Suntec Air Booster 2000 Testbericht


Auf yopi.de gelistet seit 10/2009
- Funktionalität:
- Qualität & Verarbeitung:
Erfahrungsbericht von cs59
Kann durchaus nützlich sein
Pro:
Überhitzungsschutz, schaltet bei Umkippen ab, Preis
Kontra:
verbraucht pro Stunde bei vollem Betrieb 2000 Watt
Empfehlung:
Ja
Produkt: Air Booster 2000
Hersteller: Suntec
Preis: ca. 15 Euro
Leistung: 2000 Watt
Funktionsumfang und Bedienung:
Der Heizlüfter ist einfach zu bedienen. Er hat zwei Drehrädchen. Das linke stellt die Intensität der Wärme ein und das rechte die Lüfterstufe (1 bei 1000 oder 2 bei 200 Watt, Ventilatorbetrieb). Mehr ist an Funktionen nicht vorhanden. Er hat eine Kontrolleuchte und einen Tragegriff.
Kippt er um, schaltet er sich automatisch ab. Auch hat er einen Überhitzungsschutz.
Sicherheitshinweise:
Der Heizlüfter sollte frei stehen. Das hat zwei Gründe. Er funktioniert ja im Prinzip wie ein Fön. Kann die Luft nicht entweichen, wird er sehr heiß. Das kann zur Überhitzung führen, er hat zwar einen Überhitzungsschutz, aber ausprobieren sollte man es trotzdem nicht. Außerdem wird ja das, was direkt davor oder darauf steht bzw. liegt auch sehr heiß und man will ja keinen Brand verursachen.
Den Heizlüfter nie unbeaufsichtigt betreiben.
Eigene Erfahrungen und Einschätzung:
Er heizt Räume bis zu 60 m³. Das macht bei 2,50 Deckenhöhe eine Quadratmeterzahl von 24. Das ist schon ein ordentliches Zimmer. Ist das Zimmer viel kleiner, kann man auch ein weiteres damit heizen. Allerdings sollte man bedenken, dass der Heizer pro Stunde bei vollem Betrieb 2000 Watt schluckt. Das geht mit der Zeit ganz schön ins Geld. Er schafft es auch nur bis zu einer bestimmten Grenze. Je größer der Raum ist, umso länger benötigt er. Ist es im Winter richtig kalt, dann hat er mit großen ungedämmten Außenwänden schon ganz schön zu kämpfen.
Mein Wischwasser habe ich erfolgreich auftauen können. Den Heizer habe ich vorn vor das Auto gestellt. Natürlich habe einen entsprechenden Abstand gelassen. Es hat eine Weile gedauert, schließlich waren da ja auch gerade -12 °C draußen und in der Garage war er nicht sehr viel wärmer. Danach habe ich dann Frostschutzflüssigkeit aufgefüllt und alles war wieder bestens. Mit anderen Methoden bekommt man das Wasser auch nicht aufgetaut, denn man kommt nicht richtig ran und mit dem Fön macht man sich noch irgendwelche Teile kaputt, weil es zu heiß wird.
Fazit:
Der Heizer ist in mancherlei Hinsicht praktisch. Wir haben ihn schon öfters benutzt. Allerdings sollte man es sich trotzdem genau überlegen. Er kostet zwar nicht viel Geld, denn 15 Euro ist ein Schnäppchenpreis. Aber er verbraucht pro Stunde bei vollem Betrieb 2000 Watt. Das sind 20 100 Watt Glühbirnen. Man kann ihn zwar auch mit 1000 Watt betreiben, aber bringt er ja nicht viel.
Er hat Überhitzungsschutz und schaltet sich ab, wenn er umkippt. Also sicher ist er schon, aber man sollte trotzdem nicht davor stellen oder darauf legen und ihn auch nicht unbeaufsichtigt betreiben.
37 Bewertungen, 9 Kommentare
-
10.04.2010, 18:16 Uhr von catmum68
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreicher Bericht, LG
-
08.02.2010, 21:26 Uhr von hjid55
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreich und liebe Grüße Sarah
-
08.02.2010, 19:33 Uhr von Clarinetta2
Bewertung: sehr hilfreichsehr gutg eschrieben
-
08.02.2010, 18:01 Uhr von Polarlicht1960
Bewertung: sehr hilfreichSH und natürlich auch viele liebe Grüße von larissa
-
08.02.2010, 16:27 Uhr von liebes35
Bewertung: sehr hilfreichGut beschrieben. LG Steffi
-
08.02.2010, 15:48 Uhr von rainbow90
Bewertung: sehr hilfreichEin toller Bericht! LG
-
08.02.2010, 15:19 Uhr von Mondlicht1957
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreich und liebe Grüsse
-
08.02.2010, 15:07 Uhr von Kimikochan
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreich und informativ!
-
08.02.2010, 15:05 Uhr von sigrid9979
Bewertung: sehr hilfreichKlasse beschrieben..Lg Sigi
Bewerten / Kommentar schreiben