Sony Cyber-shot DSC-WX1 Testbericht

ab 44,46 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2009
Auf yopi.de gelistet seit 08/2009
Summe aller Bewertungen
- Bildqualität:
- Ausstattung:
- Akkulaufzeit:
- Bedienkomfort:
- Verarbeitung:
- Zuverlässigkeit:
Erfahrungsbericht von serjserjserj
Kompakt, lichtstark, mit HD-Video.
Pro:
HD-Video, kompakt, Aufnahmen im Dunkeln
Kontra:
Design, relativ kleines Display, Preis
Empfehlung:
Ja
Nutzungshistorie: Januar 2010 bis heute
Auch von dieser Sony-Knipse bin ich durchaus angetan, vor allem weil sie mich nichts gekostet hat (gewonnen) und dabei trotzdem theoretisch in fast allen Belangen besser ist als meine alte DSC-H10B. Mit Betonung auf theoretisch, denn auch mit der H10B war ich schon sehr zufrieden. Die Frage, die ich mir stellte, als das Gerät damals, Anfang 2010, endlich ankam, war also: welche verkaufen?
Beginnen wir mal mit dem Aussehen: Im Vergleich zur H10B kommt die WX1 zierlich und fast schon ein wenig billig rüber, ihr fehlt einfach das hervorstehende Objektiv. Dies hat allerdings auch zwei Vorteile: Zum einen ist das Objektiv durch zwei dünne Plättchen vor Staub und anderem Dreck gut geschätzt, zum anderen braucht die WX1 deutlich weniger Platz und passt so absolut problemlos in jede Jeans-/Hemd-/Sonstwas-Tasche. Dabei ist sie allerdings etwas dicker/tiefer als man bei der verwendeten Technik vermuten könnte.
Das Display ist (wieder im Vergleich) etwas geschrumpft, aber es ist immer noch groß genug, rein subjektiv scheint mir die Auflösung zudem einen Tick höher zu sein.
Dann die Bildqualität. Diese ist nicht deutlich besser oder schlechter als bei der H10B, aber immer noch absolut akzeptabel und sogar gut für ihre Preisklasse, vor allem im Dunkeln. Für diesen Spezialfall bietet Sony nämlich einen Modus an, in dem drei Bilder schnell hintereinander geschossen werden und das jeweils beste ausgewählt werden kann. Sehr praktisches Feature, welches schon so einige Dämmerungsaufnahmen gerettet hat.
Ebenfalls erwähnenswert ist die erstaunlich simple Panoramafunktion, sogar mit Anweisungen. Der erzielte Effekt im fertigen Bild ist sehr interessant, einfach mal ausprobieren. ;-)
Das absolute Highlight der WX1 ist aber der, sonst höheren Preisklassen vorenthaltene, Videomodus mit einer Auflösung bis 1280x720. Sofern halbwegs genug Licht vorhanden ist und die Kamera nicht allzu viele hektische Bewegungen aufnehmen muss, ist die Qualität erstaunlich gut, sogar Zoom ist problemlos möglich.
Apropos Zoom, dieser ist mit 5x etwas spärlich ausgefallen und fiel wohl vor allem beim Gehäusedesign dem Rotstift zum Opfer.
Auch die Akkulaufzeit gehört, wie schon bei der H10B, nicht zu den Stärken des Gerätes, denn auch hier wird der Akku mit geradezu unheimlicher Geschwindigkeit entladen, wenn man die Kamera nicht mehrmals die Woche benutzt. Allerdings können auch mit der WX1 mehrere Hundert Fotos und vielleicht noch ein paar Dutzend Minuten HD-Video aufgenommen werden, bevor sie schlapp macht.
Auch von dieser Sony-Knipse bin ich durchaus angetan, vor allem weil sie mich nichts gekostet hat (gewonnen) und dabei trotzdem theoretisch in fast allen Belangen besser ist als meine alte DSC-H10B. Mit Betonung auf theoretisch, denn auch mit der H10B war ich schon sehr zufrieden. Die Frage, die ich mir stellte, als das Gerät damals, Anfang 2010, endlich ankam, war also: welche verkaufen?
Beginnen wir mal mit dem Aussehen: Im Vergleich zur H10B kommt die WX1 zierlich und fast schon ein wenig billig rüber, ihr fehlt einfach das hervorstehende Objektiv. Dies hat allerdings auch zwei Vorteile: Zum einen ist das Objektiv durch zwei dünne Plättchen vor Staub und anderem Dreck gut geschätzt, zum anderen braucht die WX1 deutlich weniger Platz und passt so absolut problemlos in jede Jeans-/Hemd-/Sonstwas-Tasche. Dabei ist sie allerdings etwas dicker/tiefer als man bei der verwendeten Technik vermuten könnte.
Das Display ist (wieder im Vergleich) etwas geschrumpft, aber es ist immer noch groß genug, rein subjektiv scheint mir die Auflösung zudem einen Tick höher zu sein.
Dann die Bildqualität. Diese ist nicht deutlich besser oder schlechter als bei der H10B, aber immer noch absolut akzeptabel und sogar gut für ihre Preisklasse, vor allem im Dunkeln. Für diesen Spezialfall bietet Sony nämlich einen Modus an, in dem drei Bilder schnell hintereinander geschossen werden und das jeweils beste ausgewählt werden kann. Sehr praktisches Feature, welches schon so einige Dämmerungsaufnahmen gerettet hat.
Ebenfalls erwähnenswert ist die erstaunlich simple Panoramafunktion, sogar mit Anweisungen. Der erzielte Effekt im fertigen Bild ist sehr interessant, einfach mal ausprobieren. ;-)
Das absolute Highlight der WX1 ist aber der, sonst höheren Preisklassen vorenthaltene, Videomodus mit einer Auflösung bis 1280x720. Sofern halbwegs genug Licht vorhanden ist und die Kamera nicht allzu viele hektische Bewegungen aufnehmen muss, ist die Qualität erstaunlich gut, sogar Zoom ist problemlos möglich.
Apropos Zoom, dieser ist mit 5x etwas spärlich ausgefallen und fiel wohl vor allem beim Gehäusedesign dem Rotstift zum Opfer.
Auch die Akkulaufzeit gehört, wie schon bei der H10B, nicht zu den Stärken des Gerätes, denn auch hier wird der Akku mit geradezu unheimlicher Geschwindigkeit entladen, wenn man die Kamera nicht mehrmals die Woche benutzt. Allerdings können auch mit der WX1 mehrere Hundert Fotos und vielleicht noch ein paar Dutzend Minuten HD-Video aufgenommen werden, bevor sie schlapp macht.
17 Bewertungen, 4 Kommentare
-
24.05.2011, 14:38 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichlg. ^^^^^^^^^^^^^^petra
-
24.05.2011, 10:03 Uhr von yeppton
Bewertung: sehr hilfreichprima berichtet, Lg Markus
-
24.05.2011, 09:57 Uhr von katjafranke
Bewertung: sehr hilfreichViele liebe Grüße von der Katja
-
24.05.2011, 09:52 Uhr von sigrid9979
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Frühlingsgrüße
Bewerten / Kommentar schreiben