Gorenje EKW 10 U Testbericht




Auf yopi.de gelistet seit 10/2009
Erfahrungsbericht von minasteini
Verlässlich!
Pro:
zuverlässig, preiswert, leichte Montage, relativ leise
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Heute gibt es ein Produkt aus unserem Garten. Natürlich besitzen wir dort auch fließendes Wasser, im Bad und auch in der Küche. In beiden Räumen hat mein Mann einen Warmwasserspeicher installiert. Heute stelle ich euch unseren
»Gorenje EKW 10 U«
aus der Küche vor.
Hersteller:
Gorenje Vertriebs GmbH
Garmischer Str. 4-6
80339 München
Telefon: +49 (0) 1 80 519 50 50
www.gorenje.de
Technische Eckdaten:
- Volumen: 10 l.
- Kessel aus Plastik.
- Leistung: 2000 Watt.
- Auswahl der gewünschten Temperatur bis 75 °C.
- Frostschutz.
- drucklos
- Maße: 45,5 x 31 x 26,5 cm
Verpackung:
Der Speicher war sicher in einem Karton verpackt. Im Karton befand sich das Handbuch, Garantienachweise u.ä.
Preis und Kaufort:
Wir haben ihn damals im Baumarkt gekauft und dafür 59,99 € bezahlt. Er befand sich zu der Zeit in der Aktionswoche.
Meine Erfahrungen:
Wie gesagt, dieser Warmwasserspeicher befindet sich im Spültisch. Mein lieber Mann ist in Sachen Anbringen bzw. Installieren quasi ein Fachmann. Dadurch konnte er den Einbau und den Anschluss sogar selbst erledigen.
Die Installation war also wie immer Aufgabe meines Mannes. Mein Mann kann das und wir sparen das Geld für den Handwerker. Was braucht man noch zum Anschluss?
Für den Anschluss braucht man eine Niederdruck-Mischarmatur für Unter-Tisch Warmwasserspeicher. Eine solche hatte mein Mann schon vorher gekauft.
Der Warmwasserspeicher wurde im Spültisch angeordnet. Dort steht der Warmwasserspeicher seitlich. Mein Mann baute die Armatur seitlich am Spülbecken an. Dort kam die Armatur in die vorgesehene Öffnung. Der Anschluss zur Wasserleitung erfolgte über einen Absperrhahn. An dem wurde der Zulaufschlauch der Mischbatterie angeschlossen. Die beiden anderen Schläuche führten zum Warmwasserspeicher. Dieser hat oben die blau und tot gekennzeichneten Wasseranschlüsse. Die Schläuche der Mischbatterie wurden daran festgeschraubt. Wegen der Gummidichtungen genügt handfestes Anschrauben. Die Gewindestutzen am Wasserspeicher sind aus Plastik.
Dicht neben der Spüle haben wir eine Steckdose anbauen lassen. Das Anschlusskabel ist nicht sehr lang, reichte aber genau bis zur Steckdose. Der Stecker darf aber erst in die Steckdose, wenn der Speicher mit Wasser gefüllt ist.
Also dann, Wasser marsch für den Dichte-Test. Bei geschlossener Mischarmatur wir der Absperrhahn geöffnet. Es zischt kurz und ist wieder still – alles ist dicht. Das Ventil für kaltes Wasser kurz geöffnet, alles in Ordnung. Nun wird das Ventil für warmes Wasser geöffnet. Damit läuft Wasser in den Warmwasserspeicher bis er gefüllt ist und das Wasser aus der Mischbatterie strömt. Auch der Anschluss für warmes Wasser war dicht.
Nun kann der Wasserhahn geschlossen werden. Alle Verschraubungen sind dicht. Nun kann der Stecker in die Steckdose. Am Drehschalter wird die gewünschte Temperatur eingestellt. Wir wählten eine Schalterstellung ein Stück vor der vollen Leistung, da das Wasser nicht kochen soll, zum Abwaschen sind 50 bis 70 Grad in Ordnung.
Kurz nachdem die Heizung läuft, was durch ein Lämpchen angezeigt wird, fängt der Wasserhahn an zu tropfen. Das ist normal, weil sich das Wasser beim Erwärmen ausdehnt.
Nach einiger Zeit ist kein Geräusch mehr zu hören und die Lampe verlischt. Nun ist das Wasser warm. Wenn warmes Wasser entnommen wird, beginnt der Wasserspeicher gleich wieder zu heizen.
Der Thermostat funktioniert also wie gewünscht.
Nun hat der Warmwasserspeicher uns schon lange gute Dienste geleistet. Hoffentlich noch lange. Optisch ist er sicherlich nichts Besonderes, aber völlig in Ordnung. Er erfüllt seinen Zweck, war preislich völlig o.k. und bietet uns viel warmes Wasser.
Da wir den Warmwasserspeicher im Garten benutzen, wird er nur eingeschaltet, wenn wir im Garten sind. Den Stecker muss ich nicht ziehen, da wir einen Hauptschalter haben. Damit der Warmwasserspeicher im Winter nicht einfrieren kann, muss er entleert werden. Frost würde vermutlich großen Schaden anrichten. Deshalb baut mein Mann kurz vor der Frostperiode den Warmwasserspeicher aus und entleert das Wasser. Dazu wird der Speicher einfach auf den Kopf gestellt, damit das Wasser abfließen kann. Das dauert schon einige Zeit. Dann kommt der Speicher wieder in den Waschtisch und wird wieder angeschlossen. Wasser kann keins mehr kommen, weil mein Mann dann den Haupthahn schließt und das Wasser aus den Rohren ablässt.
So hat der Warmwasserspeicher schon viele Winter überlebt.
Fazit:
Das Gerät arbeitet relativ leise, man hört nur beim Aufheizen ein kleines Geräusch. Das stört mich aber nicht, denn ich schlafe ja nicht darin. Ein zuverlässiges Gerät, was ich mit ruhigem Gewissen weiter empfehlen kann. Gorenje Geräte stehen für Qualität und Langlebigkeit und das kann ich bestätigen.
Auf Grund meiner positiven Erfahrungen (haben noch ein anderes Gerät des Herstellern) vergebe ich eine Kaufempfehlung und auch alle 5 Sterne der Zufriedenheit.
Ich bedanke mich für das Interesse, für die Lesungen und Bewertungen.
Diesen Bericht schrieb für euch minasteini. Bis zum nächsten Mal, liebe Grüße aus Potsdam.
78 Bewertungen, 10 Kommentare
-
20.08.2012, 21:17 Uhr von winny
Bewertung: sehr hilfreichSH und LG
-
11.08.2012, 00:45 Uhr von XXLALF
Bewertung: besonders wertvoll...und ein schönes wochenende
-
10.08.2012, 22:58 Uhr von sirikit06
Bewertung: sehr hilfreichWünsche Dir ein schönes WE! LG
-
10.08.2012, 22:24 Uhr von Miraculix1967
Bewertung: sehr hilfreichSchönes Wochenende und LG aus dem gallischen Dorf Miraculix1967
-
10.08.2012, 18:16 Uhr von anonym
Bewertung: besonders wertvollLG und ein schönes Wochenende.
-
10.08.2012, 17:56 Uhr von anonym
Bewertung: besonders wertvollhuhu bw fürs wochenende, lg willi
-
10.08.2012, 17:03 Uhr von Noire
Bewertung: sehr hilfreichAuf ins Wochenende :D Lieben Gruß Noire
-
10.08.2012, 16:03 Uhr von Iris1979
Bewertung: sehr hilfreichSuper Bericht. Über Gegenlesung würde ich mich freuen. LG Iris
-
10.08.2012, 14:58 Uhr von Lale
Bewertung: besonders wertvollAllerbesten Gruß *~*
-
10.08.2012, 14:38 Uhr von katjafranke
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße von der KATJA
Bewerten / Kommentar schreiben