Rollei DF-S 100 SE Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 08/2010
- Installation:
- Scanqualität:
- Geschwindigkeit:
- Software-Ausstattung:
- Benutzerfreundlichkeit:
- Treiber:
Erfahrungsbericht von Liossnudin
einfacher Diascanner für die gelegentliche Nutzung
Pro:
günstig, einfache und Intuitive Bedienung,
Kontra:
kleiner Bildsensor, kleines Display
Empfehlung:
Ja
Dias und Negativstreifen. Wenn man sich mal zu einem Diaabend durchgerungen hat reicht es einem dann
auch wieder für die nächste Zeit. Bei mir war der Anreiz zur Digitalisierung meines gesamten Bestandes eine
Silberhochzeit für die wir noch alte Dias verwenden wollten.
Nun hatte ich drei Möglichkeiten:
- die Dias digitalisieren lassen
Im Internet gibt es mehrer Anbieter für die Dia Digitalisierung. Ein Dia kostet, abhängig von der Menge die man
Digitalisieren möchte, 10-20Cent. Wenn man nun ein paar hundert Dias möchte dann kann man sich ja selbst
ausrechnen wie viel man dafür bezahlen darf.
- sich einen Scanner mieten
Diese Methode ist wahrscheinlich die günstigste, unter der Voraussetzung das man sich ein Wochenende
hinsetzt und wirklich alle Dias die man möchte einscannt. Nach ein paar Stunden fragt man sich mit Sicherheit,
warum man sich dies antut. (ging mir so) Wenn es sich doch ein paar Tage hinzieht kommt man bestimmt auf
den Preis für ein Neugerät.
- der Kauf eines eigenen Scanners
Dabei stellt sich die Frage, kauft man nun einen günstigen Scanner wie diesen hier mit einen geringeren
Auflösung oder gibt man doch mehr Geld aus für ein Gerät mit einer höheren Auflösung. Weiterhin besteht die
Möglichkeit sich einen Flachbettscanner zu kaufen mit denen man nicht nur Dias einscannen kann. Es empfiehlt
sich aber das man bei denen etwas mehr Geld ausgibt, denn sonst benötigt man für 1 Dia ca. 2min.
- - - - - Preis - - - - -
Den Filmscanner gibt es z.B. momentan bei Amazon für 66,27€. Ich hatte ihn vor mehreren Monaten im
Media Markt für ca. 75€ gekauft.
- - - - - Lieferumfang - - - - -
Im Lieferumfang sind 2 Schlitten für Farbnegative, 2 Schlitten für Dias, 1 Reinigungsbürste, USB-Kabel,
AV-Kabel und ein Stromadapter enthalten. Verpackt ist alles in einem einfachen Pappkarton. Die
Bedienungsanleitung befindet sich auf einer beigelegten CD.
- - - - - Technische Details - - - - -
Bildsensor: 5 Megapixel Sensor
Linse: F2.0, 4 Glasbestandteile
LC-Display: 6,1cm (2,4") Farb-TFT-LCD
Speucherkartenslot: SD/MMC kompatibel
Fokusbereich: Fixfokus
Belichtungsreglung und Farbausgleich: automatisch
Scanqualität: 1.800 dpi, 2520x1680
Scanmethode: Singlepass
Datenumsetzung: 10 Bits pro Farbkanal
Scanquelle: Durchlicht (3 weiße LEDs)
Schnittstelle: USB 2.0, TV-Ausgang (Video 3,5 mm Klinkenstecker)
Betriebssysteme: PC: Windows 7, ME, 2000, XP, Vista, Mac: OS 10.4
Netzstrom: 5V Adapter, USB-Netzstrom
Dimensionen: 82 x 86 x 152 mm
Die Bildqualität des Monitors könnte doch noch ein wenig besser sein, aber in Anbetracht des günstigen
Preises kann man auch nicht mehr erwarten. Das Speichern der Bilder geht Kinderleicht, indem man auf
OK drückt wird das Dia "Fotografiert", wenn man noch einmal OK drückt wird das Bild auf der SD-Karte
gespeichert. Auf der Speicherkarte wird Automatisch ein Ordner angelegt indem die Bilder mit 3-stelligen
Nummern versehen werden.
- - - - - Fazit - - - - -
Um den Scanner zu bedienen muss man nicht unbedingt die Betriebsanleitung gelesen haben, denn fast alle
Funktionen lassen sich Intuitiv bedienen. Die wichtigsten Tasten sind die zum drehen und die zum Speichern
des Bildes. Wenn man das Gerät startet gelangt man Automatisch in den Aufnahmemodus.
Die Bildqualität des DF-S 100 SE ist für den normalen Gebrauch ausreichend. Ich muss nicht unbedingt viel
Geld ausgeben, damit das Gerät nach den kompletten Dias nur noch in der Ecke liegt und verstaubt.
Das Einscannen der Dias geht sehr schnell, nur das Einlegen der neuen Dias hält ein wenig auf. Filmstreifen
habe ich noch nicht versucht einzuscannen, müsste aber auch nicht schwieriger als mit Dias. Wenn man das
Dia falsch hineingelegt hat, besteht die Möglichkeit das Bild vertikal und horizontal zu spiegeln. Wichtig ist
auch das man mit der Reinigungsbürste des öfteren die Beleuchtete Blatte reinigt, denn durch das
Durchschieben des Diaschlittens gelangt viel Staub in das Gerät.
43 Bewertungen, 7 Kommentare
-
07.02.2012, 20:59 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße Edith und Claus
-
07.02.2012, 15:22 Uhr von KoRnchick
Bewertung: sehr hilfreichGanz liebe Grüße!
-
07.02.2012, 15:21 Uhr von Luna2010
Bewertung: sehr hilfreichDaumen hoch, dir noch eine schöne Restwoche
-
07.02.2012, 12:07 Uhr von austin77
Bewertung: sehr hilfreichliebe grüße
-
07.02.2012, 08:56 Uhr von katjafranke
Bewertung: sehr hilfreichViele liebe Grüße. KATJA
-
07.02.2012, 07:46 Uhr von Lale
Bewertung: sehr hilfreichAllerbesten Gruß *~*
-
07.02.2012, 00:09 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichwünsche dir einen guten wochenstart lg. petra
Bewerten / Kommentar schreiben