00 Null - Null WC Frische-Siegel Testbericht

ab 9,33
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2009

Erfahrungsbericht von LilithIbi

Aber ich muss doch gar nicht 14 mal am Tag auf' Klo....

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Die Werbung offenbart uns ja allen möglichen Unsinn, dem ich mich ab und an einmal hingebe. Mehr oder weniger gern gebe ich mich der Toilettenreinigung hin ~ zumal ich von einem Mann geschlagen war, der regelrecht versessen darauf war, alle möglichen Chemiekeulen zu kaufen und damit das stille Örtchen zu verzieren.
Was hab ich nicht im Laufe meiner kurzen Ehe WC-Reiniger begutachtet, bezahlt und leere Duftsteinkörbchen, von denen ich noch nie sonderlich viel hielt, weggeschmissen. Ein paar wenige treue Leser erinnern sich vielleicht sogar noch an meinen Wasserkasten-Reinigungs-dings mit anschließender Überschwemmung Bericht.
Seit dieser Wohnung hier benutze ich eigentlich nur noch die „DM WC Tabs“ und überlasse den Rest der Reinigung der guten, alten Handarbeit.

Bis ich dann irgendwann die Werbung von der recht neuen, gar nicht mal doofen Idee zum

==00 WC Frische Siegel==

mitbekam. Sonst gehöre ich eher zu den Leuten, die die Werbung eher an sich vorbeirauschen lassen, doch hier war ich hellwach. Eben weil ich wie gesagt diese „Einhängevorrichtungen“ nie sonderlich gerne wieder herausgehangen hab, eben weil halt. Die Gründe dafür dürften auf der Hand liegen... bzw. lieber dann doch nicht.
Der Hersteller verspricht hier einen „selbsthaftenden WC-Erfrischer ganz ohne Körbchen“, der somit hygienischer und praktischer als herkömmliche WC-Einhänger sein soll. Naja, und daran gibts ja schon mal nix zu meckern, zumal diese Tatsache unabstreitbar ist.

Der Witz des ganzen ist, dass man quasi ein „Siegel“ in die Toilette aufstempelt ~ was in meiner Vorstellung dann allerdings eher so aussah, das jenes Siegel über kurz oder lang in die Schüssel plumpsen würde.

Nachdem ich dann aber doch eine handvoll Berichte zu diesem doch nicht ganz unspannenden Thema gelesen hab, wagte ich mich an den Kauf heran. Aufgrund des Preises von nahezu 4 EUR musste ich zwar mal kräftig schlucken, aber ich war ja drauf vorbereitet... außerdem hab ich bei meiner neuen Hose dank Rabattkarte 4 EUR gespart. Manchmal ist's schon komisch, wie grotesk sich manche Dinge fügen...

Wie dem aber auch sei, nicht nur im „DM“, sondern generell steht König Kunde vor der Wahl, ob er nun die Variante „ Lime Twist“ oder eher „Cool Arctic“ kauft. Da mir persönlich der ganze Limonenduft in allen möglichen Reinigungsmitteln langsam aber sicher auf den Keks geht, griff ich zu „Cool Artic“. Klingt ja auch irgendwie voll wusch.
Mit dem Umstand und daran hängenden Gedankenspielereien, dass ich mir gleichzeitig sog. „Eisbonbons“ gekauft hab, muss ich jetzt irgendwie fertig werden.


==Im Gebrauch==

begann erst mal ne Bastelstunde. Damit nicht auch noch die Verpackung, sondern lediglich das Stempeldings an sich ausschaut wie ein missglückter Vibrator, muss König Käufer erstmal basteln: Geht aber wirklich kinderleicht und wird durch Packungsaufdruck nebst Bebilderung sehr gut und einleuchtend dargestellt.

Apropos Packungsaufdruck: ich musste schon ein wenig grinsen, als ich die Warnhinweise las:
„Seien Sie aufmerksam, wenn sich Kinder in der Nähe der Toilette aufhalten.“ Der Hersteller hat sich in der Tat mit der Möglichkeit auseinandergesetzt, dass das Stempelchen auf Kinder anziehend wirkt und diese nur zu gerne versuchen, jenes wieder abzufriemeln.
Finde ich irgendwie mehr als knuffig und umsichtig.
Vor allem: „bringen Sie das Produkt an der Stelle an, die für Kinder am wenigsten einsichtbar ist“. Ähm.... ja. Wohin denn bitte? Ich kannte Kinder, die sich ihre Hinterlassenschaften des öfteren akribisch angeschaut haben. Von daher werden jene Forschungsgedrängten IMMER das Siegel erblicken.
Irritierend hingegen empfand ich sofortig die Offenbarung, dass ein Siegel bis zu einer Woche hält, die gesamten sechs Siegel bis zu sechs Wochen. Was irgendwo derartig logisch klingt, so dass ich mich frage, ob der Hersteller nebenbei nicht ebenso darauf hinweisen will, dass die Siegel, die nicht im Gebrauch sind, binnen genannter sechs Wochen schlicht und ergreifend austrocknen.

Die Umrechnung von wegen „bis zu 100 Spülungen“ find ich noch gelungener ~ also ich für meinen Teil uriniere 5 Tage die Woche von morgens bis abends ausschließlich heimwärts; und spüle nichtmal annähernd 14 mal täglich. Nö, mach ich nicht. Woran das liegen mag, kann sich jetzt jeder selbst ausdenken.

Und wer sich gerne darüber Gedanken macht, was bestimmte Wörter nun eigtl. Bedeuten sollen, der kann sich ja mal die „Übersetzung“ der Inhaltsstoffe ergoogeln:
15-30% nichtionische Tenside, 5-15% anionische Tenside, unter 5% aliphatische Kohlenwasserstoffe, Duftstoffe, Linalool, Coumarin, Geraniol, Eugenol.

Und um endlich mal aufs

==Wesentliche; den Test==
zu kommen: die Anbringung gestaltete sich so leicht wie es der Hersteller suggerierte. Endlich fühle ich mich mal nicht von entsprechenden Werbevorführungen verhöhnt!
Der Gel-Punkt sieht obendrein recht putzig aus; nicht einfach ein Punkt oder sonstiger Mist, sondern eine Blüte. Nä wat schön.
Weniger schön hingegen der intensive Geruch. Holla die Waldfee, „sauber riechend“ ist doch irgendwie was anderes. Nicht, dass das Siegel stinkt, aber „arktisch frisch“ ist dann doch was anderes. Welch Glück für meine arktischen Bonbons...
Keine Ahnung, nach was genau das Blumensiegel nun riecht; es weht schon ein frischer Duft rüber, aber eben nicht so, wie ich mir den irgendwie vorgestellt hatte. Und wie der Duft weht. Ich für meinen Teil habe kein Fenster im Bad und lasse deswegen oft die Tür offen. Da meine Küche leider auch keine Tür hat, verfolgt mich der Duft regelrecht. Bis ins Wohnzimmer, denn über diese Tür hier will ich grad nicht reden.

Ignorieren kann man den Duft nicht, genausowenig loswerden oder mit sonstwas übertünschen. Letzeres wäre ja auch arg albern; aber so richtig glücklich bin ich mit dem ganzen nu auch nicht. Vielmehr hab ich fast schon Angst, eine Kerze anzuzünden.. .wer weiß, ob ich dann vor ner Stichflamme flüchten muss???
Gut, ganz so krass ist das nun auch wieder nicht... nichtsdestoweniger schnuppre ich um einiges lieber an Weichspülern oder erhasche einen Hauch Rest vom Bodenreiniger, als ständig diesen WC-Reiniger in der Nase zu haben. Allerdings muss ich gestehen, dass ich ohnehin eher in die Kategorie Haustier geboren hätte werden sollen ~ zumal ich schon von klein auf meiner mich durchfütternden Mutter damit derbst auf den Keks ging, überall herumzuschnuppern wie ein Drogenspürhund.
Betrete ich nun die Wohnung, kippt mir ein Duft entgegen, als hätte ich vor kurzem jemanden zerstückelt und eine rundum-Desinfektion, kombiniert mit allen möglichen Duftölen, vorgenommen.

Ich weiß ja nicht, ich weiß ja nicht.

Erfreulicherweise hält das Siegel immerhin, flutschte nicht direkt weg und scheint sich auch nicht erkennbar schnell in seine Bestandteile aufzulösen. Im definitiven Gebrauch bildet sich ein sehr leichter Schaum, der zu meiner persönlichen Begeisterung beiträgt ~ meiner Erfahrung nach taugen Produkte, je mehr sie schäumen, tendenziell weniger.
Die Toilette wirkt optisch in der Tat sauber, obschon jene ohnehin erst nach und nach gewisse Spuren aufweist und man nach einen bloßen Spülgang eigentlich fast immer das Gefühl hat, dass alles sauber ist.
Ums „normale putzen“ kommt man mit dem Siegel natürlich nicht herum ~ aber das hat ja auch keiner behaupten wollen.

==Summa summarum==
bin ich mir nicht wirklich schlüssig, was ich von dem ganzen nu halten soll. Mir persönlich gefällt sehr sehr gut, dass man hier auf den „Restmüll“ so gut wie verzichten kann. Klar, letzendlich hat man das Dildo-ähnliche Plasik übrig; aber eben keine 6 „Hängekörbchen“ wie bei den herkömmlichen WC-“Zutaten“.
Ob das den doch recht hohen Preis rechtfertigt... vielleicht ansatzweise. Kommt eben immer darauf an, welche Marke man vorher den Vorzug gab; denn da gibt es in der Tat mehr als kleine Unterschiede.
Absoluter Vorteil hier ebenso der Geruch, der gleichzeitig jedoch wieder ein Nachteil ist.
Vorteil, weil man hier das Gefühl hat, dass wirklich gereinigt wurde, während man Mittelchen, die sich überhaupt nicht bemerkbar machen, auch nicht viel zutraut und da eher sehr skeptisch noch anderes Zeug hinterherkippt. Hier riecht es eindeutig nach „ich vernichte alle Bakterien“, ohne jetzt sagen zu wollen, dass es regelrecht säurig riecht.
Unangenehm ist der Duft ganz und gar nicht, aber eben gleichermaßen nichts, was ich unbedingt in der ganzen Wohnung haben möchte. Blöd wie ich bin habe ich am ersten Tag erstmal ne Duftlampe mit „Lavendelöl“ angemacht. Nicht nachmachen. Kopfschmerzen waren gegen _dieses Kopfgefühl gar nichts.

Was natürlich auf jeden Fall für das Produkt spricht, ist meine bloße Verkündung, dass ich das nächste mal die andere „Sorte“ ausprobieren werde. Ich schätze, dem ist nicht mehr allzu viel hinzuzufügen.

31 Bewertungen, 7 Kommentare

  • MasterSirTobi

    31.10.2009, 17:10 Uhr von MasterSirTobi
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH und Liebe Grüße. LG MasterSirTobi

  • katrinj83

    25.09.2009, 12:18 Uhr von katrinj83
    Bewertung: sehr hilfreich

    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende... Katrin

  • morla

    25.09.2009, 00:12 Uhr von morla
    Bewertung: sehr hilfreich

    Wünsche dir einen schönen abend lg. petra

  • mrwong

    24.09.2009, 20:17 Uhr von mrwong
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich

  • peter_nordberg

    24.09.2009, 19:40 Uhr von peter_nordberg
    Bewertung: sehr hilfreich

    Schöner Bericht von dir. lg Peter

  • Manuela2205

    24.09.2009, 19:40 Uhr von Manuela2205
    Bewertung: besonders wertvoll

    Ich vernichte alle Bakterien trifft den geruch genau *lach* Ich hab mich auch von den ganzen Berichten überzeugen lassen und find den Geruch sehr aufdringlich, obwohl die Idee an sich genial ist. Nach 4 Tagen lässt der "Duft" übrigens nach

  • sigrid9979

    24.09.2009, 19:06 Uhr von sigrid9979
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sh und sehr schön beschrieben..Lg Sigi