Clearasil Daily Clear Pickelstift Hautgetönt Testbericht



Auf yopi.de gelistet seit 02/2010
- Geruch:
- Verträglichkeit:
Erfahrungsbericht von celles
karlheinz46 vs Pickel
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
*****************
Hallo wieder aus Wien!
Wie kamen von Wind und Wetter in Halle (Saale) ins 28 C warme Wien! Was ist passiert? Trotz meiner 66 Jahre fangen die Pickeln wieder an zu sprießen. In Österreich sagt man „Wimmerl“ dazu. Das werdet ihr aber nicht kennen.
Da hilft nur mehr der Pickelstift von Clearasil, der hautgetönt ist. Wie lange ich den habe, pffff ich denke 10 Jahre und ich verwende ihn noch immer. Ich meine das gleiche Stück, das ich damals beim dm noch in Schilling gezahlt habe. Das waren fast 3 Euro, wenn ich es auf heute umlege. Ich kann mich so an 49,90 öS erinnern.
Vom Aufbau her ist er wie ein Labellostick. Er ist total weiß und Clearasil ist in Dunkelblau – innen weiß – geschrieben. Darüber steht „hautgetönt“ Darunter in Rot „Pickelstift“
Clearasil sagt:
Bekämpft gezielt Pickel und Mitesser.
• Deckt ab
• Ideal für unterwegs
Nicht auf Mund und Augen tragen und bei Irritationen muss man das Ganze abbrechen. Inhaltsstoffe stehen nicht auf dem Stick. Im Internet konnte ich keine für dieses Produkt finden.
Ich drehe also den Stick heraus. Nicht zu weit, sonst drohte er abzubrechen. Auf den ersten Blick sieht er aus wie eine Mischung aus Wangenrouge und Lippenstift. Ich als Mann verwende ja kein Make up oder schminke mich.
Wann mache ich von dem Stift Gebrauch? Ich nehme den nur bei Wimmerln, die KEINEN Eiterherd habe. Ihr kennt sicher so fette Brummer auf der Stirn, Schläfe oder auf der Wange. Die kommen aus unerfindlichen Gründen und lassen sich nicht wegdrücken. Je mehr ich drücke, desto mehr quillt es rund um den Schandhügel an.
Ich tupfe oder trage leicht etwas von dem Stift auf. Er ist eher weich und hinterlässt einen nach Make up aussehenden und riechenden Tupfer oder Streifen. Meistens tupfe ich und probiere, den Pickel selber gut einzureiben und das Gebiet herum stufenweise an die Haut anzupassen. Der Farbton ist im Sommer bei mir heller als mein Teint und im Winter etwas dünkler als meine Hautfarbe. Wenn ich es gut mache, fällt das Geschmier gar nicht auf.
So, das ist nicht medizinisch bewiesen, sondern meine Beobachtung: der Stift legt den wässrigen Pickelherd trocken, indem er ihm schrittweise Feuchtigkeit entzieht. Ich tupfe ihn mehrmals täglich ein und er wird immer kleiner und weniger von Flüssigkeit gefüllt.
Nach 2 bis 5 Tagen ist der Übeltäter verschwunden und hat keine Spuren hinterlassen. Ich vertrage den Stift sehr gut und hatte noch nie eine allergische Reaktion.
Bis bald
Heinz
50 Bewertungen, 11 Kommentare
-
26.06.2012, 22:59 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLG und eine schöne Restwoche.
-
25.06.2012, 15:31 Uhr von furthy
Bewertung: sehr hilfreichToller Bericht liebe Grüße
-
25.06.2012, 15:25 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichdanke fürs Lesen bei mir
-
25.06.2012, 15:24 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichwünsche einen guten wochenstart lg. petra
-
25.06.2012, 14:38 Uhr von katjafranke
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße....KATJA
-
25.06.2012, 13:30 Uhr von nbachmann1986
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße, Nina :-)
-
25.06.2012, 10:37 Uhr von kruegerchristine
Bewertung: sehr hilfreichWer ist eigentlich der "karlheinz46" der immer in den Überschriften erscheint? ... ;-)
-
25.06.2012, 10:24 Uhr von XXLALF
Bewertung: sehr hilfreich....und einen guten wochenstart
-
25.06.2012, 09:18 Uhr von peter_nordberg
Bewertung: sehr hilfreichSchöner Bericht und lg
-
25.06.2012, 08:47 Uhr von Lale
Bewertung: sehr hilfreichAllerbesten Gruß *~*
-
25.06.2012, 05:32 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichSh und einen schönen ,guten Morgen:-)
Bewerten / Kommentar schreiben