem prallen Sonnenlicht noch irgendwelchen anderen Umweltbelastungen ausgesetzt. Ich habe ihn nicht einmal feucht abgewischt, so dass er mit Wasser überhaupt nicht in Berührung kam. Trotzdem zeigte das Material bereits nach 2 Jahren winzige Risse, die anfangs wie bei antikem Echtleder wirkten. Insofern war das noch nicht besonders schlimm. Später jedoch platzte die obere Schicht des Kunstleders auseinander, so dass der dunkle Unterstoff hindurchschimmerte. Nun sah der Sessel mehr als schäbig aus. Über die Nähte gibts nichts zu meckern, die waren gut verarbeitet. Auch der Federboden leierte nicht aus - na gut, er wurde auch nicht extrem belastet. Das Fußteil fuhr nach einiger Zeit nicht mehr automatisch mit nach oben, wenn man das Rückenteil neigte. Man musste es mühsam mit dem Fuß nach oben ziehen, wobei man aufpassen musste, dass man sich Letzteren bei dieser Aktion nicht einklemmt.Sitzkomfort
Zum Sitzkomfort wird jeder eigene Vorlieben haben. Der Federkern machte die Sitzfläche recht fest, was wir als angenehm empfanden. Auch große Leute passen in diesen Sessel hinein, da er sowohl in der Breite als auch in der Sitztiefe viel Spielraum lässt. Für kleinere Menschen wie mich war der Sessel allerdings eher zu gebrauchen, wenn ich ihn als Liegesessel verwendete. Aber dieses Problem hat man immer, wenn Groß und Klein sich ein Sitzmöbel teilen wollen. Für das bequeme Sitzen fehlte mir die Stütze im Lendenwirbelbereich. Dieser Teil des Rückens hing so stark durch, dass man wie ein Fiedelbogen saß bzw. lag, da das Kopfteil eine dicke Polsterung besaß und der Kopf aus diesem Grunde wieder nach vorn gedrückt wurde. Wirklich komfortabel saß es sich auf diesem Sessel nicht.Weitere Erfahrungen & Fazit
Aufgrund des nur bedingten Sitzkomforts, hauptsächlich aber wegen seines schäbigen Aussehens nach nur 2 Jahren wanderte der Sessel dann auf den Sperrmüll. Das Beziehen hätte sich nicht gelohnt, für das Geld konnte man sich gleich einen anderen Sessel kaufen. Unpraktisch war auch sein sehr hohes Gewicht. Wenngleich uns dieses Sitzmöbel auf den ersten Blick ansprach und die Sitzprobe glänzend ausfiel, zeigte sich der Sessel in der Praxis dann als eher untauglich. Schade, denn im Grunde werfen wir Möbel nicht gern weg. Ich vergebe wackelige 3 Sterne, eine Kaufempfehlung kann ich leider nicht erteilen. Ach ja, den Preis möchte ich euch nicht vorenthalten: Im Angebot kostete der TV-Sessel vor einigen Jahren um die 180 Euro.28 Bewertungen, 13 Kommentare
-
24.11.2014, 15:17 Uhr von mrs.yopi2014
Bewertung: sehr hilfreichLieben Gruß!
-
23.11.2014, 22:09 Uhr von goat
Bewertung: besonders wertvollLG Melanie
-
09.08.2014, 10:18 Uhr von suntsu33
Bewertung: besonders wertvollViele Grüße!
-
09.07.2014, 08:32 Uhr von diecordu
Bewertung: besonders wertvollViele Grüße! Toll geschrieben!
-
07.07.2014, 10:34 Uhr von anonym
Bewertung: besonders wertvollBW und LG
-
26.06.2014, 18:03 Uhr von Lale
Bewertung: besonders wertvollAllerbesten Gruß *~+
-
26.06.2014, 17:13 Uhr von Sinika90
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße. Danke fürs lesen
-
26.06.2014, 15:37 Uhr von anonym
Bewertung: besonders wertvollLG Damaris
-
26.06.2014, 14:21 Uhr von Modelunatic
Bewertung: besonders wertvollBW & liebe Grüße
-
26.06.2014, 12:33 Uhr von monagirl
Bewertung: besonders wertvollGruß Mona
-
26.06.2014, 11:53 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichFreu mich über Gegenlesungen.
-
26.06.2014, 10:27 Uhr von bella.17@live.de
Bewertung: besonders wertvollLiebe Grüße Annabelle
-
26.06.2014, 10:24 Uhr von MCJ
Bewertung: besonders wertvollEin sehr gelungener Bericht Gruß MCJ
Bewerten / Kommentar schreiben