Dimavery SP-40 Bb Testbericht

ab 21,58 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2010
Auf yopi.de gelistet seit 08/2010
Erfahrungsbericht von Doro0406
Dimavery Tenorsaxophon
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Gute Hupe aber nicht mehr!
Ich teste immer wieder Blasinstrumente von verschiedensten Hersteller.
Hier muss ich sagen eines der schlechtesten in der Billigschiene.
Das Tenorsaxophon ist bei allen Tönen etwa einen 8tel Ton zu tief gestimmt.
Und ist von der Klappenanordung schwer zu greifen. Man muss fast schon Gorillahände haben um an alle Klappen bequem zu kkommen.
Ich würde das Instrument auf keinen Fall für einen Anfänger empfehlen. Als Fasnet (Fasching) -hupe evtl noch durchlässig. Da kkommt es nicht auf die Tonqualität an.
Von der Lackierrung her kann man nicht meckern. Farbe und Qualität in Ordnung.
Leider klemmt die Oktavklappe ständig und geht bei hoch g nicht mit auf.
Auch das führe ich auch die mindere Qualtität zurück.
Wer was gescheitets will sollte auch etwas dafür zahlen wollen.
Ich habe sowohl jazz als auch klassic versucht zu spielen in jeder Hinsicht ein schrecklicher Ton.
Außerdem haben ich dieses Instrument mit hochwertigen Mundstückern und Hälsen kombiniert jedoch ist auch da keine Besserung zu hören gewesen.
Der Gurt der dabei ist ist anständig und gleicht meinen Gurt von der firma Yamaha.
Empfehlenswert wäre auf jeden Fall dass die Reinigungs utensilien ausgewechseln werden denn die die dabei sind zerkrazten das Instrument nur!
Aufpassen angesagt.
Vom Gewicht unterscheidet sich das Saxophon Tenor nicht weit von anderen. Da ein Lob.
In den Klappen ist der Preis vergraben. Die Dichtungen sind minderwertig sowohl das Materrial der Klappen ist nicht sehr aufwendig ausgesucht.
Die Dichtungen weichen schnell auf was zur Folge hat das die Klappen dann nicht mehr Richtig schließen.
Das wirkt sich auf die Tonqualität aus.
Öffters äußert sich da ein quitschen was bei einem Konzert nicht wirklich schön ist .
Das spielen auf dem Teil macht nicht wirklich viel Spaß es ist eher eine Qual.
Hier einfach noch ein Paar Tage sparen dann klappts auch mit einem richtig guten und Qualtitativen Instument.
Ich würde raten so ab der Preisklasse 500€ etwas zu suchen. Das sind dann einigermaßen normale instrumente kein Schrott
Ich teste immer wieder Blasinstrumente von verschiedensten Hersteller.
Hier muss ich sagen eines der schlechtesten in der Billigschiene.
Das Tenorsaxophon ist bei allen Tönen etwa einen 8tel Ton zu tief gestimmt.
Und ist von der Klappenanordung schwer zu greifen. Man muss fast schon Gorillahände haben um an alle Klappen bequem zu kkommen.
Ich würde das Instrument auf keinen Fall für einen Anfänger empfehlen. Als Fasnet (Fasching) -hupe evtl noch durchlässig. Da kkommt es nicht auf die Tonqualität an.
Von der Lackierrung her kann man nicht meckern. Farbe und Qualität in Ordnung.
Leider klemmt die Oktavklappe ständig und geht bei hoch g nicht mit auf.
Auch das führe ich auch die mindere Qualtität zurück.
Wer was gescheitets will sollte auch etwas dafür zahlen wollen.
Ich habe sowohl jazz als auch klassic versucht zu spielen in jeder Hinsicht ein schrecklicher Ton.
Außerdem haben ich dieses Instrument mit hochwertigen Mundstückern und Hälsen kombiniert jedoch ist auch da keine Besserung zu hören gewesen.
Der Gurt der dabei ist ist anständig und gleicht meinen Gurt von der firma Yamaha.
Empfehlenswert wäre auf jeden Fall dass die Reinigungs utensilien ausgewechseln werden denn die die dabei sind zerkrazten das Instrument nur!
Aufpassen angesagt.
Vom Gewicht unterscheidet sich das Saxophon Tenor nicht weit von anderen. Da ein Lob.
In den Klappen ist der Preis vergraben. Die Dichtungen sind minderwertig sowohl das Materrial der Klappen ist nicht sehr aufwendig ausgesucht.
Die Dichtungen weichen schnell auf was zur Folge hat das die Klappen dann nicht mehr Richtig schließen.
Das wirkt sich auf die Tonqualität aus.
Öffters äußert sich da ein quitschen was bei einem Konzert nicht wirklich schön ist .
Das spielen auf dem Teil macht nicht wirklich viel Spaß es ist eher eine Qual.
Hier einfach noch ein Paar Tage sparen dann klappts auch mit einem richtig guten und Qualtitativen Instument.
Ich würde raten so ab der Preisklasse 500€ etwas zu suchen. Das sind dann einigermaßen normale instrumente kein Schrott
24 Bewertungen, 4 Kommentare
-
13.01.2011, 07:57 Uhr von edelcat
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüsse von Edeltraud
-
08.01.2011, 21:15 Uhr von Miraculix1967
Bewertung: sehr hilfreichSchönen Abend, SH und LG Miraculix1967
-
08.01.2011, 20:17 Uhr von catmum68
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreicher Bericht, LG
-
08.01.2011, 14:47 Uhr von katjafranke
Bewertung: sehr hilfreichFreue mich über deine Gegenlesungen Einen lieben Gruß, KATJA
Bewerten / Kommentar schreiben